St. Marien

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Beiträge zum Thema St. Marien

11. Familienwandertag der Gemeinde St. Marien

ST. MARIEN (red). Die Gemeinde St. Marien lädt Familien und Wanderfreunde zur Teilnahme am schon traditionellen Familienwandertag ein. Zur Auswahl stehen die Sportlerroute mit zwölf km und für Familien die Familienroute mit acht km. Gemeinsamer Start ist um 10 Uhr im Bauhof und anschließend lädt der Musikverein Jung St. Marien zum Frühschoppen ein. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Als Belohnung gibt es für alle Wanderer, die sich bei der Kontrollstelle einen Stempel holen, einen Kaffee und...

Foto: Stefan K_rber - Fotolia

Alkoholisierter Lenker krachte in Gegenverkehr

ST. MARIEN. Zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen kam es gestern in Oberndorf, Gemeinde St. Marien. Ein 56-Jähriger Linzer war demnach mit seinem Auto gegen 19:10 Uhr auf der St. Michel-Straße Richtung St. Marien unterwegs. Gleichzeitig kam ihm ein junger Autofahrer aus Ansfelden in seinem Auto entgegen. Der 56-Jährige geriet mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem Wagen des junngen Mannes zusammen. Der 56-Jährige wurde beim Unfall im Autowrack eingeklemmt und...

Die Autoren des "Kirchenvolksdekrets". | Foto: privat

Amstettner präsentierten erstes „Kirchenvolksdekret“

STADT AMSTETTEN. Im Rahmen eines monatlichen Arbeitskreises der Pfarre St. Marien in Amstetten haben vier Frauen und vier Männer, moderiert von Gerhard Malleck, von 2012 bis 2015 das erste „Kirchenvolksdekret“ Österreichs mit dem Titel „Christ sein“ geschrieben. Ausgangsbasis war das sogenannte „Laiendekret“ des Zweiten Vatikanischen Konzils in Rom. Das „Kirchenvolksdekret“ „Christ sein“ transferiert und aktualisiert nun dieses Konzilsdekret vom 20. ins 21. Jahrhundert.   Mit der...

Im Gasthaus Luger ging es trachtig zu. | Foto: privat

Trachtiges Jungbürgertreffen in St. Marien

ST. MARIEN (red). Am 19. September fand die Jungbürgerfeier der Gemeinde St. Marien statt. 29 Jungbürger sind der Einladung gefolgt. Gestartet wurde in Goldberg, wo man sich zwischen Klettern und Soccergolf entscheiden konnten. Nach dem sportlichen Teil traf man sich in Lederhose und Bluse im GH Luger. Bürgermeister Helmut Templ und Kulturausschussobfrau Antonia Illecker gratulierten den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zur Volljährigkeit und wünschen den Jugendlichen alles Gute für ihre...

Seit der letzten Gemeinderatswahl 2009 dominiert in der Gemeinde St. Marien ganz klar die ÖVP. | Foto: Gemeinde St. Marien

An der ÖVP führt kein Weg vorbei

ST. MARIEN (red). Bei der letzten Gemeinderatswahl 2009 erhielt die VP 66,24 Prozent. In keiner anderen der 22 Gemeinden des Bezirks geht ein amtierender Bürgermeister als klarerer Favorit in die Gemeinderatswahl als in St. Marien. Mit 66,24 Prozent aus 2009 führt wohl kein Weg vorbei an Gemeindechef Helmut Templ (ÖVP). Seine Herausforderer sind Helmut Löschl von der SPÖ, die 2009 26 Prozent der Stimmen erhielt, und Michael Drescher von der FPÖ (2009: 7,76 Prozent). Seit der letzten

Foto: Zarl
3

Jugendbischof feierte Dekanatsjugendmesse in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Aus zahlreichen Pfarren des Bezirks Amstetten kamen Jugendlichen, um mit Österreichs „Jugendbischof“ Stephan Turnovsky und Dekanatsjugendseelsorger P. Georger Haumer die Dekanatsjugendmesse in der Pfarrkirche von Amstetten-St. Marien zu feiern. Organisiert wurde der Gottesdienst von der Jugendpastoral Amstetten rund um Ines Jelinek. Gemäß dem Motto „Efffata - öffne dich" wünschte sich auch Bischof Turnovsky eine Offenheit der Jugendlichen für Jesus. Junge Christen sollte dabei...

