St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Die angehenden Tänzer der LJ Maria Rojach und Eitweg. | Foto: Privat

LJ Maria Rojach und Eitweg organisierten gemeinsamen Tanzkurs

MARIA ROJACH. Gemeinsam mit der Landjugend-Ortsgruppe Eitweg veranstaltete die Landjugend Maria Rojach einen Intensiv-Tanzkurs, bei dem 16 Paare Walzer, Polka, boarischen Tanz und zwei Volkstänze erlernten. Als Tanzlehrer konnten Theresa Weinberger und Christopher Obronig von der LJ Lavamünd gewonnen werden. Als Kursorte wurde der Saal des geschlossenen Gasthofs Pulsinger "wiederbelebt" und die Maschinenhalle eines LJ-Mitglieds zweckentfremdet. "Jetzt müssen wir fest weiter üben und hoffen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am St. Andräer Gewerbepark baut der 31-jährige Kfz-Meister Daniel Frenkenberger eine neue Werkstätte auf die grüne Wiese.
4

St. Andrä
Daniel Frenkenberger (31) baut neue Kfz-Werkstatt in Framrach

Schrauben ist seine Leidenschaft: Daniel "Frenky" Frenkenberger investiert mehrere Hunderttausend Euro in den Bau einer Kfz-Werkstatt im St. Andräer Gewerbepark.  ST. ANDRÄ. Im Gewerbepark in Framrach baut der Kfz-Meister Daniel Frenkenberger eine neue markenunabhängige Werkstatt für Pkw und Zweirad. Damit erfüllt sich der 31-jährige aus Lamm einen lang gehegten Traum: „Seit meiner Lehrzeit wollte ich immer meine eigene Werkstatt leiten“, sagt der junge Familienvater, der bei seinem Vorhaben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Erledigt Fahrrad-Reparaturen beim Kunden zuhause: Hermann-Günther Bittesnich aus St. Andrä. | Foto: Kump Photography
3

Framrach/St. Andrä
Mobile "Fahrrad Ambulanz" startet am 29. April

Am 29. April eröffnet Hermann-Günther Bittesnich seine „Fahrrad Ambulanz“ in Framrach. ST. ANDRÄ. Schon seit vielen Jahren ist Hermann-Günther Bittesnich nicht nur leidenschaftlicher Radfahrer, sondern auch ein begeisterter „Schrauber“. Im Rahmen einer beruflichen Umorientierung ergriff er die Gelegenheit beim Schopfe und absolvierte eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Fahrradmechatroniker. Mit der Eröffnung seiner „Fahrrad Ambulanz“ in Framrach 26 erfüllt er sich nun einen Traum. Fahrbare...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Eitweger Amateurtheater mit Obfrau Hildegard Wiery (kniend, llinks) lädt zu vier Terminen in die Volksschule St. Ulrich. | Foto: Emhofer
2

Das Eitweger Amateurtheater checkt in der "Pension Schöller" ein

In ihrem 32. Bestandsjahr bringt das Eitweger Amateurtheater einen Klassiker auf die Bühne in St. Ulrich.  ST. ULRICH. Die „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs ist ein absoluter Klassiker der Theatergeschichte. Schon bald ist das Lustspiel auch im Lavanttal zu sehen, und zwar in der Volksschule St. Ulrich, aufgeführt durch das Amateurtheater Eitweg. „Wir sind bereits seit rund zwei Monaten mit den Probenarbeiten beschäftigt. Alle sind mit Feuereifer dabei“, freut sich Hildegard...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtkapelle Leitung Roland Wiedl.
51

