Stadtsenat

Beiträge zum Thema Stadtsenat

Die politische Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen will einen Budget-Neuentwurf für die Stadt Wels. Sie wollen unter anderem mehr Transparenz. | Foto: BRS
2

Politische Allianz stellt sich gegen FPÖ
Wirbel bei Budgetstreit in Wels

In Wels wird heftig um das Budget der Stadt debattiert. ÖVP, SPÖ und Grüne haben sich zu einer selbsterklärten "Allianz" zusammengeschlossen und pochen auf eine Abänderung des Bürgermeister-Vorschlags. Nun sollen Verhandlungen folgen. Wels. Politisches Patt in der Messestadt: ÖVP, SPÖ und Grüne stellen sich gegen den Budgetvorschlag und damit gegen die hiesige FPÖ. Damit im Gemeinderat darüber abgestimmt werden kann, müsste ihn der Stadtsenat durchwinken. Doch: Hier stellten sich alle anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Antigentest von Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) hat ein positives Ergebnis angezeigt. | Foto: Helge Bauer

Coronavirus in Klagenfurt
FP-Stadträtin mit positivem Covid-Test

KLAGENFURT. Nachdem Stadträtin Sandra Wassermann (FPÖ) grippeähnliche Symptome bemerkte, griff sie zu einem Antigentest, um eine mögliche Infektion mit dem Covid19-Virus festzustellen. Dieser zeigte ein positives Ergebnis an. Die Stadträtin leitete daraufhin alle Maßnahmen ein und befindet sich derzeit im Homeoffice. „Ich verspüre nur leichte Symptome, bin arbeitsfähig aber halte mich selbstverständlich an alle Sicherheitsvorkehrungen. Mit meinen Mitarbeitern bin ich mittels digitaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Andreas Rabl wird ohne Koalitionspartner auskommen müssen. | Foto: Stadt Wels
4

Politik in Wels
Nach der Wahl folgt freies Spiel der Kräfte

In der letzte Legislaturperiode erlebte das politische Wels eine Koalition von FPÖ und ÖVP. Für die kommenden sechs Jahre wird sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) allein ins Regierungsbett legen und um Mehrheiten kämpfen müssen. WELS. Die Welser Freiheitlichen schnitten bei der Gemeinderatswahl 2021 entgegen dem landesweiten Trend mit knapp 46 % überraschend gut ab. Trotzdem ergibt sich weder im Stadtsenat, die FPÖ belegt vier von acht Sitzen, noch im Gemeinderat, es fehlen zwei Mandate, eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Andrea Dengg ist langjährige Mitstreiterin von Federspiel.
2

FPÖ: Federspiel und Dengg im Stadtsenat

Für die Innsbrucker FPÖ werden künftig Rudi Federspiel und Andrea Dengg in den Stadtsenat einziehen. Das beschloss die Partei vergangene Woche. Klubobmann wird Markus Lassenberger.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rudi Federspiel wie er sich selbst gerne sieht: in Siegerpose vor dem "Dachl".
1 2

Rudi und die FPÖ: Spätes Glück?

Jahrelang standen sich FPÖ und Liste Federspiel selbst im Weg. Damit soll jetzt Schluss sein – angeblich. Erfolg ist immer eine Frage der Definition. Im Falle der "neuen" Innsbrucker FPÖ – also der Quasi-Fusion von Blau und Liste Federspiel – bedeutet Erfolg, dass es schon längere Zeit keine Massenparteiausschlüsse mehr gegeben hat. Sogar einige der ehemals Ausgeschlossenen durften sich wieder im Schoß der "Wertegemeinschaft" einfinden. Tatsächlich kommt die wiederentdeckte "Zweisamkeit"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Kommentar: Solide, aber auch nicht berauschend

Naturgemäß positiv beurteilen die beiden jüngsten Stadtsenatsmitglieder ihre Bilanz nach drei Jahren. Sowohl Eva Schobesberger (Grüne), als auch Detlef Wimmer (FPÖ) sind erstmals im Stadtsenat. Dabei dürfte sie die Realität rasch eingeholt haben. Der Magistrat ist tiefrot und in der Parteipolitik beherrschen nach wie vor SPÖ und ÖVP das Geschehen. Zudem sind beide in ihrer Partei nicht alleinig am Ruder. Zu sehr mischen andere ParteikollegInnen mit. Auf der Habenseite stehen ein Frauenbericht...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Zwischenbilanz der Neo-Stadträte

Seit drei Jahren sind Eva Schobesberger (Grüne) und Detlef Wimmer (FPÖ) im Stadtsenat. Beide meinen, sie hätten viel erreicht. LINZ (ok). Seit drei Jahren ist Eva Schobesberger (Grüne) Bildungs-, Umwelt- und Frauenstadträtin. Zu den wesentlichsten Arbeitsschwerpunkten Bildungsbereich zählt sie den kontinuierlichen Ausbau der schulischen Förderangebote. "Auf meine Initiative wurde Anfang 2012 mit dem kostenlosen Förderunterricht direkt in den Linzer Haupt- und Neuen Mittelschulen gestartet." Im...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.