St. Johann im Pongau

Beiträge zum Thema St. Johann im Pongau

Winzer Tom Strommer (re.) mit Sega-Inhaber Philipp Steinwender. | Foto: Steinwender

Weinverkostung mit Tom Strommer

Am 12. Jänner 2018 veranstalten das Segafredo in der St. Johanner Stadtgalerie gemeinsam mit dem Weingut Strommer (Purbach/Burgenland) unter der Führung von Tom Strommer (Dritt-Platzierter der Puls 4-Sendung „Österreichs nächster Top-Winzer“) eine Weinverkostung. Ab 17 Uhr geht es los. Zum Wein wird auf Wunsch ein reichhaltiges Käsebuffet geboten. Anmeldung unter Tel. 0676/3630184 erbeten. Eine kleine Überraschung wartet.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Snowpark Alpendorf/Gert Peraurer
Video 10

Der Snowpark Alpendorf ist seit heuer ein "QPark"

VIDEO: Eine Fun Line und eine Progression Line sollen Anfänger und Fortgeschrittene Freestyler anlocken. 39 Snowparks für Freestyler betreibt die Firma "QParks" in insgesamt sechs Ländern. Heuer ist es wieder einer mehr im Pongau. Neben Gastein, Großarl, Mühlbach, Wagrain und Zauchensee bietet nun auch Snow Space Salzburg in Alpendorf einen Snowpark, betrieben von "QParks", an. "Es ist toll, der Schnee heuer spielt und in die Hände. Die Männer vor Ort haben zwei Wochen alles gegeben, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der designierten Staatssekretär Hubert Fuchs (re.) mit den Salzburger FPÖ-Abgeordneten Marlene Svazek und Christian Pewny. | Foto: FPÖ
1

Pongauer ist Finanz-Staatssekretär

Der in St. Johann geborene und auch dort aufgewachsene Hubert Fuchs ist neuer FPÖ-Staatssekretär im Finanzministerium. Fuchs ist als Steuerberater in Wien tätig, absolvierte aber sein Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Ein weiteres Doktoratsstudium – und zwar in Betriebswirtschaftslehre – beendete er an der Wirtschaftsuniversität Wien. Der zweifach-Doktor war außerdem Oberst des Intendanzdienstes beim Bundesheer.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

2018 soll euer aller Jahr werden

Vor dem Jahreswechsel machte sich das Partyvolk in St. Johann Alpendorf sowohl über das Wann, Wo und Wie zur Silvesterparty Gedanken, als auch über Wünsche für das neue Jahr. Sollte für die einen alles so bleiben wie es ist, streben andere nach Veränderung und Erfolg. Jene, für die es in diesem Jahr nicht so rosig lief, wünschen sich mehr Glück als 2017. Viel Spaß und tolle Erlebnisse sind ebenso Ziele mancher für das Jahr 2018. Vor allem aber wurden Gesundheit, Liebe und Frieden gewünscht –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Manche Geschenke sind unbezahlbar

Was wünscht sich jemand, der eigentlich alles hat? Diese Fragen stellten sich die Party-Gäte in Alpendorf. Da kommen immaterielle Wünsche wie ein Heiratsantrag, eine gute Kollegenschaft in der Arbeit oder Frieden zur Sprache. Manche Wünsche nach einer Luis Vuitton-Tasche oder einem edlen Audi unterm Weihnachtsbaum bleiben wohl Wunschträume. Für andere ist es ganz einfach: Gesundheit für die Familie. Wahre Weihnachtswünsche sind eben Dinge, die sich keiner kaufen kann – die also unbezahlbar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Krippenandacht

Am 24.12. wird um 16:00 Uhr erst eine Kinderkrippenandacht mit Kerzensegnung und anschließend eine Krippenandacht in der Pfarrkirche veranstaltet. Wann: 24.12.2017 16:00:00 Wo: Pongauer Dom, Kirchengasse .55, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Rorate

Um 6:00 Uhr findet die Rorate im Pongauer Dom statt. Wann: 24.12.2017 06:00:00 Wo: Pongauer Dom, Kirchengasse .55, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Christmette