Bildergalerie
Stadtkapelle St. Andrä begeisterte beim Kirchenkonzert

Die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester St. Andrä stellten beim diesjährigen Kirchenkonzert in der Domkirche ihr Können unter Beweis.  ST. ANDRÄ. Zum Auftakt gab das Jugendblasorchester St. Andrä die Titel „Tuning Points“ und „The Tempest“, unter der Leitung von Kapellmeister Kevin Seah zum Besten. Die Stadtkapelle St. Andrä mit ihren 32 Musikern – mit dabei auch die vier Marketenderinnen – eröffnete ihren Auftritt mit dem Titel „Ride of the Valkyries" von Richard Wagner unter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Auch die Stadtkapelle St. Andrä macht sich jedes Jahr am 1. Mai auf den Weg und legt einige Kilometer musizierend hinter sich. | Foto: Gutschi

Blasmusik on Tour
Am 1. Mai ziehen die Kapellen durch das Lavanttal

Eine wohlklingende Tradition sind die Weckrufe der heimischen Kapellen am Morgen des 1. Mai. Wo diese heuer stattfinden, erfahren Sie hier. LAVANTTAL. Am 1. Mai zeigen sich die Kapellen des Lavanttals von ihrer besten Seite. Bereits am frühen Morgen sind sie unterwegs, um der Bevölkerung das zu präsentieren, was sie am besten können: Hochwertige Marschmusik spielen und dabei marschieren.  St. Paul Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle startet in ihrem 100. Jubiläumsjahr den Weckruf mit dem St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Verleihung des Gütesiegels "Gesunde Schule" durch Landesrätin Beate Prettner an die Volksschule Jakling.  | Foto: Privat

Gesunde Schule
Volksschule Jakling erhielt hohe Auszeichnung

Landesrätin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner, Sarah Pucker und Birgit Liesnig vom Gesundheitsland Kärnten verliehen der VS Jakling das Gütesiegel „Gesunde Schule“. ST. ANDRÄ. Viele gesundheitsfördernde Maßnahmen wurden an der VS Jakling mit Schulleiterin Sigrid Kodritsch in den vergangenen Jahren organisiert und durchgeführt. Das Schulleben ist geprägt von guter Zusammenarbeit, offener Kommunikation und von einem positiven Klima der Wertschätzung der Lehrkräfte untereinander sowie mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alina Lindermuth gastiert mit ihrem Roman "Fremde Federn" in St. Andrä. | Foto: Mercan Falter

St. Andrä
Preisgekrönte Autorin liest aus ihrem Roman "Fremde Federn"

Literaturbegeisterte kommen am 27. April in St. Andrä auf ihre Kosten.  ST. ANDRÄ. Die Kärntner Autorin Alina Lindermuth liest am Donnerstag, 27. April, Auszüge aus ihrem Roman „Fremde Federn“ in der Galerie II in St. Andrä 56. Lindermuth wurde 2010 mit dem Bachmann Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2020 erschien ihr Debütroman „Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls“. 2022 war sie Writer-in-Residence in Sri Lanka, Stipendantin der Werkstatt für junge Literatur und erhielt den Sonderpreis des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In die Organisation ist das gesamte TAK-Team involviert. | Foto: TAK
2

26. und 27. April
Großer Lehrlingswettbewerb der Industrie in St. Andrä

Der Kärntner Lehrlingsbewerb in Mechatronik und Elektrotechnik findet am 26. und 27. April an der Technischen Akademie in St. Andrä statt.  ST. ANDRÄ. Die besten Lehrlinge Kärntens aus den Bereichen „Mechatronik“ sowie „Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik“ treten am 26. und 27. April beim Landeslehrlingswettbewerb der Sparte Industrie der WK an der Technischen Akademie (TAK) in St. Andrä gegeneinander an. „Es ist das erste Mal, dass beide Berufsbilder ihre Wettbewerbe am selben Termin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Obfrau Astrid Stippich, Jugendreferent Martin Theuermann, Kapellmeister Roland Wiedl, Stabführer Klaus Theuermann, Schriftführerin Clara Karner, Obfrau-Stellvertreter Michael Paulitsch, Bgm. Maria Knauder und Kassier Gregor Weinländer (von links) | Foto: Privat

