Sport

Beiträge zum Thema Sport

Foto: roastmedia
Aktion 3

Gewinnspiel
50 Startplätze für die SkitourenCharity 2024

Am 9. März 2024 steigt die 3. SkitourenCharity Dachstein West unter dem Motto "Höhenmeter sammeln für den guten Zweck!" - und du kannst über MeinBezirk.at die Möglichkeit nutzen, einen von 50 Startplätzen zu gewinnen, zur Verfügung gestellt vom Land Salzburg. RUSSBACH (fr). Teilnehmer der SkitourenCharity Dachstein West sind dazu eingeladen von 07:00 bis 17:00 Uhr (ein späterer Start oder früheres Ende ist flexibel möglich) so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu bewältigen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Florian Radauer
Foto: Pustet Verlag

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim großen Tourenfest in Gargellen kann auch neues 
Material ausgiebig getestet werden | Foto: Stefan Kothner

Großes Tourenfest in Gargellen
Vom 9. bis 12. März im Montafon

Im höchstgelegenen Bergdorf des Montafon steht das zweite Märzwochenende ganz im Zeichen des Tourengehens. Dabei wird im Rahmen des Tourenfest Gargellen/Montafon drei Tage lang ausgiebig getestet, gefachsimpelt und getourt werden. Als Treffpunkt für alle Skitouren- und Splitboard-Interessierte sowie als Ausgangsort für verschiedene Touren dient dabei das Festivalgelände bei der Talstation der Gargellner Bergbahnen. Das Herzstück bildet der kostenlose Materialtest, der jeweils tagsüber von...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Immer öfter sieht man Leute mit ActionCams auf ihren Helmen montiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
3

Wintersport
Die besten Gadgets für die Skipiste!

Der Winter steht in den Startlöchern und mit ihm auch viele Wintersportfans. Die meisten brauchen nur ihre normale Sportausrüstung wie Skier, Stöcke und passende Kleidung, doch welche Gadgets können uns noch einen schöneres Sporterlebnis liefern? Wir haben für euch ein paar Dinge zusammengefasst, die für den ein oder anderen praktisch sein könnten oder auch nur einen lustige Spielerei.  TIROL. Viele besitzen sie bereits oder man kann sie auch bei so manchem Ski- oder Snowboardfahrer auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alte Skibindungen aus dem 19. Jahrhundert. | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
2

Wintersport
Die Geschichte des Skitourengehens

Es ist in den letzten Jahren DER Trendsport geworden: Skitourengehen. Darunter versteht man generell das Besteigen von Bergen auf Skiern mit angebrachten Fellen. Im Anschluss werden sie abmontiert und normal wieder heruntergefahren. Doch wo hat das Skitourengehen seinen Ursprung? Wir gehen dem nach! Seinen Ursprung hat das Skitourengehen im 12. Jahrhundert. Damals wurden die Skier als Fortbewegungsmittel im Winter genutzt, vor allem in nordischen Ländern waren die Menschen auf die zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: privat
3

Damit man weiß, wo's langgeht
Alpinexperte hat Skitouren-Führer verfasst

Thomas Behm ist als Kletterer und Alpinist bestens bekannt. Nun hat er einen neuen "Guide" geschrieben, der sich mit Skitouren auseinandersetzt. SCHRATTENBACH/NÖ. Unter dem Titel "Leichte Skitouren im wilden Osten" fasst der Schrattenbacher Bergfex Thomas Behm einige sehr lohnenswerte Skitouren – teils neue und teils unbekannte – zwischen Wien und dem Hochschwab in einem Buch zusammen. Das Spektrum reicht von kurzen und beginnertauglichen Skitouren bis hin zu den leichtesten Möglichkeiten, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Skigebiete sind für die Ferien gerüstet.  | Foto: Kreischberg-Ikarus
1 Video 4

Murau/Murtal
Der Winterspaß in den Ferien ist garantiert

Egal, ob Ski fahren, langlaufen, wandern oder rodeln: Unsere Region hat einiges zu bieten. MURTAL/MURAU. Nicht nur die Skigebiete in der Region sind für die Semesterferien gerüstet. Langlaufloipen, Eislaufflächen und Rodelwege bieten sich für Freizeitaktivitäten an. Das Wetter in der Region lässt voraussichtlich auch Aktivitäten im Freien zu.  Mit dem Schlitten auf den BergBei der Winterleiten-Hütte kann man den Rodelspaß auf einer Strecke von 2,4 Kilometern kostenlos genießen. Vor Ort gibt es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Manfred Dietachmair
7

Skitouren-Ausbildung auf der Planneralm
Neue Skitouren-Übungsleiterinnen bei den Naturfreunden Walding

Von 23. bis 29. Jänner standen die herrlichen Sonnen- und Pulverschneetage ganz im Zeichen des Skitourengehens. Eine Woche lang erarbeiteten die Ausbildner Martin Edlinger, Arno Studeregger und Reinhard Pfingstner von den Naturfreunden Oberösterreich gemeinsam mit rund 16 Teilnehmern die vielseitigen Aspekte des Tourengehens. Mit von der Partie auf der Planneralm waren auch Theresa Sachsenhofer und Sophie Kepplinger von der Ortsgruppe Walding. Von Schnee- und Lawinenkunde über Tourenplanung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Riedl
Im Bezirk Murau hat die Bergrettung vier Ortsstellen und rund 100 Mitglieder. | Foto: Gernot Siebenhofer
1 Aktion 4

