Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Beim Eintreffen der Polizei seien die Plakate bereits entfernt gewesen, teilt man mit. | Foto: z.V.g.
6

News aus Wien
Rechtsextremen-Plakate, Hickhack um neue Bim und Greenpeace

Was hast du am Dienstag, 28. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Remigration-Plakate auf Wiener Einkaufsmeile aufgetaucht Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn Greenpeace stellt Gasbohrturm am Wiener Karlsplatz auf Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Pride Month steht vor der Tür: Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. | Foto:  Wiener Linien / Julia Allerding
3

Pride Month 2024
U-Bahn-Würfel zum ersten mal in anderen Farben

Wenn die Wiener Straßenbahnen in Regenbogen-Beflaggung unterwegs sind, dann weiß man: Der Pride Month ist nahe. Erstmals zeigt sich auch ein U-Bahn-Würfel, der normalerweise den Weg zur Station zeigt, in den Farben der LGBTIQ+-Bewegung. WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Pride-Month und der Vienna Pride im Juni fahren die Straßenbahnen der Wiener Linien als Zeichen der Solidarität unter der LGBTIQ+-Flagge. Insgesamt wehen 390 Regenbogen-Progressiv-Fahnen auf den Bims. Dieses Mal neu: der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Linie 18 soll von der Landstraße in die Leopoldstadt verlängert werden. Erste Vorarbeiten laufen bereits. | Foto: ZOOMVP.AT
3

Leopoldstadt
Probegrabungen laufen für die Verlängerung der 18er-Bim

Die Vorarbeiten für die 18er-Verlängerung haben in der Leopoldstadt ihren Lauf genommen. Aktuell finden Probegrabungen statt. Die eigentlichen Bauarbeiten sind dann ab 2025 angesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bauarbeiten haben in der Meiereistraße zwischen Vorgartenstraße und Hauptallee ihren Lauf genommen. Doch handelt es sich dabei um keine herkömmlichen Arbeiten wie eine Sanierung oder Ähnliches: Es handelt sich um Probegrabungen für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18. Diese soll ab 2026...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab Montag, dem 6. Mai, sind die neuen E-Busse der Wiener Linien auf vier weiteren Linien unterwegs: 61A, 61B, 64A, 64B.  | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

Wiener Linien
E-Busse bald auf vier weiteren Öffi-Linien unterwegs

Ab dem 6. Mai werden E-Busse auf den Linien 61A und 61B sowie 64A und 64B unterwegs sein. Der Plan des städtischen Verkehrsunternehmens: 2025 60 E-Busse und zehn Wasserstoffbusse im Netz zu integrieren. WIEN. Mitte Februar ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien im 23. Bezirk in Betrieb. Mit der Eröffnung des Zentrums startete auch der vollelektrische Betrieb der Buslinien 71A und 71B. MeinBezirk.at berichtete: Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Entenpärchen hat die Badesaison bereits eingeläutet.  | Foto: Laura Rieger/RMW
6

News aus Wien
Bädereröffnung, Billie Eilish, Gemischter Satz und mehr

Was hast du am Montag, 29. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert Billie Eilish kommt nach Wien – wann der Vorverkauf startet Wiener Pflichtschullehrer erhalten kostenloses Öffi-Ticket Baugerüst bei Hochhaus in der Leopoldstadt eingestürzt Wiener Gemischter Satz wird EU-geschützt Donaustädter fühlt sich wegen Baumschutzgesetz "gepflanzt"

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Baustart zur "klimafitten" Umgestaltung der Lerchenfelder Straße, die das innerstädtische Zentrum mit Wiens westlichen Bezirken verbindet, lässt auf sich warten. | Foto: Gugerell
3

