Stabführerprüfung

Beiträge zum Thema Stabführerprüfung

Die erfolgreichen Prüflinge haben bestanden. | Foto: Blasmusikverband

Blasmusik Bezirk St. Veit
Stabführer-Prüfung bestanden

Bei der letzten Stabführerprüfung des Kärntner Blasmusikverbandes für den Bezirk St.Veit/Glan wurden vier Stabführern und drei Stabführerinnen, durch eine erfolgreiche Theorie- und Praxisprüfung, zum geprüften Stabführer geehrt. BEZIRK ST. VEIT. Der Kärntner Blasmusikverband möchte den Prüflingen Victoria Rauter vom MV Glantal-Liebenfels, Sandra und Anika Wigoschnig sowie Martin Kulterer von der Glantaler Blasmusik Frauenstein Florian Gradischnig vom EMV St.Veit/Glan und Wolfgang und Reinhold...

Trachtenmusikkapelle Ottendorf
Geburtstagsständchen für Ehrenkapellmeister

Traditionell zum 1. Mai marschierte die Trachtenmusikkapelle durch Ottendorf und Walkersdorf zum jährlichen Weckruf. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Ehrenkapellmeister Sepp Kollegger zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag mit einem Ständchen gratuliert. Kollegger hat von 1973 bis 1981 und von 1991 bis 2007 als Kpm-Stv. und von 1981 bis 1991 als Kapellmeister viele der heutigen Musikanten geprägt und den Grundstein für die weitere Entwicklung der Musikkapelle Ottendorf gelegt. Von 2008 bis...

19

frisch gebackene Stabführer
Stabführerprüfung in Ried

WEILBACH. Am 20. April 2024 fand die diesjährige Stabführerprüfung des OÖBV des Bezirkes Ried statt. Unter der Leitung von Barbara Hartl und Anton Endl wurde fleißig gelernt und geprobt. Insgesamt 19 motivierte Musiker:innen aus dem Bezirk Ried stellten sich am 20. April der Stabführerprüfung. Nach der schriftlichen Prüfung ging es an die Praxis - trotz Wind, Regen und Kälte zeigten die frisch gebackenen Stabführer:innen ihr Können im unterdachten Messegelände in Ried.  Herzliche Gratulation an...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
20 Prüflinge aus 12 Rieder Musikvereinen stellen sich der Prüfung! | Foto: MV Weilbach (media.dot)
1

Stabführerprüfung in Weilbach
Im Schritt Marsch

Am 20. April von 10:30 bis 15:00 Uhr findet in Weilbach die Stabführerprüfung statt! Insgesamt stellen sich 20 Prüflinge aus 12 verschiedenen Musikvereinen des Bezirkes Ried der Prüfung! Bei Schönwetter findet die Prüfung am Sportplatz statt und bei Schlechtwetter in der Siedlungsstraße (vor der Ortseinfahrt). Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
62

Musik in Bewegung
Im Schritt Marsch mit sechs neuen StabführerInnen!

Nach der schriftlichen Prüfung im August absolvierten drei Damen und drei Herren aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld die praktische Stabführerprüfung am Veranstaltungsgelände in Ottendorf. OTTENDORF. Unter den strengen Augen der Bewerter Markus Reichmann und Ing. Harald Rohrer, zahlreichen mitgereisten Fans, darunter die Bürgermeister aus Ottendorf Ewald Deimel und Großwilfersdorf Franz Zehner, konnten alle Kandidaten ihre Topform unter Beweis stellen. Marschiert wurde abwechselnd mit den...

Von links: Julian Rachoinig, Günther Stippich, Harald Goriupp, Celin Koprivnikar, Lisa Schauer, Klaus Theuermann, Martin Kollmann, Roland Hochegger. | Foto: Privat
3

Bad St. Leonhard
Die Lavanttaler Blasmusik hat sechs neue Stabführer

BAD ST. LEONHARD. Erstmalig fand die Stabführer-Prüfung des Kärntner Blasmusikverbandes im Bezirk Wolfsberg statt. Nach der theoretischen Prüfung im Probelokal des Stadtkapelle Bad St. Leonhard stand am Nachmittag bei strömendem Regen die praktische Prüfung am Programm. Abgenommen wurde die Prüfung von Landesstabführer Markus Zaiser und den Stellvertretern Walter Wigoschnig und Manfred Filzmaier. Die frischgebackenen Stabführer aus dem Bezirk Wolfsberg: Lisa Schauer (Stadtkapelle Wolfsberg),...

Der Kapellmeister und Stabführer Johannes Lintschinger (Mitte) mit den vier frisch geprüften Stabführern Peter Moser, Gregor Wallner, Bernd Siebenhofer und Christian Esterl. (v. l. n. r.) | Foto: MV "Alpenklänge" Krakaubene/Siebenhofer

Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Um vier Stabführer reicher

Besonders erfreuliche Nachrichten im Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene gibt’s aus dem Bereich Aus-/Weiterbildung zu berichten. Seit Anfang Oktober freuen wir uns über vier frisch ausgebildete und geprüfte Stabführer in unseren Reihen. Begonnen haben unsere vier Musiker Bernd, Gregor, Peter und Christian im vorigen Jahr mit der Ausbildung zum Stabführer. Nach sechs Theorie- und Praxiseinheiten stand am 02. Oktober 2021 die theoretische Prüfung am Programm. Die erste Hürde geschafft, hieß es...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
10

Ottendorfer Stabführer österreichweit Spitze!

Bezirksstabfüher Siegfried Gosch organisierte als österreichweites Pilotprojekt eine Marschmusikwertung in Kombination mit einer Stabführerprüfung in Ottendorf. Dank perfekter Vorbereitung der Teilnehmer und der Prüfung verlief alles äußerst erfolgreich. Von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf nahm David Maderbacher teil und erreichte bei der theoretischen und praktischen Prüfung ein österreichweites sensationelles Ergebnis von 98,35 Punkten. Siegfried Gosch absolvierte bereits im Mai die...

17

Stabführerprüfung auf hohem Niveau!

Bezirksstabführer Siegfried Gosch, Trachtenmusikkapelle Ottendorf und Stabführer David Marx, MV Großsteinbach, absolvierten in Kaindorf unter Prüfungsvorsitzenden Franz Mauthner, und den weiteren Prüfern Dietmar Simmerl und Josef Friedl, die Stabführerprüfung. Siegfried Gosch erreichte 97,75 (von 100) und David Marx 94,55 Punkte. Thomas Haspl, Stabführer des MV St. Lorenzen am Wechsel trainierte mit der TMK Ottendorf und erreichte 94,85 Punkte. Siegfried Gosch ist seit 1998 Stabführer der...

Pfarrer Josef Windisch führt als Stabführer die Jugendkapelle Fernitz an.
1 52

Ein Pfarrer gibt den Takt an

Stabführerprüfung in Vasoldsberg Großer Tag für die Blasmusik: am Montag legten sieben Stabführer ihre Prüfung in Vasoldsberg ab. Für eine Premiere sorgte Pfarrer Josef Windisch. Der Priester aus dem Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf führte bravourös die Jugendkapelle Fernitz an und ist nunmehr auch geprüfter Stabführer. Mit den Marschklängen lag auch Nervosität in der Luft. Gestandene Grandseigneurs der Blasmusik stellten sich der Prüfung ebenso wie Jungmusiker und als Quereinsteiger der erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.