Spitz

Beiträge zum Thema Spitz

5

Rotes Kreuz feiert

KREMS. Rotes Kreuz Krems dankt den Mitarbeitern: Die Rot Kreuz Bezirksstelle Krems lud am 14. Dezember alle hauptamtlichen, ehrenamtlichen und zivildienstleistenden Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier in die Weinlandhalle Rohrendorf. Bezirksstellenleiter Johann Paul Brunner, MSc MBA, und sein Stellvertreter Markus Pöschl, MBA, konnten auch zahlreiche weitere Funktionäre begrüßen. Brunner dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Leistungsbereiche, aber auch den Angehörigen, die viel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
9

Linzer Weihnachtsrezepte für ganz Österreich

Lust das Weihnachtsmenü zwar klassisch aber doch mal raffiniert anders zu kochen? Dann haben Starkoch und Küchenchef vom "Das Anton" im Musiktheater, Rudolf Grabner, und sein Souschef Stefan Wolfesberger gschmackige Tipps und Tricks auf Lager. Da kommt der Karpfen in einer Erdapfel-Eierweinbrandkruste daher. Die Ente wird samt einer Eierweinbrand-Semmelfülle im Ofen gebraten und zur wärmenden Ingwerschaumsuppe servieren sie Rum-Speckzwetschken. Semmelfülle mit Eierweinbrand: Was sich aufs erste...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
2

BürgerInnen fit für die Energiezukunft Wachau-Dunkelsteinerwald

Sechs Vorträge organisierte die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald in den vergangenen Wochen, um ihre Bevölkerung klimafit zu machen. Die Themen behandelten Energieeffizienz im Haushalt über LED Beleuchtung bis hin zu thermischen Sanierungen und Ernährungsinputs. „Die Palette an Angebot war breit gestreut, sodass für möglichst Jede/e etwas dabei ist.“, begründet die Modellregionsmanagerin die Auswahl der Vorträge. Während bei den Sanierungsvorträgen tendenziell Betroffene...

  • Krems
  • Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald

Schilift Jauerling im Betrieb

Am Freitag 6.Dezember um 18,30 Uhr startet die neue Skisaison am JAUerling. Aktuelle Betriebszeiten. Beste Pistenbedingungen mit einer Schneehöhe von 20-35cm erwarten euch.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

Interessierte auf der Spur von Ernährungsirrtümern

Am 25. November lud die Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald zum Vortrag "Ernährungsirrtümer" in Unterloiben ein. Ernährungsbewusste BürgerInnen folgten der Einladung und diskutieren in einem spannenden Vortrag weit verbreitete Irrtümer.

  • Krems
  • Klima- und Energiemodellregion Wachau-Dunkelsteinerwald

Trainingskurs der Naturfreunde Spitz am Kitzsteinhorn übermitteln.

SPITZ. Bei herrlichen Wetter fand der diesjährige Trainingskurs für 27 Rennläufer und Skilehrer der Naturfreunde Spitz am Kitzsteinhorn statt. Auf gesperrten Hängen wurde 3 Tage trainiert und perfektioniert. Unter der Leitung von Josef Scharnagl und Josef Leberzipf konnte das Lehrpersonal ihr können wieder auffrischen. Die Rennläufer konnten das erste Stangentraining absolvieren und starten so in eine hoffentlich erfolgreiche Wintersaison. Beginn der Wintersaison ist für die Naturfreunde Spitz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Da viele gesperrte Geschäfte in Privatbesitz sind und hier allen Pflichten nachgekommen wird, sieht sich Eva Hanel-Frauenhofer oft mit einer tristen Einkaufssituation am Spitz und am Schlingermarkt konfrontiert.
5 2 4

Floridsdorf: Retten wir den Schlingermarkt

Erste Maßnahmen gegen die triste Situation am Schlingermarkt und am Spitz wurden gesetzt. Eva Hanel-Frauenhofer ist als eingefleischte Floridsdorferin. Leider ist sie immer wieder mit der traurigen Tatsache konfrontiert, dass Traditionsbetriebe am Spitz und am Schlingermarkt zusperren und gar nicht oder durch Billigshops ersetzt werden. Hanel: „Die Geschäfte verschlampen zusehends und das interessante Angebot ist nicht mehr vorhanden.“ Auch Andreas Mawridis, Obst- und Gemüsehändler am Hoßplatz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Krems wandert von Spitz nach Mühldorf