Voraussichtlich 2025
Umbau der Lerchenfelder Straße lässt auf sich warten

Der Baustart zur "klimafitten" Umgestaltung der Lerchenfelder Straße, die das innerstädtische Zentrum mit Wiens westlichen Bezirken verbindet, lässt auf sich warten. Laut einem Bericht soll der geplante Spatenstich im Herbst 2025 vonstattengehen. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Sie gilt als eine wichtige Wiener Verkehrsader, bildet die Grenze zwischen den Bezirken Josefstadt und Neubau und verbindet das innerstädtische Zentrum mit den westlichen Bezirken: die Lerchenfelder Straße. Auch für den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Schuster
4:56

Flashback Wien
Waffenverbotszone, Öffi-Sperren und Nawalny-Gedenkstätte

Trotz Osterferien war es alles andere als langweilige in Wien. Wir zeigen dir, in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten", was diese Woche los war! Waffenverbotszone am ReumannplatzMobile Büros von Polizei uns Stadt Wien in FavoritenNeue recycelte grüne Enzis im MuseumsquartierGroßbaustelle Wiedner Hauptstraße bringt Öffi-SeprrenNawalny-Gedenkstätte am Schwarzenbergplatz60 Jahre FilmmuseumGratis HunderegistrierungZeitumstellung am OstersonntagDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Personaldirektorin Cordula Gottwald, Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Christian Meidlinger, Vorsitzender der younion und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentieren das "Jobticket". | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2 3

"Jobticket"
Wiener Magistratsmitarbeiter erhalten gratis Öffi-Jahreskarte

Die Stadt Wien teilt am Freitag mit, dass die Mitarbeitenden ihrer Magistrate jetzt kostenlos ein Jahresticket der Wiener Linien erhalten. Dies sei das Resultat aus Gesprächen mit der Gewerkschaft. 23 Millionen Euro nimmt die Stadt dafür in die Hand. WIEN. Wer in Wien auf Jobsuche ist, der findet es immer wieder als Überzeugungsargument in Stellenausschreibungen: Das "Jobticket". Eine Jahreskarte auf Firmenkosten für die Arbeitnehmenden soll diese finanziell entlasten. Wie die Stadt Wien am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alles rund um den geplanten Bau der Linie 12 erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung der Wiener Linien.  | Foto: Kathrin Klemm/Wiener Linien
4

13. Februar 2024
Info-Veranstaltung zur neuen Linie 12 der Wiener Linien

Der Baustart der Linie 12 steht kurz bevor. Alles rund um die anstehenden Bauarbeiten und die neue Straßenbahn erfahren Interessierte im GB*Stadtteilbüro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch der Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024. Aber was bedeutet das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Grünen wollen den Gürtel umgestalten. Die Fläche soll neu verteilt und vor allem begrünt werden. | Foto: bauchplan
1 1 Video 12

Mehr Bäume, weniger Verkehr
Wiener Grüne für Neugestaltung des Gürtels

Mit einem sogenannten Zukunftsbild präsentierten die Grünen Wien am Donnerstag ihre Vision für einen neuen und deutlich grüneren Gürtel. Dafür möchte man die Fläche neu aufteilen und damit mehr Platz für Fußgänger, Radler, Öffis und Bäume gewinnen. WIEN. Rund 70.000 Autos verkehren täglich am Gürtel, abschnittsweise nimmt der motorisierte Verkehr bis zu 86 Prozent der Fläche ein. Mit über 70 Dezibel ist auch die Lärmbelästigung nicht gerade gering. Für Fußgänger stehen hingegen nur etwa 18...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:21

Flashback
Nein zur FPÖ, neue Bezirkschefin & Geständnis bei Mordserie

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 16. Dezember – Die Themen der Woche: Mordserie an Obdachlosen: 17-Jähriger gestehtBürgermeister Ludwig lehnt Koalition mit FPÖ abOttakring: Wechsel an der Bezirksspitze Neue E-Busse in SimmeringNeue Details zur Umgestaltung der WallensteinstraßeUmfrage: Darum ist Wien lebenswerteste StadtKinderpflegedomizil Fridolina eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine verwirrte Person wurde in einem Ottakringer Wald der Polizei gemeldet. "Wir helfen nach Hause", hieß es auf X. Die Person wollte zu Fuß in die Steiermark gehen, jedoch beendete eine Verletzung die Tour bereits vor der Stadtgrenze. | Foto: LPD Wien
3

