St. Ulrich

Beiträge zum Thema St. Ulrich

Direktorin Melitta Sokoll, Bgm. Maria Knauder, LR Daniel Fellner, Schulreferent Christian Taudes mit den St. Andräer Volksschülern | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Interaktiv
Digitale Schultafeln für die St. Andräer Volksschulen

Die Stadtgemeinde St. Andrä hat im laufenden Schuljahr weitere Schritte in Richtung digitaler Ausstattung ihrer Volksschulen gesetzt. Drei Standorte wurden mit interaktiven Schultafeln versehen. ST. ANDRÄ. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 wurden „die drei Volksschulen St. Ulrich, Jakling und St. Andrä mit interaktiven Schultafeln ausgestattet“. Die Maßnahme ist Teil eines fortschreitenden Digitalisierungsprojekts im Bildungsbereich, das von der Stadtgemeinde St. Andrä initiiert wurde....

Hermann und Lukas Steinbauer führen den Familienbetrieb in St. Ulrich.

 | Foto: MeinBezirk.at

Familie Steinbauer
St. Ulrich hat seit heuer ein neues Sägewerk

Mit dem Sägewerk Steinbauer hat der Ort nun nach sieben Jahren endlich wieder einen Holzverarbeitungsbetrieb. ST. ANDRÄ. Mit einem neuen Sägewerk in St. Ulrich bei Eitweg startete Hermann Steinbauer, der vielen vor allem als Fleischvermarkter und durch seine Angus-Rinder bekannt sein dürfte, am 12. Jänner ein ambitioniertes Projekt, das die heimische Holzverarbeitung neu beleben soll. Im Jahr 2017 war das ursprüngliche Sägewerk in der Region abgebrannt und nach sieben Jahren der reichlichen...

Birgit Forjan-Zarfl ist seit Jänner dieses Jahres die Obfrau des Kneipp Activ Clubs St. Andrä. | Foto: Privat
4

Kneipp Activ Club St. Andrä
Regelmäßiges Turnen stärkt Körper und Geist

Ob Yoga, Pilates, Bauch-Beine-Po oder Muskeltraining, der Kneipp Activ Club St. Andrä bietet ein facettenreiches Bewegungsprogramm an. ST. ANDRÄ. In den wöchentlichen Turneinheiten können Teilnehmer etwas für ihre Gesundheit tun. „Unser Ziel ist es, den Menschen in der Region die Möglichkeit zu geben, aktiv zu bleiben oder wieder fit zu werden“, erklärt Obfrau Birgit Forjan-Zarfl. Die Kurse finden in Volksschulen wie Jakling, St. Ulrich, Eitweg und St. Johann statt. Bis 20. Dezember „Seit Ende...

Foto: Kinderfreunde Eitweg/ Gemmersdorf

St. Ulrich
Kleine Lavanttaler Künstler am Werk mit genialen Bastelideen

Mit viel Eifer und Kreativität waren die jungen Mitglieder der Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf beim Herbstbasteln dabei. ST. ULRICH. Die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Maria Knauder veranstalteten kürzlich einen bunten Bastelnachmittag für Kinder. Ganz im Zeichen des Herbstes wurden im Pfarrhof St. Ulrich kreative Bastelarbeiten wie bunte Vogelscheuchen, Eulenstecker und dekorative Herbstwindlichter angefertigt. Organisiert wurde die Veranstaltung von...

Das Mikrofon in der Pfarrkirche St. Ulrich wurde zerstört. | Foto: Privat
5

Pfarre St. Ulrich
Vandalen tobten sich in Lavanttaler Kirche aus

Unbekannte verursachten einen Sachschaden in der Pfarrkirche St. Ulrich. ST. ULRICH. Zwischen Sonntagnachmittag und -abend wurde die Pfarrkirche St. Ulrich von Vandalen heimgesucht. Einerseits wurden Glocken und andere Gegenstände rund um den Altar versteckt, doch es gibt auch einen Sachschaden zu vermelden: Die Mikrofonanlage am Altar wurde mit Gewalt zerstört. Der Vorfall wurde bei der Polizei bereits zur Anzeige gebracht. Die Pfarre bittet die Bevölkerung um Rückmeldung, sollte jemand im...

Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

Die FF Eitweg wird immer wieder zu Tierbergungen gerufen. | Foto: FF Eitweg

Eingeschläfertes Pferd
Feuerwehr Eitweg rückte zur Bergung aus

Ein altersschwaches Pferd brach in seiner Box zusammen und musste eingeschläfert werden.  ST. ULRICH. Am Freitag, 2. Feber 2024, brach ein 31 Jahre altes Pferd in einem Stall in St. Ulrich vermutlich aufgrund von Altersschwäche zusammen und schaffte es nicht mehr aufzustehen. In Absprache mit dem zugezogenen Tierarzt entschlossen sich die Besitzer des Tieres schwerenherzens, das Pferd von seinen Qualen zu erlösen. Für die Bergung des rund 800 Kilogramm schweren Tiers wurde die Freiwillige...

