St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Stadtrat Heinz Schlatte mit Marktleiter Maximilian Streit (von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Neuer Standort für Verpackungsmaschine

Mit dem Abholmarkt in St. Andrä wurde ein neuer Standort für die Vakuumverpackungsmaschine der Stadtgemeinde St. Andrä gefunden. ST. ANDRÄ. Durch die Schließung des Lagerhauses St. Andrä musste ein neuer Standort für die Vakuumverpackungsmaschine der Stadtgemeinde St. Andrä gefunden werden. Der Abholmarkt St. Andrä (Fleisch- und Wurstmarkt GmbH) in Burgstall hat sich bereit erklärt, einen Raum für die Verpackungsmaschine bereitzustellen. Stadtrat Heinz Schlatte freut sich über die Kooperation...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Süd-Autobahn
Schwerer Unfall auf der A2

Ein Slowake krachte auf der A2 mit seinem Auto in einen LKW und wurde dabei schwer verletzt. ST. ANDRÄ. Heute in der Früh gegen 09.20 Uhr lenkte ein 35-jähriger Mann aus der Slowakei seinen Kleinbus auf der Südautobahn in Richtung Graz. Auf Höhe der Parkplatzausfahrt Fischering, in der Gemeinde St. Andrä, verriss er, vermutlich aufgrund der plötzlich blendenden Sonne, seinen PKW um nicht einem LKW aufzufahren. Zusammenstoß Dabei krachte er mit seinem Fahrzeug gegen einen zweiten,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus (von links) wollen einige neue Projekte in ihren Kommunen umsetzen. | Foto: KK

Gemeindevorschau
Die Pläne für das neue Jahr

Gemeindevorschau Teil 1: Welche Pläne haben St. Andrä, St. Georgen und St. Paul für das Jahr 2020? ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN, ST. PAUL. Die Bürgermeister Peter Stauber, Karl Markut und Hermann Primus schmiedeten in den Gemeinden bereits einige Pläne für das kommende Jahr. Straßensanierungen und die Errichtung eines Hochwasserschutzes stehen dabei im Mittelpunkt.  Neuer KindergartenIm Frühjahr beginnt der Bau des neuen Kindergartens in St. Andrä. Das Gebäude soll in der Nähe der Volksschule...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Prüfteam des Landesrechnungshofes hielt die Schlussbesprechung des Berichts im Rathaus St. Andrä ab. | Foto: Landesrechnungshof Kärnten

Wolfsberg
Abfallentsorgung im Fokus

Von Haus- bis Sperrmüll: Die Entsorgung in einigen Kärntner Gemeinden wurde genauestens geprüft. WOLFSBERG. Der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) durfte heuer zum ersten Mal die Abfallentsorgung der Gemeinden genauer unter die Lupe nehmen. Zwei Kommunen aus dem Lavanttal mussten sich im Zuge dessen einer Prüfung unterziehen. Geprüfte GemeindenDie Auswahl der Gemeinden erfolgte durch bestimmte Vorschriften: Es wurden aus jedem Abfallwirtschaftsverband (AWV) jeweils zwei Gemeinden ausgesucht,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Museumsleiterin Christine Ragger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Daniel Straßnig vom Kulturamt (von links) nutzten bereits den neuen "Lavant Explorer"  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Attraktion lockt Besucher ins Lavanthaus

Seit Kurzem hat das Museum im Lavanthaus eine interaktive Lavanttal-Information zu bieten. WOLFSBERG. Mit dem "Lavant Explorer" können Besucher die neun Gemeinden des Lavanttales erforschen. Informationen aus verschiedensten Bereichen stehen ihnen zur Verfügung. Tour durchs TalSeit Anfang Oktober begeistert das Museum im Lavanthaus mit dem "Lavant Explorer". Die interaktive Medien-Installation lädt die Besucher zu einer etwas anderen Tour durch das Lavanttal. Informationen können in Form von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Teilweise herrschen auf der Strecke desolate Zustände | Foto: KK
2

Straßensicherheit
Kienberg: Splitt und holprige Stellen

Die Kienberger Straße in St. Andrä ist den Anrainern schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge. ST. ANDRÄ. Im Bezirk Wolfsberg gibt es einige Stellen im Straßenverkehr, die besonders gefährlich für die Verkehrsteilnehmer werden können. Die WOCHE hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Gefahren-Zonen aufzuzeigen und bei den zuständigen Behörden nachzufragen, ob man bereits an Lösungen arbeitet oder welche Maßnahmen gesetzt werden können. Dieses Mal beleuchten wir die Straße in Kienberg in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Zwei verdächtige Fahrzeuge wurden angehalten und die Verdächtigen befragt | Foto: Bachhiesl (3)
1 3

