Standort

Beiträge zum Thema Standort

Foto: Feuerwehr Mautern

Lokales
Feuerwehr Mautern übersiedelt in den Wirtschaftshof

Die Feuerwehr Mautern übersiedelte die Woche an den neuen Standort, den Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Mautern. MAUTERN. Dieser wird der Feuerwehr solange als Übergangsquartier dienen, bis das neue Feuerwehrhaus im neuen Gemeindezentrums gegenüber der Raabkaserne, fertig gestellt ist. Ab jetzt werden alle Einsätze, Übungen und Tätigkeiten von der Austraße 22 aus durchgeführt. Advenster am alten Standort Im "alten" Feuerwehrhaus (Schulgasse 8) wird am 3. Dezember ab 15 Uhr mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
3

FF Baden-Stadt bekommt neues Haus am Eislaufplatz

BADEN. Überraschende Entwicklung in Sachen "Eislaufplatz" in der Fabriksgasse. Das 6.500 Quadratmeter große Areal im Besitz der Gemeinde sollte eigentlich ein Hightech-Bürogebäude bekommen. Jetzt wird darauf ein neues Feuerwehrhaus für die FF Baden-Stadt errichtet. Darauf einigten sich die drei Badener Stadtfeuerwehren (Leesdorf, Weikersdorf und Baden-Stadt). "Wir haben alles gut durchkalkuliert", gaben die Kommandanten am Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt. "Wenn in der Innenstadt unser...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
99 Prozent der Anwesenden Feuerwehrmänner und -frauen stimmten für den Standort – Grießfeld am Ortseingang. | Foto: FF Oetz
4

Einigkeit unter Oetzer Florianijünger
Standortfrage um neues Einsatzzentrum geklärt

Mit Spannung wurde die 144. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr erwartet, da es doch einige Diskussionen um den optimalen Standort gab. OETZ.  Die Feuerwehr Oetz blickte auf ein Jahr ohne größere Einsätze zurück. Gesprächsthema Nummer eins war aber die Standortfrage, die sehr emotional in den vergangenen Wochen diskutiert wurde.Platzmangel und bautechnische Mängel erfordern nach 40 Jahren einen Neubau der Feuerwehrhalle in der Gemeinde Oetz. Ein Investment am alten Standort steht auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Heute bei der Eröffnung | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1 1

Nach dem Brand
Feierliche Wiedereröffnung von 3M

Im März vergangenen Jahres stand das Werk in Flammen. Doch es wurde investiert, wieder aufgebaut. Heute wurde wiedereröffnet.  VILLACH. Die Nachricht im März vergangenen Jahres war ein großer Schock für die Stadt Villach: Die Produktionshalle von 3M stand lichterloh in Flammen. Durch den Großbrand wurden große Teile der Infrastruktur zerstört, hunderte Feuerwehrleute bekämpften den Brand viele Stunden hindurch. Auch offen blieb die Zukunft der 350 Mitarbeiter. Viele fragten sich damals, wie es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das ehemalige Rathaus Gloggnitz stand zum Verkauf. Die Stadt verpasste diese Chance, kritisiert die ÖVP. | Foto: Wernhart
2

Feuerwehr Gloggnitz
Kritik am "Nein" zu Rückkauf des alten Rathauses

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2004 veräußerte Gloggnitz sein altes Gemeindeamt neben dem Bauhof. "Es war schon mehr als unverständlich, dass überhaupt ein Verkauf erfolgte", so ÖVP-Stadtrat Friedrich Wernhart. Nun stand das Objekt erneut zum Verkauf. Und obwohl die ÖVP die Notwendigkeit für den Rückkauf sah, blockte die WfG-SPÖ-Stadtregierung ab. Wernhart gibt zu bedenken: "Es wurde eine historische Chance 'fahrlässig' unterlassen." Laut Wernhart sei damit nämlich günstig ein Grundstück für den Neubua...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwehr-Bezirkschef Josef Huber will die Für und Wider der Standortverlegung abwegen.

Bezirksalarmzentrale: Standort wird diskutiert

SCHWARZAU A. STFD./NEUNKIRCHEN. "Es sind Verhandlungen im Gange", bestätigt Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber im Bezirksblätter-Gespräch Überlegungen, die Bezirksalarmzentrale der Freiwilligen Feuerwehr von Schwarzau am Steinfeld zu verlegen. Konkret wird der Standort neues Feuerwehrhaus in Neunkirchen (das noch nicht einmal gebaut ist) debattiert. Huber: "Da das Bezirkskommando auch in der Bezirkshauptstadt ist, würde sich das anbieten." Außerdem sei laut Huber ein Neubau immer besser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einsatzleiter Alois Affenzeller (l.) im Gespräch mit dem Goldwörther Bürgermeister Johann Müllner (2. v.l.).

Hochwasser: Einsatzleitung wechselte dreimal Standort

BEZIRK (fog). Unglaubliches leistete die Feuerwehr dieser Tage. Der Standort der Einsatzleitung kam dem Unglücksort immer näher. Die ersten drei Tage war sie in Hellmonsödt, dann während der Hubschrauber-Evakuierungen in Walding und schließlich in Goldwörth, wo sie am Mittwoch aufgelöst wurde. Dabei wurden täglich 500 Feuerwehrmänner, viele von auswärtigen Bezirken, mit dem Bundesheer und dem Roten Kreuz sowie dem Samariterbund koordiniert. "Die Feuerwehr hat Unwahrscheinliches geleistet",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1

Feuerwehr-Rebell: "Wir werden kämpfen!"

Die FF Spielberg/Pielach startet eine Unterschriftenaktion zum Erhalt des eigenen Standorts. Melks ÖVP-Bürgermeister Thomas Widrich dürfte mittlerweile klar geworden sein, warum das Thema Feuerwehr für Politiker stets ein heißes Eisen ist. Seine Idee, die beiden Wehren der Gemeinde an einem Standort zu vereinen (die FF Melk muss bis Jahresmitte weichen um für den Löwenpark Platz zu machen), löste einen Sturm der Entrüstung aus. Spielbergs Kommandant Friedrich Bitsch stellte klar: „Mit mir...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.