St. Johann i. T.

Beiträge zum Thema St. Johann i. T.

Die Marktgemeinde soll mit dem Leitfaden "St. Johann 2030 - 2050" zukunftsfit gemacht werden. | Foto: Kogler
1

St. Johann i. T.
St. Johanner Plan für die Zukunft

In der Marktgemeinde St. Johann wird an einem weiteren Zukunfts-Leitfaden gearbeitet. ST. JOHANN (niko). "St. Johann 2020" war, "St. Johann 2030 - 2050" kommt. "Mit St. Johann 2020 hatten wir ein Handbuch, aus dem vieles umgesetzt wurde (u. a. Masterplan Ortskern uvm.); inzwischen gibt es neue Themen und Herausforderungen, das erfordert einen neuen Prozess. Wir wollen Chancen checken, Strukturen zum Umsetzen schaffen und unsere eigene Rolle als regionales Zentrum definieren", erklärte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positiver Jahresabschluss für die Marktgemeinde. | Foto: Kogler
2

St. Johann i. T.
Gute Finanz-Entwicklung in Marktgemeinde St. Johann

Starke Finanzkraft, weniger Schulden, mehr Rücklagen in Jahresrechnung 2018 von St. Johann. ST. JOHANN (niko). In Vertretung des erkrankten Finanzreferenten Georg Zimmermann referierte Vize-Bgm. Hubert Almberger gemeinsam mit Finanzverwalter Hans Hauser die Jahresrechnung 2018, die vom Gemeinderat einstimmig genehmigt wurde. Die Einnahmen im ordentlichen Haushalt betrugen 29,34 Millionen Euro, die Ausgaben 28,63 Mio. €, im außerordentlichen Haushalt standen Einnahmen von 1,74 Mio. € Ausgaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Antrag im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Online-Bürgerdialog von FPÖ gefordert

ST. JOHANN. Eine Funktion auf der Gemeinde-Homepage, über die Bürger Anliegen, Anregungen oder Probleme an die Gemeinde herantragen können fordert FPÖ-GR Robert Wurzenrainer in einem GR-Antrag. 39 Tiroler Gemeinden bieten online bereits eine solche "Bürgerdialog"-Funktion. Bei der Öffnung eines solchen Kanals gelte es rechtliche bzw. Haftungsfragen zu beachten, so Amtsleiter Ernst Hofer. Man werde sich bei Gemeinden (z. B. Telfs) informieren, wie dies funktioniert, so Hofer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Seiwald (g. re.) erklärte im Gemeinderat seinen Rücktritt. | Foto: Kogler
4

Rücktritt & Neuwahlen
Bgm. Seiwald trat zurück, Almberger in Startlöchern

Knalleffekt im St. Johanner Gemeinderat: Bgm. Stefan Seiwald erklärte seinen Rücktritt. Neuwahlen frühestens Ende Juni; Hubert Almberger tritt an. ST. JOHANN (niko). "Ich bin baff!" war großteils die Reaktion der St. Johanner Gemeindemandatare, als ihnen Bgm. Stefan Seiwald am Ende der GR-Sitzung am 26. März gegen 21 Uhr eröffnete, dass er mit sofortiger Wirkung sein Amt zurücklege und zurücktrete. "Das ist meine letzte Gemeinderatssitzung", so Seiwald. Das Rücktrittsschreiben, das am Mittwoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verkehrsdiskussion im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. t.
Wo kann man in St. Johann Tempo reduzieren?

ST. JOHANN. Einen Antrag im Gemeinderat zum Thema Verkehrssicherheit stellten die Grünen St. Johanns. Sie fordern ein Verkehrskonzept, wobei berücksichtigt werden soll, wo es Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsreduktionen auf Verkehrswegen im Gemeindegebiet gibt. GR Melle Strele zählte eine Reihe von Vorteilen auf (u. a. Lärmreduktion, weniger Feinstaub bzw. Schadstoffbelastungen, höhere Verkehrssicherheit). Gegen all diese Argumente könne man nichts einwenden, sieht Bgm. Stefan Seiwald das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leinenzwang, Hundekot: emotionale Debatten. | Foto: pixabay
1