Die Christmette findet am 24.12. um 23:00 Uhr im Pongauer Dom statt und wird musikalisch von der Familie Stofferin und den Bläsern der Bürgermusikkapelle begleitet. Wann: 24.12.2017 23:00:00 Wo: Pongauer Dom, Kirchengasse .55, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kurs zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft

Der nächste Kurs zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft in St. Johann startet am 03.01.2018, von 17.30 – 19.30 Uhr im Seniorenwohnheim. Für nähere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte das PEPP-Büro unter der Tel.Nr.: 06542/56531. Geringer Kurskostenbeitrag. Veranstalter: PEPP – Pro Eltern Pinzgau & Pongau Wann: 03.01.2018 17:30:00 bis 03.01.2018, 19:30:00 Wo: Seniorenheim, Spitalgasse 7, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Kultur- und Kongresshaus am Dom GmbH
2

Neujahrskonzert im Kongresshaus

Auch das Jahr 2018 beginnt mit dem traditionellen Neujahrskonzert  der Sinfonietta St. Johann, am 1. Jänner um 19.00 Uhr, im Kultur- und Kongresshaus Am Dom. Unter dem jungen Dirigenten Martin A. Fuchsberger wird das St. Johanner Orchester Melodien aus der bekannten Oper „Carmen“ spielen, und im zweiten Teil des Konzerts einen bunten Reigen von Wiener Walzermusik rund um Johann Strauß. Die Solistin des diesjährigen Konzertes ist die im Pongau geborene Mezzosopranistin Isabell Czarnecki.  Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Fünf Krampusse, zwei Engerl, ein Körberlträger und der schöne Nikolaus schenkten ihre Zeit den Senioren. | Foto: Außerfeldner Pass

Außerfeldner Pass besuchte die Senioren

Die Außerfeldner Krampus-Pass besuchte wieder das Seniorenheim in St. Johann. Die traditionelle Pass mit schönem Nikolaus und klassischen Krampussen brachte den Senioren ein gut gefülltes Körberl mit und ließen den schönen Brauch im Kreise der Bewohner aufleben. Das Seniorenheim bedankt sich bei der Pass für ihre Zeit und ihr Kommen. Bei anschließenden Gesprächen erzählten die Bewohner von ihren Erlebnisse mit Krampus und Nikolaus....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am Unfall waren drei LKW und fünf PKW beteiligt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Über sechs Stunden war die B311 gesperrt

Ausnahmezustand auf dem Straßennetz rund um St. Johann nach schwerem Verkehrsunfall. Nach dem schweren Verkehrsunfall am 6. Dezember, um 15.54 Uhr auf der B311 in St. Johann (Höhe Autohaus Pirnbacher) herrscht weiterhin Unklarheit über die Unfallursache. Klar ist mittlerweile, dass ein 20-jähriger Einheimischer mit seinem PKW in Fahrtrichtung Schwarzach aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten ist. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden LKW, was weitere Kollisionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am Unfall waren LKW und PKW beteiligt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz war mit acht Fahrzeugen und Hubschrauber vor Ort

Weitere Fakten vom Unfall in St. Johann haben uns erreicht. Laut Angaben des Roten Kreuzes gab es beim Autounfall auf der B311 sieben leicht Verletzte, einen schwer Verletzten sowie einen Verstorben am Unfallort. Das Rote Kreuz war mit acht Fahrzeugen, einem Hubschrauber (Martin 1), drei Notärzten, drei Notfallsanitätern, 13 Rettungssanitätern und einem Einsatzleiter vor Ort. Mehr Infos finden Sie hier.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Rote Kreuz ist mit Notärzten und Rettungshubschraubern vor Ort.

