Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

SPÖ-Frauen: Sylvia Hochmeier, Heidi Strauss, Eva-Maria Holzleitner, Silvia Huber (v.l.). | Foto: SPÖ Wels

SPÖ Wels
Welser SP-Frauen fordern mehr Gewaltschutz nach Frauenmorden

14 Frauenmorde sind im bisherigen Jahresverlauf in Österreich verübt worden. Die SP-Frauen des Bezirkes fordern als Folge dieser Gewaltakte besseren Schutz für Frauen ein. WELS. "Wir brauchen sowohl Sofortmaßnahmen als auch ein Gesamtkonzept, um Gewalt an Frauen zu verhindern", äußert sich Eva-Maria Holzleitner, Nationalratsabgeordnete und Frauenvorsitzende der SPÖ Wels Stadt. Die Welser SP-Vizebürgermeisterin Silvia Huber, die auch für die Frauenagenden zuständig ist, weiß, dass der Kampf für...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klaus Schinninger (l.) und Gerhard Kroiß unter einer neu angebrachten Kamera. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Videokameras sollen ÖBB-Parkdeck sicherer machen

Zusätzliche versperrbare und überdachte Fahrrad-Abstellplätze und Videokameras im Innenbereich sollen das ÖBB-Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof sicherer machen. Die Stadt ist in diesen Fällen für die Betreuung und Instandhaltung zuständig. WELS. Derzeit befinden sich 16 versperrbare Fahrradboxen für je zwei Fahrräder an der Südseite des Bahnhofes. Momentan stehen zwischen 30 und 40 Personen auf der Warteliste. Um dieser großen Nachfrage von Pendlern und anderen Interessierten nachzukommen,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Stefan Abermann ist der siebte Welser Stadtschreiber. | Foto: Thomas Steinlechner

Stadt Wels
Neuer Stadtschreiber gefunden

Der siebte Welser Stadtschreiber heißt Stefan Abermann: Als Nachfolger der Deutschen Kerstin Meixner wird der Tiroler von 1. Juli bis 30. September in Wels literarisch tätig sein. Er ist damit der dritte Österreicher, der diese Stelle innehat. WELS. Stefan Abermann wurde 1983 geboren. Er studierte Germanistik sowie Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck, wo er auch lebt. Er gehört zu den erfolgreichsten Poetry-Slammern Österreichs und war einer der Gründer der ersten Innsbrucker...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Leserbrief
"Römische Venus in Wels führt zu Diskussionen"

Roland Waldburger, Träger der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold, reagiert auf den Kommentar in der BezirksRundschau zur Venus in der Welser Fußgängerzone. Sehr geehrter Herr Hacker! Ihren Kommentar zur Diskussion um die Venus in der Welser Fuzo habe ich sehr gut gefunden. Eine wirklich ausgezeichnete Idee von unserem Bürgermeister eine so schöne Statue aufzustellen. Die 91 sogenannten Prominenten sind eigentlich die „ewig gestrigen“, die immer wieder die Nazikeule schwingen, weil sie...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Venus in der Welser Fuzo bewegt die Gemüter. | Foto: BRS

Kommentar
Nestbeschmutzer mit der Nazikeule

Eine aufgeblasene Version der Miniatur der Venus von Gunskirchen führt zur politischen Endlosdiskussion. Es ist richtig, dass die damalige Welser Stadtführung Nachbildungen der wertvollen römischen Figur während des Zweiten Weltkrieges als Gastgeschenke verwendete. Deshalb aber die Venus in der Welser Fuzo als Symbol einer ewiggestrigen Anschauung anzuprangern, ist zumindest fragwürdig. Mit der losgetretenen Diskussion wird zum wiederholten Mal versucht, Wels ins rechte Eck zu drängen. 91...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Eine Parkbetreuung soll professionell Konflikte in öffentlichen Parks verhindern. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
SPÖ fordert präventive Maßnahmen für Parkanlagen

Mit den ab 19. Mai geplanten Öffnungsschritten und dem einhergehenden schöneren Wetter werden sich die Menschen wieder vermehrt im Freien aufhalten. WELS. Speziell in Parkanlagen führe das, wie man aus der Vergangenheit wisse, zu erhöhtem Konfliktpotenzial. „Leider führt diese vermehrte Frequenz auch zu Konflikten, die aber sehr oft durch kleine Interventionen aufgelöst werden können“, so Stadtrat Klaus Schinninger (SPÖ). So ließe es sich vermeiden, dass es zu Eskalationen und Problemen wie...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Am Trepplweg an der Traun wurde schon eine neue Fahrbahn angebracht. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
1,3 Millionen für neue Radwege

