Spital

Beiträge zum Thema Spital

Hermann Hauer, ÖVP.
3

Ärger um Neunkirchner Spitals-Gerücht
ÖVP-Mandatar kritisiert Verunsicherung

Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) äußerte im Rahmen einer Pressekonferenz ein Gerücht, das die Unfallambulanz-Zeiten betrifft (die BezirksBlätter berichteten). Das sorgt bei Hermann Hauer (ÖVP) für Unruhe. NEUNKIRCHEN. Hausinternen Informationen zufolge stehe im Neunkirchner Spital im Raum, die die Unfallambulanz vormittags zu schließen. Ein Gerücht, das seitens des Landesklinikums dementiert wird. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in Richtung Kahofer: "Statt unbestätigte Gerüchte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer
"Unfallambulanz soll vormittags geschlossen werden"

Beunruhigende Informationen hinsichtlich Ambulanz-Versorgung hat Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bekommen. NEUNKIRCHEN. Der Bezirk Neunkirchen mit seinen 44 Gemeinden ist riesig. "Es gab vor Jahren großen Aufschrei als die Unfallabteilung geschlossen wurde", so die Neunkirchner Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer SPÖ), die erfahren hat: "Dass einem lauten Gerücht zufolge angedacht wird, die Unfallambulanz vormittags zu schließen." Kahofer stützt sich dabei auf Äußerungen aus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fordern ein "vollwertiges" Krankenhaus Güssing: der gf. Bezirksparteiobmann Bernd Strobl. Bezirks-Frauenchefin Marianne Hackl und LAbg. Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP

Gesundheit
ÖVP startet Petition für "vollwertiges" Spital Güssing

Die jüngsten Entwicklungen rund um das Krankenhaus Güssing haben die ÖVP des Bezirks zu einer Petition an die Landesregierung veranlasst. Darin wird der Erhalt eines vollwertigen Krankenhauses Güssing inklusive dem bestehenden Brustgesundheitszentrum gefordert. Die ÖVP hat alle Gemeinderäte des Bezirks eingeladen, die Petition zu unterstützen. Außer auf den personellen Aderlass - zahlreiche Chirurgen haben in den letzten Monaten gekündigt - weist die ÖVP darauf hin, dass 16 Betten gestrichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Leistungsspektrum im Krankenhaus Güssing werde erweitert, betonen SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: Martin Wurglits

Gesundheitspolitik
SPÖ: Leistungen des Spitals Güssing werden nicht gekürzt

Das Leistungsangebot im Krankenhaus Güssing werde nicht gekürzt, sondern vergrößert. Das betonte SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst nach Kritik der ÖVP, die vor einer Reduzierung der Bettenanzahl im Spital warnte. "Es wird eine neue Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisierung eingerichtet, das Brustgesundheitszentrum verbleibt in Güssing, und es kommt ein neues Angebot plastischer Chirurgie nach Operationen hinzu", zählte Dunst auf. Den Vorwurf der ÖVP, es würden abends künftig keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Rednerpult: Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Topf
1 1 2

Nach Covid-Erkrankung
Bures aus Spital entlassen

UPDATE: Die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) konnte ihren Spitalsaufenthalt am Dienstag nach einer CoV-Infektion wieder beenden. Sie ist wieder zu Hause, gab Bures via Facebook bekannt. „Meine Genesung hat erfreulicherweise Fortschritte gemacht, sodass ich heute den stationären Spitalsaufenthalt beenden konnte“.  ÖSTERREICH. Bures dankte dem Team der 4. Medizinischen Abteilung der Klinik Favoriten des Wiener Gesundheitsverbundes. "Dieses Virus ist hoch aggressiv, belastend und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
V.l.n.r.: Bgm. Reinhard Reisinger, Regionalgeschäftsführer Wolfgang Kuhelnik, Referent NAbg. Max Lercher, VBgm. Maria Fischer, Moderator GR Marcel Skerget | Foto: SPÖ Bruck / Mürzzuschlag
1 2

SPÖ Spital / Steinhaus am Semmering
Langzeitbürgermeister geht in seine 7. Wahl

Reinhard Reisinger war mit 27 Jahren einst der jüngste Bürgermeister Österreichs, nun möchte er es am 22. März zum siebenten Mal wissen. Im vollen Seminarraum der Feuerwehr Spital am Semmering fand die Listenpräsentation statt. „Alleine kann ich nichts bewirken, dafür brauche ich ein gutes Team“, stellte Reinhard Reisinger dabei klar. Deshalb finden sich viele Ehrenamtliche auf der, unter dem Namen „Team Reinhard Reisinger -SPÖ Spital / Steinhaus“, genannten Liste wieder. Vom Fußball, Tennis...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Seit 2011 ist vorgesehen, dass die Bundesländer für ihre Spitäler Wartelisten für planbare Operationen führen. Auch Salzburg führt diese Listen. Einsehbar sind sie bis jetzt aber noch nicht.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Warten auf den OP-Termin – und die transparenten Wartelisten

