Starke Frauen der Lipizzanerheimat

Beiträge zum Thema Starke Frauen der Lipizzanerheimat

Im Kunsthaus Köflach (v. l.): Monika Gruber, Riki Vogl, Harald Almer, Gabi Lechner und Verena Böhm | Foto: Schrapf
16

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
35 "starke Frauen" im Kunsthaus

Zum zehnten Mal luden anlässlich des Weltfrauentags am 8. März MeinBezirk Voitsberg, Frau in der Wirtschaft Voitsberg und die HAK Voitsberg zur Präsentation der Teilnehmerinnen der Aktion "Starke Frauen der Lipizzanerheimat". Diesmal hielt im Kunsthaus Köflach Verena Böhm die Key-Note, die "Irrwurzla" spielten auf und vier HAK-Schülerinnen und Schüler präsentierten die "starken Frauen" mittels Power Point. KÖFLACH. Jubiläum in der Lipizzanerheimat. Zum zehnten Mal holten MeinBezirk Voitsberg,...

Anzeige
Stoelzle Oberglas produziert seit über 150 Jahren hochwertige Verpackungsgläser in Köflach, die in den Bereichen Medizin, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke eingesetzt werden.  | Foto: Die Abbilderei

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Stoelzle ist regionaler Leitbetrieb

Stoelzle Oberglas produziert seit über 150 Jahren hochwertige Verpackungsgläser in Köflach, die in den Bereichen Medizin, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke eingesetzt werden. Mit mehr als 500 Mitarbeitenden stellt das Unternehmen jährlich über drei Milliarden Fläschchen her und setzt dabei auf Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung. KÖFLACH. Um den Standort zu stärken, legt Stoelzle besonderen Wert auf die Ausbildung technischer Nachwuchskräfte, insbesondere in den Bereichen...

Anzeige
Natalie Holzner zählt aktuell zu den erfolgreichen Topacts der Pop-Schlagerwelt.  | Foto: Krobath

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Junge Chartstürmerin auf Erfolgskurs

Natalie Holzner zählt aktuell zu den erfolgreichen Topacts der Pop-Schlagerwelt. So ist die Künstlerin in sämtlichen großen TV-Shows wie der STARnacht aus der Wachau, Wenn die Musi spielt, Immer wieder sonntags (ARD), Schlager-Spaß mit Andy Borg (SWR) oder dem Schlagerliebe Open Air von RTL zu Gast und landet einen Musikvideo-Hit auf Puls4, ATV, Pro7, Sat.1 und Kabel eins. VOITSBERG. Zudem schafft sie es mit all ihren aktuellen Singles in die Top10 der Airplay Charts - bis hin zu Platz 1 -,...

Anzeige
Alina Ledineg, 22 Jahre alt, ist seit September 2024 als Operations Managerin im JUFA Hotel Maria Lankowitz tätig. | Foto: Jufa Hotels

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Neue Herausforderung im Jufa Hotel

Alina Ledineg, 22 Jahre alt, ist seit September 2024 als Operations Managerin im JUFA Hotel Maria Lankowitz tätig und befindet sich in einer spannenden Übergangsphase, in der sie sich intensiv auf den nächsten Schritt in ihrer Karriere vorbereitet: den Einstieg in die Hoteldirektion. MARIA LANKOWITZ. Mit großer Vorfreude blickt sie auf die Herausforderungen, die diese neue Position mit sich bringen wird. Ihre Reise im JUFA-Hotel begann bereits 2021, als sie im Reisecenter in Graz arbeitete und...