Bergrettung Murau
"Viele haben mehr Glück als Verstand"

Im Winter ist auf den Bergen einiges los und die Bergrettung steht wieder täglich in den Startlöchern. Jedoch ist auch bei Wintersportlern Vorsicht geboten. MURTAL/MURAU. Der Wintereinbruch bescherte den Bergsportlern einen perfekten Saisonauftakt und das Skitourengehen wird in unserer Region immer beliebter. Vor allem auf den leicht zugänglichen Bergen nimmt die Menge an Sportlern jährlich zu, berichtet der Gebietsleiter der Bergrettung Murau Gernot Siebenhofer.   "Man merkt, dass diese...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Auch wenn es schwer fällt: Auch bei der Abfahrt im Wald sollte man sich nach Möglichkeit an die Aufstiegsspur halten. | Foto: Kainz
2

Oberes Wipptal
Bitte um Rücksicht im winterlichen Gelände

Mit dem Winter beginnt die Skitouren- und Schneeschuhwanderzeit. Dabei sollte von den Sportlern einiges beachtet werden. OBERNBERG. Gerade im oberen Wipptal und hier speziell in Obernberg sorgt der immer stärker werdende Ansturm von (einheimischen) Wintersportlern für Probleme. Und zwar im Tal und am Berg. Da geht es um wildes Parken auf der einen und gestörtes Wild auf der anderen Seite. Um Skitourengeher und Schneeschuhwanderer in möglichst naturschonende Bahnen zu lenken, wurden schon vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bereits 35 verschiedene ausgeschilderte Aufstiegsrouten stehen PistentourengeherInnen zur Verfügung. 13 Skigebiete setzen auf Besucherlenkung.  | Foto: © Whiteroom Productions
Video 3

Pistentouren
Besucherlenkung dieses Jahr in 13 Skigebieten

TIROL. Auch in diesem Jahr erwartet man einen starken Andrang auf den Pisten, allerdings eher im Bereich des Pistentourengehens. Die Trendsportart bleibt ungebrochen. Das Land appelliert an gegenseitige Rücksichtnahme.  Entsprechende Angebote und LenkungsmaßnahmenViele SkifahrerInnen freuen sich bereits auf die Wintersaison und haben ihre Ski schon "aufgefellt" für ausgiebige Pistentouren. Auch in diesem Jahr macht das Land deswegen auf ein konfliktfreies und sicheres Miteinander auf den Pisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer aus Telfes | Foto: Neos

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kampler Mauer ist eingeeist und bietet Anfängern beste Voraussetzungen für erste Gehversuche im senkrechten Eis. | Foto: Bergführerbüro Stubai Alpin
6

Bergführerbüro Stubai Alpin
Neues Angebot beim Eisfallklettern

Wie es den Neustifter Bergführern mit Corona, Lockdown und Co. ergeht und welches neue Angebot sie kostenlos zur Verfügung stellen - das Bezirksblatt hat bei Robert Span nachgefragt. NEUSTIFT. Der Bergsommer 2020 gestaltete sich "unerwartet gut", sagt Robert Span vom Bergführerbüro Stubai Alpin: "Zu Winterbeginn hat sich aber recht bald abgezeichnet, dass auf Grund der Covid-Maßnahmen eine wirtschaftlich schwierige Zeit auf uns zukommt. Derzeit sind wir vereinzelt mit Kunden aus maximal einem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Skigebiete im Großraum Innsbruck bieten wieder fixe Tourenabende an und verschieben dafür Präparierungsarbeiten. Zu diesen Zeiten ist Pistentourengehen am Abend sicher möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Höbenreich
2

Skitouren
Erweitertes Angebot für Abend-Pistentouren

TIROL. Besonders in diesem Jahr wird das Angebot der Skibetriebe Abends ab dem 24. Dezember eine Skitour machen zu können, sicher sehr wertgeschätzt. Neun Liftgesellschaften haben fixe Tage und Zeiten angemeldet, an denen TourengeherInnen in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können, da die Pistenpräparierung mit den lebensgefährlichen Seilwinden erst in der Nacht durchgeführt wird. Abend-Pistentouren im Großraum InnsbruckSchon in den letzten Wochen wurde klar: der Trend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt SPÖ-Lentsch, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im ersten Videoclip wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Pisten geboten ist. | Foto: land Tirol
1

Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown.  Sportstätten im Freien nutzbarÜber die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frage ob das Skitourengehen auf Pisten durch die derzeitige Maßnahmenverordnung gestattet ist oder nicht, drängt sich auf. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Skitouren
"Legales" Skitourengehen nach dem Lockdown gefordert

