stadt

Beiträge zum Thema stadt

79

Impressionen SoFuZo Imst - Streetfood Park - Konzertfeuer mit Soda Zitron u. Metal Drum Company

IMST(alra). Impressionen vom letzten Wochenende der SoFuZo 2017 in Imst - der Street Food Park von Walhalla Events & Concerts füllte die Kramergasse und den Johannesplatz durchgehend mit Besucherströmen - das vielfältige kulinarische Angebot hielt für jeden etwas bereit - vom Bullentruck, dem Lokalspießer bis zu den Sweet Donuts waren die Wege kurz und die Geschmäcker gut bedient. Am Abend bot das Konzertfeuer mit dem Auftritt der Coverband Soda Zitron noch einen stimmungsvollen Ausklang und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Wasenmeister Johann Gredler und Monika Eder-Trenkwalder (Biberbeauftragte des Landes Tirol) entlassen den nun gesunden Biber wieder in die Freiheit. | Foto: IKM/Lercher

Biber nach Pflege in Wildbahn entlassen

Städtische Wasenmeisterei 24 Stunden im Einsatz für tierische Bewohner INNSBRUCK. Ende Juli läutete mitten in der Nacht das Bereitschaftstelefon des städtischen Wasenmeisters Johann Gredler. Ein Biber war im Bereich Fürstenweg gesichtet worden. Wasenmeister Gredler fing das 17,5 Kilogramm schwere Tier ein und stellte bei der Erstuntersuchung fest, dass der Biber eine Kralle verloren hatte und blutete. Zur genaueren Untersuchung und Pflege übergab Gredler das Tier der Pflegestation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Luftgüte und Abgase heizen Verbotsdebatten an. | Foto: Marlene Anger
1

Dieselfahrverbot stinkt unserer Wirtschaft

Die aktuelle Debatte um ein Dieselfahrverbot verunsichert besonders PendlerInnen in Innsbruck. INNSBRUCK. Aktuell wird in Deutschland ein Dieselfahrverbot in Städten für Pkw diskutiert. Nicht nur die Skandale rund um Autohersteller, auch Werte der Luftqualität und Entscheidungen des Stuttgarter Verwaltungsgerichtes regen die Diskussionen im nördlichen Nachbarland an. Auch in Innsbruck wurde – nach einer Aussage der Bürgermeisterin – über eventuelle Verbote diskutiert. Das STADTBLATT hat sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Gösser Bräu
3

Tradition modern verpackt

Ob Geschäftsessen oder Feierabendbier - im Gösser Bräu ist man richtig Das Gösser Bräu im Altem Rathaus in Lienz ist Restaurant und Bierlokal gleichermaßen wie In-Treff und Kaffeehaus. Auf jeden Anlass und jede Altersgruppe wurde bei der Planung und Ausführung des denkmalgeschützten Lienzer Stadthauses eingegangen und dies ist spürbar im Ambiente des Gastlokales. Mitten in der Stadt gelegen, ist es optimal für eine willkommene Pause vom Trubel der Einkaufsstraßen. Tolles Ambiente im Herzen von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Lutz Kirchhof mit seiner Frau Martina Kirchhof | Foto: Duo Kirchhof

Alte Musik mit dem Duo Kirchhof

Lutz Kirchhof ist einer der besten Lautenisten Deutschlands. Gemeinsam mit seiner Frau Martina Kirchhof (Viola da Gamba) präsentiert er am 15. Juli 2017, in einem Konzert im Rahmen des Kultursommer auf Schloss Bruck „Populäre Tanzmusik und geistliche Werke aus der Welt des Leonardo da Vinci und des Galileo Galilei“. Umrahmt wird die Musik von visuellen Eindrücken aus Kunst, Natur und Kosmos. Lutz und Martina Kirchhof konzertieren seit 1996 gemeinsam in Konzerten mit alter europäischer Musik....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: Gstraunthaler
1

Taschenalarme werden erst im Juni ausgeteilt

10.000 Taschenalarme sollen in Innsbruck an Frauen verteilt werden: Sie sind noch immer nicht angekommen. INNSBRUCK. Riesiges mediales Interesse gab es im Jänner, als die Aussendung aus dem Stadtmagistrat kam: 10.000 Taschenalarme sollen gratis an die Innsbrucker Frauen verteilt werden, um damit das subjektive Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Zu diesem Entschluss kam man nach den mehrfachen sexuellen Übergriffen in Innsbruck – unter anderem auch am Silvesterabend am Marktplatz. Die erste Ladung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Reges Kulturleben im Oberland-Zentrum

Das Kulturleben in der Stadt Imst ist reichhaltig wie nie zuvor. Neben dem Artclub, der Imst als Kulturmetropole weltbekannt geacht hat, finden sich eine Vielzahl von Initiativen, Vereinen und Künstlergruppen, die buchstäblich für Farbe in der Stadt sorgen. Die Außenwirkung ist nicht zu unterschätzen. Imst präsentiert sich als lebenswerte Stadt, die auch als Ausflugsziel für gehobene Ansprüche taugt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kitzbüheler FPÖ demonstriert Einigkeit