Acht Verletzte und ein Toter bei Unfall in St. Johann

Das Rote Kreuz ist mit Notärzten und Rettungshubschraubern vor Ort. Wie das Rote Kreuz berichtet, ereignete sich um ca. 16 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B311 bei St. Johann (Höhe Autohaus Pirnbacher). Mehrere Fahrzeuge seien an dem Unfall beteiligt gewesen. Nach Angaben der Pressesprecherin des Roten Kreuzes, Johanna Pfeifenberger, sind neun Menschen verletzt, sieben davon leicht, eine Person davon schwer. Ein weiterer Beteiligter erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Auch über offenem Feuer können Maroni gebraten werden. Das ist aber nur etwas für Profis. Für uns reicht das Backrohr. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
1 4

Kein Advent kommt ohne gute Maroni aus

Die Bezirksblätter Pongau haben sich durch die Adventmarkt-Maroni gekostet. Fazit: alle konnten überzeugen. Wer über die Pongauer Adventmärkte schlendert, kommt an manchen Angeboten einfach nicht vorbei. Eine Tasse Punsch, Glühwein oder Tee gehört genauso zum Adventmarkt-Muss wie eine Tüte warmer Maroni. Wir haben für Sie die Esskastanien auf drei Märkten im Pongau gekostet und können Sie beruhigen: alle drei schmeckten gut. Der Frischetest Wer daheim Maroni braten möchte, findet hier ein paar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Leonie und Kerstin mit Krampus Chris.
15

Krampusse zum Anfassen bei Red Zac Kappacher

Die St. Johanner Köck-Pass kam zum bereits traditionellen "Krampusse zum Anfassen" zu Red Zac Kappacher. Viele Besucher – darunter zahlreiche Kinder – waren gekommen, um ohne Berührungsängste Krampus, Nikolaus, Engerl und Körberlträgern "hallo" zu sagen. Bei Kinderpunsch, Glühwein, Keksen und Gaben des schönen Nikolaus' ließ es sich trotz kühler Temperaturen aushalten. Und alle Kinder haben dabei etwas gelernt: Vor der Köck-Pass brauchen sie keine Angst zu haben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Symbolfoto: BB

Betrüger in St. Johann unterwegs

Ein St. Johanner Landwirt soll einer Betrügerin zum Opfer gefallen sein. Er wollte gerade mit seinem Auto aus einem Parkplatz im Obermarkt ausfahren, als eine Frau an sein Autofenster klopfte. Sie bat ihn um eine Spende für Seh- und Hörbehinderte Menschen. Der Mann ließ das Fenster hinunter und holte 10 Euro aus der Geldtasche. Die Frau erblicke darin Fotos von seinen Enkeln und verwickelte ihn in ein Gespräch. Nachdem er seinen Spendenbetrag in eine Liste eingetragen und seine Unterschrift...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Eislaufschuhe an und rauf aufs Eis in St. Johann. | Foto: Symbolfoto: Bettina Knafl

Eislaufen auch wenns wärmer wird

Der Kunsteislaufplatz St. Johann ist bereits seit November wieder geöffnet. Der Aufbau der mobilen Anlage bis zur fertigen Eisfläche dauerte mit Unterstützung der Bauhofmitarbeiter zehn Tage. Dann ist das Eislaufen auch bei wärmeren Temperaturen möglich. Seit mehr als 30 Jahren sind die Mitglieder der Wasserrettung für die arbeits- und zeitintensive Betreuung zuständig. Der Kunsteislaufplatz ist täglich von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet, am Samstag wird von 19 bis 21 Uhr eine Eisdisco...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Klimaladen im Elisabethinum soll Konsumverhalten vor Augen führen

Noch bis zum 15. Dezember wird die Wanderausstellung „Klimaladen – Was hat unser Konsum mit dem Klima zu tun“ wieder in St. Johann sein. Ziel dieser Ausstellung ist es, die Klimaauswirkungen unseres täglichen Konsumverhaltens praxisgerecht zu verdeutlichen und positives Handeln im Sinne ganzheitlicher, regionaler Verantwortung zu fördern. Die St. Johanner Schüler besuchen den Klimaladen seit 1. Dezember. Für alle Interessierten gibt es die Möglichkeit, sich diese Ausstellung anzusehen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Günther Mitterer (3.v.l.) bei der Überreichung des European Energy Awards in Gold in Luxemburg. | Foto: eea/myenergy/Marie De Decker

