Stadtsaal

Beiträge zum Thema Stadtsaal

3

„Zeitgenosse aus Leidenschaft“
Thomas Maurer mit neuem Programm im Wiener Stadtsaal!

„An der Zeitgenossenschaft fährt kein Weg vorbei. Und Sachen, an denen man eh nicht vorbeikommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.“ Gesagt, getan. Nach mehr als 20 Programmen und zahlreichen Auszeichnungen (wie dem österreichischen Kabarettistenpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2016 für „Der Tolerator“) im Laufe seiner über 30jährigen Karriere präsentierte der Wiener Kabarettist Thomas Maurer im Wiener Stadtsaal sein neuestes Werk unter dem Titel „Zeitgenosse...

3

Solo-Debüt!
Manuel Rubey mit "Goldfisch" im Wiener Stadtsaal!

Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 haben Goldfische eine Aufmerksamkeitsspanne von neun Sekunden, die Menschen dagegen nur mehr 8 Sekunden. Im Jahr 2000 konnte sich der Durchschnittsmensch noch zwölf Sekunden lang konzentrieren. Eine Folge der Dauerberieselung durch Internet, soziale Medien oder Handy-Apps? Sei´s wie´s sei. Beim ersten Soloprogramm des Musikers, Schauspielers und Kabarettisten Manuel Rubey stehen beide im Mittelpunkt: Der Mensch in der Person Rubeys oder besser gesagt seines...

Josef Haders Programm "Privat" hat mehr als 500.000 Besucher angelockt und ist damit das erfolgreichste des Landes. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

"Hader on Ice"
Josef Hader ist zurück auf der Bühne

Der Kabarettist meldet sich nach 17 Jahren mit seinem neuen Programm "Hader on Ice" beim Publikum zurück. WIEN. Es war im Jahre 2004, als Josef Haders vorerst letztes Werk "Hader muss weg" Premiere feierte. Seither gab es nur immer wieder adaptierte Best-of-Programme zu sehen, die unter dem Titel "Hader spielt Hader" erfolgreich waren. Jetzt ist es endlich so weit und "Hader on Ice" ist da. Worum es dabei geht? Da ist sich Hader selbst nicht ganz sicher und gibt sich kryptisch: "Ich verrate...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Der Stadtsaal darf wieder bespielt werden. | Foto: Heidi Michal
1

Stadtsaal Mariahilf
Die kulturelle Durststrecke hat ein Ende

Auch der Stadtsaal Mariahilf hat seine Tore wieder geöffnet. Ab Juli finden wieder regelmäßig Vorstellung unter Einhaltung der Coronamaßnahmen statt. MARIAHILF. Die vergangenen Wochen und Monate waren für Kulturstätten kein Zuckerschlecken. Veranstaltungen mussten auf unbestimmte Zeit verschoben oder ganz abgesagt werden. Auch der Stadtsaal in Mariahilf haderte sehr mit den geänderten Gegebenheiten. Doch ab Juli ist diese schwere Zeit vorbei. Der Stadtsaal öffnet wieder und freut sich darauf,...

Eine tolle Bühnenshow lieferte die 95-jährige Knef im Stadtsaal Mariahilf ab. | Foto: lreis
11

Knef im Stadtsaal Mariahilf
95 Jahre aber kein bisschen leise

Zur Österreich Premiere von Irmgard Knefs "Barrierefrei" lud der Stadtsaal Mariahilf ein. MARIAHILF. Ulrich Michael Heissig, besser bekannt als Irmgard Knef, präsentierte vergangene Woche sein neues Programm "Barrierefrei". Bei seiner Österreich-Premiere verwandelte er – oder besser sie – den Stadtsaal Mariahilf in ein provisorisches Altenheim. Das Publikum war begeistert. Besonderes Highlight war die außergewöhnliche Bühnenshow zum Ende der Vorstellung.

Irmgard Knef, die Grande Dame des Kabaretts. | Foto: Recker

Stadtsaal Mariahilf
Zum 95. Geburtstag noch einmal richtig Gas geben

Heissig oder Knef? Ganz egal – denn beide treten am Freitag, 21. Februar, im Stadtsaal Mariahilf auf. MARIAHILF. Ulrich Michael Heissig, bekannt unter dem Namen Irmgard Knef, ist ein deutscher Autor, Schauspieler, Chansonnier und Kabarettist. Frau Knef feiert nun ihren 95. Geburtstag und dazu hat sich ihr "Erschaffer" ein ganz besonderes Stück einfallen lassen. Unter dem Titel "Barrierefrei" lässt Heissig seine Grande Dame wieder auf die Bühne. Barrierefreie Vorstellung im StadtsaalDer Inhalt...

