Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Immer öfter sind auf der S6 im steirischen Abschnitt und auf der A9 zwischen Graz-Webling und Spielfeld Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer anzutreffen. | Foto: Symbolbild: Martin Reichhardt
3

Starker Anstieg
Geisterfahrer machen Straßen immer öfter unsicher

Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer nehmen österreichweit betrachet immer mehr Fahrt auf. Im Bundesländerranking führt das fünfte Jahr in Folge Niederösterreich, gefolgt von Kärnten, das erstmals die Steiermark überholt. Die wenigsten Falschfahrer werden aus Wien gemeldet. Deutliche Zuwächse gibt es vor allem auf der S6 im steirischen Abschnitt und auf der A9 zwischen Graz-Webling und Spielfeld. STEIERMARK. Nachrichten zu hören während der Autofahrt lohnt sich, um besonders gefährlichen...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Die Geisterfahrer-Statistik des Ö3-Verkehrsservice zeigt im Jahr 2023  einen starken Anstieg der Geisterfahrer-Meldungen, im Vergleich zum Vorjahr 2022. Ersichtlich wird auch ein Anstieg der Meldungen auf der A10 im Abschnitt Pongau. | Foto: ASFINAG
Aktion 7

Ö3 veröffentlicht Geisterfahrer-Statistik 2023
444 Geisterfahrer-Meldungen im letzten Jahr

444 Geisterfahrer-Meldungen sind 2023 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 31 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg steigt nach dem Abwärtstrend der letzten Jahr demnach wieder. Erkennbar wird in der Ö3-Geisterfahrer-Statistik auch ein Anstieg der Meldungen auf der Tauernautobahn bei Pongau. SALZBURG. Im vergangenen Jahr 2023 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 444 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das ist ein starker Anstieg gegenüber des Vorgängerjahres 2022 von...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Anzahl der Geisterfahrer stieg in Kärnten von 390 auf 444. | Foto: ASFINAG

Geisterfahrerstatistik
Es gab einen starken Anstieg in Kärnten

Wie die Ö3-Statistik aus 2023 zeigt, ist die Zahl der Meldungen über Falschfahrer auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen im Vergleich zu 2022 gestiegen (von 390 auf 444). Bei insgesamt 14 Unfällen gab es zwei Todesopfer und 23 verletzte Personen. KÄRNTEN. Die Hauptgründe für Geisterfahrten sind gravierendes Fehlverhalten des Lenkers oder der Lenkerin. Neben Ablenkung beziehungsweise Unaufmerksamkeit zählen laut Ö3-Statistik vor allem Alkohol- und Drogeneinfluss, allgemeine...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. 16 davon auf der Murtal Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 3

Höchste "Geisterfahrtendichte"
S 36-Geisterfahrten nehmen wieder zu

Die Geisterfahrer-Meldungen sind laut Ö3-Statistik auf der Murtal Schnellstraße wieder gestiegen. Zwischen Judenburg und St. Michael verzeichnet man sogar die höchste Geisterfahrtendichte. MURTAL. "Achtung, eine wichtige Zwischenmeldung. Auf der S 36 ist gerade ein Geisterfahrer unterwegs". Diese Durchsage ist im Radio keine Seltenheit. Denn im Jahr 2022 gab es insgesamt 390 Warnungen vor Falschfahrerinnen und Falschfahrern. Das geht aus der aktuellen Ö3-Statistik hervor. Die gute Nachricht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Zahlen aller Geisterfahrten 2022 sind da.  | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 2

Geisterfahrerstatistik 2022
Wenn man in die falsche Richtung fährt

Fast 400 Geisterfahrten meldete Hitradio Ö3 über das Jahr 2022. Gegenüber des Vorjahres, also 2021, ist dies ein geringer Anstieg von 2 Meldungen oder 0,5 Prozent. Wie die Lage in Salzburg aussieht, wann verhältnismäßig mehr oder weniger Geisterfahrer unterwegs sind und wo die Brennpunkte für unabsichtliche Geisterfahrten sind erfährst du hier.  SALZBURG. Die gute Nachricht gleich vorne weg: im Jahr 2022 gab es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten. Insgesamt ereignen sich 7 Unfälle, an denen...

