St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

Das Kostümdesign entführt die Zuschauer bei der Oper im Steinbruch in die 1930er-Jahre. | Foto: Jerzy Bin

"Gutes Ergebnis"
Rund 90.000 Menschen sahen "Carmen" in St. Margarethen

Mit diesem Ergebnis konnte man die Zahlen vom letzten Jahr übertreffen, man zeigt sich zufrieden. ST. MARGARETHEN. Um die 90.000 Menschen verfolgten die Oper "Carmen" live im Steinbruch mit. Das entspräche einer ungefähren Auslastung von 80 Prozent. Intendant der Oper im Steinbruch, Daniel Serafin, resümiert zufrieden: „Es freut mich sehr, dass wir auch heuer eine sehr abwechslungsreiche und einzigartige Neuinszenierung eines beliebten Opernklassikers zeigen konnten, mit der an die Erfolge der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jessica Geyer
Oper im Steinbruch | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Oper im Steinbruch

Carmen, Oper im Steinbruch. Nach St. Margarethen zu fahren und die Oper im Steinbruch zu sehen ist schon etwas Besonderes. Ein Highlight der Sommersaison. Heuer gab es Carmen. Es ist die Geschichte der Zigeunerin Carmen, die in einer Zigarettenfabrik arbeitet und den Soldaten Don Jose verführt. Wie es in einer Oper sein soll, geht es um Liebe, Herzschmerz, Eifersucht, Gewalt und Tod. Die Musik von Bizet ist einfach umwerfend und im Steinbruch zu hören nochmals um vieles schöner. Am 20. August...

  • Burgenland
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: Andreas Tischler
Video 101

Fotos von Oper im Steinbruch
Premiere von Turandot in St. Margarethen

Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt entschlossen wurde die Produktion von Giacomo Puccinis Operndrama „Turandot“ in die heurige Spielsaison zu verlegen, fand am Mittwoch die Premiere der Opernim Steinbruch statt. Viele prominente Gäste reisten dafür nach St. Margarethen an, um sich vom Zauber der italienischen Oper entführen zu lassen. ST. MARGARETHEN. Seit gestern kommen Kultur-Fans in St. Margarethen wieder in den regelmäßigen Oper-Genuss. „Die Kulturszene lebt wieder auf und wir freuen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Lungauer Senioren bei ihrem Ausflug zum Neusiedlersee und der Oper in St. Margarethen im Burgenland | Foto: Seniorenbund Lungau

Seniorenbund
Lungaus Senioren sind fleißig unterwegs

Jeder kennt den Pensionisten-Gruß "Hab keine Zeit!", wenn man hört und sieht, was der Seniorenbund in letzter Zeit unternommen hat, versteht man ihn leichter. LUNGAU. Der Seniorenbund Lungau hat in der vergangenen Zeit wieder zu zahlreichen Ausflügen und Aktivitäten eingeladen. Oper im Steinbruch So stand zuletzt der Besuch der Oper „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Steinbruch zu St. Margarethen im Burgenland am Kalender. "Eine eindrucksvolle Inszenierung mit starken Bildern. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anita Empl
2018 wird es keine Oper im Steinbruch St. Margarethen geben | Foto: Arenaria
1

Die Oper im Steinbruch vor dem Aus

Die Produktion von „der Troubadour“ im kommenden Jahr wird ausgesetzt ST. MARGARETHEN. Grund laut Esterhazy: die Verweigerung jeglicher Unterstützung seitens des Landes. Über Fördergesuche für die 2017er-Produktion „Rigoletto“ wurde laut Esterhazy bis heute nicht entschieden. Stattdessen gehen die Behinderungen seitens des Landes weiter. Mehrere Initiativen von Spitzenbeamten des Landes für eine neue positive Gesprächsbasis wurden von LH Hans Niessl persönlich blockiert, verlautbart Esterhazy...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Premiere: Oper "Rigoletto"

der Arenaria GmbH Wann: 12.07.2017 20:30:00 Wo: Römersteinbruch , 7072 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Oper "Rigoletto"

der Arenaria GmbH Wann: 19.08.2017 20:30:00 Wo: Römersteinbruch , 7072 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Oper Rigoletto

der Arenaria GmbH Wann: 19.08.2017 20:30:00 Wo: Römersteinbruch, St. Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Oper

"Der Liebestrank" Wann: 19.08.2016 20:30:00 Wo: Römersteinbruch, St. Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Oper

"Der Liebetrank" Wann: 19.08.2016 20:30:00 Wo: Römersteinbruch, St. Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Anzeige
Foto: A.Tischler