KITZBÜHEL. Hohe Einigkeit demonstriert die FPÖ der Stadt Kitzbühel beim Jahrestreffen aller Parteimitglieder, bei dem auch Zukunftsweichen gestellt wurden. Die Mitglieder hatten Gelegenheitm am Fahrplan der Gemeindepolitik mitzuarbeiten und brachte manch Interessantes zum Vorschein, so FP-Stadtchef GR Alexander Gamper im Resümee.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Imker in der Stadt haben öfters mit Vandalismus zu kämpfen. Stadthonig ist genauso gesund, wie jener vom Land.
6

Bienen in der Stadt

Wo Blumen sind, sind auch Bienen: In der Stadt Innsbruck sind zirka 60 ImkerInnen aktiv. INNSBRUCK. Am Dach des Hilton Hotels, im Holiday Inn oder im Innenhof der Konditorei Valier: An diesen Orten sind Innsbrucks Bienen – unter anderem – zuhause. Wir befragten Reinhard Hetzenauer, Obmann der Tiroler Imkergenossenschaft, welche Herausforderungen sich für Bienen in der Stadt ergeben. Überraschenderweise geht es Stadt-Bienen teilweise besser, als ihren Genossen am Land. "In Innsbruck gibt es eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Fasching am Johannesplatz

Am Faschingsdienstag, 28. Februar, wird am Johannesplatz in Lienz ab 11.30 Uhr der Fasching gefeiert. Neben frischen Faschingskrapfen und anderen Köstlichkeiten, gibt es musikalische Unterhaltung durch DJ Night und ein Kinderprogramm mit Clown Max. Die Maskenprämierung findet um 15 Uhr statt. Wann: 28.02.2017 11:30:00 Wo: Johannesplatz, Johannesplatz, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Familienreferentin Uschi Klee präsentierten gemeinsam mit „Peterle“ das neue Programm | Foto: IKM/Hofer

Aktuelle Ausgabe des Familienkalenders erschienen

Bis Ende April über 180 Veranstaltungen auf einen Blick. Soeben ist die aktuelle Ausgabe des Innsbrucker Familienkalenders erschienen, die in diesen Tagen an alle Innsbrucker Kinder zwischen vier und zehn Jahren versandt wird. Von Mitte Februar bis Ende April bieten Institutionen, Organisationen, Vereine und Privatpersonen in der Stadt 182 ausgewählte Kinder-, Jugend- und Familienveranstaltungen, darunter 60 kostenlose. Idealer Freizeitbegleiter für die ganze Familie „Für viele Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sie können sich im Rathaus – Referat Gesundheitswesen – gegen Masern gratis impfen lassen | Foto: MEV/Mike Witschel

Gratis Masernimpfung im Referat für Gesundheitswesen

Nach einem Masernfall macht die Stadt auf die gratis Impfung aufmerksam. Durch die Erkrankung einer Schülerin an hochansteckenden Masern des Gymnasiums Kettenbrücke, besteht die Möglichkeit, dass sich weitere Personen infiziert haben. Bei einem Verdachtsfall ist es wichtig, dass die Betroffenen und Kontaktpersonen bei ÄrztInnen telefonisch vorher ankündigen, dass sie mit einer/einem PatientIn mit einer möglicherweise ansteckenden Krankheit zur Untersuchung kommen. So kann auf den Schutz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bezirkshauptmann Raimund Waldner, Stadtchef Stefan Weirather, Landtagsabgeordnete Jakob Wolf und Gerhard Reheis.
17

Neujahrsempfang in Imst

IMST (ps). Der Stadtchef Stefan Weirather bedankte sich beim kürzlich abgehaltenen Neujahrsempfang beim Gemeinderat und der Verwaltung, vor allem aber bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die in den Vereinen und Institutionen, in Wirtschaft, Kultur und im Sozialwesen mit ihrer Arbeit zur eindrucksvollen Erfolgsbilanz des vergangenen Jahres beigetragen haben. Zahlreiche Gäste: Unter den Anwesenden waren unter anderem die Bürgermeister aus Arzl, Telfs und Umhausen, Josef Knabl, Christian...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Amsterdam: Spannende Städtereise!

Auch aus wenig Filmmaterial entstehen coole Kurzvideos! Mit diesem Filmclip wollen wir euch das zeigen! Wir hatten nur 8 Stunden Zeit zwischen unserem Anschlussflug... Mit Filmkamera und Handy haben wir unsere Impressionen eingefangen und in eine freudige Symphonie verwandelt! Hier sind 2 Minuten unserer Reise, die wir uns immer wieder gerne ansehen da sie uns diese happy moments nochmal fühlen und erleben lässt! Ihr wollt auch so ein Video? Dann kontaktiert uns: office@one2movie.cc

  • Tirol
  • Innsbruck
  • One2Movie wir schneiden dein Video!
Vernissage in der Galerie im Andechshof: v.l. Kuratorin Mag.a Natalie Pedevilla, Künstlerin und Jurorin Christine Susanna Prantauer, Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Juror Dr. Jürgen Tabor. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadt Innsbruck zeigt ihre Kunstankäufe