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
390 Geisterfahrer sind 2022 im "Hitradio Ö3" gemeldet worden – das bedeutet einen geringen Anstieg von zwei Meldungen bzw. 0,5 Prozent. In Wien ist die Zahl der Falschfahrer indes leicht zurückgegangen (Symbolfoto). | Foto: Martin Reichhardt
2

Geisterfahrer
Zahl im Jahr 2022 gestiegen, aber leichter Rückgang in Wien

390 Geisterfahrer sind 2022 im "Hitradio Ö3" gemeldet worden – das bedeutet einen geringen Anstieg von zwei Meldungen bzw. 0,5 Prozent. In Wien ist die Zahl der Falschfahrer indes leicht zurückgegangen. WIEN. Es ist jedes Mal ein mulmiges Gefühl für Autofahrende, sobald das Hitradio Ö3 eine Geisterfahrermeldung herausgibt. Das hat hat auch seinen guten Grund. Falsch-, umgangssprachlich auch Geisterfahrer genannt, stellen eine massive Gefahr für den Straßenverkehr bzw. Verkehrsteilnehmer dar....

  • Wien
  • Kevin Chi
3D-Markierungen gegen Geisterfahrer wurden im Murtal getestet. | Foto: Asfinag
Aktion 2

Murtal
Höchste Geisterfahrer-Dichte auf der S 36

Am Abschnitt zwischen Judenburg und St. Michael wurden im Vorjahr elf Geisterfahrer gemeldet.  MURTAL. Die S 36 ist nicht unbedingt lang und noch nicht einmal fertig gebaut (Bericht). Trotzdem gibt es am rund 38 Kilometer kurzen Abschnitt der Murtal-Schnellstraße zwischen Judenburg und St. Michael eine Häufung von Geisterfahrern. Das geht aus der aktuellen Geisterfahrer-Statistik von Ö3 für das Jahr 2021 hervor. Höchste Dichte Demnach gab es im Vorjahr elf Geisterfahrer-Meldungen auf der S 36....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: RMA/MEV-Verlag, Germany/Seidl Eckart

Ö3-Geisterfahrerstatistik
Deutlich weniger Geisterfahrer im Raum Amstetten unterwegs

Einen der deutlichsten Rückgänge an Geisterfahrten verzeichnet der Abschnitt Amstetten-Enns. Hier wurden acht Geisterfahrer weniger gemedelt. BEZIRK AMSTETTEN. 346 Geisterfahrer-Meldungen gehen im Jahr 2020 im Hitradio Ö3 on Air – das ist gegenüber 2019 ein Rückgang von 71 Meldungen oder 17 Prozent. Es ist die geringste Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994. Hauptgrund für den Rückgang ist der schwächere Verkehr durch die Corona-Pandemie. Laut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neue Statistik: Mehr Geisterfahrer auf A2 bei Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Im Jahr 2014 warnte Hitradio Ö3 358 Mal vor Geisterfahrern. Das ist die geringste Anzahl an Geisterfahrermeldungen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1994. Trotzdem ein Hotspot für Geisterfahrer ist das Bundesland Niederösterreich. Es führt zum siebten Mal in Folge mit 81 Meldungen das Ranking an. Und auch wenn in Niederösterreich die Anzahl der Geisterfahrer besonders deutlich zurückgeht - immerhin waren es 2013 nach 97 Geisterfahrer, ein Minus von 16,5 Prozent -...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

In Niederösterreich wieder die meisten Geisterfahrer unterwegs

Niederösterreich führt zum siebenten Mal in Folge die Bundesländerreihung an, gefolgt von der Steiermark (72). Die Gesamtzahl ist seit 2010 rückläufig und erreicht mit 81 Meldungen (2013: 97) den niedrigsten Wert seit 1998 (damals 71 Meldungen). Das niederösterreichische Teilstück mit den meisten Geisterfahrern ist die A2 im Raum Wiener Neustadt mit 9 Meldungen (2013: 6). Den deutlichsten Zuwachs gibt es auf der A1 im Raum Amstetten mit 8 Meldungen (+5), den deutlichsten Rückgang auf der A21...

  • Krems
  • Doris Necker
In Salzburg haben sich die Geisterfahrer-Warnung verdoppelt. | Foto: neumayr.cc
1

Zahl der Geisterfahrer in Salzburg steigt

Die Geisterfahrer-Meldungen sind zwar 2013 auf ein Rekordtief gesunken: 363 Mal wurde eine Warnung ausgegeben. In Salzburg haben sich die Geisterfahrer-Warnung jedoch verdoppelt. Schon zwei Jahre lang kamen Geisterfahrer ohne einen Unfall zu verursachen davon. 2013 jedoch wurden zwei Menschen durch einen Geisterfahrer getötet. In Salzburg mehr Geisterfahrer In Salzburg stieg die Anzahl der Geisterfahrer-Meldungen von 15 auf 30, eine Verdopplung der Anzahl von 2012. In allen anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.