Anzeige
Elisabeth Grossmann setzt sich im Europäischen Parlament mit Nachdruck dafür ein, dass unsichere Billigprodukte, die oft ohne ausreichende Qualitätskontrollen auf den Markt kommen, konsequent vom Markt verschwinden. | Foto: Spö

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Mehr Schutz für die Konsumenten

Elisabeth Grossmann setzt sich im Europäischen Parlament mit Nachdruck dafür ein, dass unsichere Billigprodukte, die oft ohne ausreichende Qualitätskontrollen auf den Markt kommen, konsequent vom Markt verschwinden. VOITSBERG. Insbesondere Produkte aus Fernost, die verschluckbare Kleinteile, giftige Stoffe oder eine mangelhafte Verarbeitung aufweisen, stellen eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit der Konsumentinnen und Konsumenten dar. Diese Produkte gefährden nicht nur die Gesundheit und...

Anzeige
Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp sind zwei leidenschaftliche Märchenerzählerinnen. | Foto: Lederer

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Die faszinierende Welt der Märchen

Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp sind zwei leidenschaftliche Märchenerzählerinnen, die ihr Publikum auf eine unvergessliche, magische Reise entführen. Mit viel Liebe zum Detail und einer tiefen Begeisterung für die Kunst des Erzählens schaffen sie es, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die faszinierende Welt der Märchen und Sagen zu entführen. VOITSBERG. Ihre Erzählkunst ist auf den verschiedensten Bühnen zu erleben, sei es auf großen oder kleinen Bühnen, in historischen Burgen,...

Anzeige
Vor mittlerweile 18 Jahren übernahm Barbara Reischl das traditionsreiche Geschäft und führte es mit viel Engagement und Leidenschaft weiter. | Foto: Lederer

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Gedanke der Regionalität im Fokus

Seit mehr als 30 Jahren ist die Buchhandlung Lesezeichen am Hauptplatz in Voitsberg ein fester Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens in der Region. Vor mittlerweile 18 Jahren übernahm Barbara Reischl das traditionsreiche Geschäft und führte es mit viel Engagement und Leidenschaft weiter. VOITSBERG. Der Umzug auf den Voitsberger Hauptplatz, nach einigen Jahren in Bärnbach, erfolgte vor elf Jahren und stellte einen wichtigen Meilenstein für die Buchhandlung dar. Seitdem hat sich...

Anzeige
Das Lerninstitut in Krottendorf-Gaisfeld hat sich auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie, Dyskalkulie und Konzentrationsschwäche spezialisiert.

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Stärkung des Selbstbewusstseins

Das Lerninstitut in Krottendorf-Gaisfeld hat sich auf die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie, Dyskalkulie und Konzentrationsschwäche spezialisiert. Durch eine gezielte, auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmte Betreuung werden nicht nur grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Rechtschreiben und Rechnen verbessert, sondern auch die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt. KROTTENDORF. Ein zentraler Bestandteil des Förderkonzepts ist eine gründliche...

Anzeige
Für Alexandra Fuchsbichler steht Service an erster Stelle. | Foto: Die Abbilderei

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Kompetente und umfassende Beratung

Die „Team Santé Apotheke Krems“ bietet nicht nur fundiertes Fachwissen zu Medikamenten, sondern auch eine kompetente und umfassende Beratung durch ein Team, dessen Mitarbeiterinnen jeweils auf ein spezielles Fachgebiet spezialisiert sind. VOITSBERG. Unter dem Motto „Zuhören und Verstehen“ legt das Team der Apotheke großen Wert darauf, dass sich jeder Kundinnen und Kunden individuell beraten und bestens aufgehoben fühlt. Neben der persönlichen Betreuung während der regulären Öffnungszeiten steht...

Ulrike Janach (l.) leitet das Kunsthaus Köflach, hier mit Anita Frauwallner, Riki Vogl und Stefanie Galler | Foto: Almer
3

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Frauen in der Kunst als Schwerpunkt

Ulrike Janach ist die Leiterin des Kunsthauses Köflach und startete mit einer fulminanten Vernissage in ihre erste volle Saison. Ein großer Schwerpunkt ist Frauenkunst. Das Kunsthaus ist heuer erstmals Gastgeber der Präsentation des Themas "Starke Frauen der Lipizzanerheimat" von MeinBezirk, Frau in der Wirtschaft und HAK Voitsberg. KÖFLACH. Am 8. März ist Weltfrauentag, am 7. März werden im Kunsthaus Köflach die Teilnehmerinnen der "Starken Frauen der Lipizzanerheimat" präsentiert. Das...