Zum vierten Mal laden die Stadt Krems, Kremstourismus und Donautourismus am 26. Oktober zur gemeinsamen Wanderung durch die Weltkulturerbe-Landschaft Wachau. Diesmal auf der Route von Spitz nach Mühldorf. Treffpunkt: Samstag, 26.Oktober, 10.30 Uhr, Rollfähre Spitz (Anfahrt: Privat-PKW, Bus ab Krems 09:05 Uhr), 11 Kilometer, 560 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 5 Stunden. www.welterbesteig.at

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
15

Pfiffige Oberösterreicher präsentierten sich auf der Anuga

Unter die 6777 Aussteller auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln reihten sich dieses Jahr wieder 25 oberösterreichische Unternehmen. Und das mit großem Erfolg. Tenor auf den Messeständen von Spitz, Power Horse, VOG AG (Rapso Öl, Lenz Moser), Vereinigte Fettwaren Industrie Wels (Kronenöl) und Landhof: "Gute Auslastung, gute Kontakte, Oberösterreich gilt in der Branche als Genussland." Hauptmärkte sind vor allem Deutschland und die anderen Nachbarstaaten Österreichs. Besonders freuen konnten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Jutta Mittermair und Josef Mayer auf der Anuga. Der Barmann mixte und trickste.
2

"Konzentrieren uns auf einen Radius von 500 Kilometern"

KÖLN, ATTNANG-PUCHHEIM (ok). Sichtlich zufrieden zeigte sich auf der Lebensmittelmesse "Anuga" in Köln Josef Mayer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Spitz: "Wir sind mit Produktneuheiten am Start, etwa mit Frizzantes mit Hibiskus- und Veilchengeschmack. Das kommt auch sehr gut beim Fachpublikum an." Insgesamt zeigte das Attnang-Puchheimer Unternehmen seine gesamte Produktpalette – und das sind immerhin 1200 auf der Fachmesse. Zu den Neuheiten gehören auch Aufstriche, mit Cola-, Energy- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Martin Scholz-Jakszus, Susanne Jakszus, Leo Kandl, Axel Hubmann, Mag. Johann Heuras, Lachlan Lox Blair, Dr. Andreas Nunzer MA, Mag. Birgit Kellner, Mag. Michaela Obermair, Monika Obermeier, Mag. Uwe Schögl | Foto: Foto: privat

Von Reben und Rieden

SPITZ. Bei der Eröffnungder Ausstellung Meister und Reben fanden sich rund 150 BesucherInnen ein. Fotografien von Lachlan LOX Blair, Franz Hubmann, Susanne Jakszus, Martin Scholz-Jakszus und Leo Kandl wwerden bis 24. Novemeber gezeigt. Zur Ausstellung sprachen Uwe Schögl (Bildarchiv ÖNB), Bürgermeister Andreas Nunzer sowie die Kuratorinnen Michaela Obermair und Monika Obermeier. Die Eröffnung fand durch den zweiten Präsidenten des niederösterreichischen Landtages Johann Heuras. Die...

  • Krems
  • Doris Necker

Das Gastmahl

Kaum ein Schriftsteller beherrschte die Kunst des gehobenen, geschliffenen Dialogs so perfekt wie der griechische Philosoph Plato. Und dieser hat zu einem Gastmahl geladen, zu einem Trinkgelage, wie es zu seiner Zeit gerne veranstaltet wurde, um in lockerer Atmosphäre bewegende Themen zu erörtern, in diesem Falle: Die Liebe, den Eros! Für dieses Abendessen hat Plato die berühmtesten Leute eingeladen: Aristophanes, Sokrates, Alkibiades, Diotima und andere Gelehrte seiner Zeit. Das W.U.T. Wiener...

  • Krems
  • Wachau Kultur Melk
(c) Jeff Magione

Das Gastmahl

Kaum ein Schriftsteller beherrschte die Kunst des gehobenen, geschliffenen Dialogs so perfekt wie der griechische Philosoph Plato. Und dieser hat zu einem Gastmahl geladen, zu einem Trinkgelage, wie es zu seiner Zeit gerne veranstaltet wurde, um in lockerer Atmosphäre bewegende Themen zu erörtern, in diesem Falle: Die Liebe, den Eros! Für dieses Abendessen hat Plato die berühmtesten Leute eingeladen: Aristophanes, Sokrates, Alkibiades, Diotima und andere Gelehrte seiner Zeit. Das W.U.T. Wiener...

  • Krems
  • Wachau Kultur Melk

ELiT Europäische Literaturtage

Die Europäischen Literaturtage öffnen Fenster zu Tendenzen der europäischen Gegenwartsliteratur, fördern den sprachübergreifenden Austausch im Literaturbetrieb und fungieren als Drehscheibe im Kulturtransfer Europas. An einem Oktober-Wochenende treffen sich ExpertInnen und Interessierte zu einer literarischen Klausur im einzigartigen Ambiente der Wachau. AutorInnen, WissenschaftlerInnen, JournalistInnen, LiteraturvermittlerInnen und Kulturverantwortliche diskutieren aktuelle Literaturthemen,...

  • Krems
  • Wachau Kultur Melk
Foto: Ingrid Fertl

Frühlingsgefühle im herbstlichen Spitzergraben

SPITZ. "Kaum zu glauben, aber wahr: Im Spitzer Graben blüht im september der Flieder!", schreibt die Spitzerin Ingid Fertl an die Redaktion und schickt dieses Bild mit, "da es ein unzugänglicher Platz auf den Felsen ist, konnte ich keine Nahaufnahme machen."

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Silvana Wojnar, amtierende Vize Miss NÖ legt viel Wert auf Tracht sowie Kultur und Tradition
6

„Trachten Nacht Wachau“ 2013

Am 27. und 28. September 2013 ist es wieder soweit für die „Trachten Nacht Wachau“ 2013 im Schloss zu Spitz in Spitz an der Donau, im Herzen der Wachau. Mit neuen Highlights und neuem Programm verwandelt sich Spitz an der Donau ein Wochenende lang in Tracht. Ein Wochenende voller Emotionen, Kultur, Tradition, Moderne und Jugend, die das Ziel dieser Veranstaltung vorgeben. Bereits zum dritten Mal geht in Spitz an der Donau im Herzen der Wachau die „Trachten Nacht Wachau“ 2013 über die Bühne....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich

Trachten Nacht Wachau 2013

Am 27. und 28. September 2013 ist es wieder soweit für die „Trachten Nacht Wachau“ 2013 im Schloss zu Spitz in Spitz an der Donau, im Herzen der Wachau. Mit neuen Highlights und neuem Programm verwandelt sich Spitz an der Donau ein Wochenende lang in Tracht. Ein Wochenende voller Emotionen, Kultur, Tradition, Moderne und Jugend, die das Ziel dieser Veranstaltung vorgeben. Bereits zum dritten Mal geht in Spitz an der Donau im Herzen der Wachau die „Trachten Nacht Wachau“ 2013 über die Bühne....

  • Krems
  • Ewald jun. Stierschneider

PRE-Opening TNW 2013

Am Freitag, den 27. September 2013 feiert Spitz das Opening zu „Trachten Nacht Wachau“ 2013 in den Gewölbekellern des Schloss zu Spitz. Wiederrum steht ein regionaler Newcomer DJ an den Turntables und anschließend wird der 2-fache Austrian Dance Award Gewinner DJ OBSERVER den jung und jung gebliebenen so richtig einheizen. Auf einer Gesamtlänge von 16 Laufmetern können die Gäste Longdrinks, Bier und alkoholfreie Getränke in den alten Gemäuern genießen. Einlass ist ab 21.00 Uhr. Wann: 27.09.2013...