"#24hWien"
Das waren die Einsatz-Highlights der letzten 24 Stunden

Polizei, Rettung, Feuerwehr, Stadt Wien, Wiener Linien und der Wiener Gesundheitsverbund berichten fast im Minutentakt am Freitag und Samstag für 24 Stunden über ihre Einsätze. Die bereits traditionelle Aktion "#24hWien" brachte auch heuer einige Highlights. WIEN. Von Freitag, 22. September, 7 Uhr, bis Samstag zur gleichen Zeit findet das Einsatz-Marathon "#24hWien" der Wiener Polizei auf X (ehemals Twitter) und Instagram statt. In diesem Zeitraum berichten Polizei, Berufsrettung,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Organisiert wird die Aktion von der Wiener Polizei. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

"#24hWien"
Polizei, Stadt Wien & Co. laden zum Einsatz-Marathon ein

Für 24 Stunden berichten am Freitag und Samstag die Blaulicht-Organisationen sowie die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien und die Wiener Linien über die interessantesten und kuriosesten Einsätze im gesamten Stadtgebiet.  WIEN. Zum sechsten Mal gibt es eine interessante Aktion der Wiener Polizei. Unter dem Namen und Hashtag "#24hWien" berichtet man für 24 Stunden von Freitag, 22. September, 7 Uhr bis zum selben Zeitpunkt am Sonntag über die interessantesten, wichtigsten und kuriosesten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4:09

Flashback
Ärztekammer, Verbauung in Ottakring & Radlverbot in der Lobau

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Die Themen der Woche - 12. August Ärztekammer will AKH zum Bundesspital machenWiener Linien verdichten wieder IntervalleKampf vergebens: Trotz Protesten Baustart in der GallitzinstraßeKonditorei Aida feiert 110 JahreWirbel um Fahrradverbot in der Lobau Johann Strauss bekommt Attraktion im Prater Virtuelle Kunst am Otto-Wagner-ArealEvent-Tipp: Startschuss für den Neustifter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Seit fast zwölf Jahren sind die Preise der Öffi-Tickets in Wien eingefroren. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

365 Euro
Wiener Linien-Jahreskarte wird auch 2024 nicht teurer

Bürgermeister Michael Ludwig sagte in einem Zeitungsinterview, dass das Jahresticket der Wiener Linien auch im kommenden Jahr ein Euro pro Tag kosten wird. Noch im Mai sagte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ), dass der Preis "nicht ewig zu halten sein" werde. WIEN. Aufgrund der massiv gestiegenen Preise in fast allen Bereichen des Alltags stellen sich natürlich auch viele Fahrgäste der Wiener Linien die Frage, ob die Jahreskarte von 365 Euro in diesem oder nächstem Jahr teurer sein...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5:01

Flashback Wien
Umgestaltung Michaelerplatz, neuer X-Wagen & Kultursommer

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 17. Juni - Die Themen der Woche: Michaelerplatz wird umgestaltetNeuer X-Wagen auf SchieneKultursommer Wien 2023Radeln für KindergrundsicherungVorarbeiten bei der Westausfahrt1. Kinder-TierschutzkonferenzFacelift für den Anton-Benya-ParkDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Spitäler stehen aktuell vor Personalproblemen. | Foto: OÖG
3

Personalmangel der Stadt Wien
Kaum wer will aus der Pension in den Job zurück

Die Stadt Wien versucht aktuell, pensionierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück in den Job zu holen – wegen großen Personalmangels. Der Erfolg ist laut einem Bericht recht überschaubar.  WIEN. Wer einmal in der Pension ist, möchte nicht mehr in den Job zurück – zumindest hat diese Erfahrung zuletzt die Stadt Wien gemacht. Vor allem wegen der Corona-Pandemie und des Personalmangels der Stadt hat sie eine Rückholaktion gestartet, um ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pension...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Was steht im März in Wien am Programm? Die BezirksZeitung gibt euch einen Überblick. | Foto: Andreas Lischka/Pixabay
10