St. Margarethen: Liebestrank und Liebesleid

Das Liebesleid dauert nur eine Oper lang, Happyend garantiert. Schuld ist eine schöne junge reiche Maid. Ein schüchterner Bauer schmachtet sie an. Das Luder hat aber nur schöne Augen für einen strammen Offizier. Als ein windiger Straßengesell ein Wundermittel für mehr Zuneigung der Angebeteten anbietet – in Wahrheit ein Flasche Rotwein – schlägt der Landwirt zu. Und siehe da, jetzt erkennt die Gutbesitzerin, die guten Absichten des bisher Verschmähten. Der Wanderverkäufer ist bass erstaunt,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Foto: Andreas Tischler/Arenaria GmbH
1 2

"Der Liebestrank" – Oper 2016 für den Steinbruch St. Margarethen präsentiert

ST. MARGARETHEN/WIEN. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien stellte St. Margarethens Opernfestspiel-Intendantin Maren Hofmeister vor kurzem die Opern-Produktion für das kommende Jahr 2016 im Steinbruch der Marktgemeinde vor: „Der Liebestrank“ von Gaetano Donizetti. Überdimensionaler Wurlitzer Das Opern-Team mit dem musikalischen Leiter Karsten Januschke, Regisseur Philipp Himmelmann und Bühnenbildner Raimund Bauer präsentierte die Besetzung und Ideen zur Inszenierung. Im Fokus stand dabei das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
6

Bild- und stimmgewaltige „Tosca“ im Steinbruch

Robert Dornhelms dritte Inszenierung für St. Margarethen bietet große Oper Open Air ST. MARGARETHEN (sk). Es war nur mehr die eine Hälfte des Publikums dabei, als die diesjährige Premierenaufführung der Opernfestspiele St. Margarethen mit einer Stunde Verspätung begann, die zweite war vor bis dahin unerbittlichem Regen geflohen. Vielleicht hätten offensivere Ansagen, wie es denn weitergeht, die Abwanderung hintanhalten können. Schade jedenfalls, denn die Neuinszenierung von Puccinis „Tosca“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 6

Oper im Steinbruch St. Margarethen: Neustart mit „Tosca“

Mit Puccinis Opernklassiker werden neue Maßstäbe in der Geschichte der Freilichtaufführungen im Steinbruch St. Margarethen gesetzt. Mit Maren Hofmeister wurde eine neue Intendantin ernannt. ST. MARGARETHEN. Eine fast 26 Meter hohe Engelsfigur als Kulisse für eine Neuinszenierung von Giacomo Puccinis „Tosca“, das ist das sichtbare Zeichen für den Beginn einer neuen Ära im Steinbruch St. Margarethen. Rund 20 Jahre nach der Gründung des Open Air Opern Festivals gibt es mit der von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Zu den Bregenzer Festspielen kann man stilvoll per Schiff anreisen
3

Neues von der Kultur-Sommer-Front: Nach Persien, in der Steinbruch, durch schöne Kamptal

Turandot Der Opernsommer in Sommer hat noch gar nicht begonnen, wird schon ans nächste Jahr gedacht. 2016 „Halmet“ als Oper im Festspielhaus Bregenz. Während für die kommende Festspielsaison in wenigen Tagen die Proben unter der Stabführung von Marco Arturo Marelli für „Turandot“ beginnen, sind die Planungen für das nächstjährige Programm weit gediehen. Neben der Wiederaufnahme von „Turandot“ als Spiel auf dem See gelangt im Festspielhaus die lange Zeit in Vergessenheit geratene Oper „Hamlet“...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Intendantin Maren Hofmeister möchte die Opernfestspiele in St. Margarethen auf ein neues Niveau heben. | Foto: Tosca

Vorbereitungen für die Oper "Tosca" laufen auf Hochtouren

ST. MARGARETHEN/WIEN. Im Rahmen eines Pressefrühstücks in Wien informierte Maren Hofmeister, die neue Intendantin der Oper im Steinbruch gemeinsam mit dem leitenden Team der Produktion „Tosca“ über das aktuelle Geschehen hinter den Kulissen. "Tosca-Engel" In den Werkstätten von "Art for Art" arbeiten alle intensiv am eindrucksvollen "Tosca-Engel“, der Kulisse für Puccinis "Tosca“ im Steinbruch St. Margarethen. Augenscheinlich ist, dass ein Bühnenbild der Superlative entsteht: Ein 25,7 Meter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Bregenz: Die Terrakotta-Armee marschiert auf | Foto: © Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis
4

