Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Bürgermeister Andreas Rabl mit den beiden IT-Lehrlingen Felipe Vallant und Daniel Kaufmann sowie Lehrlings-Ausbildner Christopher Ulm (v.r.). | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Kundenbewertung der Stadtverwaltung wird umgestellt

Kunden der Stadtverwaltung konnten ihre Zufriedenheit bisher über Tablets mit Smileys bewerten. Dieses System wird künftig durch QR-Codes ersetzt. WELS. Wer die Serviceleistung der Stadtverwaltung bewerten wollte, konnte dies seit 2016 über Tablets mittels Smileys tun. Da sich dieses Programm jedoch im Langzeitbetrieb als eher unflexibel und wartungsintensiv erwiesen habe, wurde es nun umgestellt. Als Ersatz dafür entwickelten die beiden städtischen IT-Lehrlinge Felipe Vallant und Daniel...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Beim Umweltpreis 2022 dreht sich alles um das Thema Artenvielfalt. | Foto: benedamiroslav/panthermedia

„Wels summt“
Stadt Wels verleiht 2022 wieder den Umweltschutzpreis

Beim Umweltschutzpreis 2022 dreht sich alles um das Thema Artenvielfalt. Einsendungen sind von Anfang Jänner bis 10 Juni möglich. WELS. „In der Natur sind es oft vermeintlich kleine Dinge, die enorme Folgen haben können. So bedroht das Sterben der Insekten auch das Leben vieler anderer Arten, denen sie als Futter dienen“, sagt Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). Denn gerade das Arten- insbesondere das Insektensterben ist aktuell weltweit ein großes Thema. So sind vor allem städtische...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Peter Jungreithmair (r.) und Bürgermeister Andreas Rabl präsentieren 1,5 Millionen Euro Umsatz durch die Wels Card. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Wels Card
Schon 1.500.000 Euro Umsatz

In den letzten zwei Wochen wurden über 8.000 Wels Cards im Volumen von über einer halben Million Euro trotz Lockdown über Firmen, Bestellungen und den Wels Card-Automaten verkauft. WELS. Somit trägt die Wels Card als Einkaufswährung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen besonders wichtigen Teil dazu bei, die Kaufkraft sowie die Kundenbindung im Wirtschaftsraum Wels zu stärken. Über 230 Betriebe als Einlösestellen freuen sich auf den Einkauf mit der Wels Card. Ab morgen startet auch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Martin Oberndorfer bei der Programmpräsentation des Jubiläumsjahres „800 Jahre Stadt Wels“ in den Minoriten. | Foto: Stadt Wels

„800 Jahre Wels“
Stadt Wels veranstaltet 2022 ein großes Jahresprogramm

Für das Jahr 2022 hat die Stadt Wels ein großes Jubiläumsprogramm geplant. Denn diese feiert dann „800 Jahre Wels“. WELS. „Das Jahr 1222 ist ein denkwürdiges Jahr, dass wir nächstes Jahr groß feiern wollen“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn 2022 feiert die Stadt „800 Jahre Wels“. Denn 1222 wurde Wels erstmals urkundlich als „civitas“ (lateinisch für Stadt) in einer Urkunde erwähnt, die der Babenbergerherzog Leopold VI. ausstellen ließ. Diese wird heute im Stift Lambach aufbewahrt. ...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Laut Bürgermeister Rabl soll Wels 2026 schuldenfrei sein. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Bis 2026 soll Wels schuldenfrei sein

Das Doppelbudget 2022/23 ist ein weiterer Schritt, die Stadt Wels in die schwarzen Zahlen zu führen. WELS. Anlässlich der Präsentation des Haushalts für die kommenden zwei Jahre ließ Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die Katze aus dem Sack: Bis 2026 soll die Stadt völlig schuldenfrei sein. Weiters möchte Rabl, dass Wels die lebenswerteste Stadt Österreichs werde. Zustimmung erwartetVorweg erwarte sich Rabl eine breite Zustimmung für das vorgelegte Budget. Es gäbe schriftliche Erklärungen aller...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Andreas Rabl, Peter Jungreithmair, Günter Stadlberger (Raiffeisenbank Wels) (v.l.) posieren vor dem Raiffeisen Logo.
 | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Stadt Wels
Welser Lichterpfad mit Zuwachs

Der Lichterpfad durch die Welser Innenstadt hat ein weiteres Beleuchtungs-Highlight bekommen. Ab sofort steht auch die letzte der insgesamt 21 Stationen am Kaiser-Josef-Platz – das Logo der Raiffeisenbank Wels. WELS. Zu finden ist es direkt vor der Bankstelle. Bereits jetzt sind schon spektakuläre Motive von weiteren Firmen und Partnern für die nächsten Jahre in Arbeit und in Planung, um den Lichterpfad kontinuierlich mit weiteren Lichtfiguren zu erweitern. Alle ansässigen Unternehmen der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wels bietet einen Einkaufs- und Lieferservice. | Foto: BRS
2

