stadtarchiv

Beiträge zum Thema stadtarchiv

Markus Korn übergab die Fotosammlung als Schenkung an Wido Sieberer, Leiter des Stadtarchivs. | Foto: alpinguin
4

Kitzbüheler Stadtarchiv - Schenkung
30.000 Fotos als Schenkung an Kitzbühels Stadtarchiv

Markus Korn schenkt das Fotoarchiv seiner Familie Angerer-Korn dem Kitzbüheler Stadtarchiv. Es umfasst rund 30.000 Bilder aus 104 Jahren. KITZBÜHEL. Bereits vor vielen Jahren wurde der Nachlass der Kitzbüheler Fotografenfamilie Angerer-Korn zur fachgerechten Aufbewahrung an das Stadtarchiv übergeben, jetzt ist es sozusagen auch offiziell: In einem Schenkungsvertrag überträgt Markus Korn die reichhaltige Sammlung seiner Familie an das Archiv der Stadtgemeinde Kitzbühel. Es umfasst ca. 11.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ebenso einige alte Strafregister sind ausgestellt  | Foto: Foto: BezirksBlaetter
10

Ausstellung im Stadtarchiv
Ein Einblick in die Vergangenheit unserer Gasthäuser

INNSBRUCK. Derzeit wird im Innsbrucker Stadtarchiv unter dem Titel „Lokal-Geschichten: Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern“ eine Sonderausstellung präsentiert. Die Ausstellung schließt am 25. Februar 2022- genug Zeit um einmal vorbei zuschauen. Persönliche EindrückeUnsere junge Praktikantin Olivia hat dieser Ausstellung einen Besuch erstattet und schildert nun ihre ganz persönlichen Eindrücke: „Keine Frage. Die Ausstellung hat vieles zu bieten, altes Geschirr, Fotos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (M.) freut sich gemeinsam mit dem Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Lukas Morscher und Renate Ursprunger (Projektverantwortliche, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck) – nach der einjährigen Pause – auf kreative #INNstablick Bilder aus allen Stadtteilen. | Foto: IKM/A. Dulnigg

Innsbrucker Fotowettbewerb
Ich sehe was, was du nicht siehst

Der städtische Fotowettbewerb #INNstablick startet am Freitag, den 26. März. Unter dem Motto „Mein Innsbrucker Stadtteil“ werden in Kooperation mit dem Innsbruck Stadtmarketing und Foto Lamprechter die besten Fotos aus den unterschiedlichen Ecken der Landeshauptstadt gesucht. Auch Preise gibt es zu gewinnen. INNSBRUCK. „Das Motto lässt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kreative Möglichkeiten, ihren Stadtteil von einer neuen Seite zu zeigen. Wir freuen uns auf die neuen Blickwinkel, die unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Wagen 46 der Linie 2 auf dem Weg vom Saggen in die damalige Fischergasse. In diesem Moment ist dieser gerade auf dem Rennweg unterwegs. Während die moderne Straßenbahn in die eine Richtung fährt, bewegt sich eine Kutsche um 1910/20 den Rennweg Richtung Osten stadtauswärts. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: Kr/Pl-658
1 2

Innsbruck
Erinnern Sie sich ?

INNSBRUCK. "#dahoambleiben #bilderschauen #geschichtenlesen " unter dieser Prämise ladet das Stadtarchiv zu einer aussergewöhnlichen Zeitreise. Unter der Internetadresse www.innsbruck-erinnert.at bietet sich ein Vielfalt an alten Fotos und Geschichten rund um die Landeshauptstadt. SpaziergangDie aktuellen Umstände zwingen die Innsbruckerinnen und Innsbrucker zu Hause zu bleiben. Um dennoch auf Entdeckungsreise gehen zu können haben Mitarbeiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel Arbeit bereitet Stadtarchivar Walter Zauner nicht nur das Ordnen, sondern auch das Digitalisieren der Fotos und Dokumente.
8

Stadtarchiv: Grieskirchen geht auf Zeitreise

Das Stadtarchiv sucht laufend alte Dokumente und Ansichten über die Bezirkshauptstadt. GRIESKIRCHEN. Drei, vier Stunden pro Tag geht es für Walter Zauner in die Vergangenheit, oft auch samstags und sonntags. Seit zwei Jahren arbeitet er daran, das Stadtarchiv im Gebäude der Landesmusikschule auf die Beine zu stellen – ehrenamtlich in seiner Pension. Aus dem einfachen Grund: "Weil dies einfach das Gedächtnis von Grieskirchen ist, und die Stadtgemeinde ohnehin 'nichts' hat – keine Burg, kein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Stadtarchiv erhielt Nachlass

Historische Publikationen, Sammelstücke sowie Fotos übernommen Kleine Auswahl wird in einer Ausstellung im Zwettler Stadtamt bis 18. März 2011 gezeigt. ZWETTL (red). Vizebürgermeis-ter DI Johannes Prinz hat dem Stadtarchiv und damit der Stadtgemeinde Zwettl schenkungsweise all jene Objekte aus dem Nachlass seines im Jahr 2009 verstorbenen Vaters überlassen, die für das Archiv und damit für die lokale Geschichte von Interesse sind. Der Messerschmiedemeister Johann Prinz (1925-2009) war ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.