Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) erhoben hat, mussten Rettungskräfte zu weniger Verkehrsunfällen mit Todesopfern und Schwerverletzten ausrücken, als noch ein Jahr zuvor. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Neue Statistik
Zwölf Verkehrstote in sieben Wiener Bezirken im Jahr 2023

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich die Unfallstatistik genauer angesehen. Laut seiner neuesten Erhebung mussten zwölf Verkehrstote in sieben Bezirken beklagt werden. Gesamt wurden im Vorjahr 559 Menschen bei Verkehrsunfällen schwer verletzt. WIEN. Auch auf Wiens Straßen kommt es leider zu tödlichen Verkehrsunfällen und schwer verletzten Unfallopfern. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich zuletzt die Zahlen aus dem Vorjahr angesehen.  In sieben Bezirken wurden zwölf Verkehrstote...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwar wären Lkw in den ersten drei Quartalen nur an 2,8 Prozent der Verkehrsunfälle in Tirol beteiligt gewesen, doch der Anteil der Verkehrstoten durch Unfälle mit Lkw ist mit zehn Prozent dreimal so hoch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: Canva
2

VCÖ
Steigende Todesfälle bei Lkw-Unfällen in Tirol

Laut dem VCÖ stieg im vergangene Jahr leider die Zahl der tödlichen Lkw-Unfälle in Tirol an. Die Mobilitätsorganisation macht klar, dass allein in den ersten drei Quartalen 2023 drei Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ihr Leben verloren. Um dem entgegen zu wirken macht sich der VCÖ für eine Erhöhung der Lkw-Kontrollen stark. TIROL. Werden Lenk- und Ruhezeiten überschritten oder weist der Lkw technische Mängel auf, erhöhe sich laut VCÖ das Unfallrisiko. Dieses schlägt sich auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den letzten acht Jahren gab es in Kärnten über 50 Todesopfer bei Motorradunfällen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ vlntn

Seit 2015 in Kärnten
Motorradunfälle forderten mehr als 50 Todesopfer

Kärnten war im Vorjahr das einzige Bundesland ohne tödlichen Motorradunfall, aber seit 2015 gab es mehr als 50 Todesopfer. KÄRNTEN. Dieses Ziel hat Kärnten im Vorjahr erreicht, als einziges Bundesland, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ - Mobilität mit Zukunft aufmerksam. Aber seit dem Jahr 2015 kamen auf Kärntens Straßen 54 Motorradfahrer ums Leben. Der VCÖ weist darauf hin, dass das Risiko bei einem Unfall tödlich verletzt zu werden mit dem Motorrad um ein Vielfaches höher ist als mit dem...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
29 Todesopfer im Verkehr in Tirol. | Foto: pixabay

VCÖ - Verkehrstote
Vier Todesopfer im Verkehr im Bezirk Kitzbühel

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 29 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, um ein Mensch mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres (lt. VCÖ-Statistik). Die niedrigste Anzahl an Todesopfern weist der Bezirk Schwaz mit zwei auf. Der Bezirk Kitzbühel liegt gemeinsam mit Imst und Landeck mit jeweils vier Toten an der Spitze der Statistik. Im gesamten Vorjahr starben tirolweit 29 Menschen im Straßenverkehr, im Lockdown-Jahr 2020 waren 26 Todesopfer durch Verkehrsunfälle zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Weniger Opfer bei Verkehrsunfällen. | Foto: MEV

Verkehrstote - Bilanz
Tirol: starkes Minus bei Verkehrsopfern

TIROL (niko). 24 Menschen sind in Tirol seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, um acht weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Tirol steuert auf die beste Unfallbilanz zu. Während Österreich sein Verkehrssicherheitsziel von minus 50 % Verkehrstoten im Vergleich zum Schnitt der Jahre 2008 bis 2010 bereits verfehlt hat, kann Tirol dieses Ziel noch erreichen. 312 Menschen kamen seit Jahresanfang bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben. Damit wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Spittal mussten in den vergangenen viereinhalb Jahren 27 Personen im Straßenverkehr ihr Leben lassen, so der VCÖ | Foto: KK

VCÖ: Bezirk Spittal mit den meisten tödlichen Verkehrsunfällen

Mehr Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet, mