stadt

Beiträge zum Thema stadt

Die Gswb gibt es seit über 80 Jahren. | Foto: Neumayr
3

Regionalmedien geben einen Überblick
Die Gswb im Wandel der Zeiten

Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten Wohnbaugesellschaft des Landes.  SALZBURG. Die Anfänge liegen über 80 Jahre zurück. Und zwar im Jahr 1939. Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
2002 sowie 2022 wurde das Stadtzentrum von Saalfelden komplett überflutet. Die Stadtgemeinde musste daraufhin rasch handeln und ließ Schutzbauten errichten – sie ging für ihre Bürgerinnen/Bürger in Vorleistung. | Foto: Klaus Moser
Aktion 4

Hochwasserschutz
Infoveranstaltung zur Urslau-Genossenschaft Saalfelden

Schon seit langem steht die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im Raum – jetzt nimmt das Ganze Gestalt an. Damit die Liegenschaftseigentümer wissen, wie diese Genossenschaft funktioniert und welchen Nutzen diese hat, finden am 28. und 29. Juli 2022 Infoveranstaltungen statt. Vortragende werden sein: Bürgermeister Erich Rohrmoser, Gebhard Neumayr, Thomas Schreder und Thomas Eiböck. SAALFELDEN. Über die Gründung einer Hochwasserschutzgenossenschaft für die Urslau im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Felix Germann ruft in seinem Leserbrief alle auf, sich in der heimischen Politik einzumischen. | Foto: pixabay

Leserbrief
Wenn sich alle einmischen, hält uns nichts zurück

In seinem Leserbrief ruft sich Felix Germann, Stadtrat der Gemeinde Mittersill, zu einem konstruktiven Diskurs auf. Er appelliert dabei an jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft, sich in politische Gespräche einzumischen, denn nur so sei eine positive Veränderung möglich. Unserem Land, unserem Kontinent, unserer Welt stehen große Umwälzungen bevor. Sei es ein Anschlag in Wien – einer bis dato verschont gebliebenen Stadt, umstrittene Justizreformen in EU-Ländern oder die Corona- und Klimakrise....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Infografik Coronavirus-Statistik Covid 19; Stand: 20.08.2020 11:00  | Foto:  Land Salzburg
3

Coronavirus in Salzburg
Infizierte werden immer jünger

Tag 175 in der Corona-Pandemie zeigt eine Verschiebung bei den betroffenen Bezirken, lineares statt exponentielles Wachstum und im Schnitt jüngere Betroffene als zur ersten Hochphase im April.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie unterliegt einem Wandel. Die Infizierten werden immer jünger und wohnen nun eher im Zentralraum, also in der Stadt Salzburg und im Flachgau, statt wie zu Beginn im Pinzgau und Pongau. Lokale Ausbrüche, also Cluster, beschäftigen die Gesundheitsbehörden nun vermehrt. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Pixabay
1

Veranstaltungstipps aus den Salzburger Bezirken (22.9. - 24.9.)

schließen X Repair Café: Reparieren statt wegwerfen Wann? 22.09.2017 14:00 Uhr bis 22.09.2017 18:00 Uhr Wo? Altes Feuerwehrhau, Dr.-Richard-Hartmann-Straße 1, 5082 Grödig https://www.meinbezirk.at/flachgau/lokales/repair-caf-reparieren-statt-wegwerfen-d2249298.html Ruperti-Stadtfest in Neumarkt Wann? 23.09.2017 13:00 Uhr Wo? Stadtplatz , 5202 Neumarkt am Wallersee https://www.meinbezirk.at/flachgau/lokales/ruperti-stadtfest-in-neumarkt-d2231163.html Kunsthandwerksmarkt St. Gilgen Wann?...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

So stark wird in die Stadt Salzburg gependelt

PINZGAU/SALZBURG. Rund 53.700 Pendlerinnen und Pendler sind es, die täglich beziehungsweise wöchentlich in die Landeshauptstadt pendeln, um hier ihrer Arbeit nachzugehen. Im Gegensatz dazu pendeln rund 17.300 Stadt-Salzburger/innen in andere Bezirke oder in benachbarte Bundesländer, um dort ihre Erwerbstätigkeit auszuüben. Das geht aus einer Statistik, die vom Landesstatistischen Dienst auf der Website des Landes veröffentlicht wurde, hervor. Mehr Auspendler Alle anderen Bezirke weisen mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Mitglieder der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr beim Aufbau des Hochwasserschutzes entlang der Salzach | Foto: Mike Vogl / neumayr.cc
1 2

Salzach steigt weiter - alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz

Pegel - Scheitelpunkt derzeit für frühen Abend vorhergesagt Nachdem die Pegelstände der Salzach im Gebiet der Stadt Salzburg im Lauf des heutigen Vormittags stärker und rascher als ursprünglich vorhergesagt angestiegen sind, wurden in der Landeshauptstadt alle Vorbereitungen zum Hochwasserschutz veranlasst: Von den Einsatzkräften der Berufs- und der freiwilligen Feuerwehren wurden die mobilen Hochwasserschutz-Elemente im gesamten Verlauf aufgebaut. Diese Arbeiten sind seit 12.40 abgeschlossen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.