TIROL. Für das Ende des harten Lockdowns fordert der Österreichische Alpenverein eine "gesetzliche erlaubte Bewegung in der Natur". Skitouren, Langlaufen oder auch Rodeln soll nach Ablauf des Lockdowns endlich wieder möglich sein, unabhängig davon, ob die Anlage präpariert ist oder entsprechend gesichert ist, so der Österreichische Alpenverein.  Sind Skitouren aktuell erlaubt?Generell gilt im harten Lockdown das Betretungsverbot von Sportstätten. Für viele Skitourengeher ist allerdings unklar,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Beratung wird beim Kauf von Wintersport-Utensilien immer wichtiger, schließlich spielt Technik eine immer größere Rolle. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Vor der neuen Wintersaison: Moderne Technik hält Einzug auf den Pisten

Vom beheizbaren Handschuh bis zum Helm mit ID-Chip: Wintersport-Zubehör spielt alle Stückerln. Wenn am Nationalfeiertag der Alpine Skiweltcup traditionell mit den ersten Saisonrennen am Rettenbachferner hoch über Sölden aus seinem Sommerschlaf erwacht, wird auch hierzulande die Lust auf den Winter so richtig entfacht. Der Herbst zeigt sich zwar noch von seiner goldenen Seite, in wenigen Wochen werden sich die heimischen Berge aber wieder in einem weißen Kleid präsentieren. Spätestens dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anstrengend aber gesund: Skitouren gehen. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)

Wintersport
Skitourengehen, Training und Wohlfühlsport zugleich

TIROL. Dass das Skitourengehen in den letzten Jahren einen Boom erfuhr, liegt wohl auch an den positiven Auswirken auf Wohlbefinden und das Herz-Kreislaufsystem. Studienergebnisse aus Tirol (WinHealth INTERREG-Studie) bestätigen diese Effekte nun. Stress hinter sich lassenDie Ergebnisse über den beliebten Wintersport wurden kürzlich auf der Alpinmesse in Innsbruck einem breiten Publikum vorgestellt. Die Studie hält fest, was vielen Tourengehern schon klar war: Der Wintersport lässt Stress...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Skibergsteigen als boomender Wirtschaftsfaktor | Foto: SKIMO/Alex Lugger
2

Skitourensport als Motor für die Wirtschaft

SALZBURG. Der seit ein paar Jahren starke Trend des Skitourengehens hält nach wie vor an: "Besonders in so genannten Skitouren Hotspots, wie im Raum Salzburg, hat sich das Skitouren gehen zu einem sozialen Faktor etabliert. Wenn man kein Skitourengeher ist, ist man fast out“, so Karl Posch, Betreiber der Online Plattform SKIMO Austria. Eine weitere Wende gibt es hinsichtlich Demographie: lange Zeit wurde die Sportart hauptsächlich von Männern betrieben, in den letzten Jahren steigen auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Buchtipp der Woche: Skitourenatlas

Das Angebot von 555 Routen im "Skitourenatlas" deckt den möglichen Bedarf von „Anfängern“ genauso wie den von anspruchsvollen Hochalpinisten. Von einem Standort aus werden je nach Wetter, Lust und Kondition mehrere Alternativrouten angeboten. Den beiden Autoren, Clemens M. Hutter und Thomas Neuhold, war es ein besonderes Anliegen, die Kenntnis alpiner Gefahren zu fördern – besonders durch die Einführung in die Lawinenkunde. Denn wer eine Gefahr und ihre Ursachen kennt, kann ihr ausweichen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Skitouren light

Im Mittelpunkt des neuen Skitourenführers von Thomas Neuhold stehen Touren, bei denen der Genuss-Effekt überwiegt: technisch einfacher, ohne schwindelerregende Gratpassagen oder furchteinflößende Steilrinnen. Der Band richtet sich an Neu- und Wiedereinsteiger ebenso wie an Routiniers. Eine profunde Sammlung an Skitouren aus dem Raum Salzburg-Berchtesgaden (inkl. Schlechtwettertouren). Mehr Das Buch wird am 19.11. um 18.00 im DAS KINO präsentiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
9 2 10

Ein paar Impressionen zu meinen ersten Skitouren heuer

So ein schöner Winteranfang in den Bergen, da muss man ja die Brettln ausbacken und rauf gehts in die Berge, geniales Spuren, absolut hammer Tiefschneeabfahrten, fast schon powdern, was will man mehr, vom späten Frühling bis in den Herbst hinein mit den Bergschuhen und Kletterbatscherln in die Berge und im Winter mit den Tourenski und Steigeisen, genial.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1

BUCH TIPP: Winterabenteuer auf unseren Gipfeln

Die Bibel für Tourengeher hat zugelegt: 121 herrliche Strecken auf über 160 heimischen Bergen beinhaltet die überarbeitete Neuauflage des Tiroler Skitouren-Handbuchs. Die Auswahl wurde erweitert, exakte Routenbeschreibungen sowie Kartenausschnitte von bekannten Klassikern bis zu Geheimtipps führen Einsteiger wie Profis sicher ans Ziel. Zu Beginn steht Wichtiges zum Thema Lawinen! loewenzahn, 432 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps Diese Aktion ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.