Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Mit einem Anteil an Grünfläche von 61,3 Prozent gehört Penzing eindeutig zu den grünsten Flecken der Stadt. | Foto: Rabensteiner
2

Wohnungen & Co
So sieht die Statistik des Jahres 2023 in Penzing aus

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen gegossen: So entwickelte sich Penzing 2023. WIEN/PENZING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Seestadt ist noch immer im Ausbau. | Foto: PID/Christian Houdek
Aktion 3

Statistisches Jahrbuch
Donaustadt in all seinen bunten Zahlen-Facetten

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 22. Bezirk auf besondere Art. WIEN/DONAUSTADT. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Insgesamt 35.207 Pkw gibt es im 14. Bezirk.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Hunde, Straßen & Co
Das Jahrbuch gab Penzings interessante Zahlen preis

Endlich ist es wieder da: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Die BezirksZeitung warf einen Blick hinein. WIEN/PENZING. Viele Künstler haben schon versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch Malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch nach Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien kürzlich wieder das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" verfasst. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien, sondern...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
4

Bezirk Tulln
Heuer wurden bereits mindestens 14 Tiere gequält

BEZIRK TULLN. Die Tullner Polizei geht strikt gegen Tierquälerei vor. Auch das Tierleben wird hier groß geschrieben. 14 Fälle von Tierquälerei wurden heuer bereits bei der Polizei im Bezirk Tulln angezeigt. Genau die Hälfte der Fälle waren höchstwahrscheinlich auf Giftköder zurückzuführen. Auch Bobo, der Hund von Tullnerin Linda Steiner, war einst ein Opfer von Giftködern. Er überlebte den Vorfall jedoch. "Ich dachte das war's" "Wir drehten unsere tägliche runde durch den Wald, als Bobo nahe am...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Offiziell wurden in der Saison 2019/20 im Burgenland im Straßenverkehr 8.487 Wildtiere getötet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. | Foto: ÖAMTC

Saisonbilanz 2019/20
1.647 Wildunfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

1.647 Wildunfälle haben sich in der Saison 2019/20 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken ereignet. 901 entfielen laut Jagdunfallstatistik der Statistik Österreich auf den Bezirk Güssing, 746 auf den Bezirk Jennersdorf. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland 22 Wildunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 24 Personen verletzt. Die offizielle Zahl der im Straßenverkehr getöteten Wildtiere in der Saison 2019/20 belief sich im Burgenland auf 8.487, die Dunkelziffer dürfte aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Zahl der Hunde in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist in den letzten fünf Jahren markant gestiegen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Hundebestand steigt kontinuierlich
Statistisch wird in den Bezirken Güssing und Jennersdorf immer öfter gebellt

Die Zahl der steuerlich gemeldeten Hunde in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen. Laut einer Gemeindeumfrage des Onlineportals www.hundehotel.info gab es im Jahr 2018 insgesamt 2.859 Hunde im Bezirk Güssing, 2013 waren es 2.414. Das ist ein Anstieg um 18,41 %. Im Bezirk Jennersdorf lag 2018 der Hundebestand bei 1.795 Tieren, fünf Jahre zuvor bei 1.599. Der Zuwachs betrug 12,25 %. Laut hundehotel.info waren 2018 in ganz Österreich 548.507 Hunde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Insgesamt gibt es eine große Zustimmung FÜR den Wolf in Österreich.  | Foto: WWF Österreich
2

Wolf in Österreich
69% sehen Rückkehr des Wolfes positiv

TIROL. Wie stehen die Österreicher zur Rückkehr des Wolfes? In einem zweijährigen Abstand befragt der WWF Österreich wie die Bevölkerung die Situation einschätzt. Dieses Jahr war die Mehrheit der Rückkehr des Wolfes positiv entgegen gestimmt.  69 Prozent sehen Rückkehr positivWenn es nach der Österreichischen Bevölkerung geht, sind die geplanten Abschüsse von Wölfen nicht der richtige Weg. Man wünscht sich eher mehr sachliche Information.  Bei der Umfrage wurden insgesamt 1.035 Personen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Burgenland werden rund eine halbe Million Legehennen gehalten. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Nutztiere im Burgenland: Huhn vor Schwein und Rind

Nach Angaben der Landwirtschaftskammer wurden im Jahr 2017 im Burgenland 500.000 Legehennen, 44.000 Schweine, 21.000 Rinder sowie 6.700 Schafe und Ziegen gehalten. Dahinter folgen in der Nutztier-Statistik die Pferde mit 3.100 Exemplaren und das Gatterwild mit 1.500 Tieren. Betriebe und Exemplare: Legehennen: 2.000 Betriebe, 500.000 Tiere Rinder: 430 Betriebe, 21.000 Tiere Schweine: 480 Betriebe, 44.000 Tiere Schafe und Ziegen: 470 Betriebe, 6.700 Tiere Pferde: 500 Betriebe, 3.100 Tiere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.