St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Bei den Instandhaltungsmaßnahmen werden rund 0,3 - 1 mm abgeschliffen – durch das Glätten der Schienen wird der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken reduziert. | Foto: ÖBB/Knaus
2

ÖBB informiert
Gleisarbeiten zwischen St. Valentin und Enns

Zur Erhaltung der Betriebsqualitäten werden bis 24. November umfangreiche Gleisarbeiten im Bereich Bahnhof St. Valentin und im Streckenabschnitt zwischen Enns und St. Valentin durchgeführt. ST. VALENTIN, ENNS. Die Hauptmaßnahmen bei den Instandhaltungsarbeiten an den Schienen sind Schleif- und Stopfarbeiten. Um einen möglichst raschen Bauablauf sicher zu stellen und um den Zugverkehr für die Fahrgäste untertags aufrecht zu erhalten, finden die Arbeiten in der Nacht statt – es kommt zu keinen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das Jugend-Rotkreuz St. Valentin stellt sich vor.
22

Jugend-Rotkreuz
St. Valentins "Nachwuchs-Helfer"

Georgia Praska ist die Jugendleiterin beim Roten Kreuz St. Valentin. Gemeinsam mit den Betreuern ist sie für etwa 45 Kinder und Jugendliche zuständig und bringt ihnen die Tätigkeiten des Roten Kreuz meist spielerisch näher.  ST. VALENTIN. "Bei uns gibt es zwei Gruppen: Die ,Roten Teddys' – Kinder von sechs bis zehn Jahren – und die ,Red Angels' – Jugendliche von elf bis 18 Jahren", erzählt die St. Valentinerin. "Immer wieder dürfen wir Kinder jahrelang begleiten, sie beginnen in der Volksschule...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rehe werden besonders bei einsetzender Dunkelheit aktiv, deshalb passieren die meisten Unfälle in der Dämmerung.  | Foto: panthermedia/Friedrich1
1 2

Wildwechsel hat im Herbst Hochsaison
„Plötzlich hat es gekracht“

In den Herbstmonaten steigt das Unfallrisiko durch vermehrten Wildwechsel wieder an. REGION (mim). „Plötzlich hat es gekracht. Meine Frau und ich haben uns furchtbar erschrocken“, schildert Stefan Gründling aus Wallsee seinen erst kürzlich statt gefundenen Wildunfall. Der 63-Jährige und seine Frau fuhren am 1. Oktober gegen 23 Uhr von Wolfsbach Richtung Wallsee (NÖ). Auf einer kleinen Anhöhe bei Plankenboden ereignete sich dann der Unfall. „Meine Frau saß am Steuer und fuhr. Wir waren mit rund...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die St. Valentiner Volksschuldirektorinnen Rita Aichholzer (links) und Barbara Aschauer mit Lions-Mitglied Christoph Bitzinger.
 | Foto: Josef Passenbrunner

Sparschweinaktion
Lions Enns St. Valentin unterstützen Volksschulkinder

Mit einer Sparschweinaktion unterstützt der Lionsclub Enns St. Valentin Volksschulkinder in der Region mit rund 2.500 Euro. REGION. Acht Volksschulen aus Asten, Enns, Ennsdorf, Hagelsberg, Kronsdorf, St. Valentin und St. Florian erhielten vom Lions Club ein Sparschwein. Bei dieser Aktion geht es darum, Volksschulkindern aus der Region die Teilnahme an Schulveranstaltungen wie Ausflüge, Besuche von Ausstellungen, oder Theater zu ermöglichen. Denn: Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Kinder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.  | Foto: Gemeinde St. Valentin

Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

Regionalität hat  besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region. REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt.  Über siebzig Betriebe...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Maske ist das neue Accessoire 2020. | Foto: Sunique
9

Regional und nachhaltig
Stilsicher durch die Corona-Zeit

Einwegmasken sind von gestern: Der moderne Mensch trägt selbstgenähte Stoffmasken in allen Varianten – am besten nachhaltig und regional.  REGION. Was anfangs noch als „lästiger Fetzn“ galt, ist für Viele bereits ein modisches Accessoire geworden, das sich dem Tagesoutfit anpasst: Die Maske. Mit den steigenden Infektionszahlen ist sie seit 21. September wieder unser ständiger Begleiter – mit schärferen Maßnahmen als zuvor. Die einfachere Regel lautet: In Innenräumen ist der Schutz überall zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bei dem Unfall gab es zwei Verletzte, die vom Roten Kreuz St. Valentin in Krankenhäuser nach Linz gebracht wurden. | Foto: fotokerschi.at/Draxler

