St- Elisabethplatz

Beiträge zum Thema St- Elisabethplatz

Passantinnen und Passanten konnten sich am Karlsplatz die Schuhe putzen lassen können.  | Foto: Erzdiözese Wien – Florian Feuchtner
6

Wieden
Das war die Osterwoche in der Pfarre Zur Frohen Botschaft

Vom Gründonnerstag bis zum Pfarrsonntag konnten die Wiednerinnen und Wiedner an verschiedenen Veranstaltungen der Pfarre Zur Frohen Botschaft teilnehmen.  WIEN/WIEDEN. Rund um Ostern hat die Pfarre Zur Frohen Botschaft eine Reihe an verschiedenen Veranstaltungen angeboten. Den Anfang machte die Schuhputz-Aktion am Karlsplatz am Gründonnerstag.  „Wir wollen die Menschen zum Nachdenken anregen – und das ist, wie viele Gespräche zeigen, durchaus gelungen!“, erzählt Pfarrer Gerald Gump.  Spontane...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zahlreiche Kinder besuchten das gemeinsame Fest. | Foto: Ute Schellner, Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Gerald Gump
Pfarre zur Frohen Botschaft lud zum Fest des Lebens

Die Pfarre zur Frohen Botschaft sagt "Danke" für das gelungene "Fest des Lebens" am Sonntag, 25. September.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Am 25. September fand das Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft statt. Am St.-Elisabeth-Platz haben die vier Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner, sowie die in St. Florian ansässige „Lateinamerikanische Gemeinde“ das gemeinsame „Fest des Lebens“ gefeiert. Der Einladung folgten hunderte Personen: Rund 500 Menschen feierten...

Am St.-Elisabeth-Platz stellten Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ, l.), Susi Reichard und Pfarrer Gerald Gump eine Regenbogenbank als Zeichen der Toleranz und Offenheit auf. | Foto: BV 4
1 2

Für mehr Toleranz
Pfarre zur Frohen Botschaft setzt ein Zeichen in Regenbogenfarben

Die Pfarre zur Frohen Botschaft, bestehend aus mehreren Gemeinden im 4. und 5. Bezirk, setzt bunte Zeichen der Vielfalt und Toleranz. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wie die vatikanische Glaubenskongregation vor zwei Wochen mitteilte, habe die Kirche keine Befugnis homosexuelle Paare zu segnen. Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare könne als "unerlaubt" betrachtet werden. Die Pfarre zur Frohen Botschaft sieht das anders. Mehrere ihrer Gemeindekirchen setzten ein Zeichen für Weltoffenheit und...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Leo Plasch vor der Ampelanlage, die letztes Jahr zum Radweg hin versetzt wurde. | Foto: Inführ
1

Übergang soll sicherer werden

SP fordert eine Überprüfung der Schutzwege am Elisabethplatz, MA 46 sucht Lösung Erst letztes Jahr wurde die Ampelanlage zur Argentinierstraße vorverlegt, nun soll der ungeregelte Übergang vor der Volksschule sicherer gemacht werden. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wurde die Ampelanlage vor der Volksschule St.-Elisabeth-Platz im Vorjahr zum Radweg an der Kreuzung Belvederegasse/Argentinierstraße vorverlegt (die bz berichtete). Dadurch ist der Schutzweg direkt vor der Schule ungeregelt,...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.