Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Der Tätigkeitsbericht von Kommandant Bernhard Köck zeigte, wie umfangreich das Einsatzspektrum der Feuerwehr Lermoos ist. | Foto: Anna Koch
3

FF Lermoos zog Bilanz
Schwere Verkehrsunfälle forderten die Helfer

Insgesamt 69 Mal rückte die Feuerwehr Lermoos im Vorjahr aus. Inklusive Übungen und Schulungen wurden von den Mitgliedern 7.400 Stunden ehrenamtlich geleistet. LERMOOS (eha). Zur Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Bernhard Köck, neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Stefan Lagg, Abschnittskommandant Stefan Versal, Polizeiinspektionskommandant Siegfried Schennach, den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Zahlreiche Besucher kamen zum heurigen Schardenberger Neujahrsempfang. | Foto: Fotoclub Schardenberg
29

Neujahrsempfang
Auf Schardenberg warten 2024 zwei große Herausforderungen

Am 12. Jänner lud die Gemeinde Schardenberg zum Neujahrsempfang. Dabei gab Bürgermeister Stefan Krennbauer einen Ausblick auf 2024 – mit zwei Projekten, die dem Ortschef ganz besonders am Herzen liegen. SCHARDENBERG. Die beiden wichtigsten Projekte im neuen Jahr sind für Krennbauer die Fertigstellung des Glasfaserausbaus im Ortskern sowie der Bau der neuen Volksschule. "Die Schüler werden dafür im alten Gemeindegebäude untergebracht", berichtet Krennbauer. In den Sommermonaten sollen die dafür...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung zur JHV im Einsatzzentrum Breitenwang. | Foto: Wasserrettung

Wasserrettung Reutte
Jahresrückblick und Neuwahlen

Die Wasserrettung der Einsatzstelle Reutte-Breitenwang zog am 3. März eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2022.  REUTTE. Die Wasserrettung Reutte zählt momentan 150 Mitglieder. Besonders wichtig für die Einsatzstelle Reutte sind die 31 aktiven Rettungsschwimmer, denn dies ist die Grundvoraussetzung für die weiteren fachspezifischen Ausbildungen. 15 Einsatztaucher, 18 Wild- bzw. Fließwasserretter und 12 Nautiker betreuen das gesamte Außerfern und Teile des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Referatsleiter Mag. Bernd Tamanini: "Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass sich diese Zahlen nur unwesentlich von jenen aus dem Jahr 2020 unterscheiden." | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirkshauptmannschaft
2021 mehr Bewegung bei Grund und Boden in Landeck

LANDECK. Im zweiten Corona-Jahr 2021 befasste sich die Bezirkshauptmannschaft Landeck mit 725 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. Diese Zahlen unterscheiden sich nur unwesentlich von jenen aus dem Jahr 2020. Grundverkehrsgesetznovelle Ende 2021 in Kraft getreten "Die Grundverkehrs- und Höfebehörde der Bezirkshauptmannschaft Landeck führte im vergangenen Jahr insgesamt 725 Verfahren im Landwirtschaftlichen Grundverkehr, im Bauland-Grundverkehr und im Ausländer-Grundverkehr durch",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein weiterer Statistikwert für Meidling: 1.555 Kinder sind in städtischen elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. 
 | Foto: Michael Morse/Pexels
2

Statistik aus Meidling
Unser Grätzel und seine Zahlen

Wien wächst und damit auch seine 23 Bezirke. Was Meidling ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/MEIDLING. Man soll ja bekanntlich keiner Statistik trauen, welche man nicht selbst gefälscht hat. Wir verlassen uns bei den Daten und Fakten aber auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien". Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 96.998 in Meidling leben. Der 12. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, um Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Payer
Referatsleiter Mag. Bernd Tamanini: "In erster Linie konnten wir im Jahr 2020 aufgrund des persönlichen Einsatzes unserer MitarbeiterInnen das tägliche Arbeitspensum bewältigen." | Foto: Othmar Kolp
2

BH Landeck
Mehr Bewegung bei Grund und Boden im Corona-Jahr

LANDECK. Im Corona-Jahr 2020 befasste sich die Bezirkshauptmannschaft Landeck mit 685 Verfahren in Grundverkehrsangelegenheiten. BH Landeck: 685 Verfahren "Die Grundverkehrs- und Höfebehörde der Bezirkshauptmannschaft Landeck führte im Jahre 2020 insgesamt 685 Verfahren im Landwirtschaftlichen Grundverkehr und im Bauland-Grundverkehr durch", berichtet Referatsleiter Bernd Tamanini mit Blick auf die Statistik. Im Jahr 2019 waren es 674 Verfahren. Die Covid-19-Pandemie hat sich natürlich auch in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Ecker-Team": Stationsleitung Alexandra Wieseneder, Lukas Kloibhofer und Katharina Ecker mit Sohn Felix, Anna-Maria Kocher und Hebamme Claudia Pressl.
 | Foto: LK Scheibbs
2

Mädls in Führung
527 Babys wurden 2020 im LK Scheibbs geboren

Knapp vor dem Jahreswechsel haben es zwei Babys (Felix und Anna) noch geschafft das Licht der Welt zu erblicken. Somit konnten im Jahr 2020 insgesamt 527 Neugeborene im Landesklinikum (LK) Scheibbs begrüßt werden – 47 mehr als im Vorjahr.  SCHEIBBS. „Corona hat viele Abläufe im Klinikum verändert. Die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes erfolgte jedoch immer unter dem Aspekt der Familienförderung. Ein achtsamer, gewissenhafter Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen seitens des Teams sowie das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
In den vergangenen 20 Jahren wurde viel gebaut, wie im Viertel Zwei. Auch leben heute 14.032 Menschen mehr im 2. Bezirk als 2000. | Foto: Kathrin Klemm
2

Rückblick
So hat sich die Leopoldstadt in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. Hier einige Fakten und Details zu den Veränderungen in der Leopoldstadt.  LEOPOLDSTADT. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Großer Zuwachs an Bewohnern in der Brigittenau: Heute leben 10.236 Menschen mehr im Bezirk als im Jahr 2000. | Foto: Tomislav Josipovic
1

Rückblick
So hat sich die Brigittenau in den letzten 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. Hier einige Fakten und Details zu den Veränderungen in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2020 gibt es im Dritten mehr Hunde als noch vor 20 Jahren. Die toben sich in den Hundezonen, wie hier am Fiakerplatz, aus.  | Foto: Ernst Miesgang
1

Rückblick
Wie sich die Landstraße in 20 Jahren verändert hat

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich der dritte Bezirk verändert. Hier einige Fakten. LANDSTRASSE. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer, 1.897.491...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Die Hundezone Am Kanal Ecke Pretschgasse: Die Anzahl der Hunde in Simmering hat sich in 20 Jahren stark erhöht. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Rückblick
So hat sich Simmering in 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich der elfte Bezirk verändert. Hier einige Fakten und Details. SIMMERING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich – eine von unbeugsamen Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehnmal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.