stadt

Beiträge zum Thema stadt

Heinz und Christine Vielgrader machen gerne Urlaub.  | Foto: privat
Aktion 6

Reisebüros verraten
Die Tullner sind schon jetzt in Urlaubsstimmung

Egal ob nah, fern oder in den Weltraum: Der Tourismus und die Urlaubsbranche boomen auch 2024 wieder. BEZIRK. Wenn es um die Urlaubsbuchung geht, wissen die Tullner oft schon ganz genau, wo es hingehen soll. So auch Heinz und Christine Vielgrader aus Öpping. "Einen Urlaub haben wir mit unserem Hund Moritz schon gebucht, nämlich Ende September in Kroatien-Istrien, Nähe Porec in der Villa Valter Paris, wo wir schon jahrelang hinfahren", so Familie Vielgrader. "Für Mai hätten wir wieder das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwischen Gemeindeamt und Bahnhof wird seit neun Jahren ein Schutzweg geplant. Jetzt soll dieser umgesetzt werden. | Foto: Privat
2

Pörtschach
Halleluja! Nach neun Jahren endet Schutzweg-Odyssee

Seit neun Jahren ist MeinBezirk.at "Medienpartner" bei der Causa Schutzweg vor dem Pörtschacher Gemeindeamt. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Fußgänger. PÖRTSCHACH/SEE. Eigentlich handelt es sich bei einem Schutzweg um nicht mehr, als um einen geschützten Bereich für das Überqueren von Fußgängern. Dieser hebt sich farblich durch die weißen Streifen ab – daher wird dieser im Volksmund auch als "Zebrastreifen" bezeichnet. Eigentlich könnte man meinen, dass das Erstellen von diesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Das Bürgerkorps begrüßte die Gäste. | Foto: Herbert Höpfl
7

Aktionstag Stadtmauerstädte
Waidhofen bei einem Stadtrundgang erkunden

Mit individuellen Angeboten präsentierten die elf Stadtmauerstädte am Aktionstag letztes Wochenende eindrucksvoll ihre Stadtmauern, wehrhaften Türme und Stadttore, die vom Leben im Wandel der Zeit, von Kriegen, Belagerungen und Schlachten aber auch von Friedenszeiten eindrucksvoll erzählen. WAIDHOFEN/THAYA. Die elf NÖ Stadtmauerstädte – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg a.d. Donau, Horn, Laa, Marchegg, Retz, Waidhofen, Weitra und Zwettl – boten am 23. April ein vielfältiges...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Die Stadt Murau hat wieder mehr Einwohner. | Foto: Verderber
3

Stadt Murau
Die Gemeinde freut sich über ein Bevölkerungsplus

Die Stadtgemeinde Murau hat wieder mehr Einwohner - das zeigt ein leichtes Plus in der Bevölkerungsstatistik. Für heuer sind außerdem einige Vorhaben geplant. MURAU. Die Stadtgemeinde Murau zählt aktuell rund 3.680 Einwohner und beschäftigt rund 195 Mitarbeiter. Die letzten aktuellen Zahlen über die Bevölkerung zeigen eine positive Entwicklung für die Stadtgemeinde Murau. Demnach ist ein Plus von rund einem Prozent zu vermelden. Ein Grund dafür sei doch das recht große Angebot an Arbeitsplätzen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Mitglieder der neuen Bike ARGE: den Ausbau der Bike-Infrastruktur in der Region im Fokus. | Foto: Bike ARGE
2

Verein Bike ARGE Kitzbühel/Kirchberg
Bike ARGE investiert in den Ausbau von Lines und Trails

1,2 Millionen Euro werden 2023 in die Hand genommen, um ein attraktives Bike-Trail-Angebot auf mittlerer Höhenlage zu schaffen. KITZBÜHEL, BRIXENTAL. Zur Belebung des Sommertourismus haben sich die Bergbahn Kitzbühel, Kitzbühel Tourismus und der TVB Brixental sowie die Stadtgemeinde Kitzbühel und die Gemeinde Kirchberg zum Verein Bike ARGE zusammengeschlossen. 1,2 Millionen Euro werden heuer investiert, um ein attraktives Bike-Trail-Angebot auf mittlerer Höhenlage von Brixen bis nach Mittersill...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Neuerungen in der Beherbergungsszene. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Hotellerie/Neuerungen
Einiges los in der Gamsstädter Hotellerie

Veränderungen in der Hotellerie; Um- und Ausbauten, Renovierungen, Neuübernahmen... KITZBÜHEL. Intensive Renovierungs-, Um- und Neuarbeiten finden/fanden in der Kitzbüheler Hotellerie statt. Das 5-Sterne Tennerhof Gourmet & Spa de Charme Hotel erweiterte sein Angebot und bietet nun drei neue Luxury Chalet Suiten. Neu eröffnet hat das Grand Tirolia Kitzbühel – Teil der Hommage Luxury Hotels Collection der Dorint Gruppe – nach Modernisierungsmaßnahmen. Im Frühjahr 2023 ist schließlich der Neubau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Neuerungen im Handel, in Gastro- und Hotellerie in der Tourismusregion Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startet mit Neuheiten in den Sommer

