St. Egyden

Beiträge zum Thema St. Egyden

Bürgermeister Willi Terler klärte auf, was es an der Südbahn hatte.

Person in Notlage war ein Selbstmord

Schienenersatzverkehr an der Südbahn bei St. Egyden/Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Person in Notlage", lautete die Alarmierung der Feuerwehren am Nachmittag des 25. Oktober. Dass die Behebung der Notlage aber nach eineinhalb Stunden immer noch nicht beendet werden konnte, ließ Pendler stutzig werden. Es wurde zudem ein Schienenersatzverkehr angefordert. St. Egydens Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) zu den Bezirksblättern: "Es hat einen Selbstmord gegeben. Wir wissen aber noch nicht, wer es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Generationen Ernst Stroj in der hauseigenen Schuhmacherwerkstatt in St. Egyden
7

Handgefertigte Schuhe nach Maß aus St. Egyden

Das Familienunternehmen Stroj fertigt seit 1870 Maßschuhe per Hand in der eigenen Werkstatt. ST. EGYDEN (mw). Bereits in der sechsten Generation leitet Ernst Stroj das Familienunternehmen Schuh Stroj bei Velden. Hier werden in der hauseigenen Werkstatt orthopädische Maßschuhe und Herrenmaßschuhe noch per Hand gefertigt. Gemeinsam mit seinem Vater beliefert Ernst Stroj insgesamt acht Betriebe mit Oberteilen für Orthopädieschuhe. Lässt es die Zeit zu, werden Maßschuhe, wie Herrenhalbschuhe,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Foto: www.einsatzdoku.at
9

Zusammenstoß zweier Wagen endet glimpflich

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 6. September kollidierten auf der B26 bei St. Egyden-Saubersdorf zwei Pkw. Glücklicherweise wurde dabei niemand ernsthaft verletzt. Nach der polizeilichen Freigabe mussten beide Fahrzeuge von der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden Saubersdorf geborgen und gesichert abgestellt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spar kommt: FPÖ-Gemeinderat Robert Toder freut sich auf die Einkaufsmöglichkeit ab Mitte September.
2

Supermarkt-Neustart: Anrainer befürchtet Lärmbelästigung

FPÖ-Gemeinderat Robert Toder regt Baumpflanzungen als Schall-Schutz an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus der aufgelassenen Zielpunkt-Filiale in Urschendorf, Gemeindegebiet St. Egyden, soll ein Spar-Markt werden. "Bereits Mitte September soll der Supermarkt eröffnen", erklärte Gemeinderat Robert Toder (FPÖ), der den Markt natürlich als Bereicherung sieht. Allerdings gab es im Vorfeld Konfliktpotential wegen der Zufahrten für den Supermarkt. "Man muss halt schauen, dass es für die Anrainer keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier entsteht das Ärztehaus in St. Egyden. Die Gemeinde kaufte das Anwesen im Vorjahr um 150.000 Euro.
2

St. Egyden verdient gut an 150.000-€-Projekt

Aus altem Haus wird Ärztehaus und Café. Daran verdient St. Egyden monatlich 1.000 Euro Miete. BEZIRK NEUNKIRCHEN. ST. EGYDEN. 150.000 Euro ließ sich die Gemeinde St. Egyden den Ankauf einer Liegenschaft direkt gegenüber des Gemeindeamtes kosten. Und damit hat St. Egyden Großes vor. Zuhause für Ärzte ÖVP-Ortschef Willi Terler: "Das bestehende Haus wird derzeit für die beiden praktischen Ärzte Dr. Sophie Bushnak und Dr. Ulrike Ferencsak umgebaut." Die Fläche für die Ordination: 110 Quadratmeter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Endlich munitionsfrei kann Ortschef Willi Terler für einen Hektar Föhrenwald melden.
1

50.480 Euro für einen Hektar Wald-Entminung

St. Egyden entschärfte Hot Spot für sommerliche Brandherde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer noch liegt Phosphor-Munition aus dem Zweiten Weltkrieg im Föhrenwald verstreut unterm Waldboden. Diese leicht entzündlichen Kriegsrelikte sorgten auch im Vorjahr für Brände (die BB berichteten). St. Egydens Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) will mit zusätzlichen Löschteichen für raschen Nachschub sorgen, wenn's wieder einmal brennt. Außerdem wurde jetzt die Munition weiträumig augelesen. Der Ortschef: "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Mitten im Leben" - Lesung der Lyrikfreunde Niederösterreich beim Karl Wirt in Saubersdorf

