Spital

Beiträge zum Thema Spital

Der kaufmännische Spitalsdirektor Johann Ungersböck, Küchenleiter-Stellvertreter Michael Schneider und Küchenleiter Herbert Bauer gratulieren Ann Wambui Nyakio. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Lehrabschluss im Spital
Kenianerin kocht das Krankenhaus Neunkirchen ein

Mit "gutem Erfolg" bestand Ann Wambui Nyakio den Lehrabschluss zur Köchin. Mit der gebürtigen Kenianerin freut sich das gesamte Küchenteam des Landesklinikums Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Seit Beginn ihrer Lehre war sie im Team gut integriert. Ihr freundliches Wesen, ihre Motivation sowie ihr Fleiß und ihr Interesse bei der Arbeit zeichnen Ann Wambui Nyakio als engagiert Mitarbeiterin aus", streut ihr Küchenleiter Herbert Bauer Rosen. Auch im kommenden Jahr will das Landesklinikum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Küche im Schladminger Krankenhaus hat bei einem freiwilligen Test gut abgeschnitten. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/Christoph Huber
2

Gutes Zeugnis für die Küche im Schladminger Krankenhaus

Die Küche der Klinik Diakonissen Schladming hat sich freiwillig „testen“ lassen. Im Rahmen des Projekts „Gemeinsam g’sund genießen“ wurde das Angebot qualitätsgesichert überprüft – mit Erfolg. Der umfangreiche Check befasst sich vom Einkauf bis zur Speisenzubereitung, der anhand der aktuellen steirischen Mindeststandards durchgeführt wird. „Frische, abwechslungsreiche und gesunde Speisen sind es, auf die Großküchen heute Wert legen. Das Projekt bestätigt unseren eingeschlagenen Weg“, berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Frische, die man sieht und schmeckt: Melks Landesklinikum-Küchenchef Gerald Langthaler und Christa Pehn.
2

Frische Vielfalt: Im Landesklinikum Melk beginnt Gesundheit am Teller

In der Küche des Landesklinikums Melk wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. MELK. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – gesund zu werden. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Melk täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 19 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef...

  • Melk
  • Michael Hairer
Gemeinsam für frische Küche: Günther Suppan und der Küchenchef des Landesklinikums Lilienfeld, Josef Zwettler. | Foto: LK Lilienfeld

Mahlzeit: Im Landesklinikum Lilienfeld beginnt Gesundheit auf dem Teller

In der Küche des Landesklinikums Lilienfeld wird bei der Ernährung auf viel Frische und regionale Produkte gesetzt. LILIENFELD. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um den Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Lilienfeld täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 21 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 600 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen....

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Mit der Ernährung beginnt das Gesundwerden: Diätologin Andrea Waser und Landesklinikum-Küchenchef Christian Lengauer. | Foto: LK Amstetten
2

Landesklinikum Amstetten: Gesundheit beginnt mit der richtigen Ernährung

In der Küche des Landesklinikums Amstetten wird bei der Ernährung auf viel Frische und Regionalität gesetzt. AMSTETTEN. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um dem Wunsch nach Wiedergenesung auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Amstetten täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 49 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 880 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Frische, die man im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs sieht und schmeckt: Martin Kaiser mit Küchenchef Johann Aichberger. | Foto: LK Waidhofen/Ybbs
2

Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Gesundheit beginnt am Teller

In der Küche des Landesklinikums wird bei der Ernährung auf viel Frische und Vielfalt gesetzt. WAIDHOFEN. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen – Genesung. Um diesem Wunsch auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Waidhofen täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 30 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach diesem Motto schwingt Küchenchef Johann...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Leiterin Initiative »Tut gut!« Petra Leitner-Braun, Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner; Küchenleiter Universitätsklinikum Tulln Herbert Engleitner, Stv. Küchenleiterin Josefa Mitterhofer, Hannes Friedrich; Landesrat Karl Wilfing; Stellvertretender Kaufmännischer Geschäftsführer Gert Kovarik; Programmleiterin Vitalküche Irene Öllinger | Foto: NLK Filzwieser
1

Auszeichnung für Vitalküche im Spital

TULLN (red). Am 10. November erhielten die Großküchen an 23 NÖ Klinikstandorten die Auszeichnung »Vitalküche+« von NÖGUS-Vorsitzende und LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner und LR Karl Wilfing verliehen. „Gesundheit geht durch den Magen. Ein gesunder und schmackhafter Speiseplan unterstützt den Genesungsprozess der PatientInnen und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen in unseren Kliniken. Die »Vitalküche« der Initiative »Tut gut!« ist ein niederösterreichisches Qualitätssiegel und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Karl Wilfing, Küchenleiter Roman Szoldra, Diätologin Elisabeth Horak, Kaufmännischer Direktor am Landesklinikum Klosterneuburg Dipl. KH-BW Hans Casper, LH-STV. Wolfgang Sobotka, Leitung der Initiative "Tut gut!" Edith Bulant-Wodak, Kaufmännische Geschäftsführung der NÖ Landeskliniken-Holding Dipl. KH-BW Helmut Krenn. | Foto: NLK  Reinberger

Küchen in den NÖ-Landeskliniken ausgezeichnet

Am 24. April erhielt die Küche des Landesklinikums Klosterneuburg, so wie die Großküchen in 22 NÖ Landesklinikenstandorten zum ersten Mal die Auszeichnung »Vitalküche+« von LH-Stv. Wolfgang Sobotka und LR Karl Wilfing. Die »Vitalküche« in den Kliniken unterstützt die medizinische Therapie und trägt wesentlich zu Wohlbefinden und Genesung der Patienten bei. Mit der extern durchgeführten Zertifizierung »Vitalküche+« wird der Qualitätsstandard der NÖ-Landeskliniken bestätigt, wobei vor allem die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Landesrat Karl Wilfing und Dipl. KH-BW Helmut Krenn (Kaufmännischer Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding) beim 6. Küchenleiter-Meeting. | Foto: Irmgard Ebner

Im Krankenhaus stand das Essen im Mittelpunkt

6. Küchenleiter-Meeting der NÖ Landeskliniken. NEUNKIRCHEN (ebner). „Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein unserer Gesundheit. Das gilt besonders dann, wenn es darum geht gesund zu werden. In den NÖ Landeskliniken wird mit großer Sorgfalt, einem umfassenden Qualitätsmanagement und der Berücksichtigung regionaler Produkte beim Einkauf darauf geachtet, dass nur das Beste auf den Teller kommt“, so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Zusammenarbeit und Austausch Das Küchenleiter-Meeting...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Küchenleiter Herbert Bauer (l.) und Koch Mario Kokail präsentieren das Klima-Menü. | Foto: Irmgard Ebner/Landesklinikum Neunkirchen

Im Spital wird wurde das "Klima-Menü" aufgetischt

Pfiffige Initiative zum Welt-Umwelttag. NEUNKIRCHEN (irmgard ebner). Im Rahmen der Klima-Aktions-Woche vom 30. Mai bis 5. Juni 2013 rief das Land Niederösterreich öffentliche Einrichtungen, das Gastgewerbe, Betriebskantinen ebenso wie private Haushalte zu klimafreundlichem Kochen und Essen auf. Auch die Küchenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nahmen an dieser Aktion teil und servierten sowohl am 3. und 4. Juni als auch am 5. Juni, dem Internationalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.