Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

Der Grünanteil Wiens soll laut RH von der Luft aus berechnet worden sein, so wären Baumkronen in ihrer Gesamtheit als Grünfläche gewertet worden. | Foto: CC0 (Public Domain)
2

Flächenwidmungsverfahren
MA21 äußert sich zu Vorwürfen des Rechnungshofs

Der Bundesrechnungshof übte unlängst in einem Rohbericht Kritik an den Grundstückgeschäften der Stadt. Jetzt hat die Magistratsabteilung 21A/B für Stadtteilplanung und Flächennutzung Stellung zu den Vorwürfen genommen. WIEN. In einem Rohbericht des Bundesrechnungshofes (RH) übte man vor Kurzem harsche Kritik an der Stadt Wien. Neun Flächenwidmungsverfahren zwischen 2017 und 2021 wurden untersucht, um die Praxis von Wien im Bereich der Flächenwidmung zu prüfen. Die BezirksZeitung berichtete:...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hansjörg Wolf ist stellvertretender Obmann, des Wirtschaftsvereins Wilten West.  | Foto: Michael Steger
3

Andreas-Hofer Straße
Wirtschaftsverein: Hansjörg Wolf im Interview

In der Andreas-Hofer Straße wird das ganze Jahr über gebaut. Von den Bauarbeiten sind auch die Wirtschaftsbetriebe in der Andreas-Hofer Straße betroffen. Im BezirksBlätter Interview gibt der stellvertretende Obmann des Wirtschaftsvereins Wilten West, Hansjörg Wolf, Einblicke in die aktuelle Situation, thematisiert aber auch die eigentlichen Probleme der Betriebe. INNSBRUCK. Hansjörg Wolf ist mit seinem Bergsport Fachgeschäft - Sport Wolf - bei Sportbegeisterten über die Stadtgrenzen hinaus, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Hans Emrich vom Raumplanungsbüro Emrich Consulting, Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplaner Jens de Buck präsentierten in der NDU-Halle in der ehemaligen Glanzstofffabrik das neue Stadtentwicklungskonzept.
3

Neues Stadtentwicklungskonzept für St. Pölten präsentiert

Stadt soll als politischer, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Landes gestärkt werden. In den nächsten zehn bis 15 Jahren soll Zahl der Beschäftigten und Zahl der Hauptwohnsitzer auf 60.000 bis 65.000 steigen. ST. PÖLTEN (red). Im Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 1992 ging man von einem rasanten Wachstum aus. Bis 2030 sollten 75.000 Menschen in St. Pölten leben. Die Preise für Grund und Wohnungen schnellten allerdings in die Höhe, was letztlich dazu führte, dass der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Fußgänger und Autofahrer in der Begegnungszone.   Foto: Güni ART
3 8

Auf den Punkt gebracht - FUZO MAHÜ

Schon seit Monaten beschäftigt das Projekt von Vize-Bgm Maria Vassilakou "Fußgängerzone Mariahilfer Strasse" die Medien, Anrainer und Geschäftsleute in den Bezirken an der sogenannten "MAHÜ". Am Freitag, dem ersten Tag des Probebetriebes habe ich mir selbst ein Bild gemacht. Also was da der Frau Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin eingefallen ist wird sicher noch einige Probleme hervorbringen. Die Begegnungszone Begegnungszone - So ein Quatsch - Man könnte glauben wer so etwas in Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Güni ART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.