St. Andrä
Stadtkapelle bereitet sich aufs Jubiläumsjahr vor

Die Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle St. Andrä stand ganz im Zeichen des 70-jährigen Bestehens. ST. ANDRÄ. Im Beisein von Bürgermeisterin Maria Knauder hielt die Stadtkapelle St. Andrä mit Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl in ihrem Probelokal in der Musikschule ihre Jahreshauptversammlung ab. Als Highlights des vergangenen Jahres wurde u.a. auf die gemeinsame nach Jelsa und das erfolgreiche Herbstkonzert im Rathausfestsaal zurückgeblickt. Viel zu tun Danach richtete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landjugend Maria Rojach
35

Bildergalerie
Lagerfeuerspaß bei der Landjugend Maria Rojach

Die Landjugend Maria Rojach trotzte der kühlen Witterung und bekämpfte die Kälte mit einem Lagerfeuer. MARIA ROJACH. Unter dem Motto "Setzt euch ans Lagerfeuer und feiert mit uns auf der Poltlwiese" LUD die Landjugend Maria Rojach mit Obmann Markus Rachoinig und Leiterin Verena Krainer zu einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer geladen. Eigentlich hätte die Veranstaltung schon am Karsamstag für wohlige Wärme sorgen sollen, doch der Regen machte den Veranstaltern einen Strich durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Acht von zwölf Prüfungen sind bei Lavanttal Rallye absolviert

Am zweiten Tag der 45. Lavanttal Rallye ist das Wetter trocken, aber die Straßen sind nass. Das Duell an der Spitze heißt Hermann Neubauer gegen Simon Wagner. 8 von 12 Prüfungen sind absolviert.  LAVANTTAL.  In Führung liegt nach acht von insgesamt zwölf Prüfungen noch immer Hermann Neubauer im Skoda Fabia Rally2 evo. Der Salzburger fühlt sich auf den durchwegs nassen Strecken im Lavanttal offensichtlich sehr wohl. Von den bisher sechs gefahrenen Wertungsabschnitten (SP 1 und SP 3 wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Rahmen der 16-stündigen Ausbildung lernten die Mitarbeiter im Werk St. Andrä die Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: Wienerberger Österreich GmbH
2

Erste-Hilfe-Kurs für Wienerberger-Team in St. Andrä

Um bestens für alle Fälle gerüstet zu sein, nahm sich das Team am Wienerberger Produktionsstandort in St. Andrä 16 Stunden lang Zeit für einen umfassenden Erste-Hilfe-Kurs, um u. a. die richtige Anwendung des neuen Defibrillators vor Ort zu üben. Bereits 22 Mitarbeiter sind als qualifizierte Ersthelfer in Techniken der Erste Hilfe geschult. ST. ANDRÄ. Wienerberger bietet seinen Mitarbeitern an seinen Produktionsstandorten und in der Zentrale regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an, damit diese im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Wolfgang Kobold, Matthias Hartl, Johannes Brandstätte, Wolfgang Mostögl, Gerald Draxl, Thomas Morianz  | Foto: FF St. Andrä
7

Nordic Walking und Laufen
Beliebter Karfreitagslauf der FF St. Andrä

Eine beliebte Osterveranstaltung ist der Karfreitagslauf der FF St. Andrä, der heuer mit 24 Teilnehmern über die Bühne ging. ST. ANDRÄ. Am Karfreitag fand wieder der traditionelle Karfreitagslauf der Feuerwehr St Andrä statt. 24 Kameraden bzw. Familienangehörige nahmen an dieser Veranstaltung. Man konnte sowohl als Läufer als auch als Nordic Walter teilnehmen.  Zum See und zurück Der Lauf startete auch heuer wieder am Gelände des Bauhofes der Stadtgemeinde St Andrä und führte die Teilnehmer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Helmut Pichler ist mit seinem neuesten Vortrag "Diamantenfieber" zu Gast im Lavanttal. | Foto: Helmut Pichler

