stadt

Beiträge zum Thema stadt

Bürgermeister Christian Haberhauer, OV Dominik Golser, HFM Markus Höller, Feuerwehrkommandant ABI Andreas Dattinger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Feuerwehrzentrale
Neuer Mitarbeiter für die Amstettner Bereichsalarmzentrale

Ein vierter hauptberuflicher Mitarbeiter nimmt in der Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Amstetten seinen Dienst auf. STADT AMSTETTEN. „Die Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehren nehmen zu. Dies spiegelt sich auf in der Bereichsalarmzentrale wider. Daher ist es notwendig einen zusätzlichen hauptberuflichen Mitarbeiter aufzunehmen, um die Sicherheit der Bevölkerung auch künftig zu gewährleisten“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer. „Bislang waren bei der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

  • Krems
  • Doris Necker
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Vizebürgermeister und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder, Siglinde Malleck (Stadtgemeinde) und Karl Witz (Stadtgemeinde) bei einer Begehung mit Heiner Brachner, Eva Mayer und Rudolf Brandstetter von der Bürgerinitiative „Rettet die Forstheide“. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Der Natur zurück geben"
Stadt Amstetten schließt fünf Kilometer der Forstheide-Wege

"Die Zugänge werden in den folgenden Monaten mit Totholz verlegt und damit für die Besucher klar gekennzeichnet, dass diese Wege zum Schutz von Mensch und Natur nicht mehr betreten werden sollen“, erläutert Umweltgemeindetätin Michaela Pfaffeneder. AMSTETTEN. Fünf Kilometer Forststraßen, 20 Kilometer Waldwege und zahlreiche Trampelpfade durchziehen aktuell die Forstheide. „Durch die starke Frequentierung und einer wirtschaftlichen Nutzung der Vorbesitzer ist im Laufe der Zeit ein engmaschiges...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Erste Hilfe-Kurse durch das Rote Kreuz für Amstettner Feuerwehrmitglieder. | Foto: Zarl

Bezirk Amstetten
Erste Hilfe-Kurs für 15 Amstettner Feuerwehrleute

"Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten", erinnert Georg Holy, Sachbearbeit für den Feuerwehrmedizinischen Dienst des Abschnitts Amstetten-Stadt. STADT AMSTETTEN., Holy bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. 15 Feuerwehrleute nahmen daran teil und der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bettina Marek, die kleine Carmen, Bildungsstadträtin Barbara Kunesch, Fachbereichsleiter Benedikt Wallner und Büchereileiterin Birgit Rigler. Carmen ist zwar kein Baby mehr, sie freute sich aber riesig über das Sackerl. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aktion Buchstart-Tasche läuft an
Start ins Lesen für Familien mit Neugeborenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der frühkindlichen Leseförderaktion "Buchstart Niederösterreich – mit Büchern wachsen" soll Familien die Begegnung mit Büchern erleichtert werden. Im Rahmen der Aktion wird Familien mit Neugeborenen in der Stadtbücherei Neunkirchen eine Buchstarttasche überreicht. Gutscheine für die "Buchstarttasche" werden bei der Geburt im Krankenhaus ausgegeben, und liegen im Meldewesen im Rathaus sowie bei Kinderärzten auf. Als zusätzlichen Anreiz zum Lesen gibt es in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Haberhauer, Direktor Andreas Weber | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Investition von 1,9 Millionen Euro
Sechs neue Wohnungen für Amstettner Hauptplatz

Hochwertiges Wohnen mitten in der Innenstadt – mit diesem Ziel startet das Projekt der Raiffeisenbank Region Amstetten. Dafür werden das zweite Obergeschoss sowie das Dachgeschoss um- und ausgebaut. STADT AMSTETTEN „Durch den Umbau der Raiffeisenbank wird neuer attraktiver Wohnraum mitten im Stadtzentrum geschaffen“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. „Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch und Flächenversieglung sind brandaktuelle Themen, daher sind Vorhaben wie dieses, die bestehende...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Gerhard Riegler, GR Regina Öllinger, Stadträtin Elisabeth Asanger | Foto: SPÖ

Stadt Amstetten
"Rathaussaal muss den Menschen weiter zur Verfügung stehen"

"Seitens der Stadtregierung gibt es Bestrebungen, den Rathaussaal in Zukunft als Sitzungssaal für interne Termine zu nutzen. Für Vorträge, Veranstaltungen oder zum Mieten für Vereine oder Private würde er dann nicht mehr zur Verfügung stehen", wirft die SPÖ Amstetten der Stadtregierung vor. STADT AMSTETTEN. „Alle Amstettner wissen, wie vielfältig der Rathaussaal genutzt werden kann. Deshalb ist es für uns als SPÖ mehr als unverständlich, dass der Saal in Zukunft nicht mehr als leistbare,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stadtwerke-Amstetten-Direktor Jürgen Hürner. | Foto: STADTwerke Amstetten