Am Sonntag, dem 19. Juni 2016, sind um 17:00 Uhr die Lyrikfreunde Niederösterreich beim Karl Wirt in St. Egyden/Saubersdorf zu Gast. Sie werden ihre eigenen Texte präsentieren und die Familienmusik Böck wird mit flotten Weisen den sommerlichen Nachmittag umrahmen. Wann: 19.06.2016 17:00:00 bis 19.06.2016, 19:00:00 Wo: Karl Wirt, Wr. Neustädter Straße 49, 2731 Saubersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer

33,58...

... Sekunden zum Sieg. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr trug ihre Abschnittsbewerbe Ternitz in Gerasdorf am Steinfeld aus. Der Einladung folgten 14 Feuerwehren, wovon 14 in Bronze und 7 in Silber zum Bewerb antraten. Tagesbestzeit erreichte die Feuerwehr Breitenau mit einem fehlerlosen Lauf in Bronze mit einer Zeit von 33,58 Sekunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Ehn, Christina Gruber, Anna Blümel und Markus Rottensteiner. | Foto: RaxMedia

Kickerfest beim FC St. Egyden

Am Pfingstwochenende lud der Verein zum Gemeinde-Turnier. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wettergott hielt sich - zumindest teilweise - nobel zurück, als die Kicker des FC St. Egyden am Pfingstwochenende zum Fußballheurigen luden. Neben der Mannschaft der Gemeinderäte kickten Florianis aus Neusiedl, Urschendorf und Saubersdorf, der Stammtischrunde vom Karl Wirt und den Vereinen um die Pokale. "Party!", hieß es im Vereinshaus, wo sich neben den Kickern auch Trainer Christian Winkler, Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

St. Egyden: Entscheidung ist vorerst gefallen

100 bis 120 Soldaten ziehen ab 7. Mai in den Lorenzihof in St. Egyden - sechs Monate läuft der Vertrag. ST. EGYDEN. In der Frage der Asylwerberquartiere in St. Egyden - die WOCHE berichtete (Vorgeschichte hier) - ist eine Entscheidung gefallen. Das verkündete heute LH Peter Kaiser. Laut Innenministerium, so Kaiser, sollen am 7. Mai in den Lorenzihof 100 bis 120 Soldaten einer im Assistenzeinsatz bzw. Grenzeinsatz stehenden Bundesheer-Kompanie einziehen. "Danach" noch offen Lange war ja unklar,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Geburtstagskind der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egydens FPÖ-Gemeinderat Robert Toder feierte am 3. April sein 42. Wiegenfest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lorenzihof in St. Egyden: Wird er zur Flüchtlingsunterkunft? Bleibt der St. Egydener Hof ein Quartier?
1

St. Egyden: Entscheidung um Asylquartiere erneut vertagt

Es ist immer noch nicht geklärt, ob die bestehende Asylunterkunft im St. Egydener Hof bleibt oder der Lorenzihof ein Quartier wird. Weitere Tage wird gegrübelt. SCHIEFLING, VELDEN. Heute, Dienstag, am späten Nachmittag wurde in einer Sitzung zwischen Lokalpolitikern aus Velden und Schiefling, Vertretern der Bürgerinitiative und des Innenministeriums beraten, wie es in Sachen Flüchtlingsunterbringung in St. Egyden weitergeht (siehe "Die Vorgeschichte"). Nach einem dreistündigen Gespräch wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wer oder ob jemand im Lorenzihof untergebracht wird, soll sich am 29. März entscheiden | Foto: Kofler

St. Egyden: Neuer Termin mit dem Bundesministerium ist der 29. März

Am 29. März soll eine Entscheidung bezüglich der Asylquartiere in St. Egyden fallen. VELDEN, SCHIEFLING. Nachdem es am 26. Februar - für diesen Tag war eine Entscheidung in Sachen Asylquartiere in St. Egyden in Aussicht gestellt worden - noch zu keiner Entscheidung kam, gibt es nun einen neuen Termin. "Es gibt nun einen neuen Termin für die Aussprache mit dem Bundesministerium für Inneres, das wäre der 29. März", lässt Schieflings Bgm. Valentin Happe wissen. Bis dahin sollte zwischen Bund und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wer oder ob jemand im Lorenzihof untergebracht wird, soll sich am 29. März entscheiden | Foto: Kofler