Stadt Wels
Wels bietet Einkaufs- und Lieferservice

Ab Mittwoch, 24. November nimmt die Stadt Wels für die COVID-19-Hauptrisikogruppen das  Einkaufs- und Lieferservice wieder auf. Das Angebot richtet sich an alle Welser  ab 60 Jahren, Personen in der Risikogruppe mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und an Personen, die wegen COVID-19 in Quarantäne sind und im Familienkreis niemanden haben, der für sie Einkäufe erledigen kann. WELS. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, gerade in der jetzigen Situation die älteren und kranken Menschen besonders...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Bgm. Andreas Rabl, Georg Resch (GF Resch & Frisch) vor der Resch-Brezel. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Welser Weihnachtswelt
Lichterpfad startet am 19. November

Durch die erneuten Verschärfungen der Covid-Maßnahmen und dem angekündigten Lockdown wird es heuer ein stiller, aber glanzvoller Advent in Wels. Ein „Lichtpunkt“ für die Seele in dieser schwierigen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Zeit bietet die dekorierte und beleuchtete Welser Innenstadt samt neuem Lichterpfad. WELS. Für einen adventlichen Spaziergang in der frischen Luft – ob alleine oder mit den Kindern - bietet sich die geschmückte und weihnachtlich dekorierte Stadt an. Mit rund 200...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Rabl will gegen die Geruchsbelästigung in der Pernau vorgehen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Abgesagt!!!! Geruchsbelästigung: Info-Veranstaltung am 16. November

INFO-VERANSTALTUNG ABGESAGT! Zahlreiche Beschwerden beim Bürgerservice über Geruchsbelästigungen im Industriegebiet und der gesamten Pernau führen jetzt zu ersten Reaktionen seitens der Stadt. Bürgermeister Andreas Rabl  (FPÖ) kündigt dazu einen Termin für die Info-Veranstaltung an. Diese findet am Dienstag, 16. November um 18.30 Uhr im Galeriesaal der Stadthalle (Pollheimerstraße 1) statt. WELS. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Eindruck der persönlichen Wahrnehmungen und Sorgen der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Rabl skizziert sein Bild von Wels 2027. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Zukunftsvisionen oder werdende Realität?

Anlässlich eines Pressetermins am 28. Oktober skizzierte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ein ressortübergreifendes Bild von Wels im Jahr 2027. WELS. Besonderes Augenmerk wolle er auf die Lebensqualität für die Bevölkerung legen. Wels sei schon in vielen Bereichen Spitzenreiter in Oberösterreich. "Wir wollen auch, was die Gesamtlebensqualität betrifft zur Nummer eins werden", so der Stadtchef. Bei Finanzierungen wolle man weiterhin auf erwirtschaftete Überschüsse zurückgreifen. Lediglich bei...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Oldtimerbus am Kaiser-Josef-Platz-Dach. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
10

Stadt Wels
Spektakuläres Lichterlebnis in der Welser Innenstadt

Ab 19. November wird die Welser Innenstadt in völlig neuem Glanz erstrahlen. Am sogenannten Lichterpfad, werden auf  1,7 Kilometer insgesamt 21 Lichtexponate zu sehen sein. WELS.Die Wels Marketing & Touristik GmbH konzipierte dieses stimmungsvolle Projekt mit namhaften Partnern aus der Wirtschaft, die mit ihren Lichtmotiven im wahrsten Sinne des Wortes Highlights am Kaiser-Josef-Platz setzen. 12 neue stimmungsvolle und zum Teil spektakuläre Motive ergänzen die Welser Weihnachtswelt mit ihren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Auch heuer gibt es wieder den Weihnachtszuschuss der Stadt Wels. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Unterstützung
Weihnachtszuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Besonders einkommensschwache Welser werden von der Stadt Wels mit dem Weihnachtszuschuss unterstützt.  WELS. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Wer ein geringes Einkommen hat und in Wels wohnt, erhält heuer wieder einen Weihnachtszuschuss von der Stadt. Diese finanzielle Unterstützung kommt Rentnern und Pensionisten, Berufstätigen (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Beziehern laufender Sozialhilfeleistungen (einschließlich Pflegekinder) oder Unterhaltsleistungen zu Gute....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Wels hat die zweitgünstigsten Mietpreise unter vergleichbaren Städten in Österreich. | Foto: BRS
3