Blanka Vötsch aus Mooskirchen ist internationale Speakerin und Unternehmensberaterin mit Spezialgebiet Zeitmanagement. | Foto: Vötsch
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Die KI hält Einzug ins Leben

Petra Neuherz, Blanka Vötsch, Maria Sindar und Astrid Kniendl sehen in der Digitalisierung einen entscheidenden Erfolgsfaktor. Auch die Verwendung der Künstlichen Intelligenz ist bereits beinahe alltäglich. Trotz aller Digitalisierung sind regionale Marktplätze nicht wegzudenken. Das Internet bietet den Unternehmerinnen viele Möglichkeiten. Welche sehen Sie in der Digitalisierung?Petra Neuherz: Die Digitalisierung ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Sie bietet...

Anzeige
Corinna Gutjahr wechselte von Kärnten in ihre Heimat, ein Spezialgebiet der Moderatorin sind Podcasts. | Foto: Gutjahr
3

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Die Regionalität bringt allen was

Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger, Moderatorin Corinna Gutjahr und Barbara Reischl, Inhaberin der Buchhandlung Lesezeichen schwören auf die Regionalität. Gutjahr ließ dafür sogar ihr altes Leben am Wörthersee in Kärnten hinter sich. Wie wichtig ist Ihnen die Regionalität?Elfriede Pfeifenberger: Als LAG Lipizzanerheimat ist es uns ein besonderes Anliegen,  Wertschöpfung in der Region zu halten. Das ist uns mit den Lipizzanerheimat-Regionsgutscheinen, die in 285 Partnerbetrieben eingelöst...

Anzeige
Schlagersängerin Nathalie Holzner sieht die Frauen als stärkeres Geschlecht. | Foto: Prontolux
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Frauen sind das stärkere Geschlecht

Schlagersängerin Natalie Holzner, zam-Leiterin Claudia Tillinger, die Gleichberechtigungs-Beauftragte im AMS Voitsberg Karina Schober und Sabine Wagner, Bezirksobfrau der KPÖ, über Stärken von Frauen und das Thema Gleichberechtigung, über das immer noch geredet werden muss. Was zeichnet Frauen aus, was sind ihre Stärken?Natalie Holzner: Wir sind auf jeden Fall das stärkere Geschlecht. Frauen sind einfühlsam und können gut zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen. Dazu sind Frauen auch ...

Anzeige
Die beiden Märchenerzählerinnen der Lipizzanerheimat Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp | Foto: Lederer
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Kundenkontakt als Herzstück der Arbeit

Tierärztin und Beraterin Alexandra Gillich-Brandstätter, die Märchenerzählerinnen Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp, JUFA Hotel-Direktorin Alina Leding und die Vorwerk-Beraterinnen Katrin Zeiler und Ines Nesmach zum Thema Kundenkontakt. Die Wichtigkeit ist unbestritten. Wie halten Sie den Kontakt zu Ihren Kunden?Alexandra Gillich-Brandstätter: Der Kontakt zu meinen Kunden ist für mich weit mehr als nur geschäftlicher Austausch - er ist die Basis für Vertrauen, Wertschätzung und...

