Stadtbahnbögen

Beiträge zum Thema Stadtbahnbögen

Die Wiener Grünen wollen den Gürtel umgestalten. Die Fläche soll neu verteilt und vor allem begrünt werden. | Foto: bauchplan
1 1 Video 12

Mehr Bäume, weniger Verkehr
Wiener Grüne für Neugestaltung des Gürtels

Mit einem sogenannten Zukunftsbild präsentierten die Grünen Wien am Donnerstag ihre Vision für einen neuen und deutlich grüneren Gürtel. Dafür möchte man die Fläche neu aufteilen und damit mehr Platz für Fußgänger, Radler, Öffis und Bäume gewinnen. WIEN. Rund 70.000 Autos verkehren täglich am Gürtel, abschnittsweise nimmt der motorisierte Verkehr bis zu 86 Prozent der Fläche ein. Mit über 70 Dezibel ist auch die Lärmbelästigung nicht gerade gering. Für Fußgänger stehen hingegen nur etwa 18...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die australische Band tourt durch Europa. | Foto: Romon Yang
Video 3

Thunder Fox
Australische Funk-Sensation erobert die Josefstadt

Die australische Band "Thunder Fox" macht mit ihren Hits die Stadtbahnbögen und die Wiener Musikszene unsicher.  WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Die schrille Funk-Truppe aus Down Under, Thunder Fox, hat kürzlich ihre neueste Single "Used To Me" veröffentlicht, die eine ruhigere, emotionale Note der Band präsentiert, indem sie das Thema einer verlorenen Liebe behandelt. Nach dem Erfolg ihrer existenziellen Partyhymne "Feels Like Forever" und der bittersüßen Knaller-Single "The Score", überraschen...

Der Flohmarkt findet am 12. November statt.  | Foto: Clem Onojeghuo/Unsplash
2

Gürtelbräu
Secondhand-Schätze beim Gürtelflohmarkt am 12. November

Am 12. November kommen Flohmarkt-Fans wieder voll auf ihre Kosten: Der Gürtelflohmarkt findet wieder statt.  WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING. Die nächste Runde des Gürtelflohmarkts steht bevor. Am Sonntag, dem 12. November, ab 12 Uhr wird der Flohmarkt wie gewohnt im "Gürtelbräu" in den Stadtbahnbögen 24 bis 27 stattfinden. Dieses Mal gibt es einige Änderungen. Der Flohmarkt findet dieses Mal eine Stunde früher statt und es wird auch Stände im Inneren des "Gürtelbräus" geben. So möchte man ein...

Beim Tanzen in Lillis Ballroom wird der Tango mit allen Sinnen getanzt.  | Foto: Karolina Miernik
Aktion 3

Vienna Pride 2022
Den Regenbogen-Tango tanzen in Lillis Ballroom

Der Juni steht ganz im Zeichen der "Pride". Während des Pride-Monats gibt es auch am Alsergrund, bei Lillis Ballroom, ein Tango-Special. Von Open-Classes bis "Milonga" ist für jeden Geschmack etwas dabei.  WIEN/ALSERGRUND. Der Juni ist der Pride-Monat. Das wird auch in dem inklusiven Tanzstudio Lillis Ballroom auf der Spittelauer Lände 12 bzw. in den Stadtbahnbögen 326–329 gefeiert, und zwar mit zahlreichen spannenden Tanzstunden und Workshops. "In unseren Workshops tanzen wir ganz bewusst mit...

Die Eröffnungs des CellaVie Aviation Club soll zu einem ausgelassenen Fest werden, bei dem man auch in die Luft gehen kann. | Foto: Adrian Almasan
Aktion 2

CellaVie Aviation Club
Abheben in den Stadtbahnbögen

In dem neuen Club in den Stadtbahnbögen stehen drei Ebenen ganz im Zeichen der Luftfahrt. WIEN/ALSERGRUND. Ein neuer Club wurde am Alsergrund eröffnet: Gründer Viorel Grünwald war viele Jahre lang Manager in der Luftfahrt-Industrie, was erklärt, warum die Luftfahrt im Zentrum des neuen Clubs steht. „Er ist eine Hommage an die Luftfahrt und gibt allen Menschen die Möglichkeit, für einige Stunden in die Aviation-Welt einzutauchen und abzuheben.“ Willkommen sind auch Gäste von außerhalb der...