21. April
Bild- und Filmabenteuer von Helmut Pichler im Lavantinum

"Diamantenfieber" nennt sich der neueste Multimediavortrag des Gosauer Abenteurers und Fotografen Helmut Pichler. ST. ANDRÄ. Nach der erfolgreichen Verfilmung Helmut Pichlers abenteuerlicher Teilnahme am Skirennen in Afghanistan war der Abenteurer jetzt wieder unterwegs. Dieses Mal bereiste er Sierra Leone und Gambia in Westafrika. Sierra Leone ist berühmt für seine Diamanten- und Goldvorkommen. Diese Diamanten waren in den 1990er-Jahren der Grund für einen über zehn Jahre andauernden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

22. April
Das Blechreiz Brassquintett im Kulturstadl Maria Rojach

Ein musikalisches Highlight erwartet alle Freunde zeitgenössischer Blasmusik im Kulturstadl. MARIA ROJACH. Am Samstag, 22. April, tritt das Blechreiz Brassquintett im Kulturstadl Maria Rojach auf. Diese Formation besteht aus fünf kreativen, jungen Menschen, allesamt Musikstudenten und Berufsmusiker, die sich mit viel Humor und Feingefühl an die Grenzen der Kammermusik herantasten. Von meditativer Musik über selbst komponierte Werke für Brassquintett, Kabarett- und Gesangsnummern,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF St. Andrä
3

Lavanttal
Keine österliche Ruhe für die St. Andräer Feuerwehren

Einen einsatzreichen Ostersamstag haben die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä und Fischering hinter sich.  ST. ANDRÄ. Bereit ums 11 Uhr vormittags wurden die FF St. Andrä und die FF Fischering zu ihrem ersten Einsatz gerufen. Im Ortsteil Wölzing-Fischering standen mehrer Thujen eine Einfamilienhauses in Brand. Mithilfe einer UHPS-Anlage (Hochdrucklöschanlage) der FF Fischering wurde man schnell Herr der Flammen. Die Brandursache ist bisher unklar, verletzt wurde niemand. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Ausverkauf läuft bereits, am 11. April wird die St. Andräer "KiK"-Filiale geschlossen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wirtschaftliche Gründe
"KiK"-Filiale in St. Andrä schließt am 11. April

Das Textilien- und Non-Food-Geschäft "KiK" in St. Andrä steht schon bald leer.  ST. ANDRÄ. Die Filiale des Diskonters KIK beim Fachmarktzentrum in St. Andrä schließt mit 11. April ihre Pforten. Ein Plakat neben der Eingangstür informiert die Kunden über die bevorstehende Schließung. Aktuell läuft ein Ausverkauf mit minus 50 Prozent auf die Damen-, Herren- und Kindermode. Fünf Mitarbeiterinnen betroffen Zu den Gründen für die Schließung gibt sich der Konzern kurzangebunden: „Die Filiale in St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto:  Oskar - stock.adobe.com

Karsamstag
Osterfeuerheizen der Landjugend Maria Rojach

MARIA ROJACH. Am Ostersamstag, 8. April, veranstaltet die Landjugend Maria Rojach wieder ihr populäres Osterfeuer auf der Poltl-Wiese hinter der Volksschule. Entzündet wird das Feuer um 20 Uhr nach der Heiligen Messe. Für Verpflegung ist gesorgt. Übrigens: Wer Baumschnitt loswerden will, kann diesen im Vorfeld gerne vorbeibringen (kein Wurzelwerk)!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
DJ Smurphy wird mit seinen heißen Beats für eine fette Party sorgen.  | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
"Spring Party" im Dome des Gasthofs Deutscher

