St. Johann i. T.

Beiträge zum Thema St. Johann i. T.

In St. Johann gab es einen Überschuss in der Jahresrechnung 2019. | Foto: Klaus Kogler

GR St. Johann: Rechnungsabschluss
Positives Jahr für die Marktgemeinde St. Johann

ST. JOHANN (jos). Kürzlich wurde im Gemeinderat von St. Johann die Haushalts- und Vermögensrechnung des abgelaufenen Jahres 2019 einstimmig beschlossen. Die Gesamteinnahmen betrugen im Vorjahr 36,5 Millionen Euro, die gesamten Ausgaben beliefen sich auch 34,4 Millionen Euro. Der Überschuss betrug somit 2,05 Millionen Euro. Das Rechnungsergebnis im ordentlichen Haushalt wies eine Höhe von 1,79 Millionen Euro auf, das Ergebnis im außerordentlichen Haushalt ergab eine Summe von 268.514,99 Euro....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinderat beschloss Dienstbarkeitsverträge. | Foto: Gemeinde Oberndorf

Oberndorf - Gemeinderat/Skilift
Verträge für den neuen Tauwiesenlift abgesegnet

OBERNDORF. Auf Antrag von Bgm. Hans Schweigkofler beschloss der Oberndorfer Gemeinderat im März einstimmig, dass der Dienstbarkeitsvertrag zwischen Christian Schroll und der Gemeinde betreffend Übernahme sämtlicher Rechte für den Betrieb der neuen Schleppliftanlage „Tauwiesen“ sowie bestehender Skiabfahrten laut vorliegendem Vertragsentwurf abgeschlossen wird. Zudem wurde ein Dienstbarkeitsvertrag zwischen der St. Johanner Bergbahnen GmbH und der Gemeinde Oberndorf über die Weitergabe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umfangreiche Baumaßnahmen werden am Restaurant in der Panorama-Badewelt ausgeführt. | Foto: Architektengruppe P3

Marktgemeinde St. Johann
Umbau des Restaurants in der Panorama-Badewelt

ST. JOHANN (jos). Im Jahr 1965 wurde das Restaurant in der Panorama-Badewelt erbaut. Nun wird es, nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat, umgebaut und komplett saniert. Ausschlaggebend für den Umbau des Restaurants sind die undichte Terrasse und das Dach, die in die Jahre gekommenen Fenster, die nicht barrierefreien WCs und das Geländer der Terrasse, welches nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Im Zuge der Sanierung werden ein Aufzug vom Keller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ortsmarketing auch in Kirchberg? | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Vorbild Ortsmarketing St. Johann für Kirchberg?

KIRCHBERG. GV Josef Schroll gab im Februar-Gemeinderat zu bedenken, dass die touristischen Aufgaben der Gemeinde immer mehr werden. Zudem sei es auch Aufgabe der Gemeinde, dem Abwandern von Betrieben entgegenzuwirken. Als Vorbild, diese Aufgaben zu bündeln, nannte er das Ortsmarketing St. Johann. "Wichtig ist die Zusammenarbeit von Gemeinde, TVB, Ortsbauernschaft und Kaufmannschaft. Ich kann mir vorstellen, speziell für das 'Ortsmarketing' jemanden anzustellen", so Schroll. Das Thema bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vize-Bgm. Alois Foidl (g. re.) erläuterte die Ausbaupläne beim St. Johanner Bauhof im Gemeinderat. | Foto: Kogler
6

St. Johann - Gemeinderat
Bauhof-Erweiterung ist auf Schiene

Bis 2021 wird der St. Johanner Bauhof großzügig erweitert und ausgebaut. ST. JOHANN (niko). 3,5 Millionen Euro investiert die Marktgemeinde in die Erweiterung des Bauhofs; 2,5 Mio. € sind für das heurige Jahr budgetiert, der Rest muss im Haushalt 2021 festgehalten werden. Die Auftragsvergaben wurden vom Gemeinderat an den Gemeindevorstand delegiert. "Wir werden die Kosten im Rahmen halten und viele Eigenleistungen einbringen", erklärte Vize-Bgm. Alois Foidl, der im Gemeinderat die Pläne im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf dieser Fläche soll der Parkplatz entstehen. | Foto: Kogler
8

St. Johann - Gemeinderat
Neuer (Auffang-)Parkplatz soll Entlastung bringen

Parkplatz "Wieshofermühle" mit 130 Stellplätzen soll noch heuer gebaut werden. ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat stellte Tiefbauer Alexander Hronek die Pläne für einen "Auffangparkplatz Wieshofermühle" mit 120 bis 130 Kurzparkplätzen auf einem langgezogenen Grundstück von Lukas Krainz vor. Die nötigen Änderungen im Raumordnungskonzept und in der Flächenwidmung wurden jeweils mit 17:1 Stimmen beschlossen. Wie beim Notheggerparkplatz soll man ganztägig um 2 Euro parken können. Die Pacht für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Resonanz in der Gemeinde auf FH-Projekt. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Gemeinderat
Die Abwärme von Betrieben nutzen

