St. Marien

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Beiträge zum Thema St. Marien

Musikverein Jung St. Marien | Foto: privat

Musikverein "JSTM" feiert 50jähriges Bestehen

Musikbegeisterte sollten sich den Jubiläums - Dämmerschoppen in St. Marien nicht entgehen lassen. ST. MARIEN (ros). Anlässlich zum 50-jährigen Bestehen des Musikvereines Jung St. Marien findet am Samstag, den 23. Juli ab 18:00 Uhr vor der Volksschule St. Marien ein Jubiläums-Dämmerschoppen statt. In den letzten 50 Jahren hat sich das Orchester zu einem leistungsfähigen Oberstufenorchester entwickelt. Das Motto "Jung, Symphonisch, Traditionell, Modern" steht einerseits für die Abkürzung Jung...

Die Jubelpaare aus St. Marien mit Bürgermeister Helmut Templ (re.). | Foto: Markowetz

Jubelpaare feiern in St. Marien

ST. MARIEN (red). Einundzwanzig Paare feierten in der Gemeinde St. Marien deren langjährige Zusammengehörigkeit. „Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise, die der Mensch unternehmen kann. Jubelhochzeit ist ein Innehalten für einen dankbaren Rückblick, ein Einblick und ein hoffnungsfroher Ausblick nach vorne“, sagte Bürgermeister Helmut Templ in seiner Rede. Bürgermeister Templ gratuliert allen Paaren sehr herzlich zum Jubiläum und wünscht noch viele schöne und gemeinsame Jahre in...

Unter gemeinde@st-marien.at kann man die gelungenen Schnappschüsse einreichen. | Foto: Peter Pock
1

St. Marien ruft zum Fotowettbewerb auf

ST. MARIEN ( red). „Klima ud Boden“: Gelungene Schnappschnüsse zu dem Themenbereich können unter gemeinde@st-marien.at eingereicht werden. Es geht um das Anliegen, nicht um Perfektion! Zu diesem Fotowettbewerb lädt der Arbeitskreis „Klimabündnis“ der Gemeinde St. Marien lädt alle Altersgruppen ein. Eine Allee im Nebel kann genauso ein Motiv sein wie ein herzhafter Biss in saftiges Obst in Kinderhänden oder verwittertes Holz eines Scheunentors. Zukunft der Lebensqualität Innerhalb des...

Der Imkerverein Niederneukirchen lädt am Samstag, 4. Juni, zum Tag des offenen Bienenstocks am Gemüsehof Wild-Obermayr. | Foto: privat

Tag des offenen Bienenstocks des Imkervereins Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN. Der Imkerverein Niederneukirchen, St. Marien und Hofkirchen lädt am Samstag, 4. Juni, zum Tag des offenen Bienenstocks ein. Einmal im Jahr organisiert der Imkerverein diese Veranstaltung im Rahmen des Bauernmarktes am Gemüsehof Wild-Obermayr. "Wir präsentieren Führungen, Schaubienenstöcke, Honigschleudern sowie eine Kerzenwerkstatt, ein Honigbuffet und einen Honigladen", berichtet Obmann Alois Karan stolz. Wann: 04.06.2016 ganztags Wo: Wild-Obermayr, Ipftal 29, 4491...

  • Enns
  • Katharina Mader

BAKIP lädt zum Jahrgangskonzert

Unter dem Titel "BAKIP4you" präsentieren die vierten Klassen der BAKIP Amstetten unter der Leitung von Monika Offenberger am Freitag, 20. Mai, im Pfarrzentrum St. Marien um 19.30 Uhr ihr Jahrgangskonzert. Vokal- und Instrumentalensembles, Solistinnen sowie der Chor des Jahrganges zeigen auf ihr musikalisches Können. Mit viel Liebe zum Detail interpretieren sie einen Mix aus österreichischer und internationaler Rock- und Popmusik. Wann: 20.05.2016 19:30:00 Wo: St. Marien, 3300 Amstetten auf...

Akrobatik....
5

Schule macht Zirkus – Macht Schule Zirkus? - Zirkus macht Schule

So ein Zirkus Schüler und Schülerinnen als Clowns, Feuerspucker, Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer und Fakire in Floridsdorf Am Sonntag, 29.05.2016 wird mit tatkräftiger Unterstützung von Lehrern und Eltern ein Zirkuszelt im Wasserpark, in 1210 Wien, aufgestellt. Im Rahmen eines klassenübergreifenden Schulprojektes der pNMS St. Marien, Liniengasse 21, 1060 Wien, trainieren die Jugendlichen eine ganze Woche lang unter der Anleitung von ihren Lehrern und Lehrerinnen diverse Kunststücke, welche sie...