Zum Abschied überreichte Marta Ereiz (r.) Schwester Petra ein Buch mit Segenssprüchen. | Foto: Katrin Bruder

Schulen St. Marien übernommen

Barmherzige Schwestern übergeben an Ordensschulen Österreichs MARIAHILF. Nach 142 Jahren ziehen sich die Barmherzigen Schwestern aus Kindergarten, Volksschule und Neuer Mittelschule im#+6. Bezirk zurück. Die Bildungseinrichtungen in der Liniengasse und in der Gumpendorfer Straße werden an die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) übergeben. Zum Abschied feierten Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam mit den Barmherzigen Schwes-tern in der Neuen Mittelschule. Die Kinder überreichten...

Sektionsleiter Harald Maier, Manfred Rothbauer, Bgm. Helmut Templ, Christoph Patzalt, Obmann Markus Platzl, Herwig Drechsel, Direktor Anton Forstner, Vzbgm. Josef Pfeiffer. | Foto: privat

Kicken für den guten Zweck in St. Marien

ST. MARIEN (red). Ried Jahrhundert-Kicker Herwig Drechsel und Co kickten für das Rote Kreuz Sektionsleiter Harald Maier von der Union St. Marien organisierte mit den einheimischen SV Ried-Legenden Drechsel und Rothbauer ein Benefizspiel zugunsten des Roten Kreuzes. Es trafen die SV Ried-Legenden gegen Union St. Marien-Legenden auf einander, mit Größen wie: Markus Scharrer, Stefan Reiter, Manfred Rothbauer, Herwig Drechsel, und viele mehr. Die SV Ried-Kicker setzten sich mit einem 8:7 gegen die...

Gerald Minichshofer aus St. Marien ist von den historischen Hochrädern fasziniert. | Foto: privat
1 3

Aus einer anderen Zeit

Gerald Minichshofer aus St. Marien ist nicht nur von historischen Fahrrädern fasziniert. ST. MARIEN (wom). Der 20-Jährige ist auch amtierender Weltmeister auf dem Hochrad, nachdem er sich heuer den Titel bei der Weltmeisterschaft in Schweden sichern konnte. "Die WM findet jedes Jahr im Zuge des Meetings der IVCA (International Veteran Cycle Association) statt", erklärt Minichshofer. 2014 war er bereits bei der WM in Ungarn am Start und belegte dabei Platz zwei. Nächstes Jahr will er dann seinen...

Erich Minichberger, Christian Aigner, Karl Pachner, Obmann der Genossenschaft,  Helmut Templ und Robert Dicketmüller. | Foto: privat

Tag der offenen Tür in der St. Mariener Wassergenossenschaft Oberschöfring

ST. MARIEN (red). Am 4. Juli wurde von der Wassergenossenschaft Oberschöfring der Internationale Tag der Genossenschaft gefeiert. Dieser Tag, den es seit 1923 gibt und der seit 1992 jeweils am ersten Samstag im Juli stattfindet, ist eine Initiative der International Co-operative Alliance (ICA). Die weltweit tätige ICA ist ein internationaler Genossenschaftsbund und hat ihren Sitz in Brüssel. Der Tag der Genossenschaft soll das Bewusstsein für Genossenschaften schärfen und internationale...

Helena Kirchmayr besuchte mit den Jungbauern von Linz-Land die „Forstner Mühle“ in St. Marien

Auf Initiative von Direktor Anton Forstner von der Raiffeisenbank St. Marien besuchten die Jungbauern von Linz und Linz-Land in Begleitung von Landesabgeordnetin Helena Kirchmayr die „Forstner Mühle“ in St. Marien. Die Mühle liegt mitten auf der fruchtbaren Traun-Enns Platte. Das Unternehmen ist auf die Be- und Verarbeitung des heimischen Getreides spezialisiert und diese Erfahrung führte zur Gründung der „OÖ. Troad Bäcker“. Eine große Stärke des Unternehmens ist der Agrarhandel. Gerade...