Beim bz-Interview im Café Mokka: Der Kabarettist Thomas Maurer ist durch und durch ein begeisterter Währinger.  | Foto: Markus Spitzauer
6

"Woswasi"
Neues Kabarettprogramm von Thomas Maurer

Der Kabarettist Thomas Maurer präsentiert sein neues Programm. Darin geht es ums Entscheidungentreffen. WIEN. Der Währinger Thomas Maurer ist ein Vielarbeiter. Seit mehr als 30 Jahren steht er als Kabarettist auf der Bühne. Vor wenigen Tagen hatte sein neues Soloprogramm „Woswasi“im Stadtsaal Premiere. Darin befasst sich Maurer mit der Frage, wie wir Menschen Entscheidungen treffen. Das geschehe oft nicht nach logischen Gesichtspunkten, meint er. „Ein guter Ausgangspunkt für Komik“, so der...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Andreas Rebers begeisterte das Publikum mit geistreichen Scherzen aus der Politik. | Foto: Knoll
1 1 2

Stadtsaal Mariahilf
Kabarettisten aus den Nachbarländern

Neues aus dem Wiener Stadtsaal auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. Der Stadtsaal in der Mariahilfer Straße 81 ist bei Kabarettliebhabern besonders für sein abwechslungsreiches Programm bekannt. Ob nun politisierende, zum Nachdenken anregende Shows oder aber leichtere, einfach berieselnde Kost – der Stadtsaal bemüht sich um ausgewogene Vorstellungen. So auch mit Andreas Rebers und Ursus & Nadeschkin. Rebers muss man mögenSchon in der Beschreibung findet man die Worte "Andreas Rebers muss man...

Ines Högel und Roswitha Esberger waren die glücklichen bz-Gewinnerinnen. | Foto: lreis

Nachbericht Jimmy Schlager

"Kleider machen Leute, aber noch lange keine Menschen." Mit solchen Sagern punktete Jimmy Schlager im Stadtsaal. MARIAHILF. Der Weinviertler Kabarettist und Musiker Jimmy Schlager feierte mit seiner Band einen gelungenen Auftritt im Stadtsaal Mariahilf. Auch die Siegerinnen des bz-Gewinnspiels Ines Högel und Roswitha Esberger waren begeistert. Doch womit hebt sich Jimmy Schlager in der mittlerweile doch sehr umfangreichen Spaßmacher-Flut ab? Ehrlichkeit bringt’sDie glaubwürdige Ehrlichkeit der...

Stefan Haider mit seinem Kabarett "Freistunde: Herzensbildung" | Foto: Stadtsaal Wien
3

Kabarett
Stefan Haider spielt Herzbube im Stadtsaal Mariahilf

Mit seinem neuen Programm "Freifach: Herzensbildung" brachte Kabarettist Stefan Haider den Mariahilfer Stadtsaal zum Schmunzeln. MARIAHILF. Worauf wären Sie stolz wenn nach ihrem Tod plötzlich Gott höchst persönlich vor Ihnen stehen und Sie über Ihr Leben ausfragen würde? Wären größtenteils Herzensangelegenheiten auf der Liste oder doch nur berufliche Errungenschaften? Was als recht ernsthaftes Thema im Stadtsaal Mariahilf begann, brachte die Gäste des steirischen Kabarettisten Stefan Haider...

Kommt am 15. Juni in den Stadtsaal: Comedian Ingo Appelt will mit seinem Programm den Männern helfen. | Foto: Hubertus Seidl
2

Comedian kommt nach Wien
Ingo Appelt teilt wieder aus

Der Comedian ist mit neuem Programm auf Tour. In der bz spricht er über unfähige Männer und Instagram. WIEN. Wenn Ingo Appelt auf der Bühne steht, bleibt kein Auge trocken. Es gibt Kritiker, die meinen, er schlage seine "Opfer" verbal k. o. Sein Erfolg beruht vor allem darauf, dass Appelt die Grenzen des guten Geschmacks gerne ignoriert. Der Stand-up-Comedian sieht das gelassen: „Man kann über alles lachen, aber nicht mit jedem!“ Einer seiner gefürchteten Schenkelklopfer lautet etwa: „Wenn man...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Die Zukunft von früher und die Zukunft von jetzt: Damit befasst sich Thomas Maurer in seinem aktuellen Kabarettprogramm. | Foto: Ingo Pertramer

bz-Gewinnspiel: Thomas Maurer: Mit Kabarett in die Zukunft

Schon Karl Valentin wusste: "Die Zukunft ist auch nicht mehr, was sie mal war." Dennoch hat der Kabarettist Thomas Maurer ihr ein eigenes Programm gewidmet: Darin lässt er sein Publikum unter anderem an seinen persönlichen Zukunftsvisionen zwischen selbstfahrenden Autos und selbstdenkenden Rechnern teilhaben und changiert humorvoll zwischen künstlichen Welten und realen Problemen. Die nächste Gelegenheit, "Zukunft" zu sehen, bietet sich am 20. Februar um 20 Uhr im Stadtsaal (6., Mariahilfer...

