St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Stadtrat Peter Litwin, Geschäftsführer Wolfgang Ruschitska, Geschäftsführer Harald Repar, Bürgermeisterin Maria Knauder und Stadtrat Christian Taudes (von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä-Wölzing
Der Besuch beim Pflegeheim-Neubau

Der Baufortschritt des neuen Pflegeheimes in St. Andrä-Wözing wurde angesehen. ST. ANDRÄ Mitte Juli haben sich Bürgermeisterin Maria Knauder und die beiden Stadträte Christian Taudes und Peter Litwin gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Kärntner Heimstätte Gemeinnützige Bau-, Wohnungs- und Siedlungsvereinigung Ges. m. b. H Harald Repar und Wolfgang Ruschitska den Baufortschritt des neuen AVS Pflegeheimes in St. Andrä-Wölzing angesehen. Inbetriebnahme Frühjahr 2023„Offen, hell und gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Von links: Daniel Stippich (Alpsware), Bgm. Maria Knauder, Stadtrat Jürgen Ozwirk, Kulturausschuss-Obfrau Karin Forsthuber, Vzbgm. Maximilian Peter. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtgemeinde St. Andrä präsentiert neue Kultur- und Tourismus-Website

Die Stadtgemeinde St. Andrä stellt ihren Onlineauftritt auf neue Beine präsentiert eine neue Website für Kultur und Tourismus. ST. ANDRÄ. Bisher fanden User auf der Website www.st-andrae.gv.at relevante Informationen über alle wichtigen Aspekte über die Stadtgemeinde. Nun hat man sich dazu entschlossen, die Themen Kultur und Tourismus auszugliedern und auf einer separaten Seite zu präsentieren. Mit der Durchführung beauftragt wurde als Bestbieter die Firma Alpsware des Maria Rojachers Daniel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vertreter der Gemeindepolitik von St. Andrä und Jelsa enthüllten den Gedenkstein vor dem Rathaus.  | Foto: Dominik Brei
2

25 Jahre Städtpartnerschaft
St. Andrä besuchte Jelsa in Kroatien

Eine große Delegation der Stadtgemeinde St. Andrä reiste in die Partnerstadt Jelsa auf der Insel Hvar. JELSA. Eine besondere Freundschaft verbindet nun seit 25 Jahren die Stadtgemeinde St. Andrä mit der der Stadt Jelsa in Kroatien. Um diese Verbindung gebührend zu feiern, reisten über 100 Vertreter von St. Andrä auf die Insel Hvar, darunter politische Vertreter mit Bürgermeisterin Maria Knauder, die Stadtkapelle St. Andrä, die St. Andräer Trachtenfrauen, der Kräuterstammtisch und mehrere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Kinder vom Kindergarten St. Andrä mit ihren Betreuern sowie den Vertreter aus der Politik und den Baufirmen. | Foto: MeinBezirk.at
9

St. Andrä
„Gleichenfeier" bei der Baustelle des neuen Kindergartens

Kürzlich traf man sich bei dem noch im Bau befindlichen neuen Kindergarten in St. Andrä, um über den Baufortschritt sowie die weitere Vorgehensweise zu berichten. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä lud zur „Gleichenfeicher" beim Kindergarten-Neubau ein. Es waren Vertreter aus der Politik, der bauausführenden Firmen sowie die Kinder vom Kindergarten St. Andrä anwesend. Der neue Kindergarten soll im Dezember 2022 fertiggestellt werden und für Februar 2023 ist die Übersiedlung geplant....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Präsident Johann Bachbauer, Bgm. Maria Knauder, Kassier Klaus Krammer (von links) | Foto: Emhofer
1

Die Lavanttaler Bikerfreunde luden zur Motorradsegnung

SCHÖNWEG. Zahlreiche Motorradfreaks, auch weit über die Grenzen des Tales hinaus, kamen zur traditionellen Motorradsegnung der „Lavanttaler Bikerfreunde“ zum Gasthof Brenner in St. Andrä. Dies freute natürlich den Präsidenten Johann Bachbauer, seinen Vize Gerald Wiedl und Kassier Klaus Krammer. Unter den Gästen befand sich auch – beide stilecht mit dem eigenen Motorrad angereist – Bürgermeisterin Maria Knauder und ihr Amtsvorgänger Peter Stauber. Die Segnung erfolgte durch Diakon Josef Darmann....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
33

St. Andrä
Großer Zulauf beim Gemeindewandertag mit Maria Knauder

Der erste Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in St. Andrä wurde ein geselliges Highlight für Jung und Alt. ST. ANDRÄ. Bestes Wetter herrschte beim 1. St. Andräer Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in Kooperation mit der Woche, zu dem sich rund 150 begeisterte Wanderer bei der Festhalle St. Ulrich trafen, wo es erst einmal ein kostenloses Frühstück von der Knusperstube gab. Die Route führte über den Rundwanderweg Mosern inklusive einer Labestation bei der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä ist einer der ältesten Orte Kärntens und wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zur Stadt erhoben. | Foto: Privat
4