Wolfsberg
Bankomatsprengung beim EUCO-Center

In Wolfsberg kam es in den frühen Morgenstunden zu einer Sprengung eines Bankomaten. Die Ermittlungen der Polizei laufen derzeit auf Hochtouren. WOLFSBERG. Gegen 4 Uhr in der Früh sprengten die Täter den Bankomat beim EUCO-Center in Wolfsberg. Die Polizei löste eine Alarmfahndung in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt aus. Sprengstoffkundige Beamte untersuchen derzeit den Tatort, bevor er der Spurensicherung übergeben werden kann. Verdächtige Autos angehalten In den frühen Morgenstunden hat...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Andrea Podgorsek führt das Bistro Lorett seit 2014 | Foto: Graßler

St. Andrä
"Neue, alte" Geschäftsführerin

Das St. Andräer Bistro wird von Andrea Podgorsek weitergeführt. ST. ANDRÄ. Seit 1. September führt Andrea Podgorsek das "Bistro Lorett" als alleinige Geschäftsführerin, da sich ihre ehemalige Partnerin aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Leidenschaft "Für mich war aber immer klar, dass ich das Café weiterführe, da es für mich einfach eine Leidenschaft ist", sagt Podgorsek. Unterstützt wird sie von ihrer Mitarbeiterin Adelheid Pöcheim. Vor Kurzem wurde auf der Terrasse auch eine Pergola, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Nun soll zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen endgültig wieder Tempolimit 130 herrschen | Foto: Anna Salzmann
1

Südautobahn
Tempolimit zwischen Griffen und St. Andrä soll im Oktober fallen

Auf der Südautobahn zwischen St. Andrä im Lavanttal und Griffen kommt wieder Tempolimit 130. ST. ANDRÄ. Vor einem Jahr wurde die Baustelle auf dem Streckenabschnitt der A2 Südautobahn zwischen St. Andrä und Griffen fertig. Das Tempolimit von 100 km/h blieb jedoch zur Verwunderung vieler Verkehrsteilnehmer bestehen. Doch damit soll in Kürze Schluss sein und der Streckenabschnitt darf bald wieder mit Tempo 130 km/h befahren werden. Warum Tempolimit? Die Geschwindigkeitsbegrenzung blieb aufgrund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Im Welpenkurs sollen sich die jungen Hunde an den Umgang mit ihren Artgenossen gewöhnen | Foto: Graßler

Lavanttal
"Sitz, Platz und Hier"

In den beiden Hundeschulen in St. Andrä und Wolkersdorf herrscht derzeit Hochbetrieb. LAVANTTAL. In der Hundeschule St. Andrä und beim 1. Hundeclub Wolfsberg sind fast alle Hundekurse voll belegt. Besonders die Welpen- und Junghundekurse sind bei den Hundehaltern am beliebtesten. Grundgehorsam erlernen "Am wichtigsten ist es, dass die Hunde bereits im Welpenalter die Grundkenntnisse erlernen und auf den Alltag vorbereitet werden", erkärt Martin Kainz von der Hundeschule St. Andrä. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Seit fünf Jahren gehören Glaskrüge beim Gackern der Vergangenheit an | Foto: Pixabay

Gackern
Wohl der Gäste an erster Stelle

Auch beim St. Andräer Geflügelfest spielt die Sicherheit für die Besucher eine große Rolle. ST. ANDRÄ. Wie bei großen Veranstaltungen üblich, müssen sich auch die Gackern-Organisatoren mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. Jedoch gibt es beim St. Andräer Geflügelfest kein Großaufgebot an Sicherheitspersonal und Einsatzkräften. Gute Erfahrungen Wie in den Jahren zuvor wird auch heuer wieder Security vor Ort sein, die bei etwaigen Unruhen eingreift. "Unterstützt wird das Sicherheitspersonal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Erleichterung war groß als Kaplaner das Ziel erreichte | Foto: KK

St. Andrä
Das langersehnte Ziel endlich erreicht

Vor sieben Jahren wog Michael Kaplaner 120 Kilo und heuer absolvierte er den Ironman. ST. ANDRÄ. Der in Graz lebende St. Andräer stellte seine Ernährung 2012 komplett um und hatte den Ironman in Klagenfurt immer als Ziel vor Augen. Dieses Jahr war es so weit und er lief mit einer Zeit unter zehn Stunden ins Ziel ein. Eine schwere Phase "Bis ich 17 Jahre alt war, bin ich bei einem Radclub gefahren und habe auch gute Ergebnisse erzielt", erzählt Kaplaner. Da er keinen Spaß mehr am Sport hatte,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Auch heuer findet wieder der Krähwettbewerb statt | Foto: Mörth
2