Das Addicted to Rock in den Stadtbahnbögen feierte seinen 2. Geburtstag. | Foto: Addicted to Rock
9

Addicted to Rock
Burger, Ribs und coole Rockmusik

Die gschmackingen Burger und Ribs im Addicted to Rock sind wienweit ganz vorne mit dabei. WIEN/DÖBLING. Eingebettet zwischen den beiden Gürtelfahrbahnen gibt es in den Stadtbahnbögen die zweite Niederlassung des Addicted to Rock. Während im Lokal am Getreidemarkt bereits der 7. Geburtstag gefeiert wurde, wurde in Döbling soeben auf den zweiten Jahrestag angestoßen. Im rustikal eingerichteten Lokal direkt unterhalb der U6 wird vor allem amerikanisch gekocht. Auf der Speisekarte stehen Ribs,...

Michael Gröss, Niki Fuchs, David Wagner und Philipp Stummer (v.l.) eröffnen ihr neues Lokal in den Stadtbahnbögen. | Foto: Addicted to Rock

Addicted to Rock
Mehr Burger, mehr Gin, mehr Standorte

Mehr Rockstar-Feeling für Döbling: Ab 13. Februar zieht das Kultlokal in die Stadtbahnbögen ein. DÖBLING. Mehr Burger, mehr Gin, mehr Standorte: Die Lokalkette "Addicted to Rock" expandiert nach Döbling, genauer gesagt in die Stadtbahnbögen. Das Konzept, das in der Wiener Kultdisco "U4" vor elf Jahren als Party startete, hat sich mit der Zeit gewandelt. Daraus entstand ein Lokal, das Restaurant und Bar in einem ist. Auch im neuen Lokal gilt die Devise: "Leben wie ein echter Rockstar". Der...

Patricia Hill (Photo: Ari Tiihonen)

Patricia Hill Trio live in der Coco Bar, Wien

PATRICIA HILL TRIO – Soulful Pop and R&B Die Wiener Popsängerin Patricia Hill sorgt am Freitag, dem 1. Dezember 2017, in der „COCO BAR“ (Stadtbahnbogen 34-35, 1080 Wien) ab 21.00 Uhr mit Gitarrist Lionel Bozek und Percussionist Lorenzo Gangi für einen unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend. Neben eigenem Songmaterial ihres Debüt EP-Albums "Patricia Hill" (erhältlich seit Februar 2017), umfasst ihr dargebotenes Programm zahlreiche Pop Hits, Soul und RnB. Eingängige Songs, die zum Tanzen...

Flyer Golden 20s
3

The Golden 20s - Gatsby feiert

A LITTLE PARTY NEVER KILLED NOBODY - Viel Glamour, Glitzer und ein hohes Maß an Freiheit und Lebensfreude! Das ist die goldene Ära der 20iger Jahre. Mit uns geht es am 25. Oktober zurück in diese grandiose Zeit, als Swing und Charleston noch auf der Tagesordnung standen! Genießt mit uns die Zeitreise mit Martinis, Sekt und Glamour, Glamour, Glamour!  Zu den Highlights der rauschenden Partynacht zählen der musikalische Live-Act der Broadway-erprobten Swing-Spezialistin Anika Bollmann sowie die...

hier am Hernalser Gürtel
11 20

Als Stadtbahnbögen

bezeichnet man die halbrunden Viadukte unterhalb einer städtischen Schienentrasse. Gebräuchlich ist der Begriff in Wien und Berlin. Besonders viele Stadtbahnbögen finden sich auf der ehemaligen Stadtbahnstrecke am West-Gürtel zwischen den Stationen Längenfeldgasse und Heiligenstadt. Ursprünglich befanden sich in den Stadtbahnbögen unzählige Handwerksbetriebe, welche jedoch im Laufe der Zeit verschwanden. Die Stadtbahnbögen standen daraufhin jahrzehntelang leer. Ende der 1990er setzte die Stadt...