Mit Pioniergeist reagieren
Stadtwerke Amstetten gründen sich jetzt neu

Stadtwerke Amstetten reformieren sich durch Neugründung in GmbH-Form. Das kommunale Versorgungsunternehmen gliedert sich in neuer Rechtsform aus der Stadtgemeinde aus. Die Stadt Amstetten bleibt unter 100% direkter Beteiligung Eigentümerin des Betriebs. AMSTETTEN. Die „Stadtwerke Amstetten“, die zuvor ein wirtschaftliches Unternehmen der Stadtgemeinde ohne eigene Rechtspersönlichkeit gewesen sind, werden per 01.01.2022 in eine privatwirtschaftliche Gesellschaft umgewandelt. Was das für den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler, GR Birgit Kern, GR Regina Öllinger und SPÖ-Klubsprecher Helfried Blutsch. | Foto: SPÖ

SPÖ-Weihnachtsaktion
Amstettner Mandatare stocken Heizkostenzuschuss um 20 Euro auf

Auch in diesem Jahr legen die Mandatare der SPÖ Amstetten zusammen, um Menschen in Amstetten zu unterstützen. STADT AMSTETTEN. Nachdem man im vergangenen Jahr Mitarbeiter der geschlossenen Wäscherei CWS mit einer Amstetten-Gutscheincard unterstützte, stockt die SPÖ-Fraktion in diesem Jahr den Heizkostenzuschuss für Amstettner auf. „Gerade zu Weihnachten sollten Werte wie Zusammenhalt und Solidarität, die in unserer Gesellschaft leider oftmals zu kurz kommen, besonders intensiv gelebt werden....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Gregor Riedler, Bürgermeister Christian Haberhauer, Gemeinderätin Sarah Huber | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt kauft ehemalige Schottergrube
Greinsfurth wird zum "Bauhof-Hauptquartier" in Amstetten

Im Amstettner Ortsteil Greinsfurth entsteht in einer ehemaligen Schottergrube ein neuer zentraler Bauhof für die Stadtgemeinde. AMSTETTEN. Auf einer Grundstücksfläche von knapp 25.000 m2 wird damit ein Hauptquartier für rund 100 Mitarbeiter errichtet. Das Service für die Gemeindebürger weiter zu verbessern und zugleich den Mitarbeiter einen hochwertigen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen – diese zwei Ziele verfolgt die Stadtgemeinde Amstetten mit der Errichtung eines neuen zentralen Bauhofs....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Peter Forthuber, Wolfgang Chaloupek, Günter Herz, Rainer Weisgram, Erlefried Olearczick, Rupert Leberzipf | Foto: Stadt Krems

Projekt
Gedesag pflanzt rund 100 Bäume in Krems

Auf Initiative des Gedesag Aufsichtsrates, Forstmeister Wolfgang Chaloupek und der Gedesag werden bei Wohnobjekten im Stadtgebiet von Krems im nächsten Jahr rund 100 neue Bäume gepflanzt. KREMS. Der Stadtgartendirektor und Baumexperte von Wien, Rainer Weisgram, stand ebenfalls beratend zur Seite und half bei der Auswahl der richtigen Stadtbaumarten mit. Im Anschluss empfing Stadtrat Günter Herz, in Vertretung des Bürgermeisters Reinhard Resch, die Projektmitarbeiter im Rathaus. Mehr Bäume für...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: schwarz-könig.at

Stadt Amstetten
Amstettner Weihnachtswald steht vor Eröffnung

Der Amstettner Weihnachtswald soll wie geplant vom 19. November bis zum 23. Dezember stattfinden. STADT AMSTETTEN. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein umfassendes Sicherheitskonzept und Kontrollen sollen für einen unbeschwerten Marktbesuch sorgen. Als Veranstalter hat das Stadtmarketing Amstetten die Entwicklung der Lage natürlich ständig im Blick: „Das Marktareal wird eingegrenzt und beim Eingangsportal wird es aus heutiger Sicht 2G- Kontrollen geben. Darüber hinaus wurde ein...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Landschaftsplaner Christian Winkler, Stadtgärtner Günther Sieberer, Gerhard Hübner, Pfarrer  Peter Bösendorfer, Referatsleiter Mario Holzer, Lisa Bichler, Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Brigitta Weber, Regionalberaterin Maria Huemer, 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Ein neuer Pfarrgarten für die Amstettner

