Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Innerhalb wenige Stunden waren 25.000 Wohnzimmertests vergriffen. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com

Wolfsberg
25.000 Gratis-Tests nach wenigen Stunden vergriffen

Enorme Nachfrage seitens der Bevölkerung. Bürgermeister bemüht sich um Nachschub. WOLFSBERG. Die seit heute früh von der Stadtgemeinde Wolfsberg ausgegebenen Gratis-Antigentests waren aufgrund der starken Nachfrage der Bevölkerung bereits um 11.30 Uhr restlos vergriffen. Die Ausgabe der Test-Kits erfolgte an Wolfsberger Gemeindebürger bzw. deren Familienverbände. Die erhobenen Namen und Adressen werden gemäß den Datenschutzbestimmungen nach 28 Tagen vernichtet.  Nachschub erwartet Da die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aldina Pinjic mit ihrem druckfrischen Roman "Was nach jetzt?" | Foto: Alexander Puhr
2

Ternitzer Jungautorin im Hoch
Aldinas Sommer-Geschenk – 126 Seiten Lesestoff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter haben ja schon einige Kurzgeschichten der Ternitzerin Aldina Pinjic veröffentlicht. Zum Beispiel diese hier. Nun ist der erste Roman der 14-jährigen Schülerin erschienen: "Was nach jetzt?" Aldina Pinjic lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in Ternitz und begann im Lockdown einen Roman zu schreiben. Mehr dazu auch an dieser Stelle. Nun wurde das 126 Seiten starke Buch im Selbstverlag myMorawa unter dem Titel "Was nach jetzt?" veröffentlicht.  Audienz beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Trotz hoher Ausfälle ist die Stadtgemeinde Wolfsberg finanziell gut aufgestellt.  | Foto: RMK

Wolfsberger Gemeinderat
"Nur" 4,2 Millionen Abgang wegen Corona

Mit einem "blauen Auge" ist die Stadtgemeinde Wolfsberg durch das Corona-Jahr 2020 gekommen.  WOLFSBERG. Dank solide aufgestellter Finanzen hat die Stadtgemeinde Wolfsberg das Corona-Jahr 2020 mit einem „blauen Auge“ überstanden. Das Corona-bedingte Jahresminus wird durch den  Überschuss aus dem Jahr zuvor deutlich abgemildert und ergibt letztlich einen Abgang von rund 4,2 Millionen Euro. „Wir haben in der Krise mutig investiert und sind jetzt guter Dinge, dass es bald wieder aufwärts geht“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ein Osterfeuerheizen wie "früher" wird es auch heuer nicht geben. | Foto: Oskar - stock.adobe.com

Nur mit Einschränkungen möglich
Osterfeuer rechtzeitig anmelden

Kontaktbeschränkungen und Ausgangsregeln sind beim Osterfeuerheizen zu beachten.  WOLFSBERG. Das Abbrennen von Osterhaufen ist heuer zwar generell möglich, die lange Liste der Einschränkungen wird aber wohl vielen begeisterten "Heizern" einen Strich durch die Rechnung machen.  Im verbauten Gebiet Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der entsprechende Antrag hat bis spätestens Montag, 29. März 2021 um 12 Uhr, bei der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Haus der Vereine wird ab Dienstag geimpft. | Foto: KK
1 2

Knittelfeld
Ärzte impfen im Haus der Vereine

Für erste Impfphase gibt es in Knittelfeld eine spezielle Kooperation zum Wohl der Patienten. KNITTELFELD. "Ein großes Lob für alle", spricht Allgemeinmediziner Martin Handel aus. In Knittelfeld wurde aus seiner Sicht eine optimale Lösung für den Impfstart am 2. März gefunden. Die Stadtgemeinde stellt dafür das Haus der Vereine zur Verfügung. Dieses ist barrierefrei und es gibt genügend Parkplätze für die Teilnehmer. Kooperation Ab Dienstag werden dort vier Knittelfelder Ärzte abwechselnd ihre...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. | Foto: Pixabay/KitzD66
Aktion 2

Fürstenfeld
Erste Corona-Schutzimpfungsphase startet in der Stadthalle

Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. Die Impfstraße ist ausschließlich für angemeldete Personen mit Termin zum angegebenen Zeitpunkt zugänglich. Alle zur Impfung angemeldeten Personen werden über ihren Impf-Zeitpunkt vorab und persönlich informiert.   FÜRSTENFELD. Seit Wochen sind in der Stadthalle Fürstenfeld Teststraßen eingerichtet. Ebenso wie in Hartberg (Hartberghalle), wird nun auch in der Stadthalle Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Franz Jost:"Die Grundstücksbevorratungen am S 7-Knoten sind abgeschlossen. Mit dem Anschluss an die Schnellstraße soll es in Fürstenfeld zu einer neuen wirtschaftlichen Dynamik kommen."
2

Interview der WOCHE
"Durch die Krise mit vereinten Kräften"