European Energy Award für St. Johann

Als einzige Stadt im Land Salzburg erhielt St. Johann den European Energy Award (EEA) in Gold zum zweiten Mal bescheinigt. Bürgermeister Günther Mitterer und Amtsleiter Andreas Viehhauser reisten zur Überreichung des Preis nach Luxemburg. Die international anerkannte Auszeichnung mit dem EEA bestätigt Gemeinden hervorragende Leistungen im Bereich der Energieeffizienz und des Klimaschutzes.
 Voraussetzung für diese Auszeichnung ist die Bestätigung der fünf "e" (die höchste "e"-Anzahl) des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei der Buchpräsentation im Kongresshaus St. Johann: Birgit Schaupensteiner (Moderatorin), Erika Scherer (Rupertus Verlag), Bgm. Günther Mitterer, Josef Kardeis, Marlies Moser und Gerhard Moser (v.l.). | Foto: Atelier Oczlon
2

Stadtgeschichte zwischen zwei Buchdeckeln

Die Geschichte St. Johanns von der Monarchie über die Zwischenkriegszeit, die Zeit des Nationalsozialismus bis hin zum Ende der Besatzungszeit wurde von Stadtarchivar Gerhard Moser zwischen zwei Buchdeckeln gebannt. Unter dem Titel „St. Johann 1855 bis 1955 und darüber hinaus“ wurde das Stadtbuch 2 kürzlich den Bürgern vorgestellt. Zahlreiche Abbildungen, Zeitungsberichte und ein Kriegstagebuch füllen das 380 Seiten starke Stadtbuch. Nachschlagewerk zur Stadtgeschichte Vor 12 Jahren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
So sah die Liechtensteinklamm vor dem Felssturz im Mai aus. | Foto: Atelier Oczlon
2

Daten der Geologen noch ausständig

Fachleute mehrerer Unis sollen Klarheit über die zu setzende Maßnahmen in der Liechtensteinklamm bringen. Die Zukunft der Liechtensteinklamm als Besucherattraktion der Stadtgemeinde St. Johann bleibt ungewiss. "Mitte Dezember rechnen wir mit den Daten der Geologen. Aufgrund der Auswertungen können wir im Anschluss überprüfen, welche Maßnahmen nötig wären, um die Klamm wieder begehbar zu machen", sagt St. Johanns Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP). Rückblick: Am 27. Mai donnerten gegen 17 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

SHG - Multiple Sklerose

Selbsthilfegruppe "Multiple Sklerose" am 14. 12. von 16:00 bis 18:00 Uhr im Hilfswerk St. Johann. Infos unter: 0676-4578777 Wann: 14.12.2017 16:00:00 Wo: Hilfswerk, Seminarraum, Hauptstraße 67, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

SHG - Tinnitus

Am 13. 12. findet um 18:30 Uhr die Selbsthilfegruppe Tinnitus beim Brückenwirt in St. Johann statt. Infos unter: 0664-1335442 Wann: 13.12.2017 18:30:00 Wo: Gasthof Brückenwirt, Hauptstr. 78, 5600 Sankt Johann im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, ist für viele Erkrankte, Süchtige oder Angehörige eine hilfreiche Methode bei unterschiedlichsten Problematiken.  | Foto: Pressmaster / Panthermedia
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrhof
  • St. Johann

Treffen der Anonymen Alkoholiker

Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. ST.JOHANN. Jede Woche am Montag um 19:30 Uhr findet im Pfarrhof St. Johann ein Treffen der Anonymen Alkoholiker statt. Jeder, der etwas zu sagen oder zu fragen hat oder sich der Gruppe mitteilen will, kann dies tun. Dabei spricht jeder nur für sich und über sich selbst - seine eigenen Gefühle. Namen sollen nicht genannt, Kritik soll nicht geübt und Ratschläge nicht erteilt werden. Die Treffen...

(c)pixabay
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Leo-Neumayer-Straße 10
  • Sankt Johann im Pongau

pepp ELTERNcafé St. Johann

pepp ELTERNcafé St. Johann für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Dienstag im pepp Zentrum St. Johann, JoCongress, 2. Stock, Nebeneingang, Leo-Neumayer-Str. 10/12, 5600 St. Johann. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.