Frauentag, Yoga Festival & Ostermärkte
Das erwartet Wien im März 2023

Ob im März der Frühling in Wien einzieht, ist noch ungewiss. Klar ist aber: Langeweile kommt im dritten Monat des Jahres nicht auf. Wir wissen, was im März ansteht. WIEN. Was ist im März in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Alle Infos im Überblick: Maskenpflicht fälltDer Wiener Weg in der Corona-Pandemie endet. Ab 1. März gibt es keine Maskenpflicht mehr in den Öffis der Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Maskenpflicht in den Öffis der Wiener Linien gilt nur noch bis einschließlich 28. Februar. Ab 1. März muss keine FFP2-Maske mehr getragen werden. | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
1 Aktion 2

Coronavirus
Ab 1. März keine Maskenpflicht mehr in den Wiener Öffis

Fast drei Jahre lang mussten Fahrgäste der Wiener Linien verpflichtend eine FFP2-Maske tragen. Das ändert sich nun mit 1. März. WIEN. Als letztes Bundesland hat Wien bislang noch die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufrechterhalten. Fahrgäste müssen in Bus, Bim und U-Bahn verpflichtend eine FFP2-Maske tragen. Bis jetzt - denn die Maskenpflicht gilt nur noch bis einschließlich 28. Februar. Ab 1. März gibt es keine Verpflichtung mehr, eine Maske in den Öffis zu tragen. Freiwillig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:54

Flashback
Wiener Opernball, Komische Künste & Gasausstieg in Ottakring

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 18. Februar - Die Themen der Woche Comeback des Opernballs Raus aus Gas in Ottakring Bus 13A zu schwer für NeubaugasseAusbildungsprogramm "Frauen in Technik" feiert dritten GeburtstagUmzug der Galerie "Komische Künste"Februargedenken der SPÖ Wien First Vienna will Hohe Warte modernisierenEvent-Tipp der WocheDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In 13 Metern Tiefe wurde bei Bauarbeiten ein Mammut-Stoßzahn in Wien gefunden. | Foto: Wiener Linien
Aktion 3

Wiener Linien
Mammut-Stoßzahn wird bald in Öffi-Station ausgestellt

Der Mammut-Stoßzahn, der kürzlich bei Bauarbeiten der Wiener Linien im 1. Bezirk gefunden wurde, wird demnächst an einem besonderen Ort ausgestellt. WIEN. Vor rund 12.000 Jahren glich Wien noch einer Steppe, die die Heimat von Mammuts war. Bei Bauarbeiten zum neuen U2xU5 Linienkreuz entdeckten Arbeiter hinter der Uni Wien, an der Ecke Ebendorferstraße und Liebiggasse, in 13 Metern Tiefe einen Stoßzahn. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei tatsächlich um den Stoßzahn eines Mammuts....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die 72er-Linie sollte eigentlich ab 2025 von Simmering bis nach Schwechat fahren und somit die erste länderübergreifende Straßenbahn sein. Wegen der Finanzierungsfrage dürfte es jetzt aber Probleme geben. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 Aktion 10

Linie 72
Bleibt das Vorzeigeprojekt wegen des Geldes auf der Strecke?

Ab 2025 sollte die 72er-Linie von Simmering bis nach Schwechat fahren. Kommt das Projekt nun wegen des Geldes ins Straucheln? WIEN/SIMMERING. "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sichtlich erfreut bei einer Pressekonferenz im März vergangenen Jahres. Die Linie 72 soll ab 2025 von Simmering nach Schwechat führen, Endstation soll der Europaplatz sein. Insbesondere für Pendler würde, so Ludwig, dieses neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.