Ein Überblick über die großen und kleineren Veränderungen in der Kitzbüheler Tourismusszene. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Sommerfrische freut sich auf ihre Gäste. Mit dabei im Gepäck: zahlreiche Neuigkeiten bei den Gastgebern, innovative Konzepte in Hotellerie und Gastronomie sowie Neuauflagen und Erweiterungen beliebter Veranstaltungsformate. Die GastgeberDie Kempinski Hotels feiern heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum. Das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg – samt zwei Restaurants – hat mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Höpfl, Vanessa Windtner und Josef Ramharter (v.l.) bei der Präsentation der neuen Werbemittel für den Hearonymus Audioguide. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Hearonymus
Neuer Audioguide für Waidhofen ist da

Passend zum Start der touristischen Hochsaison sind bei der Waidhofner Stadtgemeinde die Werbemittel für den kostenlosen "Hearonymus" Audioguide eingelangt. Rollup, Aufsteller, Poster und Lesezeichen stehen für Werbezwecke zur Verfügung und wurden Mitte April über das Bürgerservice im Rathaus in Tourismusbetriebe und Gemeindeeinrichtungen verteilt. WAIDHOFEN/THAYA. Im Vorjahr beschloss der Stadtrat die Umsetzung des Audioguides „Hearonymus“ im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Heinz Gspan (Infobüro Hainburg/Donau), Maria Forstner (Landesobfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Wilhelm Beck (Leiter Infobüro Hainburg/Donau), Silvia Zeisel (Vizebürgermeisterin Hainburg/Donau) und Johanna Mikl-Leitner (Landeshauptfrau NÖ)  | Foto: Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Digitalisierung
Hainburg erreicht bei Projektwettbewerb 1. Platz für "Hearonymus App"

HAINBURG. Die "Hearonymus App NÖ Stadtmauerstädte"  der Stadtgemeinde Hainburg erreichte beim Projektwettbewerb 2021 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in der Kategorie "Digitalisierung und Bürger:innenbeteiligung" den ersten Platz. Der zweisprachige Audio-Guide führt die Gäste in Deutsch oder Slowakisch durch die Mittelalterstadt. Die Tour startet am Hauptplatz, die Hörer/innen können jedoch überall "mit einsteigen".  Die Mitarbeiter/innen des Tourismus- und Gästeinformationsbüros Hainburg...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Festungsstadt Fürstenfeld ist ab 1.1.2022 Mitglied der "Kleinen historischen Städte Österreichs".
3

Ab 1. Jänner
Fürstenfeld wird "kleine historische Stadt"

Ab 1. Jänner zählt Fürstenfeld offiziell zu den kleinen historischen Städten Österreichs. FÜRSTENFELD. Sie sind ganz besondere Schmuckstücke in der österreichischen Städtelandschaft. 17 Städte tragen in Österreich derzeit das Prädikat „Kleine Historische Stadt“. Das Ziel: gemeinsam touristisch aufzutreten, um die Bekanntheit der Städte sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern und damit neue Gästeschichten zu erschließen. Ab 1.1.2022 ist auch die Festungsstadt Fürstenfeld neues...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit 2016 führt "Prime Tours" Touristen durch Wien und bietet auch als einziges Unternehmen Street Art Touren an. | Foto: naeim a

Auf Prime Tour
Que(e)r durch Wien

Unter dem Motto "Qe(e)r durch Wien" präsentiert Prime Tours (Reindorfgasse 25) in Kooperation mit WIENLIEBE im Pride Monat von 11. bis 27. Juni (Fr-So immer um 16 Uhr) die Hauptstadt von ihrer buntesten Seite. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Führungen sind auf deutsch und englisch verfügbar. Allein in den letzten zehn Jahren hat sich Wien und seine LGBTIQ*-Szene (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) drastisch verändert. Ampelpärchen stehen nun an jeder Ecke, Wien war europäische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Christian Svoboda in einem der neuen Appartements.
3

Eröffnung
Appartements und ein neues Hotel für Hallein

Hallein hat neue Appartements, es ist aber nur der Anfang des Projekts.  HALLEIN (thf). Seit Jahren ringt die Stadt Hallein um Gästebetten, jetzt ist es soweit: Am Montag, 22. Juni, eröffnet die "The Salt Residences" mit zehn Appartements für 38 Gäste in der Wichtlhuberstraße 16. Das zuvor baufällige Gebäude wurde von der SSW Real Estate GmbH von Grund auf renoviert und ist Teil eines ambitionierten Projekts. Im kommenden Jahr soll mit dem "The Salt Townhouse" für 58 Gäste in der Thunstraße 12...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Harald Bergmann mit Mario Krenn und Jörg Opitz. | Foto: KK
1 1