St. Andrä
Geschichtsträchtige Gemeinde auf neuen Wegen

ST. ANDRÄ. Im Jahr 1973 wurde die Großgemeinde St. Andrä, die aus 21 Katastralgemeinden und 64 Ortschaften besteht, gegründet. Die Gemeinde St. Andrä reicht seit damals vom Gipfel der Koralpe im Osten bis zu den Höhen der Saualpe im Westen. Bekannt ist St. Andrä als ehemaliger Sitz der Bischöfe von Lavant. Durch die Erhebung der Wallfahrts- und Hochzeitskirche Maria Loreto zur Basilika im Jahr 2014 wurde St. Andrä zur Pilgerstadt. Die Basilika, die Domkirche zum Hl. Andreas sowie die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bis 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden bei der Entsorgung von Plastik- und Alumüll auf ein Holsystem umsteigen. | Foto:  FATZI.at - stock.adobe.com
4

Müllentsorgung
Umstellung auf "gelben Sack" bringt Kopfzerbrechen

Plastik- und Alucontainer werden wohl mit 2023 in Wolfsberg der Vergangenheit angehören, stattdessen kommt der "gelbe Sack". WOLFSBERG. Bis Jänner 2025 müssen alle Kärntner Gemeinden die Entsorgung von Kunststoff- und Metallverpackungen vom Bring- auf ein Holsystem umstellen. Das bedeutet: Anstatt Plastik- und Aluverpackungen zur Müllinsel zu bringen, stellen die Bewohner von Einfamilienhäusern ihren Müll im „gelben Sack“ vor die Haustüre, wo er vom jeweiligen Regionalpartner der Altstoff...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der wiedergewählte Vorstand der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf mit Ehrengästen. | Foto: Privat

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Die Kinderfreunde-Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf freut sich über zahlreiche Aktivitäten. EITWEG. Anfang April organisierten die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Knauder. Als Ehrengäste konnte Vorsitzende Bgm. Maria Knauder unter anderen Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Vizebürgermeister Andreas Fleck und Landesgeschäftsführer der Kinderfreunde Kärntens, Reinhold Eckhardt, begrüßen. 50 Mitgliedsfamilien Per PowerPoint-Präsentation präsentierten die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Immer wieder kommt es auf der Eitweger Landesstraße zu Verkehrsunfällen. | Foto: FF St. Andrä
2

Eitweger Landesstraße bei Mosern
"Wieviel muss hier noch passieren?"

Ein neuerlicher Verkehrsunfall auf der Eitweger Landesstraße in St. Andrä hat die Debatte um eine Entschärfung des Unfall-Hotspots angeheizt. ST. ANDRÄ. Die Eitweger Landesstraße im Gemeindegebiet von St. Andrä zwischen Siebending und Eitweg ist ein wahrer Unfall-Hotspot. Erst Mitte März ereignete sich hier in einem Kreuzungsbereich ein weiterer Unfall, bei dem zwei Pkw kollidierten. Glücklicherweise wurde in diesem Fall niemand verletzt, doch in der Vergangenheit gab es auf dem Straßenstück,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeisterin Maria Knauder mit (von links) Personalsachbearbeiterin Sandra Gaber, Standesbeamter Philipp Jörl, Eva Juri, Susanne Traussnig, Christian Flaggl | Foto: Privat
1 2

Neuzugänge und Angelobung bei der Stadtgemeinde St. Andrä

Das Team der Stadtgemeinde St. Andrä heißt neue Mitarbeiter willkommen. ST. ANDRÄ. Bürgermeisterin Maria Knauder freut sich, drei neue Mitarbeiter im Dienst der Stadtgemeinde St. Andrä begrüßen zu dürfen. Eva Juri hat bei der Stadtgemeinde ihre Lehre zur Verwaltungsassistentin abgeschlossen und verstärkt nun die Finanzabteilung. Mit Susanne Traussnig wurde eine neue Fachkraft für das Bauamt gefunden. Als neuer Wasserwart im Wirtschaftshof ist ab sofort Christian Flaggl tätig. Auch eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Amtsleiter Robert Astner, Bürgermeisterin Maria Knauder, Stadtrat Christian Taudes (ÖVP), die Mitarbeiterinnen Pia Lorenz und Nicole Pichler, German Pichler (LFS St. Andrä). Sitzend: Birgit Juri | Foto: MeinBezirk.at
3