Stadt Wels
Wels bietet günstige Mitpreise

Wie bereits 2020 fiel der heurige Mietpreisvergleich der Immobilienplattform immowelt.at für Wels sehr positiv aus: Mit einer durchschnittlichen Netto-Gesamtmiete von 9,90 Euro pro Quadratmeter liegt Wels unter den zwölf verglichenen Städten gleichauf mit Klagenfurt auf Rang zwei. WELS. In vergleichbaren Städten – wie Villach, Bregenz, St. Pölten oder Dornbirn – wohnt es sich teils deutlich teurer als in Wels, ebenso in der Landeshauptstadt Linz mit 11,30 Euro pro Quadratmeter. Günstiger als...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl wird ohne Koalitionspartner auskommen müssen. | Foto: Stadt Wels
4

Politik in Wels
Nach der Wahl folgt freies Spiel der Kräfte

In der letzte Legislaturperiode erlebte das politische Wels eine Koalition von FPÖ und ÖVP. Für die kommenden sechs Jahre wird sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) allein ins Regierungsbett legen und um Mehrheiten kämpfen müssen. WELS. Die Welser Freiheitlichen schnitten bei der Gemeinderatswahl 2021 entgegen dem landesweiten Trend mit knapp 46 % überraschend gut ab. Trotzdem ergibt sich weder im Stadtsenat, die FPÖ belegt vier von acht Sitzen, noch im Gemeinderat, es fehlen zwei Mandate, eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Abenteuer Familie Obfrau Sandra Wohlschlager mit Ehrengast Bürgermeister Andreas Rabl und dem Kooperationspartner Welser Garde. | Foto: Abenteuer Familie

Abenteuer Familie
Ein Jahr Abenteuerland in der Shoppingcity Wels

WELS. Nach der Übernahme des Kinderlands in der Shopping City Wels durch Abenteuer Familie konnte zum EinjJahres-Jubiläum die verschobene Eröffnungsfeier durchgeführt werden. Die Kinderbetreuung sei, laut Auskunft des Vereines, gut frequentiert. Auch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ließ sich die Feier der FP-Vorfeldorganisation nicht entgehen.

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
So sollen die Schwimmbahnen entlang der Traun aussehen. | Foto: Stadt Wels
6

Stadt Wels
Politisches Hick-Hack um "Central Park" für Wels

Wenn es nach den Plänen von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) geht, wird in den nächsten Jahren im östlichen Teil des Messegeländes ein fünf Hektar großes Naherholungsgebiet, der sogennnte "Central Park" entstehen. WELS. Dafür müssen zunächst die alten Messehallen entlang der Traun geschliffen werden. Dazu gäbe es einen Gemeinderatsbeschluss, so dass dieses Ansinnen jederzeit umgesetzt werden könne. "Wir wollen zukünftig ein Areal für alle Welser schaffen. Für Kinder bis Senioren, alle sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der KJ ist bald fertig. Am 10. September wird eröffnet. | Foto: Laumat
2

Stadt Wels
Kaiser-Josef-Platz eröffnet mit Shopping Night

Am 10. September ist es soweit – der neue Kaiser-Josef-Platz wird mit einer großen Eröffnungsfeier und anschließender ShoppingNight eröffnet. Die Besucher dürfen sich auf ein ganztägiges Rahmenprogramm freuen: Vom Stadtmarkt über einen Biergarten mit kulinarischen Highlights bis hin zu Bühnenshows, Kinderprogramm, einem großen Gewinnspiel und einem kostenlosen Live-Konzert von Chris Steger  wird der neue KJ feierlich eingeweiht. WELS. Wer momentan über den KJ-Platz spaziert, dem fällt vor allem...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Peter Lehner, Margarete Josseck-Herdt und Andreas Rabl freuen sich über die zeitgerechte Fertigstellung des Kindergartens in der Pernau. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
150 Kinder freuen sich auf ihren neuen Kindergarten

Ab September 2021 werden insgesamt 150 Kinder die neuen Räumlichkeiten des Kindergarten-Neubaus in der Negrellistraße beziehen. Es stehen fünf Kindergartengruppen, eine Integrationsgruppe und zwei Krabbelstubengruppen zur Verfügung. WELS. Die Gruppenräume sind farblich gekennzeichnet, damit sich selbst die Kleinsten leichter orientieren können. Die Kindergartengruppen sind vom Welser Logo inspiriert und werden nach dessen Farben benannt. Im Garten wurden ein Naschwald und ein Naschgarten...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Um die Frage „Wie gestalten wir unsren Lebensraum Stadt?” geht es bei der Podiumsdiskussion. | Foto: Stadt Wels

