Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

C. Harisch, V. Veider-Walser: Dank an Anna Lena Obermoser. | Foto: Kogler
8

Kitzbühel Tourismus
"Wir haben definitiv ein Strukturproblem"

Stark gesunkene Nächtigungszahlen in Region Kitzbühel; TVB muss gestalterische Rolle einnehmen. KITZBÜHEL. "Es wird großartige Arbeit geleistet, allen voran von GF Viktoria Veider-Walser, und trotzdem sind die Zahlen sehr schlecht", war eine der Meldungen bei der Vollversammlung von Kitzhbühel Tourismus angesichts zuletzt stark gesunkener Nächtigungszahlen. Im Tourismusjahr 2022/23 lag man in der Region bei den Übernachtungen um ganze 16,2 % niedriger als vor Corona (2018/19). 2015/16 war man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlen im Bezirk (noch) leicht im Minus (Bild: Schwazrsee). | Foto: Kogler
2

Tourismus - Sommerbilanz
Zahlen noch knapp unter Vor-Corona-Niveau

Nächtigungsbilanz für die Sommersaison im Bezirk; Plus am Wilden Kaiser und im PillerseeTal. BEZIRK KITZBÜHEL. In der heurigen Sommersaison (Mai – Oktober) wurden in Tirol 22,45 Millionen Gästenächtigungen gezählt, um 1,2 % mehr als im Sommer 2019 (volle Saison vor Corona). Im Bezirk lag die Region Wilder Kaiser mit 1,135.548 Millionen Nächtigungen an der Spitze der Statistik. Die Region war mit dem PillerseeTal (+1,4 %) auch die einzige im Bezirk, die auf ein Plus (6 %) verweisen kann; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB Hall-Wattens
4

TVB Hall-Wattens
"Spontantourismus" im Vormarsch

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet einen der besten Sommer. Planungen werden aber immer schwieriger. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens jubelt. Noch nie gab es so viele Übernachtungen wie im Sommer 2022. Es wurden 102.262 Ankünfte und 206.201 Übernachtungen verzeichnet. Wie viel ein Tourist oder eine Touristin beim Aufenthalt ausgibt, ist aber nicht ganz klar. Martin Friede, Geschäftsführer des TVBs: "In den letzten Jahren ist die Auskunftsfreude der Gäste zurückgegangen, aber wir rechnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dunkle Wolken über dem Winter in der Region. | Foto: Kogler
Aktion

TVB PillerseeTal
Durchwachsene Bilanz bei den Nächtigungen - mit UMFRAGE

PILLERSEETAL. Natürlich war auch die TVB-Region PillerseeTal stark von der Corona-Pandemie betroffen, nicht zuletzt im Nächtigungsbereich. "Im Tourismusjahr November 2020 bis Oktober 2021 gab es ein Nächtigungsminus von 53 %, geschuldet vor allem der komplett ausgefallenen Wintersaison. Im Sommer hatten wir gegenüber 2019 (Vor-Corona-Zeit) sogar ein leichtes Plus, wobei vor allem der August und September starke Zuwächse verzeichneten", so GF Armin Kuen bei der TVB-Vollversammlung. AbsturzIm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ZAMG-Wetterstation in der Siemensstraße gibt seit über 25 Jahren eine detaillierte Auskunft über das Wetter in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 6

Teil 1: So hat sich das Klima in Deutschlandsberg in den letzten 25 Jahren verändert

Wird es wärmer? Gibt es häufiger Unwetter? Das sind die Klimaveränderungen in Deutschlandsberg seit 1995. DEUTSCHLANDSBERG. Wie hat sich das Klima in Deutschlandsberg in den letzten 25 Jahren verändert? Wir haben Antworten: anhand von Zahlen der ZAMG-Wetterstation in Deutschlandsberg von 1995 bis 2020. Steigen die Temperaturen?Eindeutig: ja. Lag das langjährige Mittel in den 90ern noch unter 9 °C, ist die durchschnittliche Lufttemperatur in Deutschlandsberg seit 2012 stets über 10 °C – 2019...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Am Kreischberg wird im Sommer Disc Golf gespielt. | Foto: Kreischberg

Murau
Seilbahnen werden im Sommer immer beliebter

Über 1,1 Millionen Fahrten wurden im Vorjahr auf steirische Berge verbucht. MURAU. Die Murtaler Schiberge sind nicht nur im Winter stark frequentiert - sie werden auch im Sommer immer beliebter. Das hat Steiermark Tourismus mit aktuellen Zahlen belegt. Im Vorjahr wurden bereits über 1,1 Millionen Fahrten auf die steirischen Berge registriert. Anlass für Besuche „Die stetigen Investitionen im alpinen Bereich haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass das Angebot auf unseren Bergen weiter...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Zahl der Übernachtungen auf Niederösterreichs Campingplätzen nimmt weiter zu. Seit 2007 verzeichnet man ein Plus von 10 Prozent. | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider
1 3 5