Feuerwehr St. Valentin
Autos kollidierten auf „Altenhofener Kreuzung“

Aus bisher noch unbekannter Ursache kollidierten gestern Vormittag zwei Fahrzeuge an der „Altenhofener Kreuzung“ in St. Valentin.  ST. VALENTIN. Mittlerweile gut abgesichert und in den vergangenen Jahren sogar umgebaut, gilt die Kreuzung nach wie vor als Unfall-Hotspot. Bei diesem Unfall gab es zwei Verletzte, die vom Roten Kreuz St. Valentin in Krankenhäuser nach Linz gebracht wurden. Die Bergung der Fahrzeuge wurde von der Feuerwehr St. Valentin durchgeführt. Die mitalarmierte Feuerwehr half...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
An 47 Stationen des Baumlehrpfades können Spaziergänger Interessantes über Mythologie, Brauchtum und die heilkundliche Verwendung heimischer Bäume und Sträucher im „Winklinger Wald“ erfahren. | Foto: BRS
5

Region Enns
Die schöne Heimat wandernd entdecken

In der Region Enns gibt es jede Menge toller Wanderwege – wir präsentieren fünf, die einen Besuch wert sind.  REGION ENNS. Das Grün erblicken. Das Vogelzwitschern belauschen. Sonne und sanfte Windböen auf der Haut spüren. Den Duft frisch gemähter Wiesen und der Waldluft inhalieren: Jede Menge Wanderwege in unserer und rund um unsere Region laden zum Abschalten und Innehalten in idyllischer und unberührter Natur ein. Die BezirksRundschau präsentiert in diesem Überblick fünf Rundwanderwege, die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bei herrlichem Wetter waren mehr als 30 junge und junggebliebene Teilnehmer des Alpenvereins Enns im Salzkammergut unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Wanderung im Salzkammergut

Mehr als 30 junge und junggebliebene Teilnehmer des Alpenvereins aus der Region Enns- St. Valentin waren am 4. Juli im Salzkammergut unterwegs. ENNS, ST. VALENTIN. Die große Gruppe war zum Laudachsee und am Grünberg unterwegs, aber auch die Bergsteigergruppe konnte den Bergtag mit der Überquerung des Retten- zum Bergwerkskogel in Bad Ischl voll genießen. „Einstimmig die Begeisterung über das herrliche Bergwetter, die Freude wieder in der Gruppe zu wandern und den gemütlichen Abschluss", so die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wolfgang Pillgrab freut sich, dass seine eingemachten Gerichte jetzt auch in Enns verfügbar sind.  | Foto: Pillgrab

Gasthof Pillgrab
REX-Sortiment jetzt auch in Enns

Weil der Selbstbedienungsautomat des Gasthofes Pillgrab zur Linde in St. Valentin ein voller Erfolg ist, gibt es die eingemachten Köstlichkeiten jetzt auch in Enns. ENNS. Not macht erfinderisch: Zu Beginn der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangssperre suchten viele Wirte und Nahversorger nach einer Lösung, um Lebensmittel oder fertig zubereitete Speisen an den Kunden zu bringen – und das am besten ohne Körperkontakt. Viele setzten auf Selbstabholung oder Lieferdienste, manche...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins Wander- und Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns
Neue Wegtafeln für die Sicherheit

In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins ihre Freizeit geopfert und die Wander- sowie Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. ENNS. Verblasste Wegtafeln rund um Sankt Valentin wurden erneuert, welche auch bei schlechter Sicht dazu beitragen sollen, dass die Wanderer wirklich ans Ziel gelangen. Bedeutsamer sind die Markierungen an Bergwegen, die verhindern, dass Bergsteiger in unwegsames Gelände und eventuell sogar in Absturzgefahr geraten....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Familie Rosenberger vom Gasthaus Philipp.  | Foto: Rosenberger
3

Erster Schritt hin zu "neuer Normalität"
Langsame Öffnung von Gastronomie und Handel

Gastronomie und Handel in Region Enns bereiten sich auf die "neue Normalität" durch Corona vor. REGION (milo). Seit vergangener Woche bietet das Gasthaus Philipp aus St. Valentin Essen zum Abholen an. Familie Rosenberger führt das traditionsreiche Gasthaus nun in dritter Generation. "Unser aktuelles Angebot, das Essen zum Abholen, wird besonders von unseren Stammgästen sehr gut angenommen", sagt Wirtin Birgit Rosenberger, "aber auch Betriebe aus der Umgebung bestellen fleißig." Bis es von der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Sonnenbrillentrends 2020
Für jeden die richtige Sonnenbrille

Sonnenbrillen schützen nicht nur die Augen vor der Sonne, sondern sind auch vermutlich das beliebteste Accessoire des Sommers. ST. VALENTIN (eg). Und auch wenn dieser noch in weiter Ferne liegt so möchten wir uns doch bereits im Frühling mit einer neuen Brille zeigen. Wie so oft bei Trends gibt es auch bei Sonnenbrillen nicht nur einen angesagten Stil, sondern eine ganze Reihe an beliebten Formen und Farben. „Modisch gesehen ist auch heuer wie schon im Vorjahr alles erlaubt was einem gefällt....