Am 16. August
Podiumsdiskussion über die Welser Architektur

In Wels findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Lebensraum Stadt statt. WELS. Wenn wir durch die Straßen schlendern, sind wir umgeben von Architektur. Sie beeinflusst mit ihrem Aussehen und ihrer Anordnung nicht nur den Lebensraum, sondern auch die ansässigen Menschen. So steht die Architektur in Wechselwirkung mit den Strukturen von Bebauung, Freiräumen und Erschließung sowie deren Qualitäten als Fokus der Stadtplanung. In einigen europäischen Staaten – etwa Polen oder Deutschland –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger bei den Markierungsarbeiten zur lange geforderten Mittelleitlinie in der Wallererstraße zwischen der Oberfeldstraße Autobahnbrücke. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Bodenmarkierungen werden erneuert

Eine Zwischenbilanz zeigt: Auch 2021 schreitet die Verbesserung der Bodenmarkierungen auf den städtischen Verkehrswegen voran. Besonders wichtig seien dabei die Schutz- und Radwege. WELS. Zehn Kreuzungen haben heuer bereits erneuerte Markierungen erhalten. Zudem hat die zuständige Dienststelle Tiefbau heuer schon 41 Schutzwege in ganz Wels erneuert. Bei der Kreuzung Dr.-Breitwieser-Straße/Camillo-Schulz-Straße bieten nun rote „Zebrastreifen“ an den Schutzwegen mehr Sicherheit für querenden...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Eine neuerliche Covid-19-Welle hängt über Wels. | Foto: BRS

Stadt Wels
Ist die nächste Covid-Welle im Anflug?

Auf Grund vermehrter Reiserückkehrern ist derzeit in Wels ein markanter Anstieg an Covid-19-Infektionen festzustellen. Aktuell sind in Wels 71 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. In Quarantäne befinden sich derzeit 28 zusätzliche Personen. WELS.  Laut dem Epidemiemonitor des Landes Oberösterreich fallen von den aktuell Infizierten in Wels-Stadt rund 53 Prozent – also etwas mehr als die Hälfte – in die Einstufung Q3. In dieser Gruppe ist die Vermutung sehr hoch, dass die Infektion...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Arbeitlosigkeit sinkt in Wels markant. Viele Lehrstellenangebote stehen für die Jugend bereit. | Foto: Stadt Wels
3

Stadt Wels
Arbeitsmarkt mit markanter Entwicklung

Erfreulich sind die für Juli präsentierten Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk Wels: Die Arbeitslosigkeit ist um 28,5 Prozent auf 4.027 zurückgegangen. Besonders positiv ist, dass es derzeit mehr freie Lehrstellen als Lehrstellensuchende gibt. WELS. Verantwortlich für diese positive Entwicklung ist die ausgezeichnete Konjunktur, die auch zahlreichen Welser Unternehmen Rekordumsätze beschert und in der Folge Expansionsschritte – verbunden mit der Aufnahme zusätzlicher Arbeitskräfte – ermöglicht....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Man kann sich schon ein Bild vom neuen Kaiser-Josef-Platz machen. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Arbeiten am KJ sind voll im Plan

Wer über den Platz spaziert, dem fällt  auf, dass sich der – nach dem Abriss der alten Busdrehscheibe – leere Bereich Richtung KJ-Ostende optisch langsam wieder „füllt“. Hauptgrund dafür ist der in der vergangenen Woche angelieferte und montierte erste Teil der Stahlkonstruktion für die neue Überdachung. Die Lieferung von Teil zwei – und der Beginn des Ausbaus von Teil eins – soll noch in dieser Woche erfolgen. WELS. Planmäßig verläuft am KJ die Erneuerung der Pflasterung und des Unterbaus. An...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Mit einem weiteren Brief an den Bildungsminister hofft Bürgermeister Andreas Rabl, dass noch mehr Schulen in das Förderprogramm aufgenommen werden.  | Foto: Christian Schwier/Fotolia

100 Brennpunktschulen
Nur sechs von 14 Welser Schulen im Förderprogramm

Die Stadt Wels hat sich 2020 für das Förderprogramm „100 Schulen - 1.000 Chancen“ (zuvor „100 Brennpunktschulen“) beworben. Von den erhofften 14 sollen jedoch nur sechs Schulen aufgenommen werden.  WELS. Nicht nur in den Kindergärten der Stadt Wels, sondern auch in den Pflichtschulen brauche es mehr Sprachförderungen: Denn laut einer Studie der Arbeiterkammer (AK) haben rund 82 Prozent der Volksschulen Schüler mit „sehr hohem Förderbedarf“. Bei neun von elf Schulen liege somit der Anteil von...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.