Schönweg
Neue Kindertagesstätte eröffnet in der ehemaligen Volksschule

In der ehemaligen Volksschule Schönweg eröffnet Birgit Juri mit ihrem Team eine neue Kindertagesstätte. ST. ANDRÄ. Im September 2021 wurde die Volksschule Schönweg aufgrund zu geringer Schülerzahlen geschlossen. Mit 1. August dieses Jahres wird in das verlassene Schulhaus wieder Leben einkehren. Die Pädagogin Birgit Juri aus St. Paul mietet das Gebäude von der Stadtgemeinde St. Andrä an und wird darin die erste „BIJU Kindertagesstätte“ des Lavanttals betreiben. „Derzeit sind wir dabei, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Familie Pachoinig genoss die Fackelwanderung der Kinderfreunde auf der Koralpe.  | Foto: Kinderfreunde Eitweg

Kinderfreunde Eitweg
Gelungene Fackelwanderung auf der Koralpe

Vergangenes Wochenende luden die Kinderfreunde zur Fackelwanderung am Hausberg.  KORALPE. Am Sonntag, 16. Jänner, fand die Fackelwanderung der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf mit Vorsitzender Bürgermeisterin Maria Knauder auf der Koralpe statt. Um alle gültigen Covid-Vorschriften einzuhalten, wurde speziell dafür mit Bezirkshauptmann Georg Fejan Rücksprache gehalten. Mit Bob, Schlitten und Co. Christoph Peter und Sonja Riegler organisierten den Ausflug: Ausgestattet mit Bob, Schlitten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Spatenstich des neuen Kindergartens in St. Andrä. | Foto: Privat
2

Gemeindeausblick 2022
St. Andrä investiert 4,5 Millionen Euro

Der neue Kindergarten, Straßensanierungen und eine neue Website stehen in St. Andrä auf dem Programm. St. ANDRÄ. Eine ganze Reihe von Projekten will die Stadtgemeinde St. Andrä im kommenden Jahr fertigstellen. Das bedeutendste ist wohl der neue Kindergarten hinter der Volksschule, der sich bereits im Bau befindet und Ende 2022 bezugsfertig sein soll. Das 3,2-Millionen-Euro-Projekt wird mit 2,47 Millionen Euro gefördert und künftig Platz für 95 Kinder in vier Gruppen bieten. Die Nutzfläche des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ausschnitt aus dem Facebook-Posting der St. Andräer Bürgermeisterin. | Foto: Privat

St. Andrä
Polizisten-Attrappe in Aich von Unbekannten mitgenommen

Vorige Woche stellte die Stadtgemeinde St. Andrä in Aich eine Polizisten-Attrappe auf, nun ist sie schon wieder weg.  ST. ANDRÄ. Um Autofahrer dazu zu bringen, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen, wurde in einer Wohnsiedlung in Aich ein Polizist aus Aluminium aufgestellt. Unbekannte haben den Blechkameraden nun gestohlen, wie Bürgermeisterin Maria Knauder auf ihrer Facebookseite verlautbarte.  Der "große Bruder" kommt Knauder schrieb über die Diebe auch: "Was diese Personen nicht wussten, ist die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Übergabe des sicheren Schulwegplans im Turnsaal der Volksschule St. Andrä | Foto: Privat
3

Volksschulen in St. Andrä
Schulwegplan soll für mehr Sicherheit sorgen

Ein Schulwegplan für Kinder und Eltern hilft bei der sicheren Bewältigung des Schulweges. ST. ANDRÄ. Die AUVA, Stadtgemeinde St. Andrä und die Schulleitung der Volksschulen St Andrä, Jakling und St. Ulrich haben gemeinsam einen Schulwegplan für die Eltern und Schüler als Maßnahme für die Sicherheit am Schulweg initiiert. Mitte November wurde dieser Plan vom Verantwortlichen der AUVA, Markus Lippitsch, im Turnsaal der Volksschule in Anwesenheit von Schulleiterin Sigrid Kodritsch und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Spatenstichfeier des neuen Kindergartens St. Andrä.  | Foto: Privat
6

St. Andrä
Startschuss für den neuen Stadtkindergarten ist erfolgt

Der neue Kindergarten St. Andrä soll Ende 2022 bezugsfertig sein und spielt alle Stücke.  ST. ANDRÄ. Mit einem umfangreichen Festakt ging der Spatenstich für den neuen St. Andräer Kindergarten an der östlichen Seite der Römerstraße hinter der Volksschule über die Bühne. Hier soll in den kommenden 13 Monaten ein moderner, rund 1.170 Quadratmeter großer Kindergarten mit vier Gruppenräumen, zusammenlegbaren Bewegungsräumen und einem Speisebereich mit einer Vorbereitungsküche entstehen.Das rund...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In verschiedensten Kategorien wurden die Gärten der St. Andräer bewertet. | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Kärntner Blumenolympiade 2021
St. Andräer präsentierten "grünen Daumen"