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Bei herrlichem Kaiserwetter wagten sich neun Skitourengeher des Ennser Alpenvereins auf die Gsuchmauer. | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Enns
Skitour zur Gsuchmauer im Gesäuse-Johnsbachtal

Neun Skitourengeher des Alpenvereins aus der Region Enns - Sankt Valentin waren am Samstag, 8. Februar wieder unterwegs. Das Ziel: Die Gsuchmauer im Gesäuse-Johnsbachtal. ENNS, ST. VALENTIN. Die Skitour fand bei sonnigem, windstillen Kaiserwetter statt. „Die Gsuchmauer war eine sehr gute Ersatztour, da die Schwalbenmauer bei Steyrling wegen Schneemangel im Tal beziehungsweise angespannter Lawinenlage im Gipfelbereich nicht optimal gewesen wäre“, so der Tourenführer Robert Fenzl vom Alpenverein...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Während das Corona-Virus für Schlagzeilen sorgt, steigt die Anzahl der Grippe-Kranken in Österreich stetig an. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

Tropenmediziner klärt auf
Keine Angst vor Corona-Viren

Das gefährliche Corona-Virus aus China hält derzeit das ganze Land in Atem – dabei ist die Grippewelle, die gerade über Österreich rollt, weitaus problematischer . REGION (mim). Das Jahr 2020 hat für China nicht gut begonnen: Bereits im Dezember 2019 wurde in der Provinz Hubei ein neuartiges Corona-Virus (2019-nCoV) entdeckt, das zuvor noch nie bei einem Menschen nachgewiesen wurde. Mittlerweile sind weltweit mehr als 80.000 Menschen infiziert, rund 2.700 sind daran gestorben. „Es gibt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Leistungsvoraussetzungen sind Kraft, Beweglichkeit, koordinative und kognitive Fähigkeiten sowie soziale Reife, Disziplin und Begeisterungsfähigkeit. | Foto: Turnverein St. Valentin

Region Enns
Der Turnverein St. Valentin sucht dich!

Der Allgemeine Turnverein St. Valentin veranstaltet am Dienstag, 11. Februar, von 16.30 bis 17.30 Uhr ein Sichtungstraining für Kunstturnen in der Mittelschule Schubertviertel. Gesucht werden besonders talentierte Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren. ST. VALENTIN. Leistungsvoraussetzungen sind Kraft, Beweglichkeit, koordinative und kognitive Fähigkeiten sowie soziale Reife, Disziplin und Begeisterungsfähigkeit. Die Lust am Sport, um zukünftig Turnen als Leistungssport drei bis vier Mal...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Hanspeter Lechner ist einer der engagiertesten Regionauten und hat ein besonderes Gespür für gute Storys. | Foto: Lechner
4 5

Hanspeter Lechner
Regionaut aus Leidenschaft

Hanspeter Lechner ist einer der engagiertesten Regionauten der BezirksRundschau Enns. Seinen ersten Kontakt mit der Zeitung hatte er 2012, als er bei einem Babyfoto-Gewinnspiel teilnahm. ST. VALENTIN. Auf die Welt kam Lechner im Schloss Hohenneukirchen in Neukirchen am Großvenediger. Seine Kinder- und Jugendzeit verbrachte er in Mühlbach am Pinzgau. Nach Stationen in Deutschland, Linz und Enns zog es ihn 1991 nach St. Valentin. Seinen ersten Kontakt mit der BezirksRundschau hatte er im Jahr...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun.  | Foto: tpnKpl/ Fotolia

Umfrage
Über 30 Tage rauchfrei – Was haltet ihr davon?

Mit 1. November haben Raucher in Restaurants, Cafés, Lokalen und Diskotheken ausgedampft. Wer zu Kaffee und Bier in gemütlicher Runde gerne eine gequalmt hat, muss das nun draußen tun. Bis gestern gab es bei den Shisha-Bar-Betreibern noch Hoffnung, für ihre Lokalitäten eine Sonderregelung zu erwirken. Wie der Verfassungsgerichtshof aber bekannt gab, wurden die Anträge abgelehnt. Was haltet ihr, rund einen Monat später, vom neuen Rauchergesetz? 