Am 29. April 2016 findet der traditionelle Blumen- und Pflanzenmarkt in St. Marien. | Foto: privat

Blumen- und Pflanzenmarkt in St. Marien

ST. MARIEN (red). In Zusammenarbeit mit der Goldhaubengruppe St. Marien veranstaltet die katholische Frauenbewegung (kfb) auch heuer wieder den traditionellen Samareiner Blumen- und Pflanzenmarkt. Dabei werden Blütensträucher, Stauden, Gemüse und seltene Arten von Kräuterpflanzen, Zimmerpflanzen und Blumenzwiebeln angeboten. Fachliche Beratung können Sie natürlich auch erwarten. Wer Pflanzen übrig hat: Diese werden für den Blumenmarkt am Freitag, 29. April 2016 von 8.00 bis 16.00 Uhr beim...

Der neue Traktot ist an seinem Bestimmungsort angekommen. | Foto: David Lubuulwa
3

Neuer Traktor sorgt für große Freude

Seit 2014 ist Father Lubuulwa aus Uganda zur priesterlichen Aushilfe in St. Marien tätig. ST. MARIEN (red). Bereits bei seinem ersten Aufenthalt in St. Marien war sein innigster Wunsch, für sein Knabenseminar in Kisubi in Uganda einen Traktor zu bekommen. Pfarrgemeinderatsobmann Georg Huber hat diesen Wunsch aufgenommen und setzte sich dafür ein. Anfänglich war angedacht, einen älteren Traktor aus Österreich nach Uganda zu transportieren. Aus verschiedenen Gründen war dies aber nicht...

Gleich zwei Raser gingen den Beamten in Linz-Land in die Tempofalle. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Polizei stoppt zwei Raser in Linz-Land

ST. MARIEN/NEUHOFEN (red). Polizisten der Polizeiinspektion Neuhofen an der Krems führten am 29. März im Gemeindegebiet St. Marien Geschwindigkeitskontrollen durch. Gegen 16:15 Uhr konnten sie einen 37-jährigen Autofahrer anhalten. Er wurde auf der St. Marien-Landesstraße in der dortigen 70 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h gemessen. Mehr als 50 km/h zu schnell Mit weit überhöhter Geschwindigkeit war ein 29-jähriger Rumäne mit seinem Auto in Traun unterwegs. Am 29. März...

Alexander Graf (r.) verlor mit Doppl-Hart den letzten Test vor dem Rückrundenstart gegen Steyregg mit 1:2.

In Linz-Land rollt ab Samstag wieder das runde Leder

Spannende Spiele verspricht die Rückrunde. Die aussichtsreichsten Teams sind dabei Oedt und Doppl-Hart. BEZIRK (rbe). Mit dem Bezirksligisten Doppl-Hart und dem Landesligisten Oedt haben gleich zwei Teams große Chancen auf den Meisterteller im Bezirk Linz-Land. OÖ-Liga als großes Ziel Die mit ehemaligen Stars ge-spickte Ketelaer-Elf will in die Oberösterreich-Liga. Voraussetzung ist der Titel in der Landesliga Ost, doch mit Rohrbach und St. Valentin warten zwei starke Gegner, die nur mit zwei...

Landehauptmann Josef Pühringer,  Bürgermeister Helmut Templ, Kornelia Rogl, Gerold Schießer, Rita Molterer (Gemeindeamt St. Marien), Regionalbetreuerin Barbara Horvat, Heinrich Gmeiner (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

St. Marien als „Gesunde Gemeinde“ ausgezeichnet

ST. MARIEN (red). An März überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer im Rahmen eines Festaktes der Gesunden Gemeinde St. Marien das Qualitätszertifikat für den Zeitraum 2013 - 2015. Im Verleihungsstatement wurde auf die Mitwirkung der Gesunden Gemeinde St. Marien schon als Pilotgemeinde von 2007 - 2009 hingewiesen, ebenso auf die vielen innovativen Veranstaltungen und Aktionen im Laufe der Qualitätszeiträume für die Gemeindebürger. Qualität steht im Vordergrund Der Arbeitskreis Gesunde...

Stolze Medaillengewinnerin Luise Elmer (1.v.r.) | Foto: A. Bizzi
2

Bronzemedaille bei den Europameisterschaften!