Insgesamt 2,5 Kilometer Radwege, Geh- und Radwege sowie Mehrzweckstreifen werden 2021 im Welser Stadtgebiet neu gebaut beziehungsweise saniert. WELS. Bereits fertig sind der Geh- und Radweg in der Bahnhofstraße sowie der Traunradweg (R4) zwischen der Eisenbahnbrücke und dem Welldorado-Parkplatz. Am Welser Traunufer geht es nun mit der Sanierung des Abschnittes zwischen der Osttangente und der Traunbrücke nach Thalheim weiter, Mitte bis Ende Mai folgt der Traunradweg-Abschnitt im Bereich...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Christa Raggl-Mühlberger (l.) und Silvia Huber fordern ein Ende der Gewalt an Frauen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Mordserie: Wels bietet zahlreiche Hilfsangebote

Die jüngste Serie an Frauenmorden hat bundesweit eine mediale Diskussion über Gewalt an Frauen ausgelöst. Für Wels verweisen die Vizebürgermeisterinnen Silvia Huber (SPÖ) und Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) auf die umfangreichen Vorbeugungsmaßnahmen in der Stadt. WELS. Bei der städtischen Frauenbeauftragten steigen die Zahlen jener unterstützungssuchenden Frauen, bei denen Gewalt ein Thema ist, seit dem dritten Quartal 2020 an. Telefonisch erreichbar ist Claudia Glössl unter 07242 235 5050. Auch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Visionen von Bürgermeister Rabl stoßen beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. | Foto: BRS
5

Stadt Wels
Heftige Kritik an Rabls Visionen

Der Bürgermeister-Blick in die Zukunft stößt beim politischen Mitbewerb auf wenig Gegenliebe. WELS. Die ZukunftsRundschau berichtete vergangene Woche über die Visionen (siehe Kasten rechts) des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Stadt. Das rief nun die Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien auf den Plan. Wie nicht anders zu erwarten, kam in den Reaktionen deutliche Kritik an den Vorhaben und Ideen Rabls zutage. Central Park oder CampusFür Andreas Weidinger, den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Welser Bürgermeiser Andreas Rabl hat vieles vor in seiner Stadt. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Rabls Visionen am Prüfstand

Der Marktforscher Hannes Lindner nimmt Stellung zu den Ideen des Welser Bürgermeisters Andreas Rabl (FPÖ) für die Zukunft von Wels. WELS. Für die ZukunftsRundschau skizzierte Rabl seine Visionen für die Entwicklung der Stadt. Spätestens in fünf Jahren sehe er Wels als Standort einer technischen Universität. Dazu gehöre auch, dass Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von börsennotierten Unternehmen nach Wels übersiedeln. Begleitend dafür werde das öffentliche Verkehrsnetz ausgebaut und ein...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Gerhard Kroiß, Klaus Krobath, Klaus Schinninger und Michael Heindl (v.l.) in der neugestalteten Unterführung. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Neustädter Unterführung erhält künstlerischen Glanz

In den vergangenen Tagen erhielt die Unterführung in der Welser Neustadt eine künstlerische Verschönerung. Im Rahmen des Kooperationsprojektes „ART:enreich“ haben die Künstler Michael Heindl und Klaus Krobath die Innenwand künstlerisch gestaltet. WELS. Basis dafür waren die Vorschläge von Schülern mehrerer Welser Schulen. Ziel des Projektes war es, bei der Erarbeitung der Gestaltungsvorschläge verschiedene Methoden der Produktentwicklung kennenzulernen und dadurch Forschung erlebbar zu machen....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
„Wir lassen euch nicht im Regen stehen“ v.l.n.r. Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger , Peter Jungreithmair, (Geschäftsführer Wels Marketing & Touristik GmbH), Bgm.  Andreas Rabl , Stadtrat Peter Lehner .
 | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Restart-Kampagne
20.000 Euro Online-Werbekostenunterstützung für den Welser Einzelhandel

Nachdem die Veranstaltungen „Maibaumfest“ und „Lange Nacht der Chöre“ aufgrund der aktuellen Lage abgesagt werden mussten, wurde in Abstimmung mit Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ), Innenstadtreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner (ÖVP) beschlossen, mit den Budgeteinsparungen von 20.000 Euro direkt den Welser Einzelhandel zu unterstützen. WELS. Die Online-Kampagne soll einerseits die Kunden auf die vielen Möglichkeiten zum Shoppen und auf die zahlreichen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Silvia Huber wollen in Wimpassing für Ruhe sorgen. | Foto: Stadt Wels
2