Von links: Günther Wodlei, Bgm. Maria Knauder, Sandra Herold, Birgit Forjan-Zarfl, Annemarie Warl,  Kathrin Payer-Schatte , Annemarie Kreuzer, Wilfriede Gönitzer, Renate Maier . | Foto: Privat

St. Andrä
Kneippverein macht nach Auflösung jetzt doch weiter

Das Ende des Kneipp Activ Clubs St. Andrä war bereits besiegelt, doch nun gibt es ein neues Vorstandsteam. ST. ANDRÄ. Nicht weniger als 27 Jahre leitete die St. Andräerin Veronika Schatte die Geschicke des Kneipp Activ Clubs St. Andrä mit rund 360 Mitgliedern. Weil sich diese aus gesundheitlichen Gründe zurückziehen wollte und kein Nachfolger für das Amt der Obfrau gefunden werden konnte, wurde im vergangenen November die Auflösung des Vereins verkündet. Doch entgegen allen Erwartungen konnte...

In St. Ulrich springt wieder der Nikolaus aus dem Flugzeug.  | Foto: Vladimir M. - stock.adobe.com

St. Ulrich
Am 3. Dezember kommt der Nikolaus am Sportplatz angeflogen

ST. ULRICH. Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Stadtgemeinde St. Andrä am Sonntag, 3. Dezember, das populäre Nikolospringen am Sportplatz in St. Ulrich. Los geht das Spektakel um 14 Uhr mit einem regen Krampustreiben der Eitweger Ruinenteifl, der Stoanbergteifl und der Death Devils Lovntol. Um 15 Uhr wird, sofern es das Wetter zulässt, der Nikolo vom Himmel schweben und die anwesenden Kinder beschenken. Jedes Kind erhält ein Sackerl. Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt.

Das Team der Bergrettungsortsstelle St. Andrä gibt beim Tag der offenen Tür Einblick in ihre vielseitigen Tätigkeiten. | Foto: Ramona Steiner
2

Jubiläum am 30. September
Sie sind die Helden der Lavanttaler Berge

Die Bergrettung der Ortsstelle St. Andrä blickt auf 50 Jahre zurück. Bezirksstellenleiter Manfred Ozwirk spricht über die vielseitigen Tätigkeiten. Jubiläumsfeier am 30. September. LAVANTTAL. Ob bei Schnee und Sturm auf den Pisten des Lavanttals oder in schwindliger Höhe, sie kommen stets zu Hilfe. Die Mitglieder der Bergrettung St. Andrä leisten nun schon seit 50 Jahren unermüdlichen Einsatz. 1972 gründete Hannes Schweiger, der damalige Eitweger Bürgermeister, einen Skiclub. Da es aber durch...

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Weihe der Tragkraftspritze für die FF Eitweg teil. | Foto: Teferle (42)
1 42

Bildergalerie
FF Eitweg weihte die neue Spritze mit einem Fest ein

EITWEG. Vor Kurzem wurde eine neue Rosenbauer Tragkraftspritze der Type Fox S für die Freiwillige Feuerwehr Eitweg von Provisor Bruno Jesu Stephen Arava in der örtlichen Festhalle feierlich geweiht. Damit bekommt die FF Eitweg mit dem Kommandanten Markus Pucher in Zeiten zunehmender Starkregenereignisse und Hochwasserschäden ein Gerät, das am neuesten Stand der Technik ist. Mit dabei waren unter anderem auch Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeisterin Maria Knauder, Stadtrat Christian Taudes,...

Die FF Eitweg hofft auf zahlreicher Erscheinen der Bevölkerung zum Fest am 3. September. | Foto: Privat

3. September
FF Eitweg lädt zum Jubiläumsfest mit Pumpenweihe

EITWEG. Am Sonntag, 3. September, feiert die FF Eitweg in der Festhalle St. Ulrich nicht nur ihr 95-jähriges Bestehen, sondern auch die Segnung der neuen Pumpe. Bei freiem Eintritt geht es um 10.30 Uhr mit dem Empfang der Wehren und Vereine in Begleitung der Blasmusik Maria Rojach los. Um 11 Uhr erfolgen der Festakt und die Segnung der Pumpe. Beim anschließenden Frühschoppen ist für Speis und Trank bestens gesorgt.

