Stadtstraße

Beiträge zum Thema Stadtstraße

"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
1 21

365 Tage Camp
Jubiläum für Protest gegen Lobautunnel und Stadtstraße

Seit genau einem Jahr wird gegen den Lobautunnel und die geplante Stadtstraße protestiert. Nach den Räumungen der Protestcamps in der Hausfeld- sowie Hirschstettner Straße erhöht die Stadtregierung nun auch den Druck auf das Camp in der Anfanggasse. WIEN/DONAUSTADT. Am Samstag, 27. August, jährt sich der Protest gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße in der Donaustadt. Seit genau einem Jahr campieren die Umweltaktivistinnen und -aktivisten im Park in der Anfanggasse - nach den Räumungen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky

Mut zur Mobilitätswende
Offener Brief der Wissenschaft an Wiener SPÖ

Über Straßenprojekte wird in Wien ja viel gestritten. Aktivisten und 2-3 Experten auf der einen Seite, die SPÖ/Stadt Wien samt Wirtschaftskammer auf der anderen. Die einen sagen, Stadtstraße und Lobautunnel würden entlasten und vor Versiegelung schützen, die anderen sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Den Experten, die sich dazu äußern, unterstellt man dann auch gerne, sie wären Sonderlinge unter den Verkehrsforschern. Aber stimmt das? Welche Auffassung vertreten denn die Mehrheit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Markus Palzer-Khomenko
1:34

LobauBleibt-Sprecherin
"SPÖ Wien fesselt Menschen an das Auto"

Mittwochfrüh, 25. Mai, wurde die Baustelle in der Hausfeldstraße von rund 150 Aktivistinnen und Aktivisten der LobauBleibt-Bewegung besetzt (die BezirksZeitung berichtete). Die Polizei löst die Versammlung derzeit noch auf. Die BezirksZeitung hat mit der Sprecherin der LobauBleibt-Bewegung gesprochen.  Es hagelt scharfe Kritik an der SPÖ Wien.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 7 Uhr früh blockieren rund 150 Menschen der LobauBleibt-Bewegung die Baustelle der Stadtautobahn bei der Hausfeldstraße. Sie haben...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Julia Schmidt
Die Baustelle wurde seit 7 Uhr blockiert. | Foto: LobauBleibt
2 4

LobauBleibt
Polizei räumt Baustellen-Besetzung durch Klima-Aktivisten

In den Morgenstunden des 25. Mai wurde die Baustelle in der Hausfeldstraße von rund 100 Aktivistinnen und Aktivisten der LobauBleibt-Bewegung besetzt (die BezirksZeitung berichtete). Die Polizei löst die Versammlung gerade auf. Mehrere Baufahrzeuge und Container sind aktuell noch besetzt.  WIEN/DONAUSTADT. Seit 7 Uhr früh blockieren rund 100 Menschen der LobauBleibt-Bewegung die Baustelle der Stadtautobahn bei der Hausfeldstraße. Sie haben ein Baufahrzeug sowie mehrere Container besetzt. Es...

  • Wien
  • Julia Schmidt
"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
5 1 5

LobauBleibt
Hausfeldstraße wieder mit "hunderten" Aktivisten besetzt

Seit 7 Uhr früh blockieren zahlreiche Menschen der LobauBleibt-Bewegung die Baustelle der Stadtautobahn bei der Hausfeldstraße.  WIEN/DONAUSTADT. Laut der LobauBleibt-Bewegung handelt es sich dabei um eine Wiederbesetzung der Baustelle, die Anfang Februar geräumt wurde (die BezirksZeitung berichtete). Die Aktivistinnen und Aktivisten fordern kurz vor dem Parteitag der Wiener SPÖ  einen sofortigen Baustopp und den Ausbau von Radwegen und Öffis in der Donaustadt. „Wir stellen uns heute der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Julia Schmidt
1:39

Stadtstraßen-Protest
Polizei räumt Besetzung der "LobauBleibt"-Aktivisten

Seit Mittwochmittag protestieren Personen der "LobauBleibt"-Initiative in der Donaustadt gegen den geplanten Bau der Stadtstraße. Die Versammlung war nicht angezeigt und wurde schließlich von der Polizei geräumt. WIEN. Um den bestehenden Boden vor Verbauung zu schützen und einmal mehr gegen den Bau der geplanten Stadtstraße zu demonstrieren, besetzten Aktivistinnen und Aktivisten von „LobauBleibt“ Mittwoch mehrere Bagger. Nach einigen Stunden wurde der Protest von der Polizei geräumt. Neben...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf, um die geplante Stadtstraße zu verhindern. | Foto: System Change not Climate Change
1 3

