Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Schwerer Diebstahl in Ischgl: Die Polizei konnte zwei Täterinnen ausforschen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Hochpreisige Armbanduhr und Kreditkarte in Ischgl gestohlen

ISCHGL. Während eines Lokalbesuchs wurden einem 37-jährigen Deutschen seine hochpreisige Armbanduhr und seine Kreditkarte gestohlen. Nach intensiven Ermittlungen konnte die PI Ischgl eine 30-jährige und eine 37-jährige Österreicherin als Täterinnen ausforschen. Schwerer Diebstahl in Ischgl Während eines Lokalbesuches in der Nacht zum 12. März 2022 in Ischgl wurde einem 37-jährigen Deutschen durch vorerst zwei unbekannte Täterinnen seine hochpreisige Armbanduhr sowie seine Kreditkarte gestohlen....

Ein 24-Jähriger wurde von der Polizei mit einem gefälschten grünen Pass überführt. Anzeigen folgen. | Foto: RMA

Polizeimeldung
24-Jähriger flog in Ischgl mit gefälschtem Impfzertifikat auf

ISCHGL. Bei Kontrollen ging der Polizei ein 24-Jähriger in Ischgl ins Netz. Er hatte einen gefälschten grünen Pass auf seinem Mobiltelefon. Der Mann wurde angezeigt. Urkundenfälschung (Impfzertifikat) in Ischgl Bei Covid-Gastrokontrollen durch Beamte der PI Ischgl wies ein 24-jähriger Österreicher den Polizisten auf seinem Mobiltelefon ein verfälschtes Impfzertifikat vor. Das Telefon wurde sichergestellt. Der Mann wird an die BH Landeck und an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt....

Keine Anklage: Die Ermittlungen in der Causa ischgl wurden eingestellt. | Foto: Othmar Kolp
6

Keine Anklage
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren in Causa Ischgl ein

ISCHGL (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck gab in einer Aussendung bekannt, dass in der Causa Ischgl die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger eingestellt wurden. Es gebe keine Beweise dafür, dass "jemand etwas schuldhaft getan hätte, das zu einer Erhöhung der Ansteckungsgefahr geführt hätte." Paukenschlag in der Causa Ischgl In Ischgl startet nach dem Totalausfall der vergangenen Wintersaison am 3. Dezember den Skibetrieb – die BezirksBlätter berichteten. Nun gibt es einen...

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen in Bezug auf die Corona-Ausbreitung in Ischgl im Frühjahr 2020 sind vorläufig abgeschlossen. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Staatsanwaltschaft schließt Ermittlungen vorläufig ab

ISCHGL/TIROL (sica). Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck in Bezug auf die Corona-Ausbreitung in Ischgl im Frühjahr 2020 sind vorläufig abgeschlossen. Das Ergebnis wird zur Prüfung an die Oberstaatsanwaltschaft und in weiterer Folge an das Justizministerium weitergeleitet.  Maßnahmen wurden näher geprüftDie Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck in Bezug auf die Corona-Ausbreitung in Ischgl im Frühjahr 2020 sind vorläufig abgeschlossen. Das Ergebnis wird nun zur weiteren...

Causa Ischgl: Die Vorwürfe gegenüber dem Ischgler Hausarzt, dass er falsche Atteste oder "Gefälligkeitsgutachten" ausgestellt habe, haben sich laut  Staatsanwaltschaft Innsbruck nicht bestätigt.  | Foto: Othmar Kolp
1 2

Causa Ischgl
Vorwürfe gegen Ischgler Hausarzt nicht bestätigt

ISCHGL (otko). Die Vorwürfe gegenüber dem Ischgler Hausarzt, dass er falsche Atteste oder "Gefälligkeitsgutachten" ausgestellt habe, haben sich laut Staatsanwaltschaft Innsbruck nicht bestätigt. Keine "Gefälligkeitsgutachten" ausgestellt Im Zuge der Causa Ischgl geriet auch der Ischgler Hausarzt unter Beschuss. Nach der Ausstrahlung der ORF Dokumentation "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl" im April wurde von der FPÖ die Ausstellung vermeintlich falscher Atteste, in welchen bestätigt...

Causa Ischgl: Mit Spannung wird die Vorstellung des Berichts der unabhängigen Experten-Kommission zum Tiroler Corona-Krisenmanagement erwartet. | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird vorgelegt

INNSBRUCK, ISCHGL (otko). Der mit Spannung erwartete Experten-Bericht zum Corona-Krisenmanagement wird am 12. Oktober um 13 Uhr im Haus der Musik präsentiert. Großes mediales Interesse Der Bericht der unabhängigen Experten-Kommission zum Corona-Krisenmanagement in Tirol wird heute (12. Oktober) um 13 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck präsentiert. Groß ist jedenfalls das mediale Interesse – 53 nationale und internationale Medienvertreter haben sich akkreditiert. Fehler in Ischgl durch Bund,...