St. Johann i. T.
Hunde-Gesamtstrategie vonnöten

Ausweitung des Leinenzwangs in St. Johann; Gesamtstrategie für Leinenzwang und Hundekot in Arbeit. ST. JOHANN (niko). Diskussionen über Leinenzwang und Hundekot verlaufen mit hoher Wahrscheinlichkeit hoch-emotional. Nicht anders auch im St. Johanner Gemeinderat. Seit 2006 herrscht verordneter Leinenzwang auf definierten Flächen im Ortsgebiet. Die Strafen bei Nichtbeachtung betragen bis zu 360 €. Im gesamten Ortsgebiet gilt zudem die Hundekot-Entfernungspflicht ("Sackerl fürs Gackerl"). Nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde St. Johann ist im SOG-Beirat vertreten. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Benedikt Gratl wird neuer SOG-Vertreter St. Johanns

ST. JOHANN (niko). Als Nachfolger von Walter Preyer bestellte der St. Johanner Gemeinderat einstimmig den Innsbrucker Architekten Benedikt Gratl als Vertreter der Gemeinde im Sachveständigenbeirat nach dem Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) ab 1. März. Als Stellvertreter wurde (wie bisher) Bauamtsleiter Harald Jäger bestellt. "Ich bin sehr froh, dass wir mit Herrn Gratl einen exzellenten aus ausgewiesenen Fachmann für dieses Amt gefunden haben", betonte Bgm. Stefan Seiwald im Gemeinderat....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2019 wurde einstimmig angenommen. | Foto: Kogler

St. Johann
36,6 Millionen € Budget in St. Johann

ST. JOHANN (niko). 34,45 Millionen Euro im ordentlichen, 2,2 Mio. € im außerordentlichen Haushalt – das St. Johanner Gemeindebudget 2019 wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Robuste Finanzkraft durch gute Betriebe und Arbeitsplätze, positiver Tourismusentwicklung und wetterfester Landwirtschaft zeichnen die Gemeinde aus. Die starke Finanzkraft bringt jedoch auch sehr hohe Transferzahlungen (8,7 Mio. €), die es zu stemmen gilt; auch die Sozialtransfers steigen unermüdlich und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Modell des neuen Kindergartens in St. Johann West; der Bau soll im Spätsommer 2019 starten. | Foto: P3

St. Johann i. T.
P3 plant den neuen Kindergarten

St. Johanner Architekten gewannen Wettbewerb; neuer Kindergarten ab Herbst 2020. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet war die Architektengruppe P3 aus St. Johann klarer Sieger es anonymen Wettbewerbs für den neuen Kindergarten "West" auf den Ellbogen-Gründen. 14 Architekten hatten ihre Projekte eingereicht (alle werden von 6. bis 9. 11. in der NMS 1 präsentiert). Gottfried Heugenhauser (P3) stellte das Siegerprojekt im Gemeinderat vor. "Der Zufall will es, dass wir genau vor 25 Jahren den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anträge im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Vier Anträge im Gemeinderat – Themen werden behandelt

ST. JOHANN (niko). Bei der jüngsten GR-Sitzung standen vier Anträge zur Diskussion. GR Robert Wurzenrainer (FPÖ) beantragte die "barrierefreie und verkehrssichere Gestaltung Bushaltestelle/Schülerperron". Dies soll nun im Straßenausschuss behandelt werden. Drei Anträge gab es von GR Claudia Pali und GR Heribert Mariacher (parteifrei). Ein gewünschter "Hundeparkplatz" soll im Ausschuss besprochen werden (Umwelt). Über eine geforderte "Gemeindesicherheitswache (Ortspolizist) wird Amtsleiter Ernst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Peter Wallner, GR Petra Sojer, GR Christl Bernhofer und SPÖ-Ortsobmann Klaus Födermair. | Foto: Kogler
2

SPÖ & SOLI wieder in einem Boot

Enge Zusammenarbeit der zwei sozialdemokratischen Listen; 2022 gemeinsame Kandidatur. ST. JOHANN (niko). "In Zeiten, in denen sich andere Gruppierungen auflösen und intern streiten, werden wir unsere Kräfte bündeln. Wir gehen eine enge Zusammenarbeit ein und werden bei den nächsten Gemeinderatswahlen (2022) gemeinsam als SPÖ – St. Johanner Sozialdemokraten – kandidieren", fassen die Vertreter von SPÖ St. Johann (GR Petra Sojer, SP-Ortsobmann Klaus Födermair) und SOLI (GR Peter Wallner, GR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren in St. Johann fixiert. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Tarife und Abgaben in St. Johann angepasst