"LobauBleibt"
Aktivisten besetzen Bagger um Stadtstraße zu verhindern

Die geplante Stadtstraße erhitzt weiterhin die Gemüter. Proteste gibt es heute erneut von der "LobauBleibt"-Bewegung. Sie haben aktuell mehrere Bagger besetzt. WIEN. Aktivistinnen und Aktivisten der Initiative "LobauBleibt" haben Mittwochmittag eine neuerliche Aktion gegen die geplante Stadtstraße gestartet. Die Klimaaktivisten haben sich auf der Baustelle versammelt und die dortigen Bagger besetzt.  Zugleich protestieren sie vor einem Glashaus, das ebenfalls dem Bau der Stadtstraße weichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Spezialfahrzeug der WEGA diente den Polizisten dazu, die Umweltaktivisten aus dem Baumhaus zu holen. | Foto: LobauBleibt
1 3

Protest gegen Stadtstraße in Donaustadt
Baumhaus von Polizei geräumt

Das Baumhaus, mit dem von der Bewegung "LobauBleibt" gegen die Fällung von Bäumen für den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt demonstriert wurde, ist von einem Großaufgebot von Polizei und WEGA geräumt worden. WIEN/DONAUSTADT. Ein Baumhaus mehrere Meter über der Quadenstraße, rund 20 Umweltaktivisten von "LobauBleibt", die damit gegen die Fällung von rund 100 Bäumen für den Bau der "Stadtstraße" protestierten und ein Großaufgebot an Polizisten und der WEGA: So könnte man die Räumung des...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
3:07

Gernot Kranner in der Donaustadt
Ein Kindertheater gegen die Stadtstraße

Schauspieler Gernot Kranner unterstützt den Protest gegen die geplante "Stadtstraße": Jeden Sonntag spielt er am Democamp Anfanggasse ein Theaterstück für Kinder. Am Sonntag, 20. Februar, sind die Bremer Stadtmusikanten an der Reihe. WIEN/DONAUSTADT. "Auch Kleine können Großes bewirken, wenn sie zusammenhalten", erklärt Schauspieler Gernot Kranner seine Beweggründe für das Kindertheaterstück, das er am Sonntag, 20. Februar, im Protestcamp Anfanggasse aufführen wird. Um 14 Uhr geht es nicht nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Bei der Hausfeldstraße wurden Bäume gefällt. | Foto: Lobau bleibt
1 Aktion 4

"Lobau bleibt" kämpft weiter
Ein Tauermarsch zu gefällten Bäumen

Am 1. Februar wurde das Protestcamp geräumt und die ersten Bäume gefällt. Heute ruft "Lobau bleibt" zu einem Trauermarsch auf. WIEN. Lange Zeit besetzten Aktivistinnen und Aktivisten das Camp in der Hausfeldstraße. Sie wollten dadurch den Bau der Stadtstraße verhindern. Am 1. Februar wurde das Protestcamp aufgelöst und die ersten Baumfällungen starteten. Doch die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf. Sie veranstalten am Freitag, 11. Februar, um 16 Uhr eine Kundgebung bei den ermordeten...

  • Wien
  • Karl Pufler
1:49

Lobau-Aktivistin berichtet
So ging die Polizei mit Umweltschützern um

Die 28-jährige Jus-Studentin Isi berichtet von ihrer Festnahme bei der Räumung des Lobaucamps. Sie berichtet von angeblich "gewaltsamen und rechtswidrigen Handlungen" der Polizei. Doch aufgeben will sie "sicher nicht, weil der Klimawandel auch keine Pause macht." WIEN/DONAUSTADT. Zwei der drei Protestcamps der Lobau-Besetzung stehen noch. Einem bereitete die Polizei vor einer Woche ein Ende. Im Zuge der Zerstörung des Protestcamps und der Rodung von etwa 400 Bäumen in Hirschstetten nahmen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Franziska Marhold
Zeitgleich mit der Räumung des Lobaucamps wurden in der Donaustadt rund 400 Bäume gefällt, die der Stadtstraße im Weg standen. | Foto: System Change not Climate Change
3

Gericht verbietet Nachtarbeit
Verzögert sich Bau der Stadtstraße um Jahre?