Die St. Ulricher Eisschützen erzielten ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Landesmeisterschaft. | Foto: Privat

Grandioser Erfolg der Eisschützenrunde St. Ulrich

So gut wie heuer war die Eisschützenrunde St. Ulrich noch nie bei einer Landesmeisterschaft.  KLAGENFURT. Anfang Juli wurde in der Klagenfurter Stocksporthalle die Landesmeisterschaft im Stocksport 2023, der höchsten Liga in Kärnten, ausgetragen. Mit dabei die Mannschaft der Eisschützenrunde St. Ulrich/Lavanttal mit den Schützen Wilfried Amberger, Erwin Walzl, Walter Jantschgi, Julian Amberger und Gerhard Roscher. Endrunde knapp verfehlt Durch eine konstant gute Leistung am ersten Tag konnte...

Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim gemeinsamen Muttertagsbasteln. | Foto: Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
2

Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf
Gemeinsames Muttertagsbasteln

ST. ULRICH. Am 12. Mai trafen sich die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf im Pfarrhof St. Ulrich, um gemeinsam schöne Geschenke für den Muttertag zu gestalten. Die Mitglieder haben unter Leitung von Sonja Riegler und Elisabeth Schwienbacher Holz-Steckherzen, Blumentöpfe und Herzbilder für ihre Mamas kreiert. Die 25 Kinder hatten jede Menge Spaß beim gemeinsamen Basteln. Bei der Muttertagsmesse in St. Ulrich, die von Pfarrgemeinderätin Ingrid Raneg und Pfarrer Bruno Arava wunderbar...

Das Eitweger Amateurtheater mit Obfrau Hildegard Wiery (kniend, llinks) lädt zu vier Terminen in die Volksschule St. Ulrich. | Foto: Emhofer
2

Das Eitweger Amateurtheater checkt in der "Pension Schöller" ein

In ihrem 32. Bestandsjahr bringt das Eitweger Amateurtheater einen Klassiker auf die Bühne in St. Ulrich.  ST. ULRICH. Die „Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs ist ein absoluter Klassiker der Theatergeschichte. Schon bald ist das Lustspiel auch im Lavanttal zu sehen, und zwar in der Volksschule St. Ulrich, aufgeführt durch das Amateurtheater Eitweg. „Wir sind bereits seit rund zwei Monaten mit den Probenarbeiten beschäftigt. Alle sind mit Feuereifer dabei“, freut sich Hildegard...

Da kommt er angeflogen, der mutige Nikolaus.
52

Bildergalerie
Im Lavanttal kam der Nikolaus mit dem Fallschirm geflogen

Beim beliebten Nikolospringen am Sportplatz in St. Ulrich bei St. Anrä landete der Nikolaus mit dem Paragleiter. ST. ANDRÄ. Ein Jubiläum feierte das "Nikolo-Springen" in St. Ulrich. Bereits zum zehnten Mal kam der "Nikolaus" mit dem Paragleiter und beschenkte alle anwesenden Kinder. Bevor es aber soweit war, sorgten noch die Perchten für etwas Aufregung am St. Ulricher Sportplatz.  Engagiert hatte das Organisationsteam rund um Bürgermeisterin und Kinderfreunde-Obfrau Maria Knauder und ihrem...

In St. Ulrich kommt der Nikolaus vom Himmel geflogen. | Foto: Privat

Der Nikolo kommt nach St. Andrä und St. Ulrich

ST. ANDRÄ. Am Samstag, 3. Dezember, um 15 Uhr kommt der Heilige Nikolaus auf die Loretowiese in St. Andrä. Dabei erhält jedes Kind ein Nikolosackerl. Das traditionelle Nikolospringen, bei dem der Nikolaus per Fallschirm vom Himmel kommt, findet am Sonntag, 4. Dezember, ab 14 Uhr am Sportplatz in St. Ulrich statt (Nikolosprung um 15 Uhr, sofern es das Wetter zulässt). Auch hier gibt es natürlich Nikolosackerl für die Kinder. Für reges Krampustreiben sorgen die Perchtengruppen Eitweger...

Waldemar Guggi, Herbert Tatschl, Manfred Monsberger und Fritz Otti (von links) sind "Die 4 von der Koralm" | Foto: Die 4 von der Koralm

Am 3. Juli in der Festhalle St. Ulrich
Ulrici Kirchtag

Der Ulrici Kirchtag findet am Sonntag, dem 3. Juli statt. ST. ULRICH. Am Sonntag, dem 3. Juli lädt die Freiwillige Feuerwehr Eitweg zum Ulrici Kirchtag in der Festhalle St. Ulrich ein. Die Messe in der Pfarrkirche beginnt um 9 Uhr. Die Kirchtagseröffnung startet um 10.30 Uhr. Für Musik sorgen "Die 4 von der Koralm“. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro. Die Kombikarte kostet 15 Euro. Ein allfälliger Reinerlös wird zur Anschaffung von Geräten und Schulungen des Veranstalters verwendet.

