forststraße

Beiträge zum Thema forststraße

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Für welchen Berg wurden Pläne für eine zusätzliche Forststraße präsentiert?Womit wurden die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Obersberg von den Einheimischen bewirtet?Mit wie vielen Stimmen wurde Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics als Stadtchefin wiedergewählt?Wo landete ein VW Golf in der Nacht zum 17. März in der Bezirkshauptstadt?Welcher Musiker mutierte im Stadtkino Ternitz zum Comedian? Das könnte dich...

Der Gösingberg soll am Südhang bald eine Forststraße bekommen. Das große Ziel: ein Mischwald, der robuster als der reine Nadelwald ist. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Ternitz-Sieding-St. Johann
Bauchweh wegen Forststraße am Gösingberg

Im Waldgebiet beim Gösingberg tut sich etwas. Ein Projekt-Vorgespräch löste aber gemischte Gefühle aus. SIEDING/TERNITZ. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde im Gasthaus Strebinger das Projekt Forststraße am Südhang des Gösings besprochen. Forststraße im Gösingberg Dort war die Rede vom Bau einer fünf Meter breiten Forststraße zwischen B26 und Gösingberg. Ein Vorhaben, das von einigen Einheimischen durchaus kritisch gesehen wird. Weg zum Mischwald Doch diese Straße soll nur ein Teilaspekt sein....

Dietmar Achatschitsch, Siegfried Weitschacher, Johann Krall, Herbert Schratzer, LHStv. Martin Gruber, Jacqueline Kastner, Wolfgang Schober, Rudi Schober, Franz de Wilde. | Foto: Büro LHStv. Gruber

Nach Unwetterschäden
Sanierte Fortstraße in Salchendorf wiedereröffnet

Bei den Unwettern im Jahr 2023 wurde die Forststraße in Salchendorf schwer in Mitleidenschaft gezogen. Vergangene Woche konnte die sanierte Straße im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, gemeinsam mit Landesabgeordneten a.D. und ehemaligen Zweiten Landtagspräsidenten Rudolf Schober, wiedereröffnet werden. BRÜCKL. „Forststraßen sind für die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder eine zentrale Infrastruktur, die es zu erhalten gilt. Deshalb haben wir von Landesseite auch...

 Im Zuge von Holztransportarbeiten kam es zu dem Unfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Roberts Ratuts

Unfall in Globasnitz
Lkw stürzte 40 Meter ab - Lenker schwer verletzt

Am Montag, gegen 12.45 Uhr, kam es zu einem Unfall in Globasnitz. Ein 36-Jähriger stürzte mit einem Lkw rund 40 Meter ab. Er wurde schwer verletzt. GLOBASNITZ. Ein 36 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt lenkte im Zuge von Holztransportarbeiten einen Lkw auf einer Forststraße im Gemeindegebiet von Globasnitz in Richtung Luscha Landesstraße, L 130. Auf einem geraden Teilstück der Forststraße kam der Lenker mit dem Lkw rechts von der Straße ab, stürzte über die steil abfallende Böschung ab...

Fotos: FF Reichraming
5

Feuerwehr im Einsatz
Traktor bei Waldarbeiten umgekippt

REICHRAMING. Mit der Alarmierung "Bergung Traktor" ging es am Donnerstag, 5.Dezember für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reichraming in den Ortsteil "Niglgraben" Ein Traktor ist bei Arbeiten im Wald umgekippt und seitlich liegen geblieben. Der Traktorlenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde mit Kopfverletzung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geflogen. Mittels Seilwinde eines Löschfahrzeuges und eines Greifzug wurde der Traktor wieder aufgestellt und...

Der Pkw kam etwa 200 Metern unterhalb der Forststraße zum Stillstand. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/ bdavid32
1 3

Unfall
Pkw stürzte über steiles Gelände ab - Lenker schwer verletzt

Am gestrigen Donnerstagabend kam es in der Gemeinde Trebesing zu einem schweren Unfall. Ein Pkw stürzte ab und überschlug sich dabei mehrmals. Der Pkw-Lenker wurde dabei schwer verletzt. TREBESING. Gegen 20.40 Uhr kam ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf der Rückfahrt von der Jagd mit seinem Pkw aufgrund des vorherrschenden Nebels und leichtem Nieselregeln auf einer Forststraße in der Gemeinde Trebesing, in einer Seehöhe von rund 1.700 Metern, von der Fahrbahn ab. Pkw...

Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
6

Feuerwehreinsatz
Feuerwehren Lessach und Tamsweg retten Bagger aus Schräglage

Am 4.7.2024 wurde die Feuerwehr Lessach zu einer Fahrzeugbergung auf einer Forststraße alarmiert. Eine Arbeitsmaschine war in eine gefährliche Schräglage geraten und drohte umzustürzen. LESSACH. Am 4. Juli 2024 gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lessach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Fahrzeugbergung", der Zusatztext lautete "Prozessor droht umzustürzen". Darüber berichtet der Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, Thomas Keidel. Vom Weg abgerutschtAuf einer Forststraße rutschte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Ganglberger Erika
21

EKiZ Wichtelhaus Oberneukirchen
Familien-Spielplatzfest

Das Eltern-Kind-Zentrum Wichtelhaus sowie einige engagierte Bewohner:innen der Forststraße und des Mühlwegs luden am Samstag, 29. Juni zum Familien-Spielplatzfest mit Abschluss des Spielgruppenjahres 2023/2024 am öffentlichen Spielplatz der Forststraße ein. Für das leibliche Wohl gab es köstliche Mehlspeisen, Kaffee und Erfrischungsgetränke. Besonders die frisch zubereiteten Popcorn kamen bei den jungen Gästen sehr gut an. Abkühlung war im Planschbecken oder bei lustigen Wasserspielen bei den...

Symbolbild | Foto:  Cullan Smith/Unsplash
3

Zehn Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand am Schneeberg

Ein Flugzeugpilot bemerkte Flammen im Waldgebiet beim Schneeberg und schlug Alarm. PUCHBERG. In einem steilen Waldstück im Bereich Rohrbachgraben brannte es. Zehn Feuerwehren rückten aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Die Brandstelle war nur über eine schmale Forststraße erreichbar. Zwei Stunden lang waren knapp 90 Feuerwehrmänner der zehn alarmierten Feuerwehren mit der Brandbekämpfung beschäftigt, bevor "Brand aus" gemeldet werden konnte. Das könnte dich auch interessieren 8...

Böschungsbrand bei der Liftstütze der Seegrubenbahn auf der Hungerburg. | Foto: FF Hötting
3

Böschungsbrand und Radunfall
Zigaretten und Müll führten zu Brand auf der Hungerburg

An der ersten Liftstütze der Seegrubenbahn kam es zu einem Böschungsbrand. Brandursache dürften achtlos entsorgte Zigarettenreste gewesen sein. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Hötting konnten nach rund einer Stunde "Brand aus" vermelden. Es kam auch zu einigen Kleinbränden. Auf einer Forststraße in Amras zog sich ein Mountainbikerfahrer bei einem Sprung schwere Verletzungen zu. INNSBRUCK. Am 09.03.2024, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Hungerburg in Innsbruck zu einem...

Österreichs Forststraßen sind 218.000 Kilometer lang, weshalb der WWF nun strengere gerichtliche Vorgaben fordert. | Foto: Christian Lendl
3

Erste Messung in 30 Jahren
Forststraßen reichen 5,5 Mal um die Erde

Nur 130 Meter trennen zwei mit LKW-befahrbare Forststraßen in Österreich. Seit der letzten Vermessung 1996 ist das Straßennetz um 40 Prozent gewachsen. Das zeigt eine neue, im Auftrag der Naturschutzorganisation WWF Österreich erstellte Studie von E.C.O. – Institut für Ökologie. 218.000 Kilometer lang sind alle Forststraßen in Österreich, wenn man sie zusammen rechnet. Damit könnte man fünfeinhalb Mal die Erde umspannen. ÖSTERREICH. "Das extrem dichte Netz an LKW-befahrbaren Straßen...

  • Lara Hocek
Am Sonntagnachmittag kam es in Landeck auf der Forststraße im Bereich Perfuchsberg zu einem Fahrzeugabsturz.

 | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Zwei Verletzte
Fahrzeugabsturz in Landeck wegen Schneefahrbahn

Am Sonntagnachmittag kam es in Landeck auf der Forststraße im Bereich Perfuchsberg zu einem Fahrzeugabsturz. LANDECK. Am 12. November um circa 15:30 Uhr fuhr ein61-Jähriger mit seinem Geländewagen in Landeck auf der Forststraße im Bereich Perfuchsberg auf der schneebedeckten Forststraße Richtung Tal. Auf Schneefahrbahn von Forstweg abgekommenIn einer Kurve geriet das Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinaus, überschlug sich mehrmals und stürzte schließlich auf den unteren Abschnitt der...