Aktuelle Ausstellung zeigt zehn Positionen in der Andechsgalerie INNSBRUCK (kr). Mit der Ausstellung „Stadt-Kunst-Innsbruck“ im Sommer 2015 startete die Stadt Innsbruck die Initiative, ihre jährlichen Kunstankäufe der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Jahresbudget für Kunstankäufe des Kulturamtes lag im Jahr 2016 bei 70.000 Euro. Die aktuelle Ausstellung läuft bis 30. Dezember in der städtischen Galerie im Andechshof (Innrain 1) und zeigt Werke von Andrea Bischof, Werner Feiersinger, Hans Grosch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
128

Das war die KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist - durchwegs positives Echo begleitete die gewachsene Veranstaltung!

IMST(alra). Eine große KUNSTSTRASSE IMST 2016 mit dem Thema ZeitGeist ging nach drei Wochenenden zu Ende und zurecht rückte Imst in den Fokus des kulturellen Geschehens. 26 Galerieräume und öffentliche Schauplätze, ein Kulturcafe und das KINDL[ICH]T-Projekt brachten die Kunst, die Ideen und die Lebendigkeit von 140 Künstlern und 240 kreativen Kindern und Jugendlichen nach Imst und auch viele Besucher - die Galerien verzeichneten sehr gute Publikumsfrequenzen. Der Galeriebetrieb, die Wortgalerie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Beim Lokalaugenschein im Huttererpark und Präsentation der Entwicklung der „virtuellen“ Fitnessmeile (v.l.): Referatsleiter Thomas Waimann (Sportprojekte und Sportanlagen), Stadtrat Gerhard Fritz, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Gemeinderat Lorenz Jahn, Stadtrat Franz X. Gruber und Amtsleiter Thomas Klingler (Grünanlagen) | Foto: IKM/Lercher

Fitnessmeile verbindet Sill- und Innufer in Innsbruck

Stadt entwickelt ämterübergreifendes, niederschwelliges Fitnessangebot. (IKM) Innsbruck ist Sportstadt und wird 2017 noch sportlicher. Das Sportamt arbeitet in Kooperation mit dem Grünanlagenamt und dem Amt für Land- und Forstwirtschaft seit Jahren intensiv an der Optimierung, Planung und Umsetzung einer Fitnessmeile mit Trainingsgeräten entlang der Sill- und Innufer. Gleichzeitig gab es auch einen in die gleiche Richtung zielenden Antrag von GR Jahn im Gemeinderat. „Es geht darum, bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
35

Die 3. Runde durch die KUNSTSTRASSE IMST 2016 am Donnerstag 8.Dezember und Samstag 10./Sonntag 11.Dezember steht bevor - so sieht das Angebot aus!

IMST. Das Finale der KUNSTSTRASSE IMST rückt schon wieder näher - drei weitere Veranstaltungstage bieten die Möglichkeit sich Eindrücke von 26 Galerien, zahlreichen Schauplätzen und einem umfassenden Rahmenprogramm zu verschaffen. Alle Galerien mit der eindrucksvollen Kunst von 90 Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen halten von 15 - 20 Uhr geöffnet - die Künstler sind anwesend und laden zum Rundgang und gerne auch zum Gespräch! Das Rahmenprogramm hält folgendes bereit: Am Donnerstag...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
GF des TVB Karin Seiler-Lall: "Wollen neue Strategien entwickeln"

Betriebsrat: Kündigung bei TVB sorgt für Eklat

Der Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer sorgt mit einer Kündigung für Schlagzeilen. INNSBRUCK (acz). Eine Mitarbeiterin der Innsbrucker Zentrale – sie sei schon einige Jahre in einer gehobeneren Position im Betrieb tätig – galt als Rädelsführerin für die Gründung eines Betriebsrates. Direkt nach der offiziellen Kundmachung der Betriebsratsgründung lag die Kündigung auf ihrem Tisch. Außerdem wurden alle Mitarbeiter darüber informiert – der Arbeiterkammer zufolge sei das eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 23. 11., 18.30 Uhr, findet im Vortragssaal der LMS/NMS die Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Bgm. Klaus Winkler berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung. Anschließend wird den Bürgern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bevölkerung der Stadt Kitzbühel ist herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Blau und Grün einig in Sachen Tempo

SCHWAZ (fh). Nachdem der Verkehrsreferent der Stadt Schwaz, Emil Danler (FPÖ), in Sachen Tempo 40 vergangene Woche den Vorstoß gewagt hat, kommt das Thema im nächsten Gemeinderat auf die Tagesordnung. Dass FPÖ und Grüne politische selten einer Meinung sind ist bekannt aber in Schwaz bekommen die Blauen für ihren Vorstoß Rückendeckung von grüner Seite. GR Hermann Weratschnig sichert die Untestützung seiner Fraktion "IgLS" zu und erklärt: "„Tempo 40 ist eine wichtige umweltpolitische Maßnahme,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.