Gackern
20 Jahre Gackern in St. Andrä

Das Geflügelfest "Gackern" auf der Loretowiese in St. Andrä feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. ST. ANDRÄ. Das diesjährige Gackern findet bereits zum 20. Mal in St. Andrä statt. Von Freitag, 9. August, ab 16 Uhr bis einschließlich Sonntag, 18. August, dreht sich in St. Andrä wieder alles um das Gackern. Zum Auftakt spielt die Stadtkapelle St. Andrä und am Abend gibt es das Jubiläums-Feuerwerk. Neue Währung im Umlauf Heuer wird es eine eigene Gackern-Währung, den sogenannten "Gackerntaler",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Corina Weinberger bietet in ihrer "Massagepraxis Corina" ein breites Angebot an Massagen an | Foto: Graßler
2

St. Andrä
Neue Massagepraxis eröffnet in St. Andrä

Corina Weinberger eröffnet ihre "Massagepraxis Corina" in St. Andrä und startet somit in die Selbstständigkeit. ST.ANDRÄ. Den Traum, eine eigene Praxis zu eröffnen, erfüllte sich die in St. Andrä lebende Corina Weinberger mit Anfang Juli. Die 28-jährige Heil- und Gewerbliche Masseurin bietet in ihrer Praxis ein breit gefächertes Angebot an verschiedenen Massagen und Therapien an. Zu ihrem Angebot zählen unter anderem eine Migräne-Therapie sowie die aus Hawaii stammende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Diese schwarzen Gummi-Körner sind der Europäischen Union in Brüssel ein Dorn im Auge | Foto: Pixabay
1

St. Andrä
Kunstrasen-Verbot bedroht heimische Vereine

Insgesamt 18 Kärntner Kunstrasenanlagen wären bei einem etwaigen Gesetzbeschlusses der Europäischen Union (EU) gegen Mikroplastik betroffen. ST. ANDRÄ. Das von der Europäischen Union geplante Mikroplastik-Verbot würde ab 2022 auch das Granulat auf den Kunstrasenplätzen verbieten. Das EU-Gesetz Ziel von Brüssel ist es, Mikroplastik in den nächsten Jahren zu verringern. In Bezug auf den Kunstrasen würde das bedeuten, dass das Gummi-Granulat, das in den meisten Rasen vorhanden ist, verboten wäre....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Beim Unfall entstand an vier Fahrzeugen enormer Sachschaden | Foto: WOCHE

St. Andrä
Auffahrunfall auf der A2

Auf der Südautobahn auf Höhe St. Andrä krachte eine Autofahrerin in eine stehende Kolonne, wobei erheblicher Sachschaden entstand. ST. ANDRÄ. Am Montag kam es auf der Südautobahn (A 2) zu einem Auffahrunfall, wobei sich die 27-jährige Unfalllenkerin aus Graz verletzte und insgesamt vier Autos beschädigt wurden. Aufgrund einer Staubildung wegen einer Tagesbaustelle kam der Fahrzeugverkehr zum Stillstand und die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Sie fuhr einem 39-jährigen Mann aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Auch die Freiwillige Feuerwehren aus Wolfsberg und St. Andrä rückten aus | Foto: FF Wolfsberg

St. Andrä
Alko-Lenkerin verursacht Verkehrsunfall auf der A2

Eine alkoholisierte Frau verursachte auf der A2 einen schweren Verkehrsunfall, wobei sich zwei Menschen schwer verletzten. ST. ANDRÄ. Am Sonntag in der Früh kam es auf der Südautobahn in Richtung Wien auf der Höhe von St. Andrä zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten. Eine alkoholisierte 34-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz krachte laut Autobahn-Polizeiinspektion (API) Wolfsberg mit ihrem PKW in das Heck eines vor ihr fahrenden Motorrads. Durch die Luft geschleudert Durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Manfred Mörth organisiert im Auftrag des Kulturreferates mit Referentin Reinelde Kobold-Inthal die "Lavantiade" | Foto: Mörth
1

