stadt

Beiträge zum Thema stadt

Kommentar
Die Jugend muss gehört werden

Die Stadt Waidhofen befindet sich gerade mitten in einem Erneuerungsprozess. Mit dem Projekt Stadterneuerung XL soll die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert werden. Der Gedanke, die jungen Menschen mittels einer Umfrage einzubinden, ist wirklich begrüßenswert. Der Aufwand, eine solche durchzuführen, ist auch sicherlich hoch. Dabei ist es allerdings ungeschickt, wenn man die Jugend einer Stadt nur auf diejenigen berenzt, die in der Bezirkshauptstadt wohnen. Die vielen Schüler, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
Veränderungen erhöhen Stellenwert

Sportlerehrungen in neuem Stil sind angesagt, und das in Wörgl wie in Kufstein. Mitverantwortlich dafür sind neue, junge Sportreferenten mit neuen Ideen für die Veranstaltungs- und Trophäengestaltung oder auch Neuprämierungen von Sportklassen. Rein zufällig sind die Vornamen der verantwortlichen Herren mit Thomas gleichlautend. Ihre Namen sind Thomas Embacher (Wörgl) und Thomas Krimbacher (Kufstein), die beide sofort meine Worte des Lobes ihren engagierten Referatsmitarbeitern zuschreiben. Doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Was Margareten für mich so besonders macht? Die vielen besonderen und kreativen Menschen, die den Bezirk beleben und ihm diesen unvergleichlichen Charme geben. | Foto: Mach
2

Lebensqualität im 5. Bezirk
Was macht Margareten lebenswert?

Würdest du sagen, dass man in Margareten gut wohnen kann? Die Leserbriefe, die unsere Redaktion erreichten, haben sehr detailliert beschrieben, was sich im Fünften ändern müsste, damit sich die Lebensqualität verbessert. Aber was macht einen Bezirk eigentlich lebenswert? Mit dieser Frage habe ich mich beschäftigt. WIEN. Liebe Leser und Leserinnen, was braucht ein Bezirk, damit man sich dort wohlfühlt? Saubere Straßen, spärlichen Verkehr, viele Spielplätze, Parkanlagen und wenige Baustellen?...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld

Kommentar
Stadt Krems ist die Perle im Wachautal

Krems reduziert Altstadt-LeerstandMittelalterliche Architektur, idyllische Plätze, schicke Schanigärten, Kultur und Genuss: Wer das sucht, sollte die Kremser Altstadt besuchen. Obendrein reihen sich exklusive Läden neben Dienstleistern. Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Besuch im Zentrum? Dank vieler Bildungseinrichtungen gilt es in der "jungen" Stadt Neues zu entdecken, deshalb sollte man Zeit im Gepäck haben. Für die positive Veränderung ist nicht zuletzt das engagierte Team des...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Carsharing und seine Tücken

Kommentar zu "Hall: Carsharing ist bisher Flop" Carsharing – eine Alternative der Autovermietung – boomt in Großstädten. Wagen jeder Größe und Form können ohne Bindung, unkompliziert und flexibel ausgeliehen werden. Auch ist Carsharing beliebt, weil viele "Städtler" nicht mehr daran denken, Autobesitzer zu werden, sondern mit weniger Geld das gut funktionierende Verkehrsnetz in Anspruch nehmen. Den letzten Schrei gibt es auch schon in Hall, obwohl die Stadt sich erst gerade vom Öffinetz-Drama...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Agnes Czingulszki
aczingulszki@bezirksblaetter.com

NACHGESCHENKT – Sommergewitter und kein Schirm

INNSBRUCK. Wenn draußen die Temperaturen in die Höhe schießen, ist das für Festivalveranstalter eigentlich ideal. Innsbruck ist da die Ausnahme. Wetter- und alpenbedingt bedeutet das nämlich für die Abende meist Gewitter. Und was für welche! Das New Orleans Festival musste wegen dem kommenden Sturm nicht nur abgebrochen werden, die Musiker waren genötigt, ihre Instrumente ebenfalls stehen zu lassen. Komme, was wolle. Auch das Zeughauskino, dessen Start vor der Tür steht, könnte beim Rennen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

NACHGESCHENKT – Innsbruck von der mediterranen Seite

Von Agnes Czingulszki aczingulszki@bezirksblaetter.com Wer am Samstag unterwegs war, konnte es kaum fassen: "Das war die Nacht der Nächte", wie eine Bekannte den Samstagabend in einem Satz zusammenfasste. Und sie weiß, wovon sie spricht: In Sevilla, ihrem Heimatort, ist am Wochenende immer die halbe Stadt auf der Straße – die Stimmung war auch in Innsbruck ähnlich brausend. Ein Stadtteilfest in Anpruggen, das Tapas-Jubiläumsfest am Marktplatz, die Golden Roof Challenge in der Altstadt –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2

KOMMENTAR: "Der ewige Bund der hohen Mietpreise"

KOMMENTAR aczingulszki@bezirksblaetter.com Nicht allein an der Stadtregierung liegt es, dass es in Innsbruck keine günstigen Wohnungen gibt. Auch der Bund bemüht sich nicht um den Innsbrucker Immobilienmarkt im Gegenteil. Eine aktuelle Causa zeigt hervorragend, wie die Immobilienwirtschaft funktioniert. Auch bei Immobilien im Staatseigentum heißt es nur "gewinnorientiert verwerten" – je mehr rein kommt, desto besser. Die Österreichischen Bundesforste verlangen für ein leerstehendes Gebäude in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.