Knittelfeld
Stadt schnürt ein Hilfspaket

Knittelfeld hat ein Maßnahmenpaket für die städtischen Unternehmen präsentiert. KNITTELFELD. „Jeder hier ausgegebene Euro stärkt unsere lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und verhindert leere Auslagen in unserer Stadt“, sagt Bürgermeister Harald Bergmann. Und genau deshalb hat die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Tourismusverband und dem Verein „Einkaufsstadt Knittelfeld“ ein Maßnahmenpaket für die Wirtschaft geschnürt, das in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
100 WLAN-Hotspots: Die ersten gratis Hotspots in Innsbruck gibt es ab Ende Jänner 2020. | Foto: MEV/Sven Lüders

Innsbruck rüstet bei gratis WLAN-Hotspots auf

Die Stadt stimmte für den Ausbau der kostenlosen WLAN-Infrastruktur und zahlt dafür 54.000 Euro im Jahr. INNSBRUCK. Gratis Hotspots ja, Serienmarathon nein: Die IKB sollen künftig 100 WLAN-Hotspots mit gratis Internet zur Verfügung stellen. Trotz kostenlosem Service wird es aber Einschränkungen geben. So soll es zeitlich begrenzt sein, um zu verhindern, dass z. B. AnrainerInnen die Dienstleistung dauerhaft nutzen. Die Stadt lässt sich den Service jährlich 54.000 Euro kosten und hat die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Immer einen Besuch wert: die Stadt Krems | Foto: Doris Necker

Tourismusbilanz 2018: Krems punktet bei Gruppen

KREMS. Einmal mehr haben die Kremser Beherbergungsbetriebe Grund zu jubeln: Mit insgesamt 246.864 Übernachtungen durften sie sich im vergangenen Jahr über ein Top-Ergebnis freuen. Bei den Tourismuszahlen 2018 handelt es sich um ein bereinigtes Ergebnis, denn erstmals ist die Klinik Hollenburg darin nicht erfasst. Das ist auch der Grund dafür, dass der seit Jahren anhaltende Trend der steigenden Nächtigungszahlen heuer unterbrochen ist. 246.864 Übernächtigungen sind um 44.000 weniger als im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Neumayr
8

Haubenköche wagen den Blick "über den Tellerrand"

SALZBURG. Zwei Tage voller Wissen, Visionen und lukullischer Genüsse gab es beim ersten Kulinarik-Kongress Culinary Art im Rahmen des Kulinarikfestivals „Eat & Meet“ zu erleben. Da fanden sich auch die Topstars der Gastro-Szene, wie Eckart Witzigmann, Roland Trettl, die Gebrüder Rudi und Karl Obauer in Salzburg ein. Trendforscher und Haubenköche Von Designern über Trendforscher bis hin zu internationalen Top-Gastronomen und Haubenköchen: Sie alle wagen den Blick über den Tellerrand mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt Krems hat Touristen viel zu bieten. Davon sind auch Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Wolfgang Derler und Gabriela Hüther vom Krems-Tourismus überzeugt. | Foto: Foto: privat

Krems: Tourismus-Rekord 2014

KREMS: Die Kremser Beherbergungsbetriebe freuen sich über einen noch nie dagewesenen Gästeansturm: Im ersten Halbjahr 2014 verzeichneten sie 128.123 Übernachtungen. Das bedeutet ein Plus von 9,8 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. „Seit acht Jahren verzeichnet der Krems-Tourismus kontinuierlich Zuwächse. Angesichts dieser Tatsache ist das aktuelle Halbjahresergebnis wieder sensationell“, freut sich Bürgermeister Dr. Reinhard Resch über die Zwischenbilanz im Krems-Tourismus. „Unsere Gäste...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige

Neue gemeinsame Startseite für Stadt und Tourismus Braunau am Inn

Gemeinsam mehr erreichen! Das ist hier wörtlich zu nehmen, denn die Stadtgemeinde und Tourismus Braunau am Inn rücken noch enger zusammen. Die gemeinsame Startseite im Internet ermöglicht nun allen Besuchern sich gezielt über das Angebot unserer wunderschönen Stadt zu informieren. Schon am ersten Tag konnte die Tourismus Braunau Website weit mehr Zugriffe als üblich verzeichnen. Unseren Gästen scheint es zu gefallen und wir freuen uns, noch mehr Menschen das touristische Angebot unserer...

  • Braunau
  • Tourismus Braunau am Inn
Anzeige
3

Das etwas andere Elektro-Bike E-Trikke uPT

Lautlos über den Boden schweben, wie mit einem fliegenden Teppich – ohne Anstrengung, ohne zu gehen. Das ist mit dem neuartigen Elektro-Trikke uPT möglich. Gleichzeitig trainierst Du durch die nötigen Gewichtsverlagerungen Deine Muskeln – ähnlich wie beim Carven. Du nimmst an einem ganz neuen Lebensgefühl teil, an einer naturschonenden Art der Fortbewegung, einem Abenteuer der e-Mobilität des dritten Jahrtausends. Das Trikke uPT ist ideal für die Stadt: Reichweite über 30 km, in 3 bis 5 Stunden...

  • Amstetten
  • Wolfgang Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.