Beim Gasthof Brenner fand die Urkundenverleihung der heurigen Blumenolympiade in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Die Gemeindesieger der Kärntner Blumenolympiade 2021 stehen fest: Die fachlich kompetente Jury wurde von Bürgermeisterin Maria Knauder auf ihrer Reise durch die St. Andräer Gärten begleitet. Bewertet wurde in verschiedenen Kategorien. Bei der Urkundenverleihung dankte Knauder im Namen der Stadtgemeinde für die rege Teilnahme.  Erfolgreiche St. AndräerRegionswertung, Rang 3: Hilde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder, Andreas Fleck, Gerald Ceplak, Thomas Hatzenbichler (von links) | Foto: Emhofer
2

Eine Million Euro investiert
St. Andräer Firma startet neue Maschine

Die St. Andräer Firma Hatzenbichler Agro-Technik nahm die einzige Rohrlaserschneidemaschine im Lavanttal in Betrieb.  ST. ANDRÄ. Schneiden, schweißen, montieren und Oberflächen bearbeiten – das alles kann die neue Rohrlaser-Schneidemaschine, die ab sofort in der Fertigungshalle der Firma Hatzenbichler Agro-Technik in Fischering in Betrieb ist. Für Chef Thomas Hatzenbichler ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung.  Exportquote 80 Prozent In sieben Jahrzehnten Betriebsführung gelang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
RHVLM-Obfrau Maria Knauder mit Stellvertreter Christian Stückler (links) und Geschäftsführer Markus Kleinszig | Foto: Privat
3

372.000 Euro investiert
Zentralkläranlage mit Photovoltaik ausgestattet

Der Reinhalteverband Mittleres Lavanttal errichtete Photovoltaikanlage und Schlammselektionsverfahren in der Zentralkläranlage in Mettersdorf. ST. ANDRÄ. Der Reinhalteverband Mittleres Lavanttal hat heuer zwei Projekte in der Zentralkläranlage Mettersdorf erfolgreich umgesetzt und in Betrieb genommen. Bei der Photovoltaikanlage, die der reinen Eigenversorgung dient, wurden auf allen Flachdächern der Betriebsgebäude – Fläche rund 1.047 Quadratmeter – gesamt 5490 PV-Module installiert. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Präsident des Kärntner Zivilschutzverbandes Rudolf Schober und Bezirksleiterin Maria Knauder | Foto: Kärntner Zivilschutzverband
2

Neuwahl:
Maria Knauder ist Bezirksleiterin des Zivilschutzverbandes

Im Festsaal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes wurde Maria Knauder zur Bezirksleiterin des Zivilschutzverbandes gewählt.  KLAGENFURT. Rudolf Schober steht weiterhin an der Spitze des Kärntner Zivilschutzverbandes. Der Landtagspräsident a. D. wurde bei der Generalversammlung einstimmig wiedergewählt, ebenso wie die beiden Vizepräsidenten Andreas Sneditz und Christoph Staudacher. Die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder wurde zur Bezirksleiterin des Zivilschutzverbandes gewählt.  Kärntner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neu gewählte Vorstand der Stadtkapelle St. Andrä mit den beiden Ehrengästen Maria Knauder (Mitte) und Maximilian Peter (rechts) | Foto: Privat

Stadtkapelle St. Andrä
Neuwahlen bringen frischen Wind in den Vorstand

Am Sonntag hielten die Mitglieder der Stadtkapelle St. Andrä ihre jährliche Versammlung ab. ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 5. September, trafen sich die Musiker der St. Andräer Stadtkapelle (STK) zur Generalversammlung, die in ihrem Probelokal abgehalten wurde. Obfrau Astrid Stippich konnte dabei Bürgermeisterin Maria Knauder und Kulturreferent Vizebürgermeister Maximilian Peter als Ehrengäste begrüßen. Im Rahmen der Neuwahlen stellte sich der Vorstand neu auf, wodurch nun einige junge Musikanten ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Ehrenkompanie der FF Maria Rojach beim Empfang von einigen Ehrengästen. | Foto: RMK
10

Feuerwehr Maria Rojach
Kameraden luden zur feierlichen Rüsthaus-Weihe

Am Samstag konnten die Kameraden zahlreiche Gäste bei der offiziellen Rüsthaus-Segnung begrüßen.  MARIA ROJACH. Am Samstag, 4. September, ging beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach die offizielle Einweihung des neuen Rüsthauses über die Bühne. Neben den Baufirmern investierten zahlreiche Kameraden insgesamt 7.000 ehrenamtliche Stunden in die Sanierung des Gebäudes, das von Architekt Josef Klingbacher geplant wurde. Außergewöhnlich ist auch der Schlauchturm, den ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.