Stadt Villach

Beiträge zum Thema Stadt Villach

27

Keine Angst vor dem Krampus

Ein Fixpunkt in der Adventzeit ist der große Krampuslauf in der Villacher Innenstadt. VILLACH (ak). Lautes Glockengetöse, kunstvoll geschnitzte Masken und Larven, es ist wieder Zeit für den großen Krampus- und Perchtenlauf in der Villacher Innenstadt. An die 650 Krampusse und Perchten verbreiteten über den hell erleuchteten Hauptplatz eine perfekte Adventstimmung unter den tausenden Besuchern. Gruppen aus dem ganzen Land und sogar aus Südtirol und Bayern lehrten das Publikum das Fürchten. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
12

Trendsportarten am Wasenboden

VILLACH (ak). Diesmal strahlte die Sonne mit den Sportlern, Vereinen und Besuchern am Trendsporttag um die Wette. Am Wasenboden präsentierten sich Villachs Sportvereine der Jugend. Beim Carinthian Skateboarders Club lernten schon die Jüngsten, wie man richtig am Board steht. Die Größeren glänzten bereits mit Sprüngen. Besonders beeindruckten Marvin Schuppe und seine Schüler mit einer einzigartigen Show das Publikum. "Street Workout" nennt sich dieser Trendsport, bei dem nur mit dem eigenen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Ein hervorgehobenes Zitat von VP-Stadträtin Spanring (links) wurde von SP-Vizebürgermeisterin Oberrauner entfernt | Foto: kk
3

Zensur beim Mitteilungsblatt? Villachs Vizebürgermeisterin lässt Zitat "verschwinden"

ÖVP regt sich über einen Eingriff von SP-Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner in die Villacher Stadtzeitung auf. VILLACH (kofi). VP-Klubobmann Christian Pober tobt: "Das ist Zensur! Wenn Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner glaubt, in einer Demokratie wie Ludwig XIV. agieren zu können, ist sie am falschen Dampfer!" Gerangel um Zitat Was erregt Pober derart? Es geht um einen Bericht über die Ausbaupläne für das städtische Strandbad Drobollach im Mitteilungsblatt der Stadt Villach. Dort wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
19

Trinkwassertag auf der Oberen Fellach

FELLACH (ak). Im ganzen Land wurde am Trinkwassertag die Bevölkerung über die Aufgaben der Wasserversorgung und das Lebensmittel Nummer eins, unser Wasser, informiert. Zahlreiche Volksschulen und Kindergärten aus Villach nutzten die Gelegenheit und erlebten mit ihren Kindern einen Vormittag voller Spaß und nützlicher Informationen beim Hochbehälter auf der Oberen Fellach. Mit dabei waren auch Bürgermeister Stellvertreterin Petra Oberrauner und Stadträtin Katharina Spannring.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anzeige

Informationsabend Leben mit Demenz

Das Hilfswerk Kärnten lädt in Kooperation mit dem Sozialreferat der Stadt Villach zum Informationsabend "Leben mit Demenz" am Mittwoch, den 03. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaus Villach / Paracelsussaal Rathausplatz 1, 9500 Villach "Das Erkennen einer Demenz aus ärztlicher Sicht - Warnsignale deuten" Dr. Alexandra Schlapper, Fachärztin für Neurologie "Pflegerischer Umgang mit Personen mit Demenz - Hintergrund Biographie und Pflegebeispiele aus der Praxis" DGKP Birgit Marolt, Demenzexpertin und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • HILFSWERK KÄRNTEN
Gemeinsam anpacken:  T. Santler, P. Peschel, B. Wakonig, G. Albel, P.  Weidinger, A. Heritzer, M. Glaser, G. Paulitsch | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher

Eine Krone für den Genuss

Am 25. Juni ist Villach Gastgeber für die Verleihung der GenussKrone. VILLACH. Die GenussKrone ist seit zehn Jahren die höchste Auszeichnung für bäuerliche Direktvermarkter in Österreich. Das Jubiläumsfest dieser Preisverleihung findet in Villach statt. Herkunft und Qualität Im Mittelpunkt der GenussKrone steht vor allem das Wissen über die Qualität und die Herkunft der Rohstoffe. Dadurch soll die traditionelle Herstellung heimischer Spezialitäten gewürdigt werden. "Bauernhöfe liegen im Trend,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Sie treffen sich um sieben Uhr Früh um gemeinsam Eishockey zu spielen.
1 5