ST. JOHANN (niko). Bei der jüngsten GR-Sitzung stand auch die Neufestsetzung der Tarife und Gemeindeabgaben für 2019 am Programm. Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann schlug eine Indexierung (März 2018, 1,85 %) für den Großteil der Abgaben vor. Neu geregelt mussten Vergnügungssteuer (neue Rechtsgrundlagen) und die Waldumlage (vom Land vorgegeben) werden. Fixiert wurden auch die Bereiche Kanal/Wasser, Windelabgabe und Müll-Leerstandsabgabe. Die Beschlüsse erfolgten einstimmig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Parteiausschluss in St. Johann. | Foto: FPÖ Tirol

FPÖ St. Johann
Pali wurde von FPÖ aus der Partei ausgeschlossen

ST. JOHANN (niko). Nach den parteiinternen Querelen wurde nun FPÖ-Gemeinderätin Claudia Pali aus der Partei ausgeschlossen (Schreiben vom 18. 9.). Ihr wird darin parteischädigendes Verhalten vorgeworfen. Sie habe "den Zusammenhalt der Partei gefährdet und zum Nachteil der Partei gehandelt", sie es in der Begründung heißt. Nach dem innerparteilichen Scheitern des ehem. LA Heribert Mariacher (er trat aus der Partei aus, Anm. d. Red.) habe Pali über Monate versucht, Umruhe in der Ortspartei zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Streit rund um FPÖ/Seniorenring. | Foto: FPÖ Tirol

FP-Wurzenrainer wehrt sich gegen Vorwürfe

"Mediale Unwahrheiten"? Förderansuchen wird in Ausschuss geprüft ST. JOHANN (niko). Die GR-Sitzung nützte FPÖ-GR (und FP-Obmann) Robert Wurzenrainer zu einer Klarstellung zur Causa "Seniorenring" - wir berichteten. "In dieser Sache wurden viele mediale Unwahrheiten verbreitet, gegen die ich mich verwehre. Ich habe Frau Gschnaller (Seniorenring) lediglich bei einem Ansuchen geholfen, ansonsten habe ich damit nichts zu tun. Auch mit der Eröffnung eines Sparbuches war ich nicht dabei, ich bin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Antrag in den Umweltausschuss. | Foto: Gemeinde

Grün-Antrag zum Schutz von Bäumen

ST. JOHANN. Die Grünen stellten im Gemeinderat einen Antrag zum "Baumschutz". Verlangt wird die Erstellung eines Baum(schutz)konzeptes, ein Baumkataster und eine Baumschutzverordnung. Es geht vor allem um den Schutz alter und heimischer Bäume, die eine wichtige ökologische Rolle spielen und unzählige nützliche Insekten beherbergen, so GR Melle Strele. Der Antrag soll nun im Umweltausschuss im Detail bearbeitet werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gut gewirtschaftet wurde im Gemeindeamt.

„Stabiles Finanz-Fundament“

2 Millionen Euro Überschuss in St. Johanner Jahresrechnung 2017 ST. JOHANN (niko).“Stabiles finanzielles Fundament, starke und steigende Finanzkraft“ – so fassten Vize-Bgm. Georg Zimmermann und Finanzleiter Hans Hauser die Jahresrechnung 2017 der Marktgemeinde zusammen. Durch die starke Finanzkraft muss die Gemeinde auch sehr hohe Transferzahlungen leisten, wobei der Saldo hier mit 5,3 Mio. € negativ ausfällt. Die Grundsteuer brachte 1,12 Mio. € in den Gemeindesäckel, die Kommunalsteuer 4,17...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann: Tiefbrunnen für die Weitau geplant

Zukunftsweisendes Projekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung ST. JOHANN (niko). Für die Sicherstellung der Wasserversorgung im Bereich Weitau soll es Erkundunsbohrungen für einen Tiefbrunnen (Grundwasserstrom) geben, wie Wasserreferent GR Alois Foidl im Gemeinderat berichtete. "Die erste Erkundungsbohrung ist mit 65.700 € kalkuliert; zur Sicherheit fassen wir auch eine zweite Bohrung ins Auge, dafür wären 39.000 € vorgesehen, deshalb bitte ich um Mittelfreigabe von 105.000 €; dies ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Abbruch der Pension Riedl ist besiegelt