Anzeige
Ida Hafner leitet die "villahafner", das Kulturzentrum in Maria Lankowitz. | Foto: villahafner
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Der Wille ist ganz entscheidend

EU-Parlamentarierin Elisabeth Grossmann, Beauty-Studio-Inhaberin Nelly Schmidt, Ida Hafner vom Kulturzentrum "villahafner" und Unternehmerin im Humanenergetikbereich, Sandra Spielauer, erzählen, wie sie mit Herausforderungen umgehen und was man von ihnen lernen kann. Wie gehen Sie mit Herausforderungen um?Sandra Spielauer: Für mich bedeuten Herausforderungen immer Entwicklungschancen – also Möglichkeiten, über mich selbst wieder hinauszuwachsen und etwas zu lernen. Das bedeutet, je offener ich...

Anzeige
Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva liebt ihre Arbeit als Gestaltungsmöglichkeit. | Foto: BH Voitsberg
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Arbeit ist weit mehr als nur eine Tätigkeit

Architektin Aglaja Reicher, Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva, WEZ-Centerleiterin Nadine Schleifer und die beiden Unternehmerinnen Arabella und Isabella Vogl sprechen über das Thema Arbeit und Motivation. Arbeit ist mehr als eine Pflicht, sondern die Möglichkeit, etwas zu gestalten und zu bewegen. Was bedeutet für Sie Arbeit?Elisabeth Kladiva: Arbeit ist für mich mehr als eine Pflicht – sie ist eine Möglichkeit, etwas zu gestalten und zu bewegen. In meiner Position geht es nicht nur darum,...

Anzeige
Carina Lindvai-Soos ist seit Kurzem selbstständig und entwickelt Immobilien. | Foto: Lindbach
3

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Der Traum von einer guten Zukunft

Verena Sury von der Agentur Mary Poppins, die SozKom-Geschäftsführerinnen Kathrin Stern und Rita Resch sowie Immobilienentwicklerin Carina Lindvai-Soos haben Großes vor und setzen ihre Träume bereits in die Tat um. Die Nächstenliebe ist für alle ein treibender Motor. Wie stellen Sie sich die Zukunft vor?Carina Lindvai-Soos: Ich hoffe, dass wir alle wieder menschlicher werden. Es gibt sehr viel Neid und Missgunst. Kaum jemand freut sich mehr für den anderen und auch wenn es kitschig klingt - die...

Anzeige
Alexandra und Agnes Fuchsbichler sind ein Mutter-Tochter-Powerteam. | Foto: Die Abbilderei
3

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Jede Herausforderung bringt uns weiter

Alexandra und Agnes Fuchsbichler von der Apotheke Krems, Beate Gotthardt vom Rosentaler E-Zigaretten-Geschäft und Stefanie Langer, Prokuristin von Hotel und Therme Nova philosophieren über Herausforderungen und wie man am besten mit ihnen umgeht. Wie gehen Sie mit Herausforderungen um?Alexandra Fuchsbichler: Da gibt es kein allgemeines Schema für mich. Spontane Reaktionen versuche ich zu vermeiden, eine Nacht darüber schlafen und mit Partner und Familie die Vorgehensweise besprechen und dann...

Anzeige
Elisabeth Prettenthaler setzt im Gasthaus stark auf regionale Produkte. | Foto: Lederer
3

Starke Frauen der Lipizzanerheiumat
Regionalität bedeutet auch Lebensqualität

Die Köflacher Stadträtin Stefanie Galler, Karin Offner vom Gasthof Spengerwirt und Elisabeth Prettenthaler vom Gasthaus "Zur alten Post" setzen auf Regionalität. Nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten Bereich. 1. Wie wichtig ist Ihnen die Regionalität?Karin Offner: Für uns ist Regionalität sehr wichtig, so können wir die Region stärken und unseren Gästen die Region erlebbarer machen. Stefanie Galler: Mir ist Regionalität sehr wichtig. Wir haben das Glück, in einer Region zu leben, wo eine...