"Ja, Sonderklassepatienten können unter Umständen schneller zu OP-Terminen kommen", räumt Gesundheitslandesrat Christian Stöckl ein. "Das hat aber nichts mit der Diskussion um transparente Wartelisten zu tun." SALZBURG. SPÖ-Chef Walter Steidl fordert – "unverzüglich das Führen von offenen, transparenten OP-Wartelisten. Landeshauptmann Haslauer hat nun einzugreifen und seinen Gesundheitslandesrat zur Vernunft zu bringen", heißt es vom SPÖ-Gesundheitssprecher. Die SPÖ habe bereits 2014...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei Mitarbeitern herrscht Verunsicherung. | Foto: C. Egger (Symbolfoto)

BKH St. Johann
Unsicherheiten rund um's Spital

LR Tilg: Bündelung der akutstationären Versorgung; Unterschriftenaktionen, Mitarbeiter-Unsicherheit. ST. JOHANN (niko). "Die nachhaltige Gewährleistung einer weiterhin optimalen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kitzbühel besitzt beim Reformprozesses für uns höchste Priorität. Die Versorgung von Kindern aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird wie bisher bei komplexeren Fällen am Landeskrankenhaus Innsbruck erfolgen. Jenes Leistungsspektrum, das aus medizinischer Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das wirtschaftlich sehr gut geführte Bezirksspital bleibt in der Diskussion. | Foto: C. Egger

BKH St. Johann
"Existenzgefährdung abwenden!"

Diskussion um BKH-Kinderstation geht weiter; wird ganzes Spital bedroht? ST. JOHANN/TIROL/BEZIRK (niko). LR Bernhard Tilg kam durch die bekannt gewordenen Schließungspläne für die BKH-Kinderstation scharf in die Kritik. Er versuchte dann zu erklären, beschwichtigen und relativieren. "Es geht um die Sicherstellung der bestmöglichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung; eine breite Diskussion läuft mit allen Spitälern, die Reform ist ein offener Prozess", so Tilg. Wichtig für die Bezike...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 14

4,4 Millionen Euro Miese für 2018: Finanzstadtrat bittet um Zusammenarbeit

Herb: SPÖ-Gemeinderat fordert Peter Teix (ÖVP) zum Rücktritt auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung im Neunkirchner Gemeinderat war am 4. Dezember in Anbetracht der zu erwartenden Budget-Situation für 2018 unentspannt. 4,4 Millionen Euro Abgang erwartet Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) für kommendes Jahr: "So kann es nicht weitergehen. Wenn es so bleibt, diskutieren wir nicht mehr über Subventionen oder über das leidige Thema Straßen, sondern gar nichts mehr. Ich bitte alle 2018 mitzuarbeiten."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann Peter Kaiser betonte, wie wichtig das Spittaler Spital sei
17

"Spittaler Spital bleibt ein Fixstern im Gesundheitswesen"

Landeshauptmann Peter Kaiser auf der SPÖ-Bezirkskonferenz in Seeboden SEEBODEN. "Das Spittaler Spital bleibt ein Fixstern im Gesundheitswesen." Das versicherte Landeshauptmann Peter Kaiser auf der SPÖ-Bezirkskonferenz. Vor 113 Delegierten betonte Kaiser im Kultursaal, das Krankenhaus stelle eine "unverzichtbare Achse" im Gesundheitssytem des Landes mit seinen verschiedenen Standorten dar. Nur europäische Lösung Zur aktuellen Flüchtlingsfrage vertrat Kaiser in seinem Referat den Standpu nkt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Hand nicht gespürt: Felix Rigler im Spital

Neunkirchens Altbürgermeister Felix Rigler wird durchgecheckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Er hat eine Hand nicht mehr gespürt. Deshalb wurde er im Spital aufgenommen", weiß der Parteikollege von Neunkirchens Altbürgermeister, Rupert Dworak. Inzwischen kam Entwarnung. Dworak: "Es war kein Anzeichen für einen Herz- oder Schlaganfall." Bereits am 12. November soll Rigler wieder nachhause entlassen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 7

Nationalratsabgeordnete in Spital

Katharina Kucharowits wohnte einer Protestaktion in Spital bei. Der Grund des Besuchs vergangene Woche war die unfaire Behandlung der Studenten im ländlichen Bereich. Wenn man als Student weiter als eine Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Studienort fährt, bekommt man keinen Fahrtkostenzuschuss. Innerhalb dieser Stunde bekommt man diesen schon. Auf diese Ungereimtheit stieß eine Studentin aus Turnau, als ihr Ansuchen abgelehnt wurde. Von dieser Ungerechtigkeit sind nicht nur Studenten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Philip Aschenbrenner
LHStv. Dr. Peter Kaiser und Direktorin Annemarie Müller überreichen Michaela Budja, Maximilian Rakuscha (Schulsprecher), Sandra Nuart und Verena Wadl das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege.
2