Bei der Pfarrkirche St. Stephan entsteht ein neues Platzerl zum Wohlfühlen. AMSTETTEn. Ein Ort zum Treffen und Plaudern, ein Ort zum Rasten und zur Ruhe kommen, ein Ort einfach zum Wohlfühlen – das soll der neue Pfarrgarten bei der Pfarrkirche St. Stephan sein. Seit Jahren ist die Revitalisierung des Innenstadtareals Thema, nun wird diese im Zuge der Stadterneuerung (SAM) in Abstimmung mit der Pfarre und in Zusammenarbeit mit NÖ.Regional umgesetzt. „Es freut mich, dass wir den ersten Schritt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Rauchmelder schlug Alarm
Rathaus der Stadt Amstetten wegen Brandfall geschlossen

STADT AMSTETTEN. Im Rathaus findet heute am Donnerstag, den 04.11.2021, aufgrund eines Brandfalls kein Parteienverkehr statt. Dringende Anliegen werden von den Ortsvorstehungen Mauer-Greinsfurth und Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth bearbeitet. Ein Rauchmelder im Rathaus schlug Alarm. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr Amstetten konnte das Problem rasch behoben werden und der Rauchentwicklung aufgrund eines schadhaften Gerätes entgegengewirkt werden. Die Stadtgemeinde Amstetten bedankt sich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
 Shopping Queen Anja Raab | Foto: InShot – Daniel Schalhas
2

Gesucht und gefunden
Das ist Amstettens neue Shopping-Queen

Vier Kandidatinnen, knapp 3.000 Votes und eine Shopping Queen Krone - das Onlinevoting rund um „Amstettens next Shopping Queen“ ist abgeschlossen und das Stadtmarketing Amstetten freut sich die bereits dritte Shopping Queen in Folge küren zu dürfen. AMSTETTEN. Mit einer Stadt Amstetten Gutscheinkarte im Wert von € 300, und einem Zeitlimit von drei Stunden ging es für Anja, Anna, Lisa und Verena am 16. Oktober auf eine ausgedehnte Shoppingtour durch die Amstettner Innenstadt und das City Center...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Jürgen Maier und der Familienausschuss mit Johanna Leithner, Maria van Dyck, Jutta Rabl, Marina Amon-Hartl und Manfred Daniel vor dem Kindergarten Mödringer Straße, der nun Eigentum der Stadtgemeinde Horn ist. | Foto: Stadtgemeinde Horn/Edith Reischütz

Kaufoption
Stadt Horn kauft Kindergarten

Mit dem Kauf des Kindergartens in der Mödringer Straße sind nun alle Gebäude der Landeskindergärten im Eigentum der Stadtgemeinde Horn. HORN. „Für uns ist es eine Win-Win-Situation“, begründet Bürgermeister Jürgen Maier den Kauf des Kindergartens in der Mödringer Straße, denn „die Finanzierung ist günstiger und die Gemeinde ist ab sofort Herr in allen Häusern, die sie nutzt.“ Vor elf Jahren wurde der vierte und somit neueste Kindergarten in der Stadtgemeinde in der Mödringer Straße von der WAV...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
KulturamtsleiterGregor Kremser, Historiker Robert Streibel, Bereichsleiterin Doris Denk, Bgm. Reinhard Resch, STR Günter Herz, Amtsleiterin Silvia Schmid, Norbert Karl Zillner (Sohn von Hedwig Stocker sowie Enkel und Urenkelkinder), Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Neuer Park erinnert an Hedwig Stocker

Kremserin als Vorbild für Zivilcourage und Menschlichkeit im Widerstand. KREMS. Hedwig Stocker (1903-1997) war von 1941 bis 1950 Aufseherin in der Haftanstalt Krems. Sie zeichnete sich gegenüber den weiblichen politischen Gefangenen durch große Menschlichkeit und unparteiische Gerechtigkeit aus – in einem System, in dem Willkür besonders in der Justiz auf der Tagesordnung stand. Aus alten Dokumenten und Briefen geht hervor, dass sie von den weiblichen Häftlingen für ihre Unparteilichkeit, ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Tierpräperate sind besonders eindrucksvoll. | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Haus für Natur St. Pölten
Willkommen im Stadtdschungel

Die neue Sonderausstellung im Museum Niederösterreich bietet Einblicke in die sonst oft übersehene Stadtfauna und -flora.  ST. PÖLTEN. Am Weg vom Parkplatz zum Haus für Natur bemerkt man sie gar nicht, am Weg zurück wahrscheinlich schon: Die kleinen, grünen Oasen mitten in der Stadt, die wie Puzzleteile über die ganze Stadt verteilt sind. Hier ein Grünstreifen, da eine Mauerritze - schon winzige, unscheinbare Plätzchen sprudeln vor Leben. Die neue Sonderausstellung Wildnis Stadt, die von 9....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bgm. Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel. | Foto: Stadt Krems

50 Jahre im Einsatz für den Zitherclub

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Erna Knobloch die Ehrennadel in Silber mit Lorbeer. KREMS. Seit einem halben Jahrhundert und einem Jahr treffen sie sich wöchentlich, um die Tradition des Zitherspielens am Leben zu halten: die MusikerInnen des Zitherclubs Krems. Seit 1997 leitet Erna Knobloch das Ensemble und organisiert Proben und Konzertauftritte. Vom Volkslied bis zum Schlager Das Repertoire reicht von Volksliedern über Schlager bis hin zu Filmmusik. Nach 25 Jahren legt Erna Knobloch die...