Riki Vogl und Monika Gruber, zwei Motoren des Themas "Starke Frauen der Lipizzanerheimat" | Foto: Lederer
4

Starke Frauen der Lipizzanerheimat
Unternehmerin am liebsten in der Steiermark

Frau in der Wirtschaft Voitsberg, MeinBezirk Voitsberg und die HAK Voitsberg organisieren heuer das zehn Mal das Thema "Starke Frauen der Lipizzanerheimat". Erstmals findet die Präsentation am 7. März im Kunsthaus Köflach statt. Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Riki Vogl stand Rede und Antwort anlässlich des Weltfrauentags. VOITSBERG. Riki Vogl ist eine der bekanntesten weiblichen Persönlichkeiten im Bezirk Voitsberg. Als Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft hat sie aber auch den...

Arabella und Isabella Vogl in ihrem Familienunternehmen | Foto: Die Abbilderei
4

Arbeit und Motivation
Der stete Wandel der Arbeitswelt fordert

Tourismusleiterin Andrea Wagner vom Lipizzanergestüt Piber, SGK-Vorstand Petra Neuherz, Arabella und Isabella Vogl vom Hagebaumarkt Vogl in Rosental sowie Steuerberaterin und Mentaltrainerin Gabriele Rosa Pölzl philosopieren über Arbeit und Movitation. Was bedeutet für Sie Arbeit?Petra Neuherz: Arbeit bedeutet für mich auch Selbstverwirklichung, bei der ich die Möglichkeit habe mich persönlich weiterzuentwickeln. Für mich ist es wichtig zu wissen, dass ich mit meiner Arbeit einen positiven...

Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp sind die Märchenerzählerinnen der Lipizzanerheimat. | Foto: Lederer
4

Thema Strategien zur Gesundheit
Was der Seele gut tut, fördert auch die Gesundheit

Phillis Cichy von "bio:philia", Mentaltrainerin und Therapeutic Touch-Expertin Adelheid Isabella Wess, die Voitsberger KPÖ-Frontfrau Sabine Wagner und die beiden Mächenerzählerinnen Franziska Kren-Leitgeb und RoseMarie Popp verraten ihre Strategien um gesund zu bleiben. Wie halten Sie sich gesund?Adelheid Wess: Körperlich halte mich gesund mit Yoga, regelmäßigem Sport, genieße die Natur und ernähre mich ausgewogen. Soziale Kontakte sind mir wichtig. Ich umgebe mich mit Menschen, die mir guttun....

Die Pantherinnen arbeiten eng zusammen. | Foto: Meier
7

Themenblock Träume und Visionen
Angst ist kein guter Ratgeber

Manuela Burger von "EINS22 Weiterbildung", Elisabeth Schernthaner, Obfrau vom TSC Eleganza, die acht "Pantherinnen", ein Zusammenschluss von Unternehmerinnen, die Apothekerinnen Alexandra und Agnes Fuchsbichler, Reisespezialistin Petra Dokter und Beauty-Spezialistin Nelly Schmidt verraten ihre Träume und Visionen. Wie stellen Sie sich die Zukunft vor?Manuela Burger: Ich denke, das Leben ist Veränderung. In Veränderungen gilt es, viel zu lernen und auszuprobieren. Wir leben momentan in einer...

Ulli Pöschl und Jennifer Hohl nehmen sich viel Zeit für ihre Kunden. | Foto: Almer
6

Themenblock Kundenkontakt
Da plaudert man auch über Privates

Andrea Kiegerl von der Köflacher Trachtenmanufaktur, Karin Zoisl vom Salon Hairmony, Eva Gruber vom Wolltreff, Beate Gotthardt von edampf plus, Gastwirtin Elisabeth Prettenthaler sowie Jennifer Hohl und Ulli Pöschl von der Hörstube kennen den Großteil ihrer Kunden ziemlich genau. Wie halten Sie Kontakt zu Ihren Kunden?Andrea Kiegerl: Wir nutzen direkte email-Kommunkation, Telefonate und den persönlichen Kontakt. Auf Facebook und Instagram posten wir laufend Neuigkeiten zum Beispiel Trends in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.