St. Koloman

Beiträge zum Thema St. Koloman

Archivbild: Ferienregelung Abfahrsperren an der A10 Tauernautobahn Kontrolle an der Abfahrt Hallein Verkehrskontrollen entlang der Ausweichsrouten zur Tauernautobahn Abfahrtssperre, Urlauberverkehr, Grenzkontrolle.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Durchfahrtsperre in Golling, Kuchl und St. Koloman ab 7. Oktober 2023 ab Mitternacht. Der Durchreiseverkehr wird auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Ausnahmen nur Ziel und Quellverkehr. Durchfahrsperre für Golling und Kuchl fix Salzburg: Heuer feiert das "Rockhouse" in der Schallmooser Hauptstraße 30-jähriges Jubiläum. Seit der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
13

Ausflugstipp in St. Koloman
Traumhafte Mountainbike-Tour zum Seewaldsee

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman. Warum? Hier gibt es einfach alles, was ein Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. ST. KOLOMAN (tres). Eine atemberaubende Landschaft erwartet dich, eine Strecke abseits vom Autoverkehr, eine Almhütte mit Seeblick und hervorragender „Brettljausn“ und als Highlight auch noch ein versteckter Kraftplatz. Aber beginnen wir von vorne! Wo parkst du dein Auto? Kostenlos, beim Parkplatz angrenzend an den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wann findet das nächste Festl im Tennengau statt? | Foto: Pixabay
Aktion

Nachtleben im Tennengau
Tennengauer Festl-Übersicht

Eine Fortgeh-Übersicht für alle Jugendlichen aus dem Raum Tennengau und unseren Nachbarbezirken: TENNENGAU. Hier findest du alle Top-Termine der aktuellen "Festln", Party’s, Bierzelte uvm. im Tennengau. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. 🍻 Sende uns kostenlos deinen Festl-, Bierzelt- oder Party-Termin im Tennengau per Mail an: tennengau@regionalmedien.at   Samstag, 15. JuliBEACHPARTY SCHEFFAU Ort: Unterscheffau Ortsmitte Wann: ab 19:00 Uhr Veranstalter: JVP Scheffau Facebook...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Miriam Lindner

Kommentar von Martin Schöndorfer
Naturgemeinde statt Militärparade

Am Vorabend des Nationalfeiertages wurde St. Koloman in die Reihe der "Natur in der Gemeinde"-Orte aufgenommen. Diese Initiative fördert den gezielten und sensiblen Umgang mit der heimischen Flora und Fauna. Man muss kein Öko-Freak sein, um dieses Vorhaben für gut zu befinden und zu unterstützen. Schmelzende Gletscher, heiße Sommer und ein Oktober mit Höchsttemperaturen sowie die Wasserprobleme einzelner Flachgauer Gemeinden im heurigen Sommer sind mehr als nur ein Alarmzeichen. Um auf die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Natur in der Gemeinde im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister St. Koloman Herbert Walkner  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

St. Koloman ist jetzt bei "Natur in der Gemeinde"
Gemeinden setzen auf Artenvielfalt

Erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt . St. Koloman neu dabei. Oberalm eine der Gründergemeinden. ST. KOLOMAN, SALZBURG, OBERALM. Die erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt hat mit St. Koloman einen neuen Mitstreiter. Am Vorabend des Nationalfeiertags erhielt die Tennengauer Gemeinde von Landesrätin (LR) Daniela Gutschi die Beitrittsurkunde überreicht. Derzeit legen 20 Kommunen im Bundesland mit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Teilnehmer kamen aus allen Bezirken Salzburgs, österreichweit und auch aus Bayern. | Foto: Österreichischer Höhlenrettungsdienst
4