  • Wien
  • MeinBezirk Termine
Beim bz-Interview im Stadtsaal: Kabarettist Thomas Maurer sieht der Premiere am 14. Dezember entspannt entgegen. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Kabarettist Thomas Maurer schaut in die Zukunft

Der Spaßvogel präsentiert neues Programm "Zukunft" am 14. Dezember im Stadtsaal. WIEN. In seinem 17. Soloprogramm blickt der Währinger Thomas Maurer in die Zukunft. Was er dort sieht, macht ihm Hoffnung und Angst zugleich. "Man kann Schmetterlingskinder von ihrer furchtbaren Krankheit heilen. Es gibt aber auch immer mehr Dinge, die sich total verselbstständigen und außer Kontrolle geraten", so der 50-Jährige. Trotz seines eher lustigen Berufes ist er ein kritischer Zeitgenosse, der sich täglich...

Angelika Niedetzky
2 14

Angelika Niedetzky - Premiere mit neuem Programm im Wiener Stadtsaal (mit Video)

Lange hat Angelika Niedetzky überlegt, ob sie ihr drittes Programm schreiben oder lieber weiterhin ihre Karriere als Model für Zigarettenschachteln verfolgen soll. Letztlich hat sie sich für den GEGENSCHUSS entschieden und räumt mit ihrem neuen Programm die Bühne auf! Angelika Niedetzky Trailer "GEGENSCHUSS" Frisch aufmagaziniert, schießt sie scharf ihre Pointen auf alle, die es verdient haben (Schuss!), aber vor allem auf sich selbst (Gegenschuss!), denn alles im Leben hat zwei Seiten. Der...

Hosea Ratschiller ist seit zehn Jahren der FM4-Ombudsmann. | Foto: Ingo Pertramer

10 Jahre FM4-Ombudsmann: Festakt im Stadtsaal

Der FM4-Ombudsmann ist die langlebigste tägliche Satire-Sendung in der Geschichte des Österreichischen Rundfunks. Seit 2006 beantwortet Kabarettist Hosea Ratschiller jeden Morgen die Fragen seiner lieben Hörerinnen und Hörer: „Was ist Liebe?“, „Wer rettet Europa?“, „Wieso ist schon wieder nix G’scheites im Fernsehen?“ oder „Wie böse ist der Mensch wirklich?“. Zum zehnjährigen Jubiläum wird am 28.4. im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) gefeiert. Mit dabei sind u.a. Austrofred, Nowhere Train,...

Der Stadtsaal widmet Armin Berg, Karl Farkas, Hermann Leopoldi u.a. eine kabarettistische Matinee. | Foto: IMAGNO/Votava
1

„Die Leberknödel-Parade“: Vertriebenes Kabarett

Bei der „Leberknödel-Parade“ handelt es sich um eine Hommage an die Wiener Größen der jüdischen Kabarettszene. Im Mittelpunkt der Matinee im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) stehen heuer u.a. Karl Farkas, Hermann Leopoldi und Armin Berg. Mit ihren spitzfindigen, unterhaltsamen sowie sarkastischen und witzigen Werken erreichten die Künstler ein breites Publikum mit gesellschaftskritischen Themen. Kabarett als Notwehr „Kabarett ist Notwehr. Kabarett ist Mini-Widerstand. Kabarett gedeiht in...

Ein Steirer in Rudolfsheim-Fünfhaus: Kabarettist Mike Supancic hat sich in Wien bereits bestens eingelebt. | Foto: Schnell
1

Mike Supancic zieht alle Register

Der Kult-Kabarettist lädt am 27.1. zur Premiere in den Stadtsaal ein WIEN. „Ich stehe mit meiner Gitarre auf der Bühne und erzähle ein, zwei Geschichten“, umschreibt Kabarettist Mike Supancic sein neues Soloprogramm. Eigentlich wollte er ein „Eisenbahn-Musical“ schreiben, das nur aus einem Lied besteht. Das sei aber schnell fertig gewesen. Es wurden ein paar Lieder mehr – und daraus das neue Programm „Im Jenseits ist die Hölle los“. Von Amy bis Tante Darin fährt Supancic alle seine Geschütze...

Foto: Wiener Comedian Harmonists

Wiener Comedian Harmonists: Konzert im Stadtsaal

Die Wiener Comedian Harmonists – fünf Sänger des Wiener Staatsopernchores und ihr Pianist – entführen das Publikum mit ihrer hinreißenden Bühnenshow in die Welt der 1920er-Jahre. An einem Abend voller Beschwingtheit und Lebenslust werden mit Liedern wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder „Veronika, der Lenz ist da“ die Liebe und die Sehnsüchte des „kleinen Mannes“ von anno dazumal besungen. Die Lieder der berühmten Comedian Harmonists mit ihrem unverwechselbaren Klang sind im Stadtsaal (6.,...