FÜRSTENFELD. Bürgermeister Franz Jost im WOCHE-Interview über ein herausforderndes 2020 und was 2021 für Fürstenfeld bringen soll. WOCHE: Das neue Jahr ist jetzt gerade einmal 2 Wochen alt. 2020 steckt vielen noch in Mark und Bein. Wie würden Sie das Jahr 2020 für Fürstenfeld zusammenfassen? Bürgermeister Franz Jost: 2020 war ein herausforderndes Jahr - beruflich wie auch privat. Alle mussten mit Ausnahmesituationen zurechtkommen und - oft unter erschwerten Bedingungen - das Beste gegeben. Es...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es wird wieder getestet. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Kampf der Pandemie
Regelmäßige COVID-19-Tests in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Schnelltest-Möglichkeit soll ab 26. Jänner im Rathaus Neunkirchen bestehen. Die Stadtgemeinde Neunkirchen bietet ab 26. Jänner im Rahmen von "NÖ testet" eine regelmäßige Möglichkeit für gratis COVID-19-Antigen-Schnelltests an. Die Aktion der Stadtgemeinde erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Neunkirchen. Jeden Dienstag und Donnerstag  Die Testung ist jeden Dienstag im Rathaus, 7 bis 17 Uhr und jeden Donnerstag (7 bis 15 Uhr) (ausgenommen Feiertage) möglich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Beate Hochstrasser, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Vzbgm. Dominic Hörlezeder, Bgm. Christian Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinden Amstetten

11 Teststraßen in der Stadt
So organisiert Amstetten die Massentests

Organisation der Massentests in Amstetten läuft auf Hochtouren
. Am Samstag, 12. Dezember, und Sonntag, 13. Dezember, finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. In der Stadt Amstetten werden drei Standorte mit insgesamt 11 Teststraßen eingerichtet. STADT AMSTETTEN. "Die Stadtgemeinde Amstetten ist zurzeit intensiv mit der Organisation der Massentestungen beschäftigt", heißt es aus dem Rathaus. Insgesamt wird es an drei Test-Standorten 11 Teststraßen geben. Die Teststationen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Fürstenfelder Gemeinderat tagte diesmal mit Abstand in der Stadthalle Fürstenfeld. | Foto: KK
2

Gemeinderatssitzung
Stadtgemeinde Fürstenfeld verzeichnete 800.000 Euro Überschuss

Zahlen bestimmten vorwiegend die jüngste Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die mit den nötigen Schutzmaßnahmen, diesmal in der Stadthalle Fürstenfeld stattfand. FÜRSTENFELD. Ein "überaus erfreuliches Rechnungsabschluss-Ergebnis präsentieren zu können", freute sich Finanzstadtrat Christian Sommerbauer bei der jüngsten Fürstenfelder Gemeinderatssitzung, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen mit dem nötigen Abstand statt im Rathaus in der Stadthalle stattfand. Der Überschuss im Haushaltsjahr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viele positive Rückmeldung gab es für Andreas Landl für seine Verteilaktion von 200 gespendeten Seifen an die Bewohner von Fürstenfelder Gemeindewohnungen. | Foto: Veitsberger

Um ein Zeichen zu setzen
250 Seifen an Fürstenfelds Bewohner verteilt

Fürstenfelder Künstler rief aus Eigeninitiative Seifenspende-Aktion für Bewohner ins Leben. FÜRSTENFELD. Weil er selbst einen Beitrag in diesen schweren Zeiten leisten und ein Zeichen für die Bedeutung des Händewaschens setzen wollte, rief der Fürstenfelder Künstler Andreas Landl eine Seifenspende-Aktion ins Leben. Gemeinsam mit Sponsoren konnte er gemeinsam mit Künstlerkollege Gerhard Veitsberger rund 200 Seifen an Bewohner von Fürstenfelder Gemeindewohnungen verteilen, die zur Risikogruppe...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Werner Jäger
1

Ternitz
Ternitz hat 220.000 Euro für Hilfsbedürftige parat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Corona-Krise wird der Unterstützungsfonds für Hilfsbedürftige von der Stadtgemeinde Ternitz verdoppelt. Bürgermeister Rupert Dworak tagt mit seinem Beraterstab, bestehend aus LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadtrat Peter Spicker, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl, seinem Büroleiter Robert Unger und notwendigen Experten, täglich,  um die Herausforderungen der derzeitigen Krise zu meistern. 110.000 Euro mehr Wer schnell hilft, hilft doppelt. Um dieser Devise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das beliebte Biofest am Deutschlandsberger Hauptplatz wird heuer in etwas anderer Form stattfinden, um Bio-Bauern und Pflanenzüchter trotz Krise vor den Vorhang zu holen. | Foto: Kleindinst
3

Deutschlandsberger Biofest einmal anders

Das beliebte Biofest hätte heuer bereits zum fünften Mal am Hauptplatz in Deutschlandsberg stattgefunden. Doch die Corona-Krise macht auch dieses Vorhaben nicht in der üblichen Form möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Bezug auf die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wird das Deutschlandsberger Biofest heuer nicht in seiner gewohnten Art und Weise  stattfinden können. "Als Alternative versuchen wir einen Bio-Bauernmarkt samt Jungpflanzenverkäuferinnen und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schulterschluss mit unserem heimischen Handel: Damit in der Fürstenfelder Hauptstraße wieder das Leben pulsiert, so wie an den Langen Einkaufsdonnerstagen im vergangenen Jahr, ist jetzt die Unterstützung aller gefragt.
4

Zusammenhalt in der Corona-Krise
Fürstenfeld ruft auf zu "Fair und Flair"

Der Einzelhandel ist von der Coronakrise besonders betroffen; der Appell geht jetzt an die Kunden. FÜRSTENFELD. Von der Situation rund um das Coronavirus ist ganz besonders der Einzelhandel betroffen. Während man im Lebensmittelhandel auf Hochbetrieb arbeitet, bangen andere Sparten um ihre Existenz. Die WOCHE informierte sich bei der Werbegemeinschaft Fürstenfeld. "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen sind wir, mehr denn je, gefragt zusammenzuhalten", betont Volker Meier, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.