Trattberg
Höhlenretter aus ganz Österreich übten für den Ernstfall

Ein überregionales Team stellte am Trattberg das Können der Höhlenrettung zur Schau. ST. KOLOMAN. "Höhlentourist verletzt, männlich, Unterarmbruch und Unterschenkelbruch nach Sturz": Das war die Übungsannahme, als Höhlenretter aus allen Salzburger Bezirken und ganz Österreich in das Kühlloch am Vordertrattberg stiegen. "Insgesamt nahmen 40 Personen an der Übung teil", erklärt Monika Feichtner, Landesleiterin Salzburg und Leiterin der Übung. Durch schwieriges Gelände Die Einsatzleitung übernahm...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Niglkaralm mit dem Schlenken.  | Foto: Thomas Neuhold
9

Bergauf & Bergab
Bike & Hike von Bad Vigaun auf den Schlenken

Öffi-Touren, also Bergunternehmungen ohne Pkw-Anfahrt, liegen voll im Trend. Hier eine Bike & Hike-Variante auf den Schlenken. In diesem Fall können wir also getrost einmal das Auto stehen lassen, die S-Bahn bringt uns zum Ausgangspunkt. Dann geht es mit dem Radl weiter. Und siehe da, plötzlich wird der sonst oft nur als Kurztrip gemachte 1648 Meter hohe Tennengauer-Hausberg zur sportlichen Unternehmung über 1300 Höhenmeter. Zudem ist der Anstieg über die Niglkaralm unter dem malerischen...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Rund 30 "Umweltbaustellen" finden im Jahr statt, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen jedes Jahr teil. | Foto: Alpenverein
Aktion 2

Natur in der Gemeinde
"Der Garten muss nicht immer extrem sauber sein"

"Natur in der Gemeinde" – so heißt die Aktion, die zu mehr Artenvielfalt in den Gemeinden führen soll. TENNENGAU. Dass Unkraut jäten auch Spaß machen kann, zeigen jedes Jahr wieder die Teilnehmer der "Umweltbaustelle" in St. Koloman. Hans Otty, Wegewart des Alpenvereins, begleitete die Jugendlichen dabei und gab ihnen das nötige Hintergrundwissen: "Bei den Neophyten handelt es sich um eingeschleppte Gewächse – das drüsige Springkraut droht, heimische Arten zu verdrängen." Ursprünglich aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Martina Egger und Hans Eichholzer bieten Touren an.  | Foto: Almsinn

St. Koloman
Günstigere Skitouren werden mit Öffis kombiniert

Martina Egger aus St. Koloman will nachhaltigen Tourismus fördern: Jetzt werden Öffis mit günstigeren Skitouren kombiniert. ST. KOLOMAN. Hier hat sich Martina Egger als Co-Workerin in der Tauglerei im März 2020 – eine Woche vor dem ersten Lockdown – mit der Produktion von Wildkräuter-Feinkost, Kräuterwanderungen und Kräuter-Kochworkshops unter dem Namen „AlmSinn“ selbstständig gemacht. Bonus für Öffi-Ankunft Da bekanntlich im Winter keine Kräuter wachsen und Martina Egger begeisterte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Team der "Zamworkerei" im Co-Working-Room. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

St. Koloman
Die "Zamworkerei" ist ein Hotspot für neue Ideen

In der "Zamworkerei" ist nichts wie gewohnt: Die Mitglieder suchen neue Wege, zur Arbeit und zu sich selbst. ST. KOLOMAN. "Wir verstehen uns als Pioniere", sagt Patrick Sellier. Und tatsächlich ist die "Zamworkerei" ein Ort in dem Bestehendes in Frage gestellt wird. "Wir müssen alle weg kommen von der Geschwindigkeit unserer Zeit. Hier ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern auch ein Ort zum Verweilen." Beziehungen stärken Am Abend ist der Hotspot mitten im Dorfzentrum von St. Koloman gut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SYMBOLBILD. Die Polizei kontrolliert. | Foto: LPD Salzburg