FH-Kufstein-Praxisprojekt: Abwärme soll als Energiequelle genutzt werden. ST. JOHANN (niko). Sechs Energiewirtschafts-Studenten der FH Kufstein präsentierten im Gemeinderat ihr laufenden Praxisprojekt zur möglichen Nutzung von Abwärme als Energiequelle. Abwärme könne sowohl von der Ortswärme St. Johann als auch von Betrieben intern als Wärmeenergie genutzt werden. "Abwärmequellen bzw. Prozesswärme von Betrieben – das ist da und kann genutzt werden; die Quellen müssen identifiziert werden, dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgetbeschluss 2020 im Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Herausforderung beim Budget

St. Johanner Gemeindehaushalt 2020 erreicht fast 40 Millionen Euro ST. JOHANN (niko). Die Umstellung von der Kameralistik in Richtung Doppik war auch für die St. Johanner Finanzverwaltung kompliziert und herausfordernd. „Das Ganze wird gut, aber die Umstellung ist schwierig. Man kann in dieser Phase auch die aktuellen Zahlen nicht mehr mit den vergangenen direkt vergleichen. Es gibt etwa die Gruppeneinteilung (z. B. Bildung, Kultur, Sicherheit etc.) nicht mehr. Jetzt wird in einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grüne Rochade im St. Johanner Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Gemeinderat
Schramböck übernimmt Mandat von Strele

ST. JOHANN. Bei den Grünen in St. Johann kommt es zu einer Veränderung im Gemeinderat. Das Mandat von Maria "Melle" Strele, die nach Wien übersiedelt, übernimmt mit Jahreswechsel der bisherige Ersatzgemeinderat Andreas Schramböck. Er war bereits Mitglied im Sozialausschuss und wird nun auch Mitglied des Umweltausschusses. „Die Arbeit als alleinige grüne Mandatarin war keineswegs leicht und es gab viel politischen Gegenwind, doch es braucht grüne Politik in Zeiten der merkbaren Folgen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis zum Herbst 2021 soll der Kindergarten bezugsfertig sein. | Foto: P3

St. Johann - neuer Kindergarten
Kindergarten-Baustart im März

Mehr Budget für neuen Kindergarten in St. Johann; einstimmiger GR-Beschluss. ST. JOHANN (niko). Einen Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Planungen für das neue Kinderbetreuungszentrum "West" bot Harald Sallmutter dem St. Johanner Gemeinderat. "83 % der Kosten sind angeboten bzw. beauftragt, 17 % sind geschätzt. Im März 2020 soll der Bau starten, Ende August 2021 soll der Kindergarten fertig sein. Die ursprünglich geschätzten Errichtungskosten von 7,95 Millionen € netto steigen wegen einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauvorhaben in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Gemeinderat
Bei Wieshofer Mühle wird baulich erweitert

ST. JOHANN. Für ein Bauvorhaben bei der Wieshofermühle (Markus Krainz) hat der St. Johanner Gemeinderat eine Änderung des Raumordnungskonzepts (17:0 Stimmen) und des Flächenwidmungsplanes (17 Ja, 1 Enth.) beschlossen. "Das heimische Unternehmen muss baulich erweitern und modernisieren, geplant ist der Bau einer Abfüllanlage", erklärte Marktbaumeister Harald Jäger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einem Kreisverkehr "Süd" wurde Absage erteilt. | Foto: Kogler

St. Johann - Verkehr
Riesen-Kreisverkehr wurde ad acta gelegt

ST. JOHANN (niko). Ein von einem Verkehrsexperten ins Auge gefasster riesiger Kreisverkehr im Bereich "Knoten Süd" wurde nun vom Verkehrsausschuss der Marktgemeinde ad acta gelegt. "Wir haben uns gegen den Kreisverkehr entschieden, wir werden die Flächen aber im Raumordnugnskonzept freihalten, um uns etwa in Hinsicht auf eine hornseitige Umfahrung nichts zu verbauen", so Bgm. Hubert Almberger auf Anfrage im Gemeinderat. Es werde jedoch an Lösungen für die Egger-Kreuzung gearbeitet....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwischen 234 und 1.870 Euro wird künftig für einen Freizeitwohnsitz jährlich zu zahlen sein. | Foto: Kogler