1:01

Unwetter im Lavanttal
Erstes Zwischenfazit nach der Katastrophennacht

Über 300 Feuerwehrkameraden kämpften gestern Nacht gegen die Wasser- und Schlammmassen an. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Nachdem sich die Lage nach dem massiven Unwetter in der vergangenen Nacht mittlerweile etwas beruhigt hat, können die Einsatzleiter eine erste Zwischenbilanz über die Katastrophennacht ziehen. Die ganze Nacht im Einsatz "Im unteren Lavanttal waren zwölf Feuerwehren mit 150 Mann bei 22 Einsätzen beteiligt", sagt Einsatzleiter Markus Pucher, Kommandant der FF Eitweg. "Der Einsatz...

1:01

Unwetter im Lavanttal
Feuerwehren im anstrengenden Dauereinsatz

Weltuntergangsähnliche Szenen spielten sich aufgrund des Unwetters gestern Nacht im Lavanttal ab. Seitdem reißen die Einsätze nicht mehr ab. LAVANTTAL. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg und St. Andrä kam es gestern Nacht zu großflächigen Überschwemmungen. Bäche traten nach einem heftigen Gewitter und anhaltenden Regengüssen über die Ufer, verschlammten Straßen und Bäche. Zahlreiche Feuerwehren mit hunderten Kameraden befinden sich seitdem im Dauereinsatz, aktuell werden die mühsamen...

Foto: MeinBezirk.at
33

St. Andrä
Großer Zulauf beim Gemeindewandertag mit Maria Knauder

Der erste Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in St. Andrä wurde ein geselliges Highlight für Jung und Alt. ST. ANDRÄ. Bestes Wetter herrschte beim 1. St. Andräer Gemeindewandertag mit Bürgermeisterin Maria Knauder in Kooperation mit der Woche, zu dem sich rund 150 begeisterte Wanderer bei der Festhalle St. Ulrich trafen, wo es erst einmal ein kostenloses Frühstück von der Knusperstube gab. Die Route führte über den Rundwanderweg Mosern inklusive einer Labestation bei der...

Hermann Steinbauer vulgo Ellersdorfer sorgt in St. Ulrich für eine 60-köpfige Angusrinderherde. | Foto: Privat
5

Angusrind aus St. Ulrich
Wo jedes Rind einen Namen trägt

Angusrind wird auch in heimischen Küchen immer beliebter. In St. Ulrich haben sich Margarethe und Hermann Steinbauer auf die Zucht und Vermarktung dieser Rinderrasse spezialisiert. Daniel Polsinger Wer den Hof der Familie Steinbauer vulgo Ellersdorfer in St. Ulrich besucht, wird schon in der Hofeinfahrt von einer Herde friedlich grasender Rinder begrüßt. Die imposanten Tiere leben in einem Laufstall mit 1,5 Hektar Auslauf, den sie beliebig nutzen können. „Am liebsten sind sie im Freien, wenn es...

 In seiner Tätigkeit als Skilehrer fand der Wolfsberger Franz Inkret stets Erfüllung. | Foto: Privat
4

SC Eitweg/Koralpe
Trainerlegende "Franky" sagt nach 45 Jahren Adieu

45 Jahre lang war der Wolfsberger Franz Inkret als Skitrainer des SC Eitweg/Koralpe tätig. WOLFSBERG. Seit seinen Anfangstagen als Turnlehrer an der damaligen Hauptschule St. Andrä hat es sich Franz Inkret zur Aufgabe gemacht, Kinder an den Sport heranzuführen. Im Herbst 1975 wendete sich sein mittlerweile verstorbener Lehrerkollege Peter Meyer mit der Bitte an ihn, die Schüler der Volksschule St. Ulrich im Skifahren zu trainieren. Das war für „Franky“, wie er allseits genannt wird, der...

Von links: Jürgen Ozwirk, Gerald Edler und Alexander Skledar | Foto: Edler

Bürgerinitiative St. Andrä
Ein sicherer Schulweg für die Jüngsten

Bürgerinitiative "Weg vom Gas – sicherer Schulweg für unsere Jüngsten" setzt sich für die nachkommende Generation ein. ST. ANDRÄ. Die Bürgerinitiative "Weg vom Gas – sicherer Schulweg für unsere Jüngsten" um Initiator Alexander Skledar setzt sich für die Entschärfung von Gefahrenquellen entlang der Schulwege in Eitweg und St. Ulrich ein. Geschwindigkeitsbegrenzungen entlang der Gemmersdorfer Landesstraße werden gefordert. Rechtzeitig vor dem zweiten Lockdown übergab er die gesammelten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.