ST. ANDRÄ. Nach der erfolgreichen Osterparty lädt die Wolfsberger Instagram-Seite „Wolfsberg News“ am Samstag, 1. April, zur Spring Party im Dom des Gasthofs Deutscher in St. Andrä. On stage wird DJ Smurfy den Dome mit Hits von damals und heute zum Brennen bringen. Eintritt: 5 Euro (ab 16 Jahren). Beginn: 22 Uhr. Die Organisatoren Pascal Plankl und Leon Glantschnig freuen sich auf zahlreiche Gäste in Feierlaune.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Basilika Maria Loretto ist Ausgangspunkt einer Pilgerwanderung im April.  | Foto: Privat

Lavanttal
Verein "Benedikt bewegt" startet in die neue Pilgersaison

ST. ANDRÄ. Der Verein "Benedikt bewegt" eröffnet die Pilgersaison. Am Dienstag, 4. April, geht man auf dem Marienpilgerweg von der Basilika Maria Loreto in St. Andrä nach Maria Rojach auf Ostern zu. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor der Basilika. Zum Abschluss der neun Kilometer langen Wanderung wird zu einer Pilgersuppe im Kulturstadl Maria Rojach geladen (um einen Unkostenbeitrag wird gebeten). Begleitet wird die Pilgergruppe von Pater Siegfried Stattmann und Maria Wright. Nähere Informationen –...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Paul Bacher, Geschäftsführer für SPAR Kärnten und Osttirol, Gerhild Forjan und SPAR-Kaufmann Gerald Forjan und Bürgermeisterin Maria Knauder (von links) freuen sich auf den EUROSPAR in St. Andrä | Foto: SPAR/gleissfoto

Lavanttal
Spatenstich für den Eurospar in St. Andrä erfolgte

Eröffnet wird der Eurospar im Herbst dieses Jahres. ST. ANDRÄ. Heute, 23. März, erfolgte der Spatenstich für das Projekt Eurospar in St. Andrä. In den nächsten Monaten entsteht nahe dem Stadtzentrum ein neuer Markt mit breitem Sortiment aus regionalen und internationalen Produkten. Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol: „Mit dem Spatenstich setzen wir den Startschuss für ein Projekt, das den Menschen in der Region eine moderne und zeitgemäße Einkaufsmöglichkeit bieten wird....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Kollmann, Haberberg und Donnersberg Tunnel in der Nacht von 25. auf den 26. März gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ focus finder

Am Samstag
Drei Kärntner Tunnel auf A 2 Südautobahn werden gesperrt

Drei Kärntner Tunnel auf A 2 Südautobahn erhalten neue elektronische Ausrüstung, daher werden der  Kollmann, Haberberg und Donnersberg Tunnel in der Nacht von 25. auf den 26. März gesperrt. KÄRNTEN. In den drei Tunnel Kollmann, Haberberg und Donnersberg auf der A 2 Südautobahn zwischen Griffen und St. Andrä finden in der Nacht von Samstag, den 25. März, auf Sonntag, 26. März, Arbeiten an der elektronischen Ausrüstung statt. Die Arbeiten beginnen um 20.00 Uhr und sind spätestens um 6.00 Uhr früh...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Wilhelm Bretis (Flexima) mit AVS-Leiterin Tanja Jenic (l.), Mitarbeiterin Angelika Rabensteiner und AVS-Assistenznehmern. | Foto: Privat

Wolfsberg
Firma Flexima spendete Sitzsäcke an neues AVS-Wohnhaus

LAVANTTAL. Der Lavanttaler Matratzenhersteller Wilhelm Bretis von der Firma Flexima in Framrach unterstützt die AVS seit Jahren mit kostenlosen Sitzsäcken. Diesmal ließ es sich Bretis nicht nehmen, entsprechende Produkte dem neu eröffneten AVS Wohnhaus in Wolfsberg zur Verfügung zu stellen. "Die Sitzsäcke werden von unseren Assistenznehmern täglich gebraucht. Sie bieten ihnen einen Ort des Rückzuges und der Entspannung. Auch wurden gleichzeitig weitere Sitzsäcke an andere Einrichtungen der AVS...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.