St. Egyden: Entscheidung fällt am 26. Februar

Entscheidung über Asylquartiere wird am 26. Februar getroffen. Fix ist, dass es nur einen Standort geben kann. SCHIEFLING, VELDEN. Gestern kam der Kabinettschef der Innenministerin Michael Kloibmüller zum Lokalaugenschein nach St. Egyden. Eine Entscheidung über die Unterbringung weiterer Flüchtlinge fiel nicht. Fix ist aber, dass es nur ein Quartier im kleinen Ort geben soll, so Schieflings Bürgermeister Valentin Happe. Verträge zu prüfen Die Verträge mit den Quartierbetreibern werden laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Alk-Fahrt in den Straßengraben: Veldner verletzt

VELDEN. Ein 60-jähriger Mann aus Velden ist am Montag verunglückt. Der Mann lenkte gegen 18:30 Uhr seinen Pkw auf der Köttmannsdorfer Landesstraße Richtung St. Egyden. Im Freilandgebiet zwischen Dieschitz und St. Egyden fuhr er in einer Linkskurve gerade aus und geriet über eine circa fünf Meter hohe Böschung. In der Folge kam das Fahrzeug in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand. Der Mann wurde bei diesem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und in das LKH Villach gebracht. Ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Veldens Feuerwehren kürten die besten Eisschützen

VELDEN. Bei besten Eisverhältnissen wurde in der Veldener Eishalle die Feuerwehr-Gemeindemeisterschaft im Eisstockbewerb durchgeführt. Die Mannschaften lieferten sich einen spannenden und fairen Wettkampf. Am Ende verließ erstmals die FF Velden das Eis als stolzer Turniersieger. Die FF Kerschdorf belegte den 2. Platz, die FF-St. Egyden wurde dritter. Dieses Jahr waren die Kameraden der FF Lind ob Velden mit Kommandant Leo Tratnik für die perfekte Organisation und Durchführung des Turnieres...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Der Lorenzihof in St. Egyden werde bis zum Gespräch vor Ort nicht belegt | Foto: Kofler

St. Egyden: Noch keine Lösung, sondern Wartezeit

"Wir haben den Sack noch nicht zugemacht", sagt Schieflings Bürgermeister Valentin Happe nach dem Gespräch mit dem Innenministerium in der Causa St. Egyden. SCHIEFLING, VELDEN. Was die zweite geplante Flüchtlingsunterkunft in St. Egyden betrifft, gibt es nach dem heutigen Gespräch zwischen Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und den Bürgermeistern Valentin Happe (Schiefling) und Ferdinand Vouk (Velden) im Innenministerium noch keine Lösung. "Wir haben den Sack noch nicht zugemacht, es war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
"Villach nicht schlechter als Schiefling behandeln": Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher
2

Flüchtlinge in Villach: SPÖ und FPÖ stellen Forderungen

VILLACH. Nach dem Einlenken des Innenministeriums gegen ein Flüchtlings-Großquartier in Schiefling fordert der Villacher Bürgermeister Günther Albel nun, in seiner Stadt dieselben Maßstäbe anzulegen – und von einem Containerdorf neben der Henselkaserne Abstand zu nehmen: „Was in Schiefling machbar ist, muss auch für Villach gelten!“ Offenbar habe man, so Albel, im Innenministerium eingesehen, dass diese Herausforderung keinesfalls zu lösen ist, indem man über die Bürger drüberfährt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
In der Causa Flüchtlinge in St. Egyden konnte Schieflings Bgm. Valentin Happe erreichen, dass es keine zweite Asyl-Unterkunft geben wird | Foto: ÖVP
3