In Kärnten sind Patienten in guten Händen

LHStv Kaiser überreichte Diplome an Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Klagenfurt. „Nach Außer-Streit-Stellung der Gesundheitspolitik Augenmerk auf beste Rahmenbedingungen für Spitalsmitarbeiter legen!“ 66 neue diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen erhielten heute, Mittwoch, im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Klagenfurter Konzerthaus ihre Diplome. Überreicht wurden diese von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser besuchte am Tag des Heiligen Abend das Klinikum Klagenfurt und bedankte sich bei den Mitarbeitern. Am Foto in der Zentralen Notfallaufnahme mit Gerald Unterweger, Reecca Stelzl, Silvia Stern und Margot Bischof.

LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt

Weihnachtsüberraschung für Klinikum-Mitarbeiter LHStv. Kaiser besuchte am Weihnachtstag Klinikum Klagenfurt und hatte für Mitarbeiter „süße“ Geschenke im Gepäck: „Werde für bestmögliche Arbeitsbedingungen keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gehen!“ Das war eine gelungene Überraschung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum Klagenfurt: Am Tag des Heiligen Abend, am 24. Dezember, stellte sich Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser mit kleinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser bei den 20. Gesundheitstagen in Kötschach-Mauthen mit Dr. Hans Lauchart, VzBgm. Mag.(FH) Josef Zoppoth, Univ. Prof. DDr. R. Putz, GV Irmgard Hörmann, Prim. Dr. Johannes Hörmann
4

LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens

Kötschach-Mauthen: Gesundheitsperspektiven für Kärntens Zukunft LHStv. Peter Kaiser präsentierte im Rahmen der 20. Gesundheitstage in Kötschach-Mauthen Perspektiven für eine gesunde Zukunft Kärntens. „Gesundheit, Soziales und Pflege in eine politische Verantwortlichkeit zusammenführen – das „soziale Gesundheitsressort“. Seit vielen Jahren schon ist Kötschach-Mauthen eine der ersten Adressen in Kärnten, wenn es um informative Vortragsreihen zum Thema Gesundheit geht. Zum heurigen 20. Jubiläum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser freut sich gemeinsam mit Villachs Stadträtin Hilde Schaumberger, Rheumaspezialist Dr. Wolfgang Thoma und Primarius Harald Wimmer über die Installierung der neuen Rheumaambulanz am LKH Villach. | Foto: Foto bei Namensnennung Peter Kusstatscher honorarfrei zu verwenden

LHStv. Peter kaiser: Rheuma-Ambulanz im LKH Villach eröffnet

Rheuma-Ambulanz im LKH Villach eröffnet LHStv. Kaiser: Wichtiger Schritt für Versorgung von West-Kärnten Rund 15.000 Kärntnerinnen und Kärntner leiden unter Rheuma. Zählt man die rheumatischen Entzündungen dazu sind es sogar 150.000. Um ihnen eine bessere Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, wird jetzt am LKH Villach auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser eine eigene Rheumaambulanz installiert. Das gab Kaiser heute im Rahmen einer Pressekonferenz im LKH Villach bekannt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
LHStv. Kaiser besuchte mit Ines Obex-Mischitz (2.v.r.) Wäscherei am Klinikum Klagenfurt und informierte sich bei Abteilungsleiter Klaus Pichler (3.v.l.). Am Bild mit BR Robert Schluga, BR Rosa Auner u. BR Klaus Welser.
5

LHStv. Peter Kaiser besuchte Wäscherei am Klinikum Klagenfurt

Für eine „saubere“ Gesundheitspolitik LHStv. Kaiser besuchte Zentralwäscherei am Klinikum Klagenfurt: „Vertrauen von Mitarbeitern und Patienten in unsere Gesundheitsversorgung wieder herstellen!“ Um die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäuser zu würdigen und sich bei ihnen zu bedanken, stattet Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser den Spitälern regelmäßig Besuche ab. Heute, Montag, war Kaiser begleitet von den Betriebsräten Klaus Welser, Robert...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
BU 1: LHStv. Peter Kaiser mit Prim. Renate Clemens-Marinschek, Rektor Hubert Stotter und Prim. Herwig Scholz.
5

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour

Staffelübergabe im Sonderkrankenhaus de La Tour LHStv. Kaiser bedankte sich anlässlich der Amtseinführung der neuen Primaria Dr. Renate Clemens-Marischek bei Primarius Herwig Scholz für herausragende Leistungen bei Behandlungen von Suchterkrankungen. Das Sonderkrankenhaus de La Tour steht unter einer neuen medizinischen Leitung. Im Rahmen eines Festaktes erfolgte gestern, Mittwoch, die Staffelübergabe vom bisherigen medizinischen Direktor Dr. Herwig Scholz an Dr. Renate Clemens-Marischek. Bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.