2,5 G
Beschränkungen für St. Koloman werden verlängert

Ausfahrtsbeschränkungen in St. Koloman werden vorerst bis 3. November verlängert, laut Angaben des Landes Salzburg gibt es nach wie vor zu viele Neuinfektionen. ST. KOLOMAN. „Wir haben uns in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden für diese Maßnahme entschieden. Hintergrund ist die nach wie vor hohe 7-Tage-Inzidenz“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Auch wenn die Zahlen zuletzt leicht zurückgegangen sind, sei die 7-Tage-Inzidenz in St. Koloman mit 1.178 (Stand heute, 8.30 Uhr) noch immer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
SYMBOLBILD. In St. Koloman wird es Ausreisebeschränkungen geben.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Ausfahrt nur mit 2,5 G
Verschärfte Corona-Maßnahmen für St. Koloman

St. Koloman ist Salzburgs Gemeinde mit der niedrigsten Impfrate. Eine hohe 7-Tage-Inzidenz macht nun verschärfte Maßnahmen nötig.  ST. KOLOMAN. Mit Stand 13. Oktober 2021 weist die Bevölkerung laut Angaben des Landes Salzburg in St. Koloman mit 41,7 Prozent der Gesamtbevölkerung sowie 48,5 Prozent der impfbaren Bevölkerung ab 12 Jahre die landesweit niedrigste Impfquote aller Gemeinden auf. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik (Stand 15.10, 8.30 Uhr) 1.122. Das dynamische...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Freiwillige Feuerwehr St. Koloman barg mit einer Seilwinde den verunfallten Wagen der Vorarlbergerin.  | Foto: FF St. Koloman

Polizeimeldung aus dem Tennengau
Schwerer Verkersunfall in St. Koloman

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es auf der St. Kolomaner Landesstraße. Dabei wurde eine Frau von ihrem eigenen Auto zu Tode geschleift.   ST. KOLOMAN. Ein Verkehrsunfall mit Todesfolge ereignete sich am 19. Juli gegen 12:30 Uhr auf der St. Kolomaner Landesstraße L 210 in Richtung Kuchl. Eine 60-jährige Autolenkerin aus Vorarlberg hielt dabei ihren Wagen an und stieg aus ohne die Handbremse zu betätigen. Kurz nach dem Verlassen des Fahrzeuges setzte sich der Personenkraftwagen (PKW )...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Abstimmung Tennengau: Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub?

Der Tennengau besteht aus insgesamt 14 idyllischen Ortschaften: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Golling, Hallein - Bad Dürrnberg, Krispl-Gaissau, Kuchl, Oberalm, Puch, Russbach, Scheffau, St. Koloman und St. Martin am Tennengebirge. Jede einzelne bietet zahlreiche Genuss- und Urlaubserlebnisse. TENNENGAU. Im Tennengau werden Brauchtum, Tradition und Volkskultur genauso groß geschrieben wie sportliche Aktivitäten und kulinarischer Genuss. Die Region mit ihrer abwechslungsreichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Thomas Strubreiter vor seinem "Hobbithaus" in St. Koloman. Es besteht aus Holz, Lehm und Stroh. | Foto: Thomas Fuchs
1 4

St. Koloman
Thomas Strubreiter bietet "vergessenen" Tieren ein Heim

Jeder kennt bedrohte Tierarten wie den Pandabären. Aber auch hier gibt es Tiere, die erhalten werden müssen. ST. KOLOMAN. In der heißen Mittagshitze gönnen sich die Mangalitzaschweine ein Mittagsschläfchen. Die Blobe Ziegen hingegen sind munter und genießen das Wetter auf der Alm in St. Koloman. "'Blobe' ist ein alter Begriff aus Tirol und bedeutet 'blau'", erklärt Archebauer Thomas Strubreiter. Die Tiere, die Strubreiter auf seiner Alm hält, sind kein alltäglicher Anblick. Mit seinen Blobe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Start am 29. Mai in Kuchl: Juliane Rettenbacher, Bgm. Herbert Walkner (St. Koloman) und Bgm. Thomas Freylinger (Kuchl).  | Foto: Rettenbacher