Freizeitanlage Wimpassing
Wels geht gegen "Parkplatz-Partys" vor

Bevor der Frühling endgültig Einzug hält, ist die automatische Schrankenanlage beim Parkplatz südlich der Freizeitanlage Wimpassing in Betrieb gegangen. Unbelehrbare haben unterdessen versucht, den Schranken zu demolieren. Die Stadt prüft nun die Einrichtung einer Videoüberwachung. WELS. Der Parkplatz ist zwischen 22 und 05 Uhr automatisch versperrt. Kfz-Lenker können während dieser Zeit weder zu- noch abfahren. Nötig wurde diese Maßnahme, da sich der Parkplatz in Vergangenheit, vor allem in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Petra Wimmer und Johann Reindl-Schweighofer wollen die Abschaffung der Gebühren für die Nachmittagsbetreuung an Welser Schulen. | Foto: SPÖ
2

Stadt Wels
Ganztagsbetreuung an Schulen führt zu Zwist zwischen SPÖ und FPÖ

Die 2008 unter SP-Bürgermeister Peter Koits eingeführte gestaffelte Gebührenordnung für die Ganztagsbetreuung soll, wenn es nach der aktuellen SP-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer geht, abgeschafft werden. Ziel der Roten ist es, dies Betreuung völlig gratis anzubieten. WELS. Dafür sehen die Welser Freiheitlichen keinerlei Veranlassung. Im Gegenteil lehnen diese die sogenannte "Gratismentalität" ab. FP-Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger äußert sich wie folgt: „Mit der neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Welser Stadtplatz ist schon bereit für viele Veranstaltungen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Stadt Wels
Wels geht optimistisch in die Zukunft

Die Wels Marketing & Touristik GmbH arbeitet in Abstimmung mit der Stadt Wels für viele weitere positive Impulse, um die Welser Innenstadt samt allen Wirtschaftstreibenden zu unterstützen. WELS. Auch wenn es in der aktuellen Zeit schwierig ist, Prognosen zu treffen, blickt man optimistisch in die Zukunft und plant mit viel Engagement an verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen im Sommer 2021. Ausblick 2021Alle geplanten Veranstaltungen werden mit unterschiedlichen Sicherheitskonzepten an die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Corona-Tests
Die Stadt Wels empfiehlt eine Voranmeldung

WELS. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ersucht die Stadt Wels weiterhin um Voranmeldung für die kostenlosen COVID-19-Schnelltests. Dies ist für die Standorte Messehalle 20, Testbus und Klinikum Wels-Grieskirchen unter https://ooe.oesterreich-testet.at sowie für die Apotheken unter https://apotheken.oesterreich-testet.at möglich. Nähere Informationen rund um das Corona-Virus – wie beispielsweise den aktuellen Testbus-Fahrplan, Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer fordert Spucktests für Kinder in Kindergärten und Krabbelstuben. | Foto: SPÖ
2

Corona-Testung
Petra Wimmer fordert Spucktests für Kindergartenkinder

Um Cluster zu vermeiden, fordert SPÖ-Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer Spucktests auch für Kindergarten- und Krabbelstuben-Kinder.   Wels. „Wir müssen - auch mit Hilfe von flächendeckenden Testungen - Infektionsketten durchbrechen, bevor sie entstehen oder wir in Zeitungen von Kindergarten-Clustern lesen“, sagt Wimmer. Da die Impfstrategie der Bundesregierung noch nicht so weit fortgeschritten ist, seien andere Mittel notwendig, um die Covid-19-Mutationen in Schach zu halten. Gerade im...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v.r) und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner (h.l) mit den beiden E-Scooter-Anbietern Kiwi und Tier. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Verhaltenskodex für die sichere Nutzung von E-Scooter

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, wurde von der Stadt Wels zusammen mit den E-Scooter-Anbietern ein Verhaltenskodex ausgearbeitet. Dieser soll im April 2021 in Kraft treten.  WELS. Wendig, schnell, und überall einsatzbereit: Die türkisen und grünen E-Scooter sind auch in der Stadt Wels keine Neuheit mehr. Jedoch sei es laut Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden gekommen: Einige Nutzer würden mit zu hoher Geschwindigkeit durch die...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Fast 1.600 Welserinnen und Welser unterschrieben die Petition für den Erhalt des Häuserensembles am östlichen Ende des Kaiser-Josef-Platzes. Auf dem Bild übergibt Albert Neugebauer (l.) von der Initiative Denkmalschutz die Unterschriftenlisten an Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer. | Foto: Stadt Wels