  • Krems
  • Ewald jun. Stierschneider

"Baumstämme" an Spitz verkauft

Das Spillerner Traditionsunternehmen Auer-Blaschek wechselte seinen Besitzer. SPILLERN. Tortenecken, Baumstämme und Kokuskuppeln, dafür ist der Spillerner Süßwarenhersteller Auer-Blaschek berühmt. Dieser wurde nun vom Nahrungsmittelproduzenten Spitz gekauft, der das Unternehmen von der holländischen Continental Bakeries B.V. übernommen hat. Produziert werden soll weiterhin in Spillern, ebenso soll auch die Marke weitergeführt und durch zusätzliche Produkte erweitert werden.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Neu im Sortiment von Spitz sind "Hugo Sirup" und Frizzante Veilchen- & Hibiskusblüten. | Foto: Spitz
2

Der Umsatz sprudelt bei Spitz

Der heimische Nahrungsmittelproduzent steigerte den Umsatz 2012/2013 um acht Prozent. ATTNANG-PUCHHEIM. Die Firma Spitz aus Attnang-Puchheim steigerte im Geschäftsjahr 2012/13 ihren Umsatz um acht Prozent auf 256 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl lag im Jahresschnitt bei 640 Personen. Die Umsatzsteigerung ist laut Spitz auf die Einführung neuer innovativer Produkte, eine steigende Kundenzahl und eine Ausweitung des Exportgeschäftes zurückzuführen. Etwas getrübt wurden die Ergebnisse durch die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Andreas Nunzer begrüßt Projektleiter Walter Grondund Teilnehmern aus Ungarn | Foto: Foto: privat

E-Book in Spitz vorgestellt

SPITZ. Die Europäische Jugendbegegnung 2013 brachte Jugendliche aus Bulgarien, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn zum Gedankenaustausch zusammen und bot Workshops über Literatur und digitale Medien. Der angeregte interkulturelle Austausch setzt auf das Gemeinsame, auf Solidarität und Kreativität. Die Europäischen Literaturtage entsandten Literaturkritiker Beat Mazenauer und Journalistin Veronika Trubel, um mit den Jugendlichen das E-Book „Junge Vernetzung in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Kameraden des 2. KHD-Zuges im Einsatz mit Tauchpumpen und Notstromaggregaten. | Foto: BFK Zwettl

Wehren des Bezirks in Melk und Spitz

BEZIRK. Auch Feuerwehren aus dem Bezirk Zwettl, etwa die FF Griesbach oder die FF Zwettl-Stadt, waren im Hochwassergebiet an der Donau im Einsatz. So leisteten die Kameraden des zweiten Katastrophenhilfezuges aus der Region Groß Gerungs im Hochwassergebiet Melk Hilfe bei Auspumparbeiten. Mit 13 Fahrzeugen und 57 Mann rückten sie am 4. Juni in den frühen Morgenstunden aus. Die Zwettler Wehr unterstützte mit der Großpumpe in Spitz an der Donau die Arbeiten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
20

Donau hält alle in Atem

Anfang der Woche bangen alles vor der Flut. Der Hochwasserschutz ist aufgebaut, Gebäude sind evakuiert. KREMS (don). Einer der Hochwasser-Hotspots ist Spitz in der Wachau. Bei der Schiffsstation hat Grundwasser den Flut-Schutz unterspült. Als sich der Bezirksblätter-Redakteur Montag kurz nach 21 Uhr der Stelle nähert, stürmt ein älterer Feuerwehrmann auf ihn zu: „Du musst wissen, das hier ist eine Bombe. Du solltest schleunigst Sicherheitsabstand einhalten, das kann jeden Moment hochgehen."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
1 2

Wachaubahn letzte Lebensader

Seit Sonntag ist die Wachaubundesstraße wegen Hochwassers gesperrt. Die altehrwürdige Wachaubahn versorgt die anliegenden Orte mit einem Notfall-Fahrplan. Im engen Donautal wusste man seit Jahrzehnten: Wenns wirklich eng wird - auf die Bahn ist verlass. Denn vor mehr als 100 Jahren wurde die Trasse hochwassersicher angelegt - ganz im Gegensatz zur Bundesstraße. Nun erwartet die Wachau ein Jahrhunderthochwasser vergleichbar mit jenem von 2002. Die Bundesstraße ist seit Sonntag gesperrt, das Land...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.