Ein Sanierungsplan soll dem Szene-Lokal wieder auf die Beine helfen.
1 2

Doch kein Aus für B72

287.000 Euro Schulden: Sanierungsplan soll Club am Hernalser Gürtel retten. JOSEFSTADT. Die Stammgäste des B72 am Hernalser Gürtel können aufatmen: Denn nach der Pleite des Szene-Lokals konnten Betreiber Erich Weingartner und seine Gläubiger im laufenden Konkursverfahren vorerst eine Einigung erzielen. 287.000 Euro Schulden Nach mehr als 20 Jahren drohte dem Lokal in den Stadtbahnbögen im Dezember vergangenen Jahres das Aus (die bz berichtete). Der Grund: Die angespannte Finanzsituation mit...

Susanne Jerusalem freut sich: Endlich ist genügend Platz unter der Stadtbahnbrücke zur Gumpendorferstraße

bz-Erfolg: Mehr Platz für Fußgänger

Das Nadelöhr an der Stadtbahnbrücke zwischen Sechshauser- und Gumpendorfer Straße ist nun keine Gefahr mehr für Passanten. MARIAHILF. Er war nicht nur für ältere Menschen oder Eltern mit Kinderwagen lebensgefährlich: der ohnehin schmale Gehweg zur Station des 57A Richtung stadteinwärts, auf dem zusätzlich mittendrin ein Halteverbotsschild stand. "Der Bezirk braucht Bürger, die Missstände wie diesen aufzeigen, damit man sie möglichst rasch beseitigen kann", ist Susanne Jerusalem,...

Bei der Haltestelle 57A wird es eng, beweisen bz-Leser Thomas Epple (l.) und Christian Tesar (Grüne, r.).
3

Rudolfsheim: Die Station ist zu eng!

Hotspot Gumpendorfer Straße: Das Gedränge bei der 57A-Haltestelle gefährdet die Fußgänger. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (swe). Bei den Stadtbahnbögen an der Grenze Rudolfsheim – Mariahilf wird es eng: "Meine Frau ist hier einmal fast unter die Räder gekommen, so groß ist das Gedränge", meint bz-Leser Thomas Epple. Wartehäuschen versetzen Christian Tesar von den Grünen Rudolfsheim schlägt vor: "Man könnte das Wartehäuschen ein Stück nach hinten versetzen, um die Passage zu entschärfen." Für...

Foto: ISILISTENING e.U.
2

Star DJs @ FANIALIVE

FANIALIVE ist der neue Wiener Treffpunkt für Liebhaber von Global Music und (Nu) Latin-Alternative Sounds! Am 22.Dezember präsentiert dort der New Yorker DJ und Produzent Nickodemus feinste Global Sounds gemeinsam mit Labelkollege, DJ, Produzent und Fanialive´s Programmdirektor AndyLoop aus Barcelona. Mit mittlerweile 3 Alben ("Endangered Species", "Sun People", "Moon People") und zahlreichen Compliations (Turntables On The Hudson, etc.) ist Nickodemus zweifellos einer der Top Vertreter für den...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina
Spitzt bereits auf das freiwerdende Objekt in der Alser Straße: SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar will in den Stadtbahnbögen ein Jugendcafé installieren.

Bezirkschefin will ein Jugendcafé

Bei der Volksoper soll ein Jugendcafé entstehen. Aber auch ein Fastfood-Riese zeigt angeblich Interesse. Noch zieren teure Koffer und Taschen die Auslage unter dem U6-Stadtbahnbogen, wo der 42er vorbeifährt. Wie lange noch, ist derzeit Gegenstand von Plänen der Bezirksvorstehung. „Sollte das Geschäftslokal frei werden, würden wir gerne ein Café für die Jugend einrichten“, so Alsergrunds SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Drive-in oder doch nicht? Für den Standort gibt es aber noch weitere...

5

Hier werden Maroni mit viel Liebe gebraten!

Ashraf Gaber (28 Jahre), steht mit seinem Maronistand auf der Lerchenfelder Straße / Stadtbahnbögen. Seit 10 Jahren erfreut er seine Kunden mit lecker duftenden Edelkastanien, Kartoffelpuffer und heißen Erdäpfel. "Mein job macht mir großen Spaß, meine Kunden sind nämlich durchwegs sehr sympathisch. Meine Kartoffel brate ich auf Holzkohle – und mit viel Liebe. Mit Liebe geht alles besser!", lacht Gaber. Ashraf Gaber wird mit seinen Kollegen noch voraussichtlich bis Ende Jänner bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.