"Lavantiade"
Neues Festival in St. Andrä

Die erste "Lavantiade" wartet in St. Andrä mit Kunst, Kino und Konzerten auf. ST. ANDRÄ. Der Sommer wird heuer in St. Andrä kulturell. Denn am 3. Juli feiert das neue Kulturfestival "Lavantiade" - eine Wortkreation des St. Andräer Stadtpfarrers Dechant Pater Gerfried Sitar OSB - Premiere. Für die Organisation zeichnet der Künstler Manfred Mörth im Auftrag des Kulturreferates der Stadtgemeinde St. Andrä verantwortlich. Finanzierung steht "Wir sind in St. Andrä kulturell das ganze Jahr über gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ländliche Wege wie dieser sind die Lebensader für die Bewohner der Dörfer am Land | Foto: Büro LR Gruber

Ländliches Wegenetz
900.000 Euro für die Lavanttaler Wege

Das Land fördert heuer Vorhaben im ländlichen Wegenetz im Bezirk Wolfsberg mit 655.000 Euro. LAVANTTAL. Kärntenweit werden heuer vom Land Kärnten rund 9,7 Millionen Euro in das ländliche Wegenetz investiert, was allerdings ein Gesamtbauvolumen von um die 18 Millionen Euro – also quasi das Doppelte – auslöst. Da großteils regionale Firmen beschäftigt werden, freut es die Kärntner Wirtschaft. 338 Projekte in Kärnten Die Agrartechnik des Landes setzt im ganzen Land 338 Wegprojekte um, 66 davon...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Gastronomen Silvia und Josef Trippolt vom Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard | Foto: Helmuth Weichselbraun

Falstaff-Guide
Vier Lavanttaler Restaurants unter den Besten in Kärnten

Der jährlich erscheinende Falstaff Guide kürt die besten Restaurants in ganz Österreich. Heuer zählen vier Lokale aus dem  Lavanttal zu den besten in Kärnten.  LAVANTTAL. Jedes Jahr kürt der renommierte Falstaff-Guide die besten Restaurants Österreichs. 18.800 Tester des Falstaff Gourmetclubs in Österreich haben dabei 255.000 Votings abgegeben. Unter den insgesamt 1.813 bewerteten Lokalen waren auch 128 Restaurants aus Kärnten. Bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die Mehrheit der Gemeindemitarbeiter im Lavanttal erscheinen nicht verkleidet zur Arbeit | Foto: Pixabay/annca

Faschingdienstag
Wird dieser Tag in den Lavanttaler Ämtern gefeiert?

Der Faschingsdienstag wird in Kärnten oft als ein heimlicher Feiertag gesehen. Auch wenn es kein gesetzlicher Feiertag ist, haben viele Ämter am Nachmittag geschlossen. Wir haben dazu in den Stadtgemeinden Wolfsberg und St. Andrä nachgefragt.  LAVANTTAL. Der Fasching wird in Kärnten gerne als "fünfte" Jahreszeit bezeichnet. Höhepunkt ist natürlich der Faschingsdienstag am 5. März. Auch wenn es kein gesetzlicher Feiertag ist, wird dieser Tag oft als heimlicher Feiertag gesehen. Wenn die Umzüge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Die Stadtmeister mit Obmann Albert Stückler und Trainer Frankie Inkret | Foto: KK

Koralpe
Titelverteidigung bei der St. Andräer Skimeisterschaft

ST. ANDRÄ. Vor kurzem fand die St. Andräer Skimeisterschaft statt, bei der die Stadtskimeister auf der Koralpe ermittelt wurde. Gabi Dohr und Christian Magnet konnten dabei ihre Titel aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen. Insgesamt waren 90 Personen am Start und konnten bei tollen Schnee- und Pistenbedingungen ihr Können herzeigen. Der jüngste Teilnehmer war fünf Jahre und der älteste Starter 73 Jahre alt. Für eine tolle und reibungslose Durchführung sorgte der Skiclub...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Ing. Chefin Margit Pachteu (Lavanttaler Trachtenmode), Dieter Petz, Marcel Pachteu-Petz, Viktor Stocker, Albert Madlener und Karoline Petz.
1 10

"Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä

Klagenfurt / St. Andrä / Wolfsberg "Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä Einen Ausflug zum Gackern nach St. Andrä unternahmen die Klagenfurt Freunde "Prinz Albert" (Albert Madlener - Hobby Szene/Schnappschuss Fotograf iR.) & "Baron Franz" (Franz Meschnig). Man traf sich mit lieben alten Freunden und Familienangehörigen (Albert Madlener ist gebürtiger Eitweger) und gackerte vergnügt den ganzen Nachmittag bei schönsten Wetter. Ein herzliches Danke an das Team der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.