St. Johann - Freizeitwohnsitzabgabe
85 % des Höchstsatzes in St. Johann bei Freizeitwohnsitzabgabe

St. Johanner Gemeinderat debattierte und beschloss einstimmig neue Verordnung. ST. JOHANN (niko). Wie bereits in anderen Bezirksgemeinden wurde nun auch in St. Johann der Gemeinderatsbeschluss (einstimmig) zur Freizeitwohnsitzabgabenverordnung beschlossen. Die Abgabe wird ab 2020 pro Freizeitwohnsitz je nach Größe der Nutzfläche zwischen 294 Euro (bis 30 m2) und 1.870 € (ab 250 m2) jährlich betragen. Das sind jeweils 85 Prozent von den vom Land vorgegebenen Höchstsätzen. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abgaben werden um den Index erhöht. | Foto: MEV

St. Johann - Gebühren/Abgaben
St. Johanner Gebühren um Index 1,82 % erhöht

ST. JOHANN (niko). Für die diversen Gemeindeabgaben, Tarife und Beiträge der Marktgemeinde besiegelte der Gemeinderat mit zwei einstimmigen Beschlüssen für 2020 eine Erhöhung um 1,82 Prozent (Indexentwicklung). Fünf Ausnahmen gibt es in den Bereichen Wasser (bei den Wasserzählern) und Müll; im Müllbereich wird es für die Biomüll-Abholung eine deutliche Verbilligung geben (als Anreiz und Lenkungsmaßnahme vor allem für Speisereste, die nicht selbst kompostiert werden sollen, Anm. d. Red.), der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausweitung der 30er-Zone in St. Johann. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Tempo 30
Die Tempo-30-Zone in St. Johann wird ausgeweitet - mit UMFRAGE

Zwei Gemeinderatsbeschlüsse  zur Verkehrsberuhigung im Marktzentrum ST. JOHANN (niko). Im St. Johanner Gemeinderat wurde die Erweiterung der bestehenden Begegnungszone im Ortszentrum (rd. 50 Meter, Bereich Raifeisenbank - Billa) einstimmig beschlossen. Die Bauarbeiten in diesem Bereich wurden im Frühjahr durchgeführt (wir berichteten). Auch die Erweiterung der Tempo-30-Zone stand am 12. November am GR-Programm. "Neben der bestehenden 30er-Beschränkung im Ortskern soll die Zone in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild - Motorikweg in Saalbach. | Foto: saalbach.com

Motorikweg St. Johann
Motorikweg: "Nicht am Beginn schon schlecht reden!"

Der neue Motorikweg wird von GR Pali kritisiert; das stieß auf wenig Gegenliebe. ST. JOHANN (niko). An der Achenpromenade in St. Johann wurde ein sogenannter Motorikweg (Fitnessparcours) errichtet. Im Gemeinderat war die Errichtung einstimmig beschlossen worden. Das Projekt lag lange Zeit in der Warteschleife, da man immer nach einem geeigneten Standort gesucht hatte. Nun laden Fitnessgeräte zum Treffen und Bewegen ein. Die Benützung der TÜV-geprüften Geräte erfolgt auf eigene Gefahr. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hunde-Thematik im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Gemeinderat
Antrag zum Thema "Hunde im Gemeinderat

Antrag wird im Finanzausschuss weiter behandelt. ST. JOHANN (niko). GR Claudia Pali brachte im Gemeinderat einen Antrag zum Thema "Hunde" ein: Man möge eine einjährige Befreiung von der Hundesteuer für Hundebesitzer mit freiwillig positiv absolvierter Hundeführerscheinprüfung beschließen. Ihr Antrag verstehe sich in erster Linie als Beitrag zur Sicherheit im Umgang von Mensch und Tier. Die Steuerbefreiung (nur Ersthund, ein Jahr) könne ein Anreiz für Hundebesitzer sein, einen Hundekurs und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weichenstellung für Bauhoferweiterung. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T. - Bauhof
Raumordnung und Widmung für Bauhof-Erweiterung

St. Johanner Gemeinderat fasste wichtige Entscheidungen. ST. JOHANN (niko). Der Bauhof der Marktgemeinde muss erweitert werden. Dafür wurde bereits vor längerem eine Grundfläche angekauft. Im Gemeinderat wurde nun jeweils einstimmig eine nötige Raumordnungskonzept-Änderung sowie die Änderung des Flächenwidmungsplans (von Freiland in Sonderfläche Bauhof) beschlossen. GR Claudia Pali regte an, die Ein-/Ausfahrtsituation beim Bauhof im Sinne der Verkehrssicherheit zu optimieren. Bgm. Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sorgen auch um den Kreuzweg. | Foto: privat
6