Kein zweites Flüchtlingsquartier in St. Egyden

Bgm. Happe und NR Obernosterer erzielten Verhandlungserfolge in Wien: Velden und Schiefling dürfen Quote in Kooperation erfüllen. SCHIEFLING, VELDEN. Wie die ÖVP heute in einer Aussendung mitteilt, wird es in St. Egyden - an der Gemeindegrenze zwischen Schiefling und Velden - keine zweite Asyl-Unterkunft und damit über 200 Flüchtlinge geben. Das konnten Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Nationalrat Gabriel Obernosterer in Verhandlungen mit Vertretern des Innenministeriums am Rande des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser versteht den Widerstand der St. Egydener Bevölkerung gegen das geplante zusätzliche Asylquartier | Foto: Gleiss
1

LH Kaiser: "Sehen Sie von diesem geplanten Quartier in Schiefling ab."

Kaiser fordert die Innenministerin auf, Entscheidung für Quartier in St. Egyden zurückzuziehen. SCHIEFLING, VELDEN. Verständnis zeigt Landeshauptmann Peter Kaiser für den Widerstand der Menschen in St. Egyden, wo das Innenministerium ja bekanntlich per Durchgriffsrecht 150 Flüchtlinge unterbringen will. Der Ort zählt 400 Einwohner, ganz in der Nähe sind bereits 65 Flüchtlinge untergebracht. "Mittlerweile nimmt der Protest allerdings bereits mehr als besorgniserregende Formen an", so Kaiser mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Vierfacher Weltmeister, heute Erfolgstrainer: Gerald Zimmermann | Foto: Kuess

Schlagkräftiger Erfolgstrainer aus St. Egyden

Gerald Zimmermann war Kickbox-Weltmeister. Auch als Trainer arbeitet er vorbildlich. VELDEN (kofi). Es ist ein Jahr der Jubiläen für Gerald Zimmermann: 50 ist er heuer geworden und seinen Kickbox-Verein in St. Egyden (Gemeinde Velden) hat er auch schon seit 30 Jahren. Nachwuchsarbeit Der Erfolg gibt dem vierfachen Weltmeister und zweifachen Europameister, der 2011 seine Karriere beendet hat, eindeutig Recht: Gleich fünf der knapp 40 Kämpfer seines Vereins gerhören derzeit zum österreichischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Komprimierte Neuigkeiten aus dem Schneebergland

Bauflächen freigegeben URSCHENDORF. 15 Bauplätze sind in Urschendorf zur Bebauung freigegeben. Volksschule saniert WÜRFLACH. 50.000 Euro investierte die Gemeinde in die thermische Sanierung der Volksschule. Schlüssel-Übergabe WÜRFLACH. Beim Kirchstättenweg sind acht Wohneinheiten und fünf Reihenhäuser bezugsfertig. Mitte November erfolgt die Schlüsselübergabe. Weitere acht Wohneinheiten sind in Bau. Wirtschaftsbund formiert sich SAUBERSDORF. Beim Karlwirt wurden am 20. Oktober die Weichen für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Föhrenwald-Löschteich: Zuerst muss Munition weg

So will St. Egyden die Brandgefahr im Föhrenwald bannen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um der Brandgefahr im Föhrenwald Einhalt zu gebieten, überlegte Bürgermeister Willi Terler (ÖVP) einen zusätzlichen Löschteich an einem neuralgischen Punkt (unweit des Sportplatzes im Föhrenwald) anzulegen. Ein Projekt wofür der Ortschef mit rund 40.000 Euro Kosten rechnete (die BB berichteten). Nach einigen Gesprächen steht nun fest, wie es weitergeht. Terler: "Zuerst muss die Munition weg. Erst dann kann man Bagger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Löscheinsatz beim Föhrenwaldbrand im August 2013.
3

Das ewige Problem Föhrenwald-Gefahr

Meinung über Waldbrandgefahr und Einsatz staatlicher Geldmittel. Der Föhrenwald ist ein heißes Pflaster. Am 1. August vor zwei Jahren brannte der Föhrenwald lichterloh. Damals standen 400 Feuerwehrmänner im Löscheinsatz. Damals habe ich an dieser Stelle über die Phosphormunition geschrieben, die seit Ende des Zweiten Weltkrieges im Wald liegt, und immer wieder für Brände im Föhrenwald verantwortlich ist. Was hat sich seit August 2013 verändert? Nicht sehr viel. Die Munition liegt immer noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.