Die Stadtstraße in der Donaustadt könnte um Jahre verzögert werden, denn: Nacht- und Wochenendarbeit ist beim Bau der Stadtstraße ab sofort verboten. WIEN. Weil sich der Bau sonst noch Jahre hinziehen würde, war eigentlich vorgesehen, dass Bauarbeiten zur umstrittenen Stadtstraße in Wien auch in der Nacht und am Wochenende erlaubt sein sollen: Ein Änderungsbescheid zur Stadtstraße sollte das und zusätzliche Bäumfällungen möglich machen. Eine aufschiebende Wirkung von Beschwerden hatte die Stadt...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Jänner 2022: Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wurde letztendlich geräumt. | Foto: Franziska Marhold
5

Wiens Klimaaktivisten
Die Chronologie zum Protestcamp gegen die Stadtstraße

Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wurde geräumt. Doch wie kam es eigentlich dazu? Die BezirksZeitung hat die genaue Übersicht. WIEN. Seit Jahren setzen sich Bürgerinitiativen (BI) gegen den Bau der Stadtstraße, der S1-Spange und des Lobautunnels ein. "Die Autobahn durchs Kinderzimmer", wie es von der BI Hirschstetten retten heißt, soll verhindert werden. Klimaschützer stufen die umstrittenen Straßenprojekte als gefährlich ein. 2021 ist das Thema noch mehr in den Fokus gerückt. Getreu dem...

  • Wien
  • Sophie Brandl
1:17

Reaktionen zur Räumung
Live-Ticker aus dem Lobau-Protestcamp

Das Protestcamp gegen die Stadtstraße wird gerade geräumt. Zahlreiche Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Im Live-Ticker der BezirksZeitung gibt es die neuesten Entwicklungen. WIEN/DONAUSTADT. Heute gegen 8 Uhr rückte die Polizei in der Donaustadt aus. Die Räumung des Protestcamp ist im Gange. Das Straßenprojekt ist seit Anfang umstritten. Dementsprechend gehen die Meinungen auch auseinander. Die BezirksZeitung ist vor Ort, für 18 Uhr ist eine Kundgebung vor der SPÖ-Zentrale geplant....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Holzpyramide steht im Democamp an der Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
1 Video 17

Nachtwache umsonst
Aktivisten im Lobau-Camp erwarteten Polizei-Räumung

Donnerstagnachmittag war die Aufregung im Lobau-Camp an der Hausfeldstraße groß. Denn für die folgende Nacht wurde eine Räumung durch die Polizei befürchtet. Die BezirksZeitung war vor Ort, als sich rund 200 Umweltaktivistinnen und -aktivisten auf die Auflösung der Besetzung vorbereiteten. WIEN. Ob das Lobau-Camp sein fünfmonatiges Jubiläum erreichen würde, war am Donnerstag noch alles andere als klar - denn es herrschte Räumungsalarm. Gerüchten zufolge sollte die Besetzung der Baustelle für...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Franziska Marhold
Die Holzpyramide steht im Democamp an der Hausfeldstraße. | Foto: Kautzky
2

Protest gegen Stadtstraße
LobauBleibt fordert Alternativen zum Auto

Nach dem ergebnislosen Treffen mit Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) fordert die "LobauBleibt"-Bewegung Alternativen zum Autoverkehr. WIEN. Die "LobauBleibt"-Delegation mit TU-Verkehrswissenschaftler Ulrich Leth im Schlepptau war enttäuscht: "Sima wollte mit uns auch heute nicht über Alternativen für dieses zerstörerische Projekt reden. Stattdessen fährt die Stadt Wien weiter mit dem Auto in die klimaschädliche Sackgasse,” so Sprecherin Lucia Steinwender. "Sima hat im Gespräch selbst...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
4 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Hertenberger

Stadtstraße, Besetzer, Lobau
Stadtstraße: Sind die Besetzer im Recht?

Seit Monaten besetzt ein bunter Haufen aus unterschiedlichsten Gruppen, Initiativen und Organisationen die Baustellen für die Stadtstraße. Diese Besetzer sind nicht die Mehrheit. Sind sie also im Unrecht? Dürfen einige wenige vielen vorschreiben, was zu tun ist? Darf man eine Baustelle blockieren, wenn alle Genehmigungen da sind? Man könnte jetzt einfach nein sagen. Man könnte sich aber auch eine Minute Zeit nehmen und kurz darüber nachdenken. Warum harren diese meist jungen Leute seit Monaten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Markus Palzer-Khomenko
Übten scharfe Kritik am Stopp des Lobautunnels (v.l.): Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Wiens Planungsstadträtin Ulli Sima, NÖ-Mobilitätslandesrat Ludwig Schlerziko  und Gänserndorfer Bürgermeister Rene Lobner. | Foto: PID/Christian Fürthner
15 2 Aktion 6