Mit dem Papa basteln und malen

ST. MARIEN (red). Die Männer der katholischen Männerbewegung St. Marien haben sich für den Vatertag eine besondere Aktion einfallen lassen. Nach dem Pfarrgottesdienst um 10.30 Uhr werden Kinder und ihre Väter am Kirchenplatz eingeladen gemeinsam Papierschifferl zu falten und zu bemalen. Anschließend werden die Boote vom Stapel gelassen. Das KMB-Team hat schon fleißig vorbereitet und probeweise Schifferl gefaltet und ins Wasser gesetzt, damit am Vatertag auch alles klappt. Unterstützung findet...

Das große Sonnwendfeuer fasziniert vor allem die kleinen Besucher. | Foto: MV St. Marien

Musikverein St. Marien lädt zum Sonnwendfeuer

ST. MARIEN (red). Der Musikverein Ortskapelle St. Marien lädt am Freitag 19. Juni, ab 18 Uhr zum Peterlfeuer nach St. Michael in St. Marien ein. Bei dem Fest für die ganze Familie wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Von Kinderolympiade bis Segwayfahren So gibt es für die kleinen Besucher neben der Kinderolympiade auch eine Hüpfburg. Und natürlich giibt es auch eine Station, bei der man sich schminken lassen kann. Ausserdem stehen Segways zum Ausprobieren bereit....

800 Besucher beim 13. St. Mariener Gesundheitstag

ST. MARIEN (red). Nach dem Motto „Gesund sein - Gesund bleiben“ fand am Samstag bei wunderschönem Frühlingswetter im Bildungshaus St. Marien wiederum der Gesundheitstag statt. Die Besucher konnten sich bei über 50 Ausstellern über das Thema Gesundheit informieren. Mehr als 200 Gäste nahmen auch am Gesundheitslauf teil. Gerold Schiesser, der Leiter des Arbeitskreises Gesunde Gemeinde, hat mit seinem Team wieder ein umfangreiches und höchst ansprechendes Programm zusammengestellt. Der...

4

Jugendliche bauten "JUPA" in Kronstorf

KRONSTORF (red). Kreativ und motiviert – so kann man die Jugendlichen und die Jugendarbeit in der Gemeinde Kronstorf beschreiben. Nicht nur durch das Jugendbeteiligungsprojekt "What´s up Kronstorf" oder durch die Installierung des DriveJUZ (dem ersten fahrenden Jugendzentrum Österreichs) übernimmt die Gemeinde Kronstorf eine Voreiterrolle in der Region. Das Projekt "JUPA" Jugend - Pavillon ist das neuerste Projekt von den Kronstorfer Jugendlichen. Abstammend aus einem Konzept von Süd Afrika...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

St. Marien ist Bodenbündnis beigetreten

OÖ Bodenbündnis-Gemeinden wollen sich stärker vernetzen ST. MARIEN (red). Im Rahmen eines feierlichen Festaktes ist die Gemeinde St. Marien offiziell dem Bodenbündnis beigetreten. Bürgermeister Helmut Tempel unterzeichnete gemeinsam mit Landesrat Rudi Anschober und Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ das Bodenbündnis-Manifest. Das Bodenbündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte, Gemeinden und Regionen, die sich zum Ziel gesetzt, aktiv für einen nachhaltigen Umgang mit Böden...

Greti umringt von Informationen
1 4

Gesundheitstag

Die Herzgruppe Enns und die Selbsthilfegruppe der Diabetiker Enns waren beim Gesundheitstag in St. Marien mit einem Info-Stand vertreten. Da die Veranstaltung sehr gut organisiert und mit einem Gesundheitslauf kombiniert war, waren sehr viele Besucher unterwegs. Wir konnten sehr viel Information weitergeben und Fragen beantworten. Herzlichen dank an Hr. Schiesser für die Einladung. Wo: Volksschule, 4502 Sankt Marien auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Foto: Unfall mit Elektro-Moped

Unfall mit Elektro-Moped

ST. MARIEN (red). Mit einem Elektro-Kleinkraftrad war eine 15-Jährige aus St. Marien am 19. April gegen 19 Uhr in Nöstlbach unterwegs. Am Sozius saß ihr 14-jähriger Bekannter, ebenfalls aus St. Marien. Beim Abbiegen dürfte die 15-Jährige die Fahrgeschwindigkeit falsch eingeschätzt haben und „verriss“ das Moped, um nicht in den angrenzenden Gartenzaun des Hauses zu fahren. Die beiden kamen zu Sturz und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Linz eingeliefert.