Sommertheater- Theatersommer und ein paar Schmankerl

BREGENZER FESTSPIELE: Die Terrakotta-Armee marschiert auf Er wird ernst. In Bregenz sind die Festspieltechniker daran, die ersten von insgesamt 205 der Terrakotta-Armee nachempfundenen Soldatenfiguren im Bühnenbild zu montieren. Zentrales Bühnenelement ist eine 27 Meter hohe, 72 Meter breite und 335 Tonnen schwere, von der Chinesischen Mauer inspirierte orange glitzernde Wand. Die Premiere der Turandot von Giacomo Puccini mit der weltberühmten Arie Nessun dorma und der geheimnisvollen Exotik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Maren Hofmeister ist die neue Intendantin der Opernfestspiele in St. Margarethen. | Foto: Hofmeister

Neue Intendantin für die Oper im Steinbruch St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Die Intendanz der Oper im Steinbruch St. Margarethen wird ab April von Maren Hofmeister übernommen. Damit wird ihr auch die Verantwortung für die diesjährige Opernproduktion "Tosca" gemeinsam mit Regisseur Robert Dornhelm und dem Dirigenten Michael Güttler übertragen. Zusätzlich übernimmt Frau Hofmeister eine leitende Funktion als Direktorin für Musik und Kultur in der Esterhazy Privatstiftung in Eisenstadt. "Gestaltung einer neuen Ära" „Ich freue mich sehr, die neue Ära der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Das Bühnenbild von Toska in St. Margareten
2

Opern-Krimis in Freiluft-Arenen

Ich habe vor etwa 2 Wochen versprochen, dass ich, sobald die Pressekonferenzen mit den Detailinformationen zu den Festspielen von nah und fern über die Bühne gegangen sind, darüber berichte. Der Festspielreigen beginnt sich schon zu drehen. In Bregenz steht eine neue Intendantin an die Reglern: Elisabeth Sobotka. 2015 wird das Spiel auf dem See am 22.7. mit Giacomo Puccinis Turandot eröffnet. 23 Folgevorstellungen sind geplant, Zusatzvorstellungen nicht ausgeschlossen. Regie und Bühnenbild...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Opernfestspiele melden Insolvenz

ST. MARGARETHEN. Am Monatag wurde der Antrag auf Schließung des Unternehmens „Opernfestspiele St. Margarethen” bei Gericht eingebracht. Laut Creditreform seien keine Mittel zur Betriebsfortführung vorhanden.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

SPÖ Frauen bei den Opernfestspielen

NEUTAL. Unter der Leitung Frauenvorsitzender Susanna Rathmanner unternahmen kürzlich die SPÖ Frauen Neutal eine Kulturfahrt zu den Opernfestspielen nach St. Margarethen. Nach einem Heurigenbesuch ging es in den Römersteinruch zu Giuseppe Verdis Meisterwerk AIDA. Die Teilnehmer der Kulturfahrt der SPÖ Frauen genossen die grandiose Inszenierung des Werkes und erlebten einen tollen Opernabend am Neusiedlersee.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Bühnenbild von La Bohéme im Römersteinbruch aus dem Jahr 2013 | Foto: Franz Baldauf
1 2

Römersteinbruch: „Tosca” statt „Troubadour”

ST. MARGARETHEN. Der Zwist zwischen Opernbetreiber Esterházy und Intendant Wolfgagng Werner scheint beendet zu sein. Im April wurde bekannt, dass Esterházy den laufenden Vertrag von Werner mit September 2014 frühzeitig gekündigt hatte. Nun steht fest, dass im kommenden Jahr die Oper „Tosca”, anstatt der von Wolfgang Werner geplanten Oper „Troubadour”, aufgeführt wird. In der Zwischenzeit habe man sich über die Aufführung im kommenden Jahr geeinigt. Die Sprecherin der Opernfestspiele bestätigte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Aida-Darstellerin Kristin Lewis und Regisseur Robert Dornhelm | Foto: OFS
3

Aida: Ein Hauch von Hollywood im Römersteinbruch

Aida-Regisseur Robert Dornhelm stellt seine Star-Besetzung vor St. MARGARETHEN. Die Premiere von „Aida” bei den Opernfestspiele St. Margarethen naht in großen Schritten. „Das St. Margarethener Opernfieber 2014 ist bereits ausgebrochen“, der allgemeine Tenor des Festspiel-Teams um Intendant Wolfgang Werner. Proben beginnen Seit Ende April wird bereits an der gigantischen Bühne im Steinbruch gearbeitet und auch die Proben beginnen bald. Mehr als 400 Mitwirkende werden die granidose Kulisse des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.