Die Sensation ist perfekt! Novi Sad. Bei den Europameisterschaften der Kadetten (U17) von konnte eine oberösterreichische Fechterin die erste Medaille überhaupt im Degen-Nachwuchsbereich für Österreich gewinnen. Hoch motiviert fuhr die erst 15-jährige Luise Elmer (Fechtunion Linz) zu ihren bereits dritten Europameisterschaften. Nach guter Vorrunde mit nur einer Niederlage und 5 Siegen stieg sie als Nummer 7 gesetzt in die Direktausscheidung auf. Nach einem Freilos bereits in den Top 64, traf...

  • Linz
  • OÖ Fechtverband
Der Kultursaal in St. Marien war beim 3. Neujahrskonzert wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. | Foto: Gemeinde St. Marien

Neujahrskonzert in St. Marien

ST. MARIEN (red). Als fulminanter musikalischer Jahresbeginn spielte das OFK-OrchesterForumKremstal zum 3. Mal das bereits traditionelle Neujahrskonzert im Kultursaal des Bildungshauses St. Marien. Das Orchester beeindruckte die begeisterten ZuhörerInnen mit Werken von G. Bizet, E. Grieg, E. Elgar sowie mit Walzern, Polkas und Märschen der Strauß-Dynastie. Die Solisten Sophie Wahlmüller (Viola) und Franz Forstner (Trompete) imponierten mit Werken von M. Bruch und L. Anderson. Franz Landerl...

Foto: WONG SZE FEI/Fotolia

Imkerverein lädt zum Vortrag "Lebensraum Hecken"

NIEDERNEUKIRCHEN. Im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung lädt der Imkerverein St. Marien/Niederneukirchen am Donnerstag, 25. Februar, zum Vortrag ein. Der Vortrag "Lebensraum Hecken" von Waltraud Müller, Bio Austria Naturschutzbeauftragte, beginnt um 19 Uhr und findet im Gemeindezentrum Niederneukirchens statt. Der Eintritt ist frei. Ebenso erhält man Informationen zu den angelegten Bienenweiden: Durch die im Vorjahr erfolgreich von Landwirten und Jägern angelegten Blühstreifen wurde ein...

  • Enns
  • Katharina Mader
Beim Besuch des Gemeindeamtes in St. Marien, im Bild (v. l. n. r.): Angela Dibold, Philipp Dickinger, LAbg. Wolfgang Stanek, Anna Pfistermüller, Edith Schwager, Bürgermeister Helmut Templ, Vizebürgermeister Josef Pfeiffer. | Foto: Ebner

Gemeindebedienstete leisten wertvolle Arbeit

ST. MARIEN (red). Unlängst besuchte Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek das Gemeindeamt in St. Marien. Bürgermeister Helmut Templ und Vizebürgermeister Josef Pfeiffer führten durch das Gemeindeamt und berichteten über die verschiedenen Zuständigkeiten vielfältigen Aufgaben, die ein Gemeindeamt leistet. Bürgerservice steht im Vordergrund „Die Gemeindebediensteten leisten wertvolle Arbeit für die Bevölkerung in unseren Gemeinden. Vor allem das Service für unsere und Bürger ist eine zentrale...

Anton Forstner, Karl Blaimschein, Ignaz Ömer (v. l. n. r.) | Foto: privat

„Osterberger“ - Tarockturnier im Gasthaus Luger

ST. MARIEN (red). Im Anschluss an die 95-igste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weichstetten wurde das „Osterberger“ – Tarockturnier präsentiert. Die Veranstaltung findet am 20. Februar 2016 – Beginn 15.45 Uhr – im Gasthaus Luger in St. Marien statt. Gespielt wird nach den Regeln des Raiffeisen-Tarockcups. Auf die Gewinner warten wertvolle Preise, zur Verfügung gestellt von Karl Blaimschein. Der Gastgeber Karl Blaimschein (vulgo Osterberger) freut sich über die Unterstützung...

Die Pfarre St. Marien lädt wieder zum sogenannten Guglhupfsonntag ein.

Guglhupfsonntag bei der Pfarre St. Marien

ST. MARIEN (red). Der erste Sonntag im Februar ist in der Pfarre St. Marien immer der sogenannte Guglhupf-Sonntag. Vor der Kirche werden Guglhupfe in den verschiedensten Geschmacksvarianten, von groß bis klein, angeboten und verkauft. Die Idee, die dahinter steckt ist, einen Guglhupf zu spenden (Abgabe ist am Samstag 6. Februar von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim) und einen anderen zu kaufen und zu testen. Der Reinerlös kommt einem caritativen Zweck in der Pfarre zu Gute.

