Höchste "Geisterfahrtendichte"
S 36-Geisterfahrten nehmen wieder zu

72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. 16 davon auf der Murtal Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
3Bilder
  • 72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. 16 davon auf der Murtal Schnellstraße.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Geisterfahrer-Meldungen sind laut Ö3-Statistik auf der Murtal Schnellstraße wieder gestiegen. Zwischen Judenburg und St. Michael verzeichnet man sogar die höchste Geisterfahrtendichte.

MURTAL. "Achtung, eine wichtige Zwischenmeldung. Auf der S 36 ist gerade ein Geisterfahrer unterwegs". Diese Durchsage ist im Radio keine Seltenheit. Denn im Jahr 2022 gab es insgesamt 390 Warnungen vor Falschfahrerinnen und Falschfahrern. Das geht aus der aktuellen Ö3-Statistik hervor. Die gute Nachricht vorab: 2022 gab es in Österreich bei solchen Zwischenfällen keine Toten, 2021 waren es noch drei.

Allerdings ist binnen eines Jahres die Meldungen an Geisterfahrten in Österreich wieder leicht angestiegen. Die Steiermark belegt mit 72 Meldungen den zweiten Platz im Bundesländerranking (Bericht). Dabei bleibt die Südautobahn A2 die Autobahn mit den meisten Geisterfahrten. Die S 36 im Murtal ist nicht lange, dennoch sticht sie in der Statistik wieder einmal hervor.

Ist dir letztes Jahr ein Geisterfahrer entgegengekommen?

Große Geisterfahrerdichte

Die S 36 Murtal Schnellstraße belegt mit 16 Meldungen (plus 46 Prozent im Vergleich zu 2021) nur Platz sechs. Allerdings weist der Abschnitt zwischen Judenburg und St. Michael in Relation zur Gesamtlänge die höchste "Geisterfahrer-Dichte" auf. Insgesamt gibt es hier 0,42 Geisterfahrer pro Baukilometer.

Wenn es zu einer Geisterfahrermeldung kommt, wird die Polizei im Murtal von der Landesleitzentrale in der Steiermark informiert. Sie schicken dann die nächstgelegene Streife zum Einsatzort.

"Die meisten Geisterfahrer sind jedoch schon von der Straße weg, wenn wir kommen."
Richard Roßmann, Verkehrsreferent Bezirkspolizeikommando Murtal

Darum sind die Ursachen für das falsche Fahrverhalten nur schwer nachzuvollziehen. Laut der Ö3-Statistik waren die Ursachen bei jenen Geisterfahrern, die auch angehalten werden konnten, zum Teil gravierendes, menschliches Fehlverhalten. "Es kann mit Unaufmerksamkeit, Alkoholeinfluss und Ablenkung zu tun haben. Auch das Alter und die Verwirrung können eine Rolle spielen", erklärt Richard Roßmann.

Die meisten Geisterfahrer waren auf der Semmering-Schnellstraße unterwegs.  | Foto: ÖAMTC
  • Die meisten Geisterfahrer waren auf der Semmering-Schnellstraße unterwegs.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Alle Daten der Geisterfahrten werden von der Asfinag jedes Jahr zusammen mit den Unfalldaten des Innenministeriums analysiert, um Problembereiche erkennen und geeignete Maßnahmen einleiten zu können, wo sie möglich sind. So werden zum Beispiel Anschlussstellen auf Verbesserungen bei der Beschilderung und bei der Bodenmarkierung hin überprüft.

„Wir als Autobahnbetreiber versuchen laufend, mit diesen Maßnahmen Verbesserungen zu erzielen, aber den Faktor Mensch können wir nur sehr bedingt beeinflussen.“
Bernhard Lautner, Asfinag-Verkerhssicherheitsexperte

Tipps bei Geisterfahrer-Alarm

Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer sind unberechenbar. Um Unfälle zu vermeiden, hat der ÖAMTC Verhaltensregeln bei Geisterfahrtenalarm zusammengestellt:

  • Informieren, ob die Geisterfahrerwarnmeldung auf meinen Autobahnbereich gerichtet ist.
  • Nicht überholen.
  • Möglichst ruhig bleiben.
  • Tempo reduzieren - eventuell notwendige Ausweichmanöver müssen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich durchgeführt werden, sonst droht Schleudergefahr.
  • Alarmblinkanlage einschalten.
  • Nach Möglichkeit einen Parkplatz aufsuchen und warten, bis über das Radio eine Entwarnung durchgegeben wird.
  • Wenn man einen Geisterfahrer sieht, sollte man über die nächste Notrufsäule die Autobahnmeisterei alarmieren. Dadurch kann automatisch der genaue Standort ermittelt werden.
  • Beim Hilferuf mit dem Handy muss man auf die genauen Autobahnkilometer achten, um den Abschnitt präzisieren zu können.

Das könnte dich auch interessieren:

Mopedauto fuhr gegen eine Felswand
"Es besteht keine Gefahr für den Menschen"
72 Meldungen zu Geisterfahrten gab es laut der Ö3-Statistik im letzten Jahr in der Steiermark. 16 davon auf der Murtal Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
Die meisten Geisterfahrer waren auf der Semmering-Schnellstraße unterwegs.  | Foto: ÖAMTC
3D-Markierungen gegen Geisterfahrer wurden im Murtal bereits getestet. | Foto: Asfinag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Zeit der Firmenweihnachtsfeiern beginnt. Hier sind ein paar Tipps und Verhaltensregeln.  | Foto: Pixabay
3

Tipps
Das solltest du bei einer Firmenweihnachtsfeier beachten

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: Firmenweihnachtsfeier. Viele Firmen planen diese gerade. Bevor man aber zu einer geht, sollte man folgende Tipps und Regeln rund um dieses Thema unbedingt durchlesen. Die Arbeiterkammer Steiermark hat dazu die wichtigsten Fragen zusammengefasst. STEIERMARK. Es ist erst Oktober, allerdings schicken einige Unternehmen schon Einladungen für die Firmenweihnachtsfeier aus oder sind gerade auf der Suche nach einer geeigneten Location. Grund genug, um sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.