Jede Woche
Ein wandernder Markt für den Tennengau

Juliane Rettenbacher lässt mit einem neuen Projekt aufhorchen: Ein Markt, der von Ort zu Ort zieht. TENNENGAU. Regionale Produkte sind das Herzstück der zahlreichen Kleinbetriebe im Tennengau. Juliane Rettenbacher aus St. Koloman ("Da Waldhofer") hat jetzt ein neues Projekt auf die Beine gestellt. Die Obfrau des Taugler Körberls und lokale Bäuerin organisierte einen wandernden Markt mit regionalen Produkten. Ein vielfältiger Markt "Im letzten Jahr haben wir bemerkt, dass regionale Produkte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Innehalten im Inneren der Kirche. | Foto: Stephan Jobke
2

Wandertipp
Verborgen in den Wäldern St. Kolomans

Im zweiten Teil unserer Serie führt uns Outdoorprofi Stephan Jobke zur geheimnisvollen Wilhelmskapelle. ST. KOLOMAN. Dieses Mal startet unsere Wanderung etwas nordwestlicher, am Winterparkplatz des Trattberges, welchem wir vielleicht im Herbst noch einmal einen Besuch abstatten werden. Der Parkplatz liegt perfekt am Weg und die fünf Euro Parkgebühr, die der Instandhaltung dieser Straße zugute kommen, sind es wert. Der Weg führt erst entlang der Trattbergstraße, die wir aber nach ein paar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für die Kinder ein Spaß: Die neuen Galloway-Rinder bevölkern die kleine Landwirtschaft in St. Koloman.
3

St. Koloman
Moderne Landwirte gehen jetzt online

Für die Landwirte ist der Lockdown eine Belastung, aber auch eine Chance sich neu zu erfinden. ST. KOLOMAN. Vor Corona waren sie noch in der Minderheit: Die Landwirte, die ihre Produkte online anboten. Auch viele Kunden waren lange eher abwartend. August und Juliane Rettenbacher, Landwirte aus St. Koloman, kennen die Vorbehalte. "Es gab einige, die beim Start des Taugler Körberls schon skeptisch waren. Heute gehen auch 80-Jährige hin", erklärt Juliane.  Ganz neue Kanäle Seit 2014 bewirtschaften...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Herbert Walkner, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Patrick Sellier (Tauglerei) bei der Agenda-21-Abschlussveranstaltung in St. Koloman 2019. | Foto: Land Salzburg / Neumayr

Zukunftstaugliche Gemeinde St. Kolomann
St. Kolomaner Wirtschaftsnetzwerk für Preis nominiert

Gemeinde St. Koloman im Wettbewerb Europäischer Unternehmen für Österreich nominiert. Eine international besetzte Jury kürt nun den nationalen Sieger. Die Preisverleihung erfolgt im November in Berlin. ST. KOLOMAN: Der Europäische Unternehmensförderpreis (European Enterprise Promotion Awards) der EU-Kommission prämiert herausragende Leistungen von Behörden und öffentlich-privaten Partnerschaften. ​Das Wirtschaftsnetzwerk Taugl ist in diesem Jahr auf nationaler Ebene nominiert worden und wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
 Bürgermeister Herbert Walkner (v.l.) beim Lokalaugenschein im Zuge der fachgerechten Entfernung des wertvollen Freskos mit Bgm.a.D. Christian Struber, Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, die die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen beim Volksschul- und Kindergartengebäude in St. Koloman managet.
 | Foto: Neumayr

Sanierung und Neubau
Volks- und Kindergartengebäude St. Koloman platzt aus allen Nähten