Mehr als 200.000 Nächtigungen auf Niederösterreichs Campingplätzen

Camping ist im Trend! Auch wenn sich das größte Bundesland der Republik im nationalen Vergleich hinten anstellen muss, freut man sich in Niederösterreich über ein Nächtigungs-Plus von 10 Prozent seit 2007. Die österreichische Campingbranche befindet sich seit drei Jahren im Aufwind und freute sich 2017 über 6.408.324 Nächtigungen. Das ist der höchste Wert seit 1992. 62 Campingplätze für 217.851 Gäste Das Bundesland Niederösterreich, mit 62 Campingplätzen, konnte die Nächtigungen im Vergleich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Gipfelstürmen" auch bei den Nächtigungszahlen. | Foto: TVB/F. Gerdl

Hohe Zuwächse in Region St. Johann zur Sommerhalbzeit

ST. JOHANN (niko). Nachdem bereits der Sommer 2016 ein Übernachtungsplus von mehr als 6 % sowie knapp 10 % mehr Gästeankünfte gebracht hat, kann die Region St. Johann heuer bis zur Sommer-Halbzeit erneut beachtlich zulegen (wir berichteten). Die Nächtigungszahlen (Mai - Juli) stiegen um 10,05 %. Erfreulich sei, dass dies nicht nur durch neue Betten (neue Hotels) erzielt wurde. "Viele Betriebe quer durch die Region mit den weiteren Gemeinden Oberndorf und Kirchdorf können positive Entwicklungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Niederösterreich musste der ÖAMTC zwischen Juni und August mehr als 32.000 Mal Pannenhilfe leisten und knapp 9.000 Mal mit dem Abschleppdienst ausrücken | Foto: Gurtner
2 3

ÖAMTC: Sommer sorgt für Einsatz-Rekord

Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August alleine in Niederösterreich zu knapp 40.000 Einsätzen ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 1.900 Einsätze pro Tag", berichtet Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. "Am 7. August, der einer der heißesten Tage war, waren es sogar über 2.300...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Schon alles fixiert für ein paar sonnige Tage an der Südsee? Laut einer Statistik des IFT planen NiederösterreicherInnen Ihren Urlaub gerne weiter im Voraus als der österreichische Bevölkerungsdurchschnitt | Foto: Ben Kerckx
1 2

Reif für die Insel? Niederösterreicher buchen Ihren Urlaub lieber früher als später

Eine aktuelle Studie des Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) zum Thema "Wann Urlaubsreisen gebucht werden..", zeigt dass Niederösterreichs Bevölkerung, im österreichweiten Vergleich, Ihre Reisen gerne etwas weiter im Voraus buchen. Sommer, Sonne, Sonnenschein! Mit Beginn der Schulferien startet die Hauptreise-Saison. Für Reiseveranstalter heißt das, dass die Reisebuchungszeit für den Sommerurlaub bereits in vollem Gange ist. Längere Reise werden großteils zwei Monate bis zu...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Datawrapper

Wenn Urlaubsreisen zu Horror-Fahrten werden

Autobahn: Hitze und lange Fahrten führen zu Stress, Unkonzentriertheit und Unfällen unter Amstettens Lenkern. BEZIRK AMSTETTEN. "Man muss immer vorausschauend fahren", sagt Johannes Kriener. Als Autoverkäufer in Amstetten muss er wissen, wovon er spricht. Doch beim Auffahrunfall, dem er nur knapp auf der Autobahn entgangen ist, hilft auch "vorausschauen" nichts. Drängler sind am schlimmsten "Eigentlich hat es schon seitlich von uns angefangen", erzählt er vom Horrorerlebnis beim Kroatienurlaub....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Neuner betreut die Messstation der Hydrographie Tirol in Inzing.
1

Kühlster Sommer seit neun Jahren

Wie war der Sommer in der Region laut Statistik? Verregnet! Über's Jahr im Schnitt kaum mehr Niederschlag! REGION. Die Sommer-Bilanz der ZAMG für Österreich: Der Sommer 2014 lag zwar um 0,2 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit 9 Jahren. Freundlicher Start Begonnen hatte der Sommer 2014 freundlich: Der Juni war warm, sonnig und trocken. Dann kam ein warmer aber relativ trüber und nasser Juli. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.