Mittelfreigabe durch St. Johanner Gemeinderat ST. JOHANN (niko). Wie seit längerem geplant ist nun fix, dass die Pension Riedl abgebrochen wird. Im Gemeinderat wurden einstimmig die Mittel dafür freigegeben (60.000 €). Den Auftrag für den Abbruch erhielt die Fa. Mauracher (48.100 € brutto). Die Abbruchgrube wird mit gemeindeeigenem Material befüllt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ERRATUM: Abstimmung im GR St. Johann 18:1 statt 19:0

Fehler bei Artikel zu den Ellbögengründen in St. Johann - Klarstellung ST. JOHANN. Im Artikel über die "Ellbögengründe" (Kaufvertrag, Stellungnahmen, Flächenwidmung) ist uns ein Fehler unterlaufen. Bei der Abstimmung, ob man der Stellungnahme von Herrn Fritsche & Nachbarn zustimmt, wurde diese NICHT wie erwähnt, einstimmig abgelehnt; die geheime Abstimmung (Zettel & Box) ergab ein Ergebnis von 18:1 gegen den Einspruch der Nachbarn. Wir bedauern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johanner Budget einstimmig genehmigt

35,1 Millionen Euro im 2018er-Haushalt der Marktgemeinde, Kommunalsteuer über 4 Mio. Euro. ST. JOHANN (niko). 31,33 Millionen Euro im ordentlichen, 3,8 Mio. € im außerordentlichen Haushalt, insgesamt eine Steigerung um 13,8 % gegenüber 2017 – diesen Haushalt für 2018 beschloss der St. Johanner Gemeinderat einstimmig. "Die Finanzkraft ist weiter gestiegen, damit steigen auch die Transferzahlungen, die wir leisten müssen", fasste Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann zusammen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johanner Gebühren laut Index angepasst

ST. JOHANN. Die Neufestsetzung der Gemeindeabgaben, Tarife und Beiträge für 2018 hat der Gemeinderat in St. Johann einstimmig beschlossen. Mit Ausnahme der Bereiche Wasser und Kanal wurden alle Tarife um den Verbraucherpreisindes (vom März, +1,88 %) angepasst. Um Vorgaben des Landes Tirol zu erfüllen (Mindestarife, Kostendeckung) wurde für den Bereich Kanal eine leichte Gebührensenkung, für den Bereich Wasser eine Erhöhung (insgesamt für beide Bereiche ein Plus von rund 2 %)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Unstimmigkeiten zur Friedhofsordnung

ST. JOHANN. Mit 17:1 Stimmen wurde die Neuerlassung der Friedhofsordnung im St. Johanner Gemeinderat beschlossen. Kritik kam von FP-GR Claudia Pali; das Hundeverbot am Friedhof ist für sie unverständlich; zumindest sollte es ausserhalb des Friedhofs eine Art Schließfächer geben, in denen man seinen Hund aufbewahren kann – was auf keine Zustimmung stieß. Auch die Möglichkeit, ein Grab zu reservieren, wurde von Pali in einem Antrag gewünscht; auch dies fand keinen Niederschlag in der neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Noch kein Bescheid für die "Löwengrube"

ST. JOHANN (niko). Eine Anfrage zur "Löwengrube" (Baugrube ehem Hotel Goldener Löwe, Anm. d. Red.) stellte die FPÖ (GR Robert Wurzenrainer) im St. Johanner Gemeinderat. "Es sind noch mehrere Gutachten zu dem Bauprojekt nötig; diese sind in Arbeit; wenn diese alle Gutachten vorliegen, können wir einen Baubescheid ausstellen; zu diesem können Bürger dann Stellungnahmen vorbringen, welche dann wieder im Gemeinderat behandelt werden müssen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald dazu.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bebauungsplan für Wohn- und Geschäftshaus

Projekt in St. Johann: Gemeinderat sagt Ja ST. JOHANN (niko). Für ein privates Bauprojekt (Markus Hutter) für ein Wohn- und Geschäftshaus in der Birkenstraße genehmigte der St. Johanner Gemeinderat nach kurzer Debatte die Erlassung eines Bebauungsplanes (17:1 Stimmen). "Der Bauherr will, wenn der Vertrag für das bisher dort situierte Asylantenquartier ausläuft, ein Wohn- und Geschäftshaus bauen – mit Geschäftsflächen im Erdgeschoß und elf kleinen Mietwohnungen in den zwei Obergeschoßen",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.