  • Krems
  • Doris Necker
René Matous, Vizebgm. Eva Hollerer, Bgm. Reinhard Resch, Doris Denk, Manuela Leoni, Gregor Kremser und Gedesag Vorstandsdir. Othmar Amon | Foto: Stadt Krems

Neues Jugendkultur-Zentrum in der Mitterau

Das neue Kremser Jugendkultur-Zentrum hat in der Mitterau seinen Betrieb aufgenommen. KREMS. Betreute offene Jugendarbeit und Jugendkultur haben  im eine gemeinsame Heimat gefunden. „Krems ist seit vielen Jahren eine Vorzeigestadt in Sachen Jugendarbeit. Mit der Zeit haben sich die Ansprüche und Herausforderungen geändert. Mit der Übersiedlung vom Pulverturm in die Mitterau setzen wir nun wieder einen Meilenstein“, erklärte Bürgermeister Reinhard Resch bei der offiziellen Eröffnung. Für...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Wolfgang Zarl
3

Abschnittsübung
So üben die neuen Florianis den Ernstfall

Erstmals gemeinsame Amstettner Abschnittsübung für junge und neue Feuerwehrmitglieder AMSTETTEN. Der Abschnitt Amstetten-Stadt lud zur ersten Abschnittsübung für junge bzw. neue Feuerwehrmitglieder bei der FF Preinsbach. 24 Teilnehmer bekamen von 10 Ausbildnern das 1×1 des Feuerwehrwesens bei mehreren nochmals praxisnah vermittelt. Ausbildungsleiter, Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, zeigt sich zufrieden, dass die neuen Feuerwehrkameraden schon auf einen guten Stand sind und von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vorwissenschaftliche Arbeiten gewürdigt: Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung & Kultur), Gregor Kremser (Kulturamtsleiter), StR Sonja Hockauf-Baetaschek, Nina Kemptner & Anna Rea (2. Preis VWA), Bürgermeister Reinhard Resch, Marcel Sam & Alexander Ptacek (1. Preis VWA), Gudrun Schober, Gerlinde Rauchberger (Pädagoginnen HLF), Robert Streibel. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Schüler arbeiten Zeitgeschichte auf

Stadtchef Reinhard Resch verleiht Anerkennungspreis für Vorwissenschaftliche Arbeiten. KREMS. Die Stadt Krems schreibt seit einigen Jahren einen Preis für Maturanten aus, die sich in ihren Vorwissenschaftliche Arbeiten mit der Kremser Zeitgeschichte befassten. Dieses Jahr gingen die Preise an AbsolventInnen der HLF und der HLW. Erster Preis geht an HLF Maturanten „Die Verbrechen der Nationalsozialisten an der jüdischen Bevölkerung in Krems und der Blick darauf aus heutiger Perspektive“: Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Wie stellen Sie sich die Entwicklung der Stadt Krems vor? Machen Sie mit bei der Onlein-Umfrage oder holen Sie sich einen Fragebogen. | Foto: Ostrowska

Stadt Krems
Wie soll sich Krems weiterentwickeln?

Stadt startet Bürgerumfrage zum Örtlichen Entwicklungskonzept bis 25. Oktober 2021. KREMS. Wie wollen wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren leben, arbeiten, wohnen? Wie wollen wir unseren Lebensraum gestalten? Antworten gibt das Örtliche Entwicklungskonzept. Die Bürgerinnen und Bürger sind via Online-Umfrage zur Mitsprache eingeladen. „Wir wollen bis 2030 die lebenswerteste Kleinstadt im Donauraum sein. Der Weg dorthin führt über unseren Einsatz, unsere Ideen und Pläne für die Stadt in vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Corona-Fälle sind in Krems stark angestiegen. | Foto: Robert Rieger

Stadt Krems ist Corona-Hotspot

Mit einer 7-Tage-Inzidenz jenseits der 400er-Marke ist Krems derzeit der Corona Hotspot Österreichs. KREMS. Laut der Stadt Krems setzen sich die Coronafälle  aus drei Komponenten zusammen: dem Wachauer Volksfest, aus Reiserückkehrern und den Testungen in den Kremser Schulen.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.