Rechtsmittel angekündigt
Wien und Marchfeld kämpfen für den Lobautunnel

Nach dem Aus des Lobautunnels gehen die Wogen hoch: Stadt Wien und Marchfeld wollen alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen, um Lobautunnel und Stadtstraße dennoch umzusetzen. WIEN/MARCHFELD. Am Mittwoch, 1. Dezember, verkündete Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Aus für den Lobautunnel. Doch weder die Stadt Wien, noch die Donaustadt oder das angrenzende Marchfeld wollen das einfach so hinnehmen. Scharfe Kritik wurde am Donnerstag, 2. Dezember, bei einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu Wort. Sie will – trotz des Bau- und Planungsstopps des Lobautunnel – weiterhin die Stadtstraße bauen.  | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Planungsstopp Lobautunnel
Stadträtin Sima will Stadtstraße weiter bauen

"Die Stadtstraße wird gebaut", das kündigte Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) an. Den Bau- und Planungsstopp des Lobautunnels will die Stadt Wien jetzt juristisch prüfen. WIEN. Der Lobautunnel ist aktuell in aller Munde: Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) stoppte das Projekt am Mittwoch, 1. Dezember. Denn entstehe durch den Lobautunnel auch mehr Verkehr und der Bau sei durch ein sensibles Schutzgebiet hindurch geplant worden. Doch laut Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vorwiegend treten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Lobautunnels auf. | Foto: David Sonnenbaum
2 Aktion 2

Verkehrsentlastung
Neue Bürgerinitiative für den Lobautunnel

Lobautunnel, S1 und Stadtstraße: Woche für Woche sind die umstrittenen Straßenprojekte in den Medien. Meist geht es um Demos von Klimaaktivsten. Diese Woche macht eine neue Bürgerinitiative auf sich aufmerksam: "Lobautunnel - JETZT!" steht für den Bau des Lobautunnels. WIEN. Lobautunnel, S1 und Stadtstraße sind schon längst nicht mehr Angelegenheit des 22. Bezirks, sondern betreffen ganz Wien. Das zeigt sich anhand vieler Beispiele: Vorweg fällt der Bau für die S1-Spange in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Im Schloßpark von Hirschstetten protestiert Jung und Alt gemeinsam gegen die Stadtstraße, aber auch ein Hund wollte mit aufs Foto. | Foto: Kautzky
1 Aktion 27

Donaustadt
Hier campen Klimaschützer gegen die Stadtstraße

Im 22. Bezirk wird aktuell gleich an drei Orten gegen die "Stadtstraße" protestiert: Neben der A23, an der Hausfeldstraße und im Hirschstettner Schloßpark stehen Protestcamps. WIEN/DONAUSTADT. „Die Stadtstraße ist für die Donaustadt essenziell", kommentiert Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) die Protestcamps an der Südost-Tangente, an der Hausfeldstraße und im Hirschstettner Schloßpark. "Denn zum einen braucht es dringend eine leistungsstarke Straße, um die Durchzugsstraßen zu entlasten. Zum...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Meinungen zur Stadtstraße inklusive S1-Spange sind gespalten. | Foto: PID/Christian Houdek
5 1 Aktion 2

Donaustadt
Meinungen zur Stadtstraße: Staufalle oder Klimasünde?

Nach dem bz-Leserforum Ende Juli trudelten erneut per Mail zahlreiche Meinungen zur Stadtstraße ein. WIEN/DONAUSTADT. Fast jede Woche liest oder hört man etwas über die Stadtstraße, die S1-Spange und den Lobautunnel. Besonders bei den bz-Lesern sorgt das Thema für Unmut. Hier ein weiterer Auszug: "Das ganze Seestadt-Projekt ist eine Betonwüste und jetzt noch die Stadtstraße. Eine Schweinerei auf der Seite der Einfamilienhäuser. Ich hoffe, das Straßenprojekt wird gekippt und auch nachfolgend der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die S1-Spange Seestadt Aspern soll an das bestehende Wiener Straßennetz angebunden werden.
 | Foto:  PID/Christian Houdek
1 1

bz-Leserforum
Die Stadtstraße in aller Munde

Nicht nur sämtliche Politiker sind sich uneinig bezüglich des Baus der Stadtstraße, auch die bz-Leser. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahren wird über die Stadtstraße inklusive S1-Spange diskutiert. Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärte kürzlich in einer Pressekonferenz, dass der Bau der Stadtstraße inklusive S1-Spange Voraussetzung für die Entwicklung der Seestadt sei. Zahlreiche Arbeitsplätze und Wohnraum hängen von dem Bau ab. Dann veröffentlichte die Stadt Wien noch ein Video, in dem sich drei,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.