stadt

Beiträge zum Thema stadt

Anexia-CEO Alexander Windbichler, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig, Gerald Frühstück (Leiter Abteilung Bildung) und Magistratsdirektor Christoph Herzeg bei der Übergabe der BeeBots an die künftigen Programmierer. | Foto: Karin Wernig

Villach
„Lernbienen“ machen Kinder mit Digitalisierung vertraut

Internationaler Cloud-Provider Anexia stellt Villacher Kindergärten 13 BeeBots zur Verfügung. Ziel der von Kindern zu programmierenden „Lernbienen“ ist es, sie früh mit Herausforderungen der digitalen Welt vertraut zu machen. VILLACH. BeeBots sind interaktive Lernroboter, die Kinder ab dem dritten Lebensjahr spielerisch an das Programmieren heranführen. „Das pädagogische Konzept hinter den BeeBots will Kindern Grundkenntnisse für Logik, räumliches Denken und Problemlösung vermitteln“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Christian Angerer (Maschinenring), Matthias Karadar (Natur im Garten), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Reinhard Hetzenauer (Tiroler Imkerverband) und Hannes Gschwentner (Neue Heimat Tirol). | Foto: Tiroler Blumenwiesn / Gerhard Berger
7

Lebensraum für Biene, Hummel, Schmetterling & Co
Tirols Grünflächen blühen auf

INNSBRUCK. Ob im privaten Garten, entlang von Straßen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder mitten in der Stadt: Eine Tiroler Blumenwiese schafft nachhaltigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Biodiversität, auf die wiederum Vögel und andere Tiere als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unter der Patronanz des Landes Tirols gibt es dank der Initiative des Maschinenring die „Tiroler Blumenwiesn“ – ein Projekt, um im ganzen Land insektenfreundliche...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Im Rahmen des „Energie- und Umweltgemeindetages“ setzten Markus Müllner, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer und Stadtbaudirektor Michael Prinz mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf ein Zeichen, sich auch in Zukunft gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen. | Foto: Energie- und Umweltagentur NÖ
5

Für den Bienenschutz
Gemeinden schauen sich Gmünds Grünflächengestaltung ab

Umweltstadtrat forciert Bienen-Projekt. Die Reaktionen zeigen, Bienenschutz geht in Gmünd alle an. GMÜND. Gmünd soll zur besonders bienenfreundlichen Stadt werden, dieses Ziel haben sich SP-Umweltstadtrat Thomas Miksch und Marlies Weinberger, Garten- und Landschaftsgestalterin im städtischen Wirtschaftshof, gesteckt. Ihr anlaufendes Projekt haben sie in der letzten Ausgabe der Bezirksblätter vorgestellt. "Schon auf Schiene" "Das ist alles schon auf Schiene", reagieren VP-Bürgermeisterin Helga...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Imker in der Stadt haben öfters mit Vandalismus zu kämpfen. Stadthonig ist genauso gesund, wie jener vom Land.
6

Bienen in der Stadt

Wo Blumen sind, sind auch Bienen: In der Stadt Innsbruck sind zirka 60 ImkerInnen aktiv. INNSBRUCK. Am Dach des Hilton Hotels, im Holiday Inn oder im Innenhof der Konditorei Valier: An diesen Orten sind Innsbrucks Bienen – unter anderem – zuhause. Wir befragten Reinhard Hetzenauer, Obmann der Tiroler Imkergenossenschaft, welche Herausforderungen sich für Bienen in der Stadt ergeben. Überraschenderweise geht es Stadt-Bienen teilweise besser, als ihren Genossen am Land. "In Innsbruck gibt es eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.