Feldkircher Hütte bietet immer was für ihre Gäste | Foto: R. Schmid und J. Campestrini
2

Enkeltaugliche Wanderung
Am Fuße der Drei Schwestern

Amerlugalpe am Fuße der Drei Schwestern Die Amerlugalpe befindet sich 80 Meter oberhalb der Feldkircher Hütte, welche immer stets ihre Gäste kulinarisch verwöhnt und mit Freude empfängt. Der Ausblick auf die drei Schwestern ist von der Alpe aus umwerfend. Rückweg über Forststraße. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. Wissenswertes Gehzeit: etwa 4 StundenStreckenlänge: 8,3 KilometerAufstieg/Abstieg: 521 mÖffentliche Verkehrsmittel:...

Ein 53-jähriger E-Bike-Fahrer hat auf einer Forststraße einen geschlossenen Schranken übersehen, und fuhr frontal dagegen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

E-Bike Unfall in Achenkirch
53-Jähriger mit E-Bike gegen Schranke gekracht

Ein E-Bike-Fahrer hat auf einer Forststraße einen geschlossenen Schranken übersehen, und fuhr frontal dagegen. Dabei verletzte er sich im Gesicht und brach sich die linke Hand. ACHENKIRCH. Ein 53-jähriger Österreicher fuhr mit seinem E-Bike gegen 14.00 Uhr auf der Forststraße „Ampelsbach“, von der Gufferthütte kommend, talwärts in Richtung Achenkirch. Unmittelbar vor dem Parkplatz „Köglboden“ übersah der Radfahrer aufgrund der blendenden Sonne den geschlossenen Schranken und fuhr frontal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Eine 31-jährige Pongauerin fuhr mit ihrem E-Bike eine Forststraße in Bad Hofgastein talwärts. Auf einer Seehöhe von 1.790 Meter kam die Frau in einer Rechtskurve von der Forststraße ab und etwa zehn Meter abseits davon zu Sturz. | Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Bergrettung
E-Bike-Unfall in Bad Hofgastein mit 1,26 Promille im Blut

Mit 1,26 Promille im Blut soll eine 31-jährige Pongauerin auf einer Forststraße in Bad Hofgastein mit dem E-Bike zu Sturz gekommen sein. Ein Hubschrauber barg die Verletzte. BAD HOFGASTEIN. Eine 31-jährige Pongauerin fuhr am Sonntagabend mit ihrem E-Bike eine Forststraße in Bad Hofgastein talwärts. Auf einer Seehöhe von 1.790 Meter kam die Frau in einer Rechtskurve von der Forststraße ab und etwa zehn Meter abseits davon zu Sturz, heißt es in einer Meldung der Polizei. Ihre Begleiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sturz mit nicht zum Verkehr zugelassenen Moped in Schönwies: Der verletzte 74-Jährige wurde mit dem Hubschrauber in das KH Zams geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
74-Jähriger bei Mopedunfall in Schönwies verletzt

Mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Moped und ohne Helm für ein 74-Jähriger in Schönwies auf einem Forstweg talwärts. Dabei fuhr er gegen einen Stein und kam zu Sturz. Dabei erlitt er Kopfverletzungen und wurde mit dem Hubschrauber in das KH Zams geflogen. SCHÖNWIES. Ein 74-jähriger Österreicher lenkte am 17. Juni 2023, gegen 20:10 Uhr, ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorfahrrad auf einer Forststraße im Gemeindegebiet von Schönwies von der Alpe Langesberg kommend talwärts. Er trug...

Die PKW-Lenkerin war aus bislang ungeklärter Ursache von der Forstraße Richtung Malleistenalm in Krieglach abgekommen und abgestürzt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krieglach
5

Unfall in Krieglach
Auto kam von Forststraße ab und überschlug sich

Gestern Sonntag, am frühen Abend, ereignete sich in Krieglach auf einer Forststraße Richtung Malleistenalm ein Unfall. Eine PKW-Lenkerin kam von der Straße ab, überschlug sich. Ein Baum verhinderte den weiteren Absturz des Autos. KRIEGLACH. Aus bisher ungeklärter Ursache kam gestern Sonntag eine Lenkerin mit ihrem Auto von der Forstraße Richtung Malleistenalm in Krieglach ab und übeschlug sich. Am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass sich keine Person mehr im verunfallten PKW befand....

Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

Am Montag am Nachmittag kam es auf einer Forststraße zu einem Erdrutsch. Der Forstweg wurde zur weiteren Abklärung gesperrt. | Foto: BBT SE  /Symbolbild
2

Bruck am Ziller
Forststraße nach Erdrutsch gesperrt

Am Montag am Nachmittag kam es auf einer Forststraße zu einem Erdrutsch. Der Forstweg wurde zur weiteren Abklärung gesperrt. BRUCK a. ZILLER. Am 26. Dezember gegen 16:35 Uhr kam es im Bereich einer Forststraße in Richtung Spitzerköpfl im Gemeindegebiet von Bruck am Ziller zu einem Erdrutsch. Eine Besichtigung der Situation mit einem Landesgeologen wurde für den 27.12.2022 anberaumt. Die Forststraße wurde bis zu einer weiteren Entscheidung dieser Kommission durch technische Sperren abgesichert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Feuerwehr musste einen Lkw in Gaming bergen. | Foto: FF Kienberg/Gaming
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Lkw musste in Gaming geborgen werden

Auf einer Forststraße in Gaming drohte ein Lastkraftwagen von der Fahrbahn abzurutschen. GAMING. Die Feuerwehren aus Kienberg und Gaming wurden zu einer Lkw-Bergung alarmiert. Der Laster drohte auf einer Forststraße abzurutschen. Fahrzeug musste entladen werden Vor Ort wurde der mit Schotter beladene Lkw mittels Seilwinde und Greifzug gesichert. Da erste Bergeversuche nicht den gewünschten Erfolg erzielten, wurde ein Bagger angefordert, um das Fahrzeug zu entladen. Einsatz wurde nach drei...

Hier oben am Thalheimer Kirchenberg soll am Feld neben der Landesmusikschule das neue Wohnbauprojekt entstehen. | Foto: BRS/Jakaubek
10

Bau am Thalheimer Kirchenberg
Anrainer laufen Sturm gegen Wohnprojekt

In Thalheim formiert sich Widerstand: Stein des Anstoßes ist ein Wohnprojekt der Welser Heimstätte am Kirchenberg. 63 Wohnungen in drei dreigeschoßigen Türmen will der Bauträger errichten. THALHEIM. "Das Projekt ist städte- und ortsplanerisch ein Wahnsinn und verstößt gegen jede Vorschriften und Vorgaben", sagt Gotthard Matauschek, Anrainer am Thalheimer Kichenberg und selbst Baumeister. "Wir kündigen geschlossenen Widerstand an, es wird zahlreiche Einsprüche geben." Matauschek und seine...

Fahrzeugabsturz in Kappl: Der 21-jährige Alkolenker wurde mit dem Hubschrauber ins KH Zams geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Alkolenker stürzte mit Lkw in Kappl rund 20 Meter ab

Ein alkoholisierter Einheimischer kam mit seinem Lkw auf einem Forstweg in Kappl über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte über eine steile Böschung ab. Der 21-Jährige zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. KAPPL. Am 03. Juli 2022, gegen 11:30 Uhr lenkte ein alkoholisierter 21-jähriger Österreicher einen LKW im Gemeindegebiet Kappl auf einem Forstweg. Der Fahrzeuglenker kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus, überschlug sich und stürzte rund 20 Meter über die steile Böschung, wo...

Das Fahrzeug stürzte ca. 50 m in unwegsames Gelände ab. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldung
Betrunken, Absturz, Totalschaden - Führerschein weg

INNSBRUCK. Gegen 18:30 Uhr des 01.06.2022 kam ein 64-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf einem Forstweg im Bereich des Höttinger Bildes in Innsbruck von der Straße ab und stürzte ca. 50 m in unwegsames Gelände ab. Der Mann wurde dabei nicht verletzt, war aber alkoholisiert. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt. Das verunfallte Fahrzeug (Totalschaden) wurde von der Berufsfeuerwehr Innsbruck geborgen. Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Ein 68-Jähriger stürzte beim Versuch sein E-Bike in Thiersee in steilem Gelände zu schieben.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Rettungseinsatz
E-Bike-Fahrer (68) stürzt in Thiersee ab

Mann wollte Rad über bewaldetes Gelände zu Weg in Thiersee schieben und stürzte in einem steilen Bereich.  THIERSEE. Ein 68-Jähriger aus Deutschland war am Mittwoch, den 11. Mai in Thiersee mit dem E-Bike unterwegs. Der Mann bog zur Mittagszeit aber auf einer Forststraße falsch ab und fand sich am Ende der Forststraße. Der E-Biker wollte dann das Fahrrad über wegloses bewaldetes Gelände bergab zu einem Weg schieben, der sich darunter befand. Kurz nachdem er begonnen hatte das Rad zu schieben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.