Initiative Denkmalschutz Wels
"Ensembleschutz ist bedeutend für Wels"

Die Bürgerinitiative Denkmalschutz Wels fordert von der Stadt eine Bezugnahme zur historischen Bausubstanz im Osten des Kaiser-Josef-Platzes. Um ihrer Forderung zu untermauern wurden dem Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer eine Petition mit fast 1.600 Unterschriften übergeben. WELS. Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer (SPÖ) nahm die Petition mit 1.582 Unterschriften der „Initiative Denkmalschutz Wels“ entgegen und versprach diese im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Den...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
360 Kilometer Straße müssen geräumt werden. | Foto: Stadt Wels
2

Erste Zwischenbilanz
Welser Winterdienst musste 25 Mal ausrücken

Deutlich mehr gefordert als im Vorjahr sind heuer die Mitarbeiter des Winterdienstes in Wels. WELS. Insgesamt 25 Mal mussten die 140 für den Winterdienst eingeteilten Mitarbeiter der Stadt Wels zum Einsatz ausrücken. In 6.600 Einsatzstunden verbrauchten sie insgesamt 900 Tonnen Salz und 125 Tonnen Splitt. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es acht Einsätze und 4.900 Einsatzstunden mit 219 Tonnen Salz und sechs Tonnen Splitt. 360 Kilometer StraßeDer Winterdienst muss dabei rund 360 Kilometer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Polizei Wels macht heuer gezielt Front gegen Temposünder auf den bekannten Rasterstrecken im Stadtgebiet. | Foto: Fotolia

Erneut irren Raser gestoppt
Mehr als 49.000 Temposünder im Vorjahr in Wels

Die Raser-Problematik in Wels nimmt weiter zu. Die Polizei macht mobil dagegen. WELS. Schockierend: Erneut ist ein rücksichtsloser Temposünder der Welser Polizei ins Netz gegangen. Und wieder war es auf einer der bekannten Raserstrecken: Wie berichtet rauschte ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land mit seinem Pkw am 23. Jänner mit sage und schreibe 108 Sachen über die Salzburger Straße. Damit war er nicht nur doppelt so schnell wie erlaubt. Am Rücksitz saß zudem noch die sechsjährige Tochter,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
So soll der neugestaltete Kaiser-Josef-Platz zukünftig aussehen. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes startet am 25. Jänner

Nach der Erneuerung der Ringstraße, der Fußgängerzonen Schmidtgasse und Bäckergasse sowie des Stadtplatzes erfolgt im heurigen Jahr die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes. Mit einer neuen Beleuchtung, mehr Grünflächen und Bäumen sowie Wasserelementen erhält der Platz eine neue Atmosphäre und Wohlfühlqualität. Darüber hinaus werden die Oberflächen neu gestaltet und die Busdrehscheibe neu errichtet. WELS. Vor dem ab April vorgesehenen Baubeginn zur Neugestaltung nutzt die eww Gruppe die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl (4. v.l.) mit den Helfern vor der Abfahrt des Spendenkonvois nach Kroatien. | Foto: Stadt Wels
7

Stadt Wels
Hilfsgüter wurden an Erdbebenopfer in Kroatien übergeben

Eine unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft löste die gemeinsame Spendenaktion der Stadt Wels und des Vereins „Kroatisches Heim Wels“ für die Erdbebenopfer in Kroatien aus. Zahlreiche Privatpersonen und Firmen folgten dem Spendenaufruf und lieferten Hilfsgüter in den Minoriten ab. WELS, KROATIEN. Neben Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln wurden dringend benötigte Planen, Zelte, Decken, Heizstrahler, Stiefeln sowie verschiedene Baustoffe und Werkzeuge abgegeben. Diese wurden...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Testungen gehen auch jetzt im neuen Jahr weiter – mit mehr Standorten. | Foto: Land Tirol
3

Wels mit mehr Teststraßen
Nächste Runde der Massentests

24 Teststraßen warten in Wels auf die Bevölkerung. WELS. Die von der Bundesregierung angekündigte zweite Runde der Massentests findet voraussichtlich von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Jänner statt. Laut Informationen des Bundes sowie des Landes Oberösterreich ist die Anmeldung zu den Massentests seit Montag, 4. Jänner unter www.österreich-testet.at sowie unter Tel. 0800/220330 möglich. Standort MessehalleDie Stadt Wels wird diese Tests wieder gemeinsam mit den beteiligten Einsatzorganisationen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.