St. Kolomann investiert 5, 8 Millionen Euro in die Volksschule und in den Kindergarten. Gesamtnutzfläche wird auf 3100 Quadratmeter erweitert. Wertvolles Fresko von Kaufmann wird demontiert und nach der Fertigstellung wieder aufgestellt. ST. KOLOMAN. In St. Koloman wird das Volksschul- und Kindergartengebäude aus 1967 zum zweiten Mal erweitert. Die erste Teilsanierung und Vergrößerung fand ende der 90iger Jahre nach rund 30 Jahren statt. Nun wird das Objekt ein weiteres Mal im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hans Siller, Betreiber der Neureithütte: "Kühe sind friedliche Tiere, können aber gefährlich sein, wenn sie provoziert werden."
3

St. Koloman
"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

Kühe zu erschrecken finden manche User der App 'TikTok' lustig. Das kann auch gefährlich werden. ST. KOLOMAN. In den Bergen, auf 1.256 Meter Höhe, liegt am Fuße des Regenspitz die Neureithütte. Landwirt Hans Siller bewirtschaftet hier gemeinsam mit der Familie Walkner eine Agrargemeinschaft und sorgt auf der Alm für das leibliche Wohl der Gäste. Um die 90 Tiere, darunter zehn Pferde, geben der Landschaft jenes Flair, das Wanderer und auch viele Touristen immer wieder in die Berge lockt....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Während eines Spaziergangs in Pauls Guschelbauers „Wohnzimmer“ – den Bergen um St. Koloman – werden soziale Kontakte geknüpft und Ideen geschmiedet.  | Foto: Daniele Molineris
4

In Bewegung kommen
Im Wohnzimmer von Paul Guschlbauer

Der Extremsportler Paul Guschlbauer erklimmt gemeinsam mit anderen die lokale Bergwelt im Tennengau. Während eines Spaziergangs in Pauls „Wohnzimmer“ – den Bergen um St. Koloman – werden soziale Kontakte geknüpft und Ideen geschmiedet. ST. KOLOMAN. Fit sein wie Paul Guschlbauer: der Paraglider-Pilot, Buschflieger, Dolomitenmann und Wahl-Halleiner wird ab 16. Juni jeden Donnerstag um 16 Uhr Spaziergänge in der Tauglerei in St. Koloman anbieten. Guschlbauer und seine Partner werden an aktives...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
v.l. LAbg. Bürgermeister Hans Schnitzhofer, Bgm. Thomas Freylinger, Annemarie und Christian Struber, LH-Stv. Christian Stöckl, LAbg. a.D. Hans Lienbacher, LAbg. a.D. Michael Neureiter. | Foto: ÖVP

Gratulation
Altbürgermeister Struber feierte 60er

Die ÖVP-Granden kamen zusammen um ein verdientes Mitglied zu feiern. ST. KOLOMAN. Der "AltBürgermeisterClub (ABC) Tennengau", in dem sich die ehemaligen ÖVP-Bürgermeister des Bezirks regelmäßig treffen, um sich untereinander bzw. mit ihren Amtsnachfolgern auszutauschen, gratulierte Bürgermeister a.D. und ÖVP-Bezirksparteiobmann a.D. Christian Struber dieser Tage nachträglich zu seinem 60. Geburtstag, den der Jubilar am 19. November gefeiert hat. "Christian Struber hat sich in verschiedensten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In der Backstube ist Martina Neureiter ganz in ihrem Element. Hier erfand sie auch die berühmte "Keltentorte". Ihre Torten sind beim Cafe Mikl und beim Cafe Salitri in Hallein erhältlich.
2

Junge Talente
Die Tortenkünstlerin aus St. Koloman

Für ihre 23 Jahre hat Martina Neureiter schon vieles vorzuweisen: Vor allem ihre Tortenkreationen sind weithin bekannt. HALLEIN (thf). Eine neue Torte zu erfinden ist gar nicht so einfach: "Geschmacklich muss alles zusammenpassen, aber auch farblich, das Auge isst ja immer mit", erklärt Martina Neureiter. Die junge Konditorin beim Café Mikl in Hallein hat schon einiges an Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt. Die "Keltentorte" hat sie sich ebenso ausgedacht und gebacken, wie die bekannte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.