St. Johann - ÖBf - Forststraße
Sorge um das Landschaftsjuwel Niederkaiser

Fehlende Informationen beklagt; Sorge um Natur- und Naherholungsgebiet. ST. JOHANN (niko). Durch Zufall habe sie vom ÖBf-Vorhaben für eine Forststraße im Gebiet Niederkaiser erfahren, so Grünen-GR Melle Strele. Die Bundesforste planen einen Weg mit vier Metern Breite und 445 Metern Länge (vom Burgwiesbauern bis Höhe Einsiedelei). Es gebe bereits einen Bescheid dazu. Informationen seitens der ÖBf oder eine Einbeziehung der Gemeinde in dieser sensiblen Angelegenheit habe es im Vorfeld keine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vandalenakte im Bild festgehalten. | Foto: C. Pali

St. Johann - Vandalismus
Diskussionen über Vandalen und Ortspolizisten

GR-Anfrage zum grassierenden Vandalismus in St. Johann; Ortspolizist nötig? ST. JOHANN (red.). Zum Thema "Vandalismus" stellten die Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher eine Anfrage im Gemeinderat. Zahlreiche Vandalenakte wurden in der Anfrage auch fotografisch dokumentiert bzw. mitgeliefert. Welche Maßnahmen man andenke und ob man einen Ortspolizisten installieren könne, wurde gefragt. Angesprochen wurde auch eine mögliche Videoüberwachung (siehe eigenen Bericht dazu). Vor allem zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich Berglehen ist von der Unterberger-Gruppe ein neues Hotel in Planung. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
"Alle Kriterien erfüllen!"

Entscheidung für Hotelprojekt von "Kitz Alpen Resort" wurde vertagt ST. JOHANN (niko. Ein seit mehreren Jahren geplantes Hotelprojekt der Kitz Alpen Resort GmbH & Co KG im Bereich Berglehen (wir berichteten) sorgte jüngst im Gemeinderat zu Diskussionen. Ein Raumordnungsvertrag hätte beschlossen werden sollen. Es gibt einen gültigen Baubescheid für ein Projekt mit 139 Betten; nun sollen es jedoch 250 Betten werden, womit eine neue Widmung als "Beherbergungsgroßbetrieb" nötig wird. "Dafür müssen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bitte Signal" - so könnten die Schilder aussehen. | Foto: Pali (Montage)

St. Johann i. T.
Gefährliche Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern

Antrag GR Pali - Anbringung Hinweisschilder. ST. JOHANN (niko). Da es regelmäßig zu "ärgerlichen, v. a. aber zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern auf Geh- und Radwegen" komme, stellte GR Claudia Pali den Antrag zur Anbringung von Hinweisschildern "Bitte Signal" an den Wegen. Vor allem Spaziergänger würden durch "heranrasende" Radfahrer erschreckt, die nicht klingeln würden. Im Gemeinderat wurde der Antrag diskutiert. Es gab zum Teil Zustimmung zu dem Ansinnen, aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Führungs-Trio: Georg Zimmermann (1. Vize-Bgm.), Bgm. Hubert Almberger, Alois Foidl (2. Vize-Bgm.). | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Hubert Almberger ist neuer St. Johanner Ortschef

Einziger Kandidat im Gemeinderat gewählt; Alois Foidl neuer 2. Vize-Bürgermeister. ST. JOHANN (niko). "A g'mahte Wies'n" war – salopp formuliert – die Bürgermeisterwahl im St. Johanner Gemeinderat. Nach dem Rücktritt von Stefan Seiwald (wir berichteten) war die Neuwahl nötig geworden. Die für 7. Juli fixierte Volkswahl musste nicht durchgeführt werden, da bis zum Stichtag keine Wahlvorschläge eingingen. Damit blieb der bisherige 2. Vize-Bgm. Hubert Almberger (ÖVP) als einziger Kandidat; dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hubert Almberger (re.) wird Stefan Seiwald nachfolgen. | Foto: WB/Huber

St. Johann i. T.
Neuer Bürgermeister wird im Gemeinderat gewählt

Am 18. Juni wird St. Johann neuen Bürgermeister haben; auch neuer Vize-Bgm. wird im Gemeinderat gewählt. ST. JOHANN (niko). In der Marktgemeinde wird es nach dem Rücktritt von Stefan Seiwald nun doch keine Neuwahl des Bürgermeisters durch das Wahlvolk geben. Der neue Ortschef wird im Gemeinderat gewählt. Bis zur Deadline am 7. Juni, 17 Uhr, ging keine Wahlvorschlag aus den Gemeinderatsfraktionen ein. Somit hat auch der bis dato einzige Bewerber, Interims-Bgm. Hubert Almberger, keine Kandidatur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.