Foto: Sogras/Fotolia

Pkw-Lenker krachte in Gegenverkehr

HOFKIRCHEN/ST. MARIEN (red). Im Gemeindegebiet von St. Marien ereignete sich gestern, 1. April, gegen 11.15 Uhr ein Unfall. Ein 46-Jähriger aus St. Marien krachte auf der St. Marien-Straße Richtung St. Florian mit seinem Pkw in den Kleinbus einer 25-Jährigen aus Hofkirchen. Der 46-Jährige war in einer Rechtskurve ins Schleudern gekommen und daraufhin seitlich gegen den entgegenkommenden Kleinbus geprallt. Die Hofkirchnerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Sie wurde mit der Rettung ins UKH...

  • Enns
  • Katharina Mader

Männertag der Katholischen Männerbewegung St. Marien

ST. Marien (red). Nach dem gemeinsamen Gottesdienst am 22. März um 9.30 Uhr, den die neu geründete Männerschola unter Mag. Manel Morales Lopez gestalten wird, wird im Gasthaus Luger Mag. Hans-Georg Pointner, Religionslehrer in Hörsching, zum Thema: "Wen kümmern die Alten" referieren. Zum Gottesdienst, aber auch zum Vortrag, sind Männer und Frauen recht herzlich eingeladen. Männertag der KMB St. Marien: 9.30 Uhr Eucharistie in der Pfarrkirche St. Marien 10.30 Uhr Vortrag von Mag. Hans-Georg...

Elektriker-Lehrling Alexander Stadlbauer aus St. Marien und Landtagspräsident KommR Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

Alexander Stadlbauer begleitet Landtagspräsident Sigl nach Brüssel

ST. MARIEN. Alexander Stadlbauer aus St. Marien ist der neue Landessieger in der Kategorie Berufsschüler/innen des „EuropaQuiz – Quiz Politische Bildung 2015“ des BMUKK. Als erster Gratulant stellte sich Landtagspräsident KommR Viktor Sigl ein und überreichte dem Elektriker-Lehrling einen Gutschein für eine 2-tägige Reise zum Ausschuss der Regionen in Brüssel. Landtagspräsident KommR Viktor Sigl ist es ein zentrales Anliegen, die Tätigkeiten und vielfältigen Aufgaben von Landtagsabgeordneten im...

(V. l. n. r.) Roland Pollhammer, Otto Pühringer, Fritz Kragl, Rudolf Raninger, Karl Braun, Dir. Anton Forstner und Andreas Kaser von der Raiffeisenbank St. Marien eGen. | Foto: Raiffeisenbank St. Marien

Raiffeisen Tarockcup machte Station in St. Marien

ST. MARIEN (nikl). Über 120 Damen und Herren waren zu diesem Turnierabend nach St. Marien gekommen in den Gasthof Templ gekommen. Die Organisatoren Fritz Kragl und Roland Pollhammer hatten mit Unterstützung der Familie Haas die Veranstaltung perfekt vorbereitet. Die Siegerehrung nahm der Direktor der Raiffeisenbank St. Marin, Anton Forstner, vor. Sieger wurde Rudolf Raninger aus Julbach mit 208 Punkten, gefolgt von Otto Pühringer aus Pasching mit 201 Punkten und Karl Braun aus St. Marien mit...

In die Welt der Kräuter taucht die Gesunde Gemeinde St. Marien am kommenden Montag ein. | Foto: Johanniskraut_photocrew - Fotolia

"Kräuter für Ihren Inneren Frühjahrsputz"

ST. MARIEN (red). Die Gesunde Gemeinde St. Marien lädt zum Kräutertreff ein. Am Montag, 9. März, ab 19 Uhr im Gasthaus Können sich alle Interessierten von Frau Heidi Ruf über die Kräuterkunde informieren. Kosten: freiwillige Spende. Weitere Informationen bei Frau Molterer (Tel. 07227/8155-21) oder Frau Heidi Ruf, Handy-Nr. 0699/814 235 52 Wann: 09.03.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Luger, St. Marien 10, 4502 St. Marien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.