Eine Hundebesitzerin und  ihren Vierbeiner rettete ein Passant aus Neuhofen aus der eiskalten Krems. | Foto: Polizei

Passant rettete im Eis eingebrochene Frau und ihren Hund

ST. MARIEN (red). Um ihren Hund aus dem Kremsfluss zu retten, ging die Besitzerin in Sankt Martin ins eiskalte Wasser und wurde schließlich von einem Passanten aus dem Fluss gerettet. Eine Hundebesitzerin aus Sierning war am 22. Jänner 2016 gegen 14.30 Uhr in Nöstlbach, Gemeinde Sankt Marien, mit ihrem Hund unterwegs. Ihr Hund begab sich auf die Eisfläche des Kremsflusses und brach dort ins Wasser ein. Er konnte sich nicht mehr selbst befreien. Hundebesitzerin begab sich auf die Eisfläche Die...

Leo Datzberger mit Monika Pfaffeneder, Alrune Amstler, Monika Fehringer, Greti Greibich. | Foto: privat

Jubiläumsball: Pfarre St. Marien tanzt

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 30. Jänner, findet ab 20:15 Uhr der Jubiläumsball der Pfarre St. Marien statt. Gefeiert wird der 40. Ball im Gasthaus Hilmbauer (Waidahammer). Für Musik sorgt „All of us". Vorverkaufskarten sind unter anderem in der Pfarrkanzlei Amstetten/St. Marien oder im Bioladen Deinhofer erhältlich. Tischreservierungen können unter 0664/73515204.

Adventkonzert "Herr unser Herrscher"

Am 2. Adventsonntag, den 6. Dezember, findet in der Klosterkirche St. Marien ab 17 Uhr das Konzert "Herr unser Herrscher" mit dem Barockensemble Anras und dem Vokalensemble StimmOktav statt. Das Barockensemble Anras ist doppelchörig mit Bläsern besetzt und spielt in einer in Österreich einzigartigen Besetzung mit Zinken, Barocktrompeten, Barockposaunen und Fagotti sowie Orgel. Die Mitglieder des Vokalensembles StimmOktav stammen zu einem guten Teil ebenfalls aus Anras. Der aufstrebende...

Foto: Gemeinde
4

Tag des Ehrenamts in St. Marien

ST. MARIEN (red). Bereits zum 5. Mal fand in St. Marien der Tag des Ehrenamtes statt. Die Gemeinde bedankte sich im Rahmen dieser Veranstaltung bei Personen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Ob Brandrat, Stabführer, Vorsitzender oder Vorstand eines Vereins, all diese Bürgerinnen und Bürger leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft. Je nach Funktionsdauer erfolgte die Verleihung der Ehrenzeichen der Gemeinde St. Marien in Gold, Silber oder Bronze....

Handwerksmarkt in Amstetten

Handwerksmarkt in Amstetten Samstag, 28. November - 10:00-18:00 Uhr Sonntag, 29. November - 10:00-15:00 Uhr Wann: 29.11.2015 10:00:00 bis 29.11.2015, 18:00:00 Wo: St. Marien, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

Foto: privat

11. Familienwandertag der Gemeinde St. Marien

ST. MARIEN (red). Bei traumhaftem Wanderwetter nahmen zahlreiche Familien und Wanderfreunde am schon traditionellen Familienwandertag der Gemeinde St. Marien teil. Viele Sportfreudige wählten die Sportlerroute mit 12 km und für Familien war die Familienroute mit 8 km ideal. An der Labstelle bei der Fam. Baumgartner („Baur im Rath“) erwartete die Wanderer neben Musik und einer kleinen Stärkung, interessante Informationen über aktuelle Themen der Landwirtschaft durch die Ortsbauernschaft St....

Werner Rohrhofer mit seiner Gattin Gerlinde. | Foto: privat

Humorvolle Lesung in St. Marien

ST. MARIEN (red). Am Freitag 23. Oktober, ab 19:30 Uhr findet in der Bibliothek St. Marien die Lesung “SOKO Salzamt” - Die Behörde für österreichische Lösungen statt. Der Linzer Journalist und Autor Werner Rohrhofer sorgt dabei gemeinsam mit seiner Gattin Gerlinde und dem Musiker Charly Schmid für heitere Momente. „Österreich ist, wenn man trotzdem lacht” - das ist das Motto einer kabarettistischen Lesung. Szenen aus Alltag, Gesellschaft und Politik sind es, die das Trio zum Besten gibt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.