Bei der BH Landeck wurde neben der BH Imst und der Landessanitätsdirektion Innsbruck weiteres Material zur Causa Ischgl sichergestellt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Weitere Unterlagen wurden sichergestellt

INNSRBUCK/ISCHGL/LANDECK/IMST. Bei den Bezirkshauptmannschaften Landeck und Imst sowie bei der Landessanitätsdirektion Innsbruck wurden weitere Unterlagen im Zuge von Amtshandlungen der Staatsanwaltschaft Innsbruck sichergestellt. Sichergestelltes Material wird nun geprüftIm Zuge der Ermittlungen gegen Unbekannt in der Causa Ischgl werden nun weitere Unterlagen geprüft. Bei der Landessanitätsdirektion in Innsbruck sowie bei den Bezirkshauptmannschaften Landeck und Imst wurde "umfangreiches...

Es soll geprüft werden, ob in betroffenen Gebieten, insbesondere Ischgl, St. Anton am Arlberg und Sölden notwendige Vorkehrungen und Maßnahmen nicht durchgeführt oder nicht rechtzeitig angeordnet worden seien. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: Ermittlungen laufen weiter

ISCHGL/ST. ANTON AM ARLBERG/SÖLDEN/INNSBRUCK. Nach der Prüfung des Polizeiberichtes sollen weitere Unterlagen beschafft und zusätzliche Aussagen eingeholt werden, dazu hat die Staatsanwaltschaft das Landeskriminalamt beauftragt. Informationen zu Ergebnissen der bisherigen Ermittlungen wegen des Verdachts der "Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten" wurden keine erteilt. Ermittlungen weiterhin gegen UnbekanntDer Staatsanwaltschaft Innsbruck wurde am Dienstag, 5. Mai der 1.000...

Nach der Ausstrahlung der ORF Dokumentation "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl" gibt es Kritik von Seiten der FPÖ an Arzt Dr. Andreas Walser. | Foto: ORF

Covid-19
Kritik von FPÖ an Ischgler Arzt nach ORF Dokumentation

ISCHGL (sica). Nach der gestern (2. April) ausgestrahlten ORF Dokumentation "Am Schauplatz: Ausnahmezustand in Ischgl" gibt es vom Tiroler FPÖ Obmann Markus Abwerzger den Vorwurf gegen den Ischgler Gemeindearzt, falsche Atteste ausgestellt zu haben - Gefordert wird die Ermittlung der Staatsanwaltschaft. Es gilt die Unschuldsvermutung. Die bereits im Jänner aufgezeichnete ORF Dokumentation von Ed Moschitz wurde aufgrund der Corona-Krise mit den rasanten Ereignissen der letzten Wochen adaptiert,...

Causa Ischgl: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: "Staatsanwaltschaft ermittelt sachlich, objektiv und unaufgeregt"

ISCHGL, SÖLDEN. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen beauftragt. Bis wann mit einem Bericht bzw. mit Ergebnissen zu rechnen ist, kann noch nicht abgeschätzt werden. Staatsanwaltschaft ermittelt Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat Anfang letzter Woche das Landeskriminalamt Tirol mit Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten beauftragt. Anlass dafür war zunächst, dass die...

Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

Schwerer Betrug: Die Polizei nahm in Ischgl zwei Einmietbetrüger fest (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Zwei Einmietbetrüger in Ischgl festgenommen

ISCHGL. Die Polizei hat in Ischgl zwei Ukrainer festgenommen, die sich mit falschen Kreditkarten und einem gefälschten Pass in ein Hotel einmieten wollten. Der Schaden liegt im oberen vierstelligen Eurobereich. Schwerer Betrug in Ischgl Zwei 35-jährige und ein 31-jähriger Ukrainer mieteten sich am Abend des 07. März 2020 unter Angabe widerrechtlich erlangter Kredit- und falscher Identitätsdaten in ein Hotel in Ischgl ein. Nachdem es bereits bei der Buchung zu Unstimmigkeiten gekommen war, wurde...

Symbolbild | Foto: Polizei

Millionen-Schaden: Polizei überführte Diamanten-Betrüger

Ein 40-jähriger Geschädigter, der rund 100.000 Euro in ein Diamanten-Geschäft investiert hatt, erstattete bei der Polizei in Ischgl Anzeige. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Tiroler Polizei schließlich einen Millionen-Betrug aufdecken. ISCHGL. Bereits im November 2017 erstattete ein 40–jähriger Österreicher der Polizei in Ischgl die Anzeige über einen Anlagebetrug mit Diamanten-Geschäften, wodurch ihm ein Schaden in der Höhe eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrags entstand. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.