Peter Rosmanith, Erwin Steinhauer und Georg Graf (v.l.) sind im Stadtsaal zu Gast. | Foto: Wolfgang Kalal

"Jingle Bells": Ein Abend für Weihnachtsmuffel im Stadtsaal

Im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) wartet ein Weihnachtsabend für Weihnachtsmuffel mit unfrommen Texten und Liedern. Erwin Steinhauer liest Texte von Daniel Glattauer, Friedrich Torberg, Groucho Marx, Gerhard Polt, Helmut Qualtinger u.a. Georg Graf und Peter Rosmanith schmücken die Geschichten mit musikalischem Tand aus aller Welt. Mehr sei nicht verraten – lassen Sie sich beim Geschenkeauspacken überraschen! Karten (ab 22,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Mittwoch, 23.12., 20...

Der deutsche Blues- und Boogie-Pianist gastiert am 10. und 11.12. im Stadtsaal. | Foto: www.dobias.at

Axel Zwingenberger tischt Blues und Boogie-Woogie auf

Axel Zwingenberger präsentiert im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81 eine kulinarische Mischung mit einfühlsamen Blues, tanzbaren Jives, wunderbar rhythmischen Boogies, unzähmbarem Walking Bass, mitreißenden Stomps, getragenen Barrelhouse-Stücken, wilden Stride-Bässen und perlenden Trillern. Und als Digestif gibt es launige Kommentare und Episoden aus dem Leben eines reisenden Künstlers. Alles präsentiert am akustischen Flügel und ganz ohne Zusatzstoffe! Karten (ab 21,50 €): Tel. 01/909 2244,...

Der Satiriker zeigt im Stadtsaal sein aktuelles Programm "Bilanz mit Frisur". | Foto: Christian Heredia

Florian Scheuba zieht "Bilanz mit Frisur"

Kabarettist Florian Scheuba zieht in seinem aktuellen Programm erstmals Bilanz über seinen 33-jährigen unerschrockenen Kampf an der Satire-Front. Das Publikum erwartet im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) ein Soloabend, an dem der Satiriker spielt, erzählt, improvisiert und einige seiner Lieblingstexte präsentiert. Karten (ab 18,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Donnerstag, 17.9., 20 Uhr, Stadtsaal Wann: 17.09.2015 20:00:00 Wo: Stadtsaal, Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien auf Karte...

Mercedes Echerer und Konstanze Breitebner

Video-Trailer: Schneckenjagen im Stadtsaal

Eine nur bedingt damenhafte Rampenschweinerei von und mit Konstanze Breitebner & Mercedes Echerer Schauspielerin, Konkurrentin und Freundin? Gibt’s nicht! Nächste bitte! Eine Entscheidung muss fallen. Noch heute Nacht. Und jetzt? Franzi und Rosa. Zwei Schauspielerinnen, Kolleginnen, Konkurrentinnen. Und trotzdem Freundinnen. Nach tüdeldü Jahren immer noch. Sagen sie jedenfalls. Aber wenn’s um Alles oder Nichts geht, um die Hauptrolle, um die Gage, um das Leben selbst oder vielmehr ums...

Konstanze Breitebner (l.) und Mercedes Echerer feiern mit ihrem Kabarett Premiere. | Foto: M. Weis

Echerer und Breitebner präsentieren "Schneckenjagen"

Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer mimen in ihrem ersten gemeinsamen Kabarettprogramm im Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) die beiden Freundinnen und Schauspielerinnen Franzi und Rosa. Bei einem Vorsprechen für eine Rolle wird aus Freundschaft Konkurrenz. In den entscheidenden Momenten des Lebens heißt es eben: Schneckenjagen. Karten (ab 19,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Premiere: Mittwoch, 27.5., 20 Uhr, Stadtsaal Wann: 27.05.2015 20:00:00 Wo: Stadtsaal, Mariahilfer...

Jacques Patriaque bringt heuer bereits zum zweiten Mal internationale Stars der Boylesque-Szene nach Wien. | Foto: Bernie Gogo

Boylesque Festival im Stadtsaal

Eine weltweit wachsende Boylesque-Szene beweist, dass Männer nicht weniger glamourös die Hüften schwingen und Tassles kreisen lassen können. Das "2nd Annual Boylesque Festival Vienna" holt die Besten der Besten in den Stadtsaal (6., Mariahilfer Straße 81) und zelebriert zwei Tage lang Burlesque, Boylesque, Vaudeville, Artistik und alles dazwischen. Karten (ab 29,50 €): Tel. 01/909 2244, www.stadtsaal.com, Infos: www.boylesquefestivalvienna.com, Donnerstag, 15.5., und Freitag, 15.5., 19 Uhr,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.