Stützpunkt

Beiträge zum Thema Stützpunkt

 Die „Gelben Engel“ des Öamtc Wels rückten im Vorjahr zu 11.186 mobile Pannenhilfen und 3.291 Abschleppungen aus. | Foto: Öamtc
2

Rund sechs Prozent mehr Pannenhilfe
Welser "Gelbe Engel" waren im Dauereinsatz

Das Team des Öamtc Wels war laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr "nahezu im Dauereinsatz". Durchschnittlich mussten die Pannenhelfer 31 Mal pro Tag ausrücken. Insgesamt stiegen die Hilfeleistungen um sechs Prozent an. WELS. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Wels haben laut eigenen Angaben ein einsatzreiches Jahr hinter sich: „Mit 11.186 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sechs Prozent gestiegen", so Stützpunktleiter Karl Pointl: "Hinzu kamen 3.291...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Christian Prinz am ACN-Stützpunkt in der Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofen
8

Acute Community Nursing
Die neuen Retter in der Not stellen sich vor

Das Projekt "Acute Community Nursing (ACN) hat sich schon nach kurzer Zeit im Bezirk Waidhofen etabliert. Es leistet akute Primärversorgung, Entlastung und Verstärkung des Gesundheits-, Rettungs- und mobilen Pflegesystems. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzzahlen im Rettungsdienst und Krankentransport und damit die Behandlungen im Krankenhaus steigen. In vielen Fällen liegen chronische oder akutpflegerische Probleme vor, die teilweise durch Versorgung vor Ort lösbar wären. Hier kommen die ACN ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pannenursache Nummer eins seien schwache, leere oder defekte Batterien. Insgesamt mussten die "Gelben Engel" aus Wels 2022 zu 10.582 Pannen ausrücken. | Foto: Öamtc
2

Öamtc Wels zieht Bilanz aus 2022
Ein starkes Jahr für die gelben Engel

Hilfe, wenn das Fahrzeug steht: Eine leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – Laut Öamtc mussten die Pannenhelfer vom Stützpunkt Wels im vergangenen Jahr durchschnittlich 29 Mal pro Tag ausrücken. WELS. Es sei ein starkes Jahr 2022 gewesen, das hinter den "Gelben Engeln" liegt: Wir wurden im Vorjahr zu 10.582 Pannen auf der Straße gerufen – das sind umgerechnet 29 Einsätze pro Tag", resümiert Karl Pointl, Stützpunktleiter von Wels und weiter: "3.632 Fahrzeuge mussten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Polizei und ÖAMTC-Techniker halfen Autofahrern mit den Lichteinstellungen. | Foto: ÖAMTC
2

Lichtaktion
ÖAMTC und Polizei gaben Tipps zur richtigen Lichteinstellung

Die Lichtaktion von ÖAMTC und Polizei fand auch heuer wieder in Waidhofen statt. Dabei wurden Autofahrer auf die richtige Einstellung der Fahrzeuglichter hingewiesen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. Im Jahr 2021 geschahen niederösterreichweit 1.437 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 29 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.