Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

23

Bildimpulse zur neuen Hauptplatzgestaltung Leoben
Bildideen als Diskussionsimpuls für Leoben

Nicht so sehr als "fertige Lösung" sondern vielmehr als optische Impulsvorschläge für die zukünftig fertige Lösung, versteht sich diese gegenwärtige Bilderserie. Digitale Ansichten, wie u. a. der Hauptplatz Leoben einmal aussehen könnte oder welche Details in der Optik des zukünftigen Hauptplatzes mitunter ihren Platz haben könnten werden in dieser kreativen Sammlung vom Leobener Werner Pregetter ehrenamtlich kreiert und vorgestellt. Diese Sammlung versteht sich vor allen als eine '"optische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Bulevardul Eroilor in Cluj-Napoca. Der Gehsteig nimmt einen großen Teil des Raumes ein. Fußgänger:innen haben mehr Platz als Autos. Es ist genug Platz für einen Radstreifen.
2 23

Stadtplanung für Fußgänger:innen
Linz muss Rumänien werden!

Linz muss Rumänien werden? Was verbirgt sich denn hinter dieser Forderung? Ich war kürzlich in Rumänien und habe mir die dortige Kultur, aber auch die Stadtplanung in diversen rumänischen Städten angeschaut. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen, bei denen wir uns in Österreich und speziell in Linz etwas abschauen können. Aber ist Rumänien nicht ein armes Ostblockland, in dem alles verfallen ist? In der Tat ist Rumänien das Land mit dem zweitniedrigsten Medianeinkommen in der EU. Nur in...

  • Linz
  • Tobias Watzl
Werner und Florian Bauböck bei der Installation. | Foto: Bauböck
3

Stadtplanung
Die eigene Traumstadt bauen

Mit einem Modell kann man die Rieder Innenstadt "redesignen". RIED. Im Rahmen der Architekturtage 2019 haben die Architekten und Mitglieder der Innviertler Künstlergilde Werner Bauböck, Andreas Matulik, Heinz Plöderl und Peter Wimmesberger ein interaktives Projekt entwickelt. Unter dem Titel "myRiad – unzählige Möglichkeiten" haben die Architekten aus Holzstücken ein Miniaturmodell der Rieder Innenstadt angefertigt, das die Besucher der Ausstellung nach Lust und Laune umbauen können. Nur die...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Theaterpädagoge Joschka Köck und Stadtplanerin Beatrice Stude wollen über die Lebensqualität im öffentlichen Raum diskutieren.
2

Bühne frei für alle Streithansln
Am Neubau löst man Konflikte auf der Theaterbühne

Die Neubauer zusammenbringen: Per Forumtheater will man Konflikte im öffentlichen Raum anpacken. NEUBAU. Der Hund der Nachbarin hört nicht auf zu bellen, die Gäste im Schanigarten sind zu laut, die Fußgänger ärgern sich über Rad- und Autofahrer: Konflikte im öffentlichen Raum gibt’s wirklich von A bis Z. Doch wie diese anpacken und lösen? Neubau hat dafür einen kreativen Ansatz: Die oft gegenläufigen Interessen und die daraus entstehenden Streitpunkte sollen in einem sogenannten "Forumtheater"...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Werner Rosinak, Bürgermeister Matthias Stadler, Friedrich Zibuschka und Jens de Buck präsentierten im Rathaus das neue Generalverkehrskonzept. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten: Vorrang für Fußgänger und Radler

Generalverkehrskonzept: Attraktivierung des öffentlichen Raums ST. PÖLTEN (jg). Die Hälfte der Wege, die St. Pöltner zurücklegen, sind kürzer als drei Kilometer. Dennoch werden 45 Prozent dieser kurzen Wege mit dem privaten PKW zurückgelegt, wie eine Mobilitätserhebung im Zuge der Arbeiten am neuen Generalverkehrskonzept für die Stadt St. Pölten ergab. Dass der motorisierte Individualverkehr stark ausgeprägt ist, soll sich laut den Zielen des kürzlich präsentierten Konzeptes ändern. Die für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.