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ein Unikat: Der Skilift in Hargelsberg ist der einzige im Bezirk Linz-Land. | Foto: Gemeinde Hargelsberg
2

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter in der Region Enns

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Von Samstag, 30. November, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, können Groß und Klein wieder ihre Bahnen auf dem Eisplatz am Ennser Hauptplatz ziehen. Auch dieses Jahr lädt das wunderbare Ambiente zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Damit man nicht frieren muss, gibt es zusätzlich frischen Punsch. 2. Winter-Wunderland in St. Valentin: Für jene, die nur schwer in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Pedro und seine Mutter Claudia. | Foto: Sabine Steiner
1 7

BezirksRundschau-Christkind Enns
Christkind sammelt Spenden für Pedro Navratil

Das BezirksRundschau-Christkind fliegt heuer für den achtjährigen Autisten Pedro Navratil und sammelt Spenden. REGION (milo). „Mein Sohn ist acht Jahre alt und redet nichts. Nur „Ja" und „Nein", wobei man dabei glaubt, es würde ein Einjähriger sagen", sagt Mama Claudia Navratil aus St. Valentin. Auch etwas zu verstehen, ist für Pedro nicht leicht. Man müsse immer zusätzliche Gesten verwenden, um es einfacher für ihn zu machen. „Er ist vom Verhalten eher wie ein Zwei- bis Dreijähriger." Im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die ÖBB bitten im Zeitraum von 23. bis 29. September um Verständnis.  | Foto: ÖBB/ Robert Deopito

ÖBB
Schweißarbeiten zwischen St. Valentin und Enns

Von 23. bis 29. September werden von den Österreichischen Bundesbahnen Schweißarbeiten auf der Weststrecke zwischen St. Valentin und Enns durchgeführt. Durch den Einsatz von Großbaumaschinen kann es in diesem Zeitraum, zwischen 19 Uhr abends und 6 Uhr früh, zu Lärmbelästigungen kommen. ST. VALENTIN/ENNS. Die Schienenarbeiten sind nötig, um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb zu gewährleisten. Es wird darauf geachtet, Lärm- und Staubentwicklungen so gering wie möglich zu halten. Durch die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Das sind unsere Lehrlingsredakteure 2019: (v.l.) Marcel Dietl, Anessa Softic und Alexander Krivic. | Foto: BRS/Böhm
5

Lehrlingsrundschau 2019
Lehrlinge machen Zeitung

ENNS, ST. VALENTIN. In der Kalenderwoche 39 (26./27. September) erscheint die alljährliche Lehrlings-Rundschau. In der Sonderausgabe berichten wir speziell über Themen, die sich mit den Anliegen von Lehrlingen beschäftigen. Für dieses Jahr haben wir uns journalistische Dienste von folgenden drei Lehrlingen gesichert: Marcel Dietl aus St. Valentin, Anessa Softic und Alexander Krivic beide aus Enns. Feuerwehrer seit KindheitMarcel Dietl ist 16 Jahre alt und kommt aus dem St. Valentiner Ortsteil...

  • Enns
  • Anna Böhm
Der 27-Jährige wurde mehrere Kilometer mitgeschleift und getötet. | Foto: panthermedia/Ohrenfeindt
1

Leichenteile auf A1 gefunden
27-Jähriger wurde auf Autobahn überrollt

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wurde am 7. September auf der A1 – im Bereich Asten/Enns – von einem Lkw frontal erfasst und bis zur Auffindungsstelle Ausfahrt Amstetten West von einem unbekannten Fahrzeuglenker mitgeschleift. Der Leichnam wurde von mehreren Fahrzeugen überrollt und zerstückelt. ENNS/ASTEN. Am 7. September gegen fünf Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass eine dunkel bekleidete Person auf der A1, Höhe Asten, zu Fuß unterwegs sei. Beim Eintreffen der Polizisten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Arbeiten an den Weichen- und Schienenteilen. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

ÖBB-Erhaltungsarbeiten
Arbeiten in St. Valentin und Enns

Die ÖBB führen seit Wochenbeginn Erhaltungsarbeiten auf der Weststrecke durch, um weiterhin einen reibungslosen Zugverkehr sicherzustellen. ENNS, ST. VALENTIN. In den Bahnhöfen St. Valentin und Enns sowie auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen werden zur Erhaltung der Betriebsqualität Weichen- und Schienenteile getauscht. Die Maßnahmen erfolgen, damit ein sicherer und pünktlicher Zugbetrieb gewährleistet bleibt. 29. Juli bis 1. September Die Arbeiten finden zwischen 29. Juli und 1. September...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.