Frühsport mit Tradition

Seit 27 Jahren trifft sich eine Hobbyeishockeyrunde um 7 Uhr früh in der Villacher Eishalle zum Spiel. VILLACH (ak). Der Bau einer zweiten Eishalle in Villach wurde erst vor wenigen Wochen heftig diskutiert. Nicht nur die Stars des VSV und der Nachwuchs trainieren in der Eishalle, auch so manche Hobbyspieler ringen um freie Eiszeiten in der Halle. ÖBB gegen Polizei Seit circa 27 Jahren treffen sich jeden Donnerstag um sieben Uhr in der Früh eine Gruppe älterer Herren um gemeinsam Eishockey zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Anzeige
8

Auch heuer im Backeinsatz für die gute Sache

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magistrat Villach können auch Kekse backen. Dies haben sie heuer einmal mehr im Rahmen des Verantwortung zeigen! Adventkalenders im Team unter Beweis gestellt und in den Räumlichkeiten der Arge Sozial in Villach einen Nachmittag lang jede Menge guter Kekse und hübscher Lebkuchenhäuschen gebacken. Diese werden nun während der Adventszeit zum einen an die KlientInnen verteilt und zum anderen am Christkindlmarkt in der Villacher Innenstadt zugunsten der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Beim Disskusionsabend: Ehrenpräsident Gernot Kulterer, ORF Journalist Tarek Leitner und Vorsitzender Roland Winkler
1 3

Diskussion am "Samonig Eck" mit Tarek Leitner

Zum 20-Jahre-Jubiläum des Architekturbeirates gab es einen Vortrag mit ORF-Journalist Tarek Leitner. VILLACH (ak). Zum 20-jährigen Bestehen des Architekturbeirates lud die Stadt Villach zu einem Diskussionsabend und Vortrag mit dem ORF Journalisten und Buchautor Tarek Leitner ins traditionsreiche Kaufhaus Samonig, das extra für diesen Abend seine Türen wieder öffnete. Mit dabei waren auch Bürgermeister Günther Albel, Roland Winkler (Architekturbeirat Vorsitzender), Baudirektor Guido Mosser und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Stadtrat Mag. Peter Weidinger (rechts) und Günter Walder, Präsident Klub der Köche Kärnten, wollen Bewusstseinsbildung schaffen | Foto: KK
5

Villacher Schüler erhalten Ernährungs-"Ausbildung"

16 Kärntner Schüler werden von Villacher Betrieben in Sachen Essen, Trinken und natürlich Kochen geschult. VILLACH (aju). Zwischen neun und zwölf Jahren sind die 16 Schüler aus Villach die sich ab Oktober als Jungköche beweisen werden. Namhafte Villacher Unternehmen werden sie dabei unterstützen und ihnen auch zeigen wie wichtig die Auswahl der richtigen Lebensmittel ist. Spielerisch zum meisterlichen Menü In Zusammenarbeit mit dem Klub der Kärntner Köche sollen die Kinder die Freude am Essen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner (links) und die Bezirksstellenleiterin der VHS-Villach Katrin Binder informierten über das neue Programm der Montagsakademie. | Foto: KK

Montagsakademie startet wieder

Ab 17. Oktober wird „Bildung für alle“ live in die AK-Mediathek Villach übertragen. VILLACH. Das Projekt der Montagsakademie wird auch heuer fortgesetzt. Die Montagsakademie der Karl-Franzens-Universität Graz startet ab 17. Oktober ins nächste Studienjahr. Live Übertragung Immer montags ab 19 Uhr werden wieder interessante und allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft direkt in die Alpen-Adria-Mediathek Villach übertragen. „Die Veranstaltungen finden in der Aula der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Majestätisch und alt: Die Burg Landskron muss in den kommenden Jahren saniert werden | Foto: Johann Jaritz
3 2

Burg Landskron wird zwei Jahre lang saniert

Mehr als 600.000 Euro kosten die baulichen Verbesserungsmaßnahmen. Die Stadt Villach zahlt dazu. VILLACH (kofi). Wer mehr als 1.000 Jahre alt ist, der bedarf besonderer Pflege: Und so kommt es, dass die Burg Landskron, die über Villach thront, in den kommenden Jahren einer umfassenden Sanierung unterzogen wird. Drei Sanierungsbereiche Im Wesentlichen geht es um drei Sanierungsteilbereiche: Dach, Mauern, Abwasser. "Los gehen wird es aller Voraussicht nach im Oktober", sagt der Leiter der Burg,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Nächste: Auch in der Nikolaigasse hat eine Boutique zugesperrt.
1 1

Stadt Villach schrieb Job für Betriebsansiedlungen in der Innenstadt aus

Kommt ein City-Manager? Jedenfalls sucht Villach einen Experten für Betriebsansiedlungen. Für die VP ein Eingeständnis, dass es der Innenstadt nicht gut geht. VILLACH (kofi). Die Ausschreibung lief ungewohnt diskret ab. Doch Fakt ist: Die Stadt Villach sucht eine Art City-Manager. Betriebsansiedlungen, die Begleitung von Projekten sowie die Vernetzung der Innenstadt-Betriebe wird in den Job-Anforderungen (sie liegen der WOCHE vor) aufgezählt. Es handelt sich um einen 30-Stunden-Job, der nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

KOMMENTAR: Halten die Thermen-Zahlen diesmal der Realität stand?

Die Sanierung der Kärnten Therme wird also nicht, wie medial verbreitet, bis zu 14 Millionen Euro kosten, sondern "nur" rund 4,5 Millionen. Grund zur Freude ist das zwar keiner, aber: Die Stadt Villach hat nun mit der kurios anmutenden Verpachtung der Therme an sich selbst eine rechtliche Konstruktion gefunden, die sie (und uns Steuerzahler) aus dem Dilemma herausbringt, den rechtlich an die Baukosten gekoppelten Pachtzins im alten Vertrag nicht senken zu dürfen, aber keinen Betreiber zu haben,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Präsentierte die Bauvorhaben der Stadt Villach: Stadtrat Andreas Sucher (PSÖ) | Foto: SPÖ

Villach erhöht sein Bau-Budget um sieben Millionen Euro

Tschinowitscher Brücke, Hans-Gasser-Platz, Schulen, Kanal: Die größten Bauprojekte der Stadt Villach im Überblick. VILLACH. Im Vorjahr waren es noch 13 Millionen Euro, heuer sind es satte 20: Die Stadt Villach hat ihr Bauvolumen für 2016 um mehr als 50 Prozent erhöht. "Wir haben uns dazu entschlossen, in schwierigen Zeiten nicht auf die Investitionsbremse zu treten", sagt Baureferent Andreas Sucher. Im Unterschied zum Vorjahr müssten heuer aber einige Projekten mit Krediten finanziert werden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Geht in Pension: Sport- und Freizeit-Abteilungsleiter Rudolf Funk | Foto: kk
1 4

Im Magistrat Villach wird ein attraktiver Job frei

VILLACH (kofi). Im Magistrat Villach wird ein attraktiver Job frei. Da Rudolf Funk im Sommer in Pension geht, sucht man derzeit nach einem Nachfolger als Leiter der Abteilung "Freizeit und Sport". Sie umfasst die Villacher Stadthalle, die Fußballplätze, die Sporthallen, die Trendsportanlagen und die Bäder Silber-, Vassacher- und Magdalenensee. Insgesamt gibt es 34 Mitarbeiter. Bis Ende Jänner Vorausgesetzt werden unter anderem (betriebswirtschaftliche) Führungskenntnisse und Erfahrung im Umgang...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Dieses Verkehrszeichen "Vorrang geben" sollte entfernt werden, um den Gefahrpunkt zu beseitigen.
1 3 6

Gefahrpunkt - "Vassacher Kreuzung!
"Gefährliche Kreuzung durch unverständliche Änderung der Rechtsregel!"

Dringende Herstellung der "Rechtsregel!" Immer wieder kommt es beim Zusammentreffen von Verkehrsteilnehmern, welche einerseits von der Drautal Bundesstraße B100 aus Richtung Spittal a.d.D. kommen und denen, die aus Richtung Ossiachersee in Richtung Villach Stadt fahren zu gefährlichen Verkehrssituationen! Es verlaufen beide Fahrbahnen in einem Rechtsbogen und aus mir unerklärlichen Gründen haben die "LINKSKOMMENDEN" Verkehrsteilnehmer Vorrang, obwohl sie sich für die "RECHTSKOMMENDEN" wegen dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Polytechnischer Lehrgang in Villach-Lind: Ein Teil dieses Gebäudes wird abgerissen
2

Villach investiert 44 Millionen Euro in Schulen und Kindergärten

Umbauten, Sanierungen, Standortwechsel: Die größten Maßnahmen betreffen die Schulstandorte Landskron und Villach-Lind. VILLACH (kofi). Es ist in Zeiten knapper werdender Budgets eine bemerkenswerte Summe: Die Stadt Villach wird in den kommenden Jahren in seine Schul- und Kindergarten-Standorte rund 44 Millionen Euro pumpen. Die WOCHE stellt die beiden größten Brocken vor. Campus Landskron Das umfangreichste Projekt wird der sogenannte Campus Landskron sein. Dessen Planung startet bereits heuer,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
1 66

Der neue VSV Kalender ist da!

Am Villacher Rathausplatz präsentierte die Stadt Villach und der EC VSV den Kalender 2016.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan

Rote Karte für die Schneeräumung der Stadt Villach

DANKE an die SCHNEERÄUMUNG der Stadt VILLACH, dass sie den Strassenschnee - nicht zum ersten Mal - auf den von uns mit viel Mühe geschaufelten Gehsteig entsorgt! Da gibt es echte Spezialisten unter den Fahrern, die anscheinend rücksichts- und gedankenlos in ihren Räumfahzeugen sitzen. Manuelles Schneeschaufeln kennen die wahrscheinlich nur vom Hörensagen. Ich darf jetzt angefrorene Eisplatten wegpickeln um meinen Pflichten als Hausbesitzer nachzukommen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
Anzeige
6

Diese Zeit gehört nur den Kindern hier

Schon seit mehreren Jahren ist das Magistrat Villach bei VZ Engagementprojekten regelmäßig stark vertreten, auch schon öfter hier in Treffen. Es besteht guter Kontakt zum Altenheim der Diakonie de La Tour im Ort. „Heuer wollten wir einmal etwas anders machen und freuen uns, dass wir unsere Zeit heute den Kindern hier im Kinderheim Herrnhilf zur Verfügung stellen können“, erzählt Sabine Domenig vom Magistrat Villach über ihre Motivation und die ihrer zehn Kolleginnen und Kollegen, einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Verantwortung zeigen!
Rathaus-Mitarbeiterin Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Helmut Manzenreiter, EU-Koordinator für erneuerbare Energie Yannick Régnier und Vizebürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach

Villach ist Europas Energie-Champion!

ViLLACH, BRÜSSEL. Die Stadt Villach ist der Energie-Champion in Europa! Kürzlich haben Bürgermeister Helmut Manzenreiter und Energiereferent Vizebürgermeister Günther Albel die Auszeichnung in Brüssel im Rahmen einer eindrucksvollen Zeremonie in „La Bouche a´Oreille“ in Empfang genommen. 12 Länder, 10.000 Gemeinden, 100 Millionen Einwohner 10.000 Gemeinden und Regionen aus 12 europäischen Ländern mit insgesamt 100 Millionen Einwohnern ritterten um die begehrte Auszeichnung für umweltbewussten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Foto: Stadt Villach

Ausstellung im öffentlichen Raum wird eröffnet

VILLACH. Ab 22. Mai wird die Ausstellung "Im besten Einvernehmen ... jüdisches Leben in Villach!" in der Villacher Altstadt zu sehen sein. Eröffnet wird die am Donnerstag, 22. Mai um 18.30 im Ausstellung im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels. Tragische Geschichte Die Zeithistoriker Historikerin Alexandra Schmidt und Werner Koroschitz arbeiten die tragischen Geschichten der jüdischen Mitbewohner in Villach in der Nazizeit auf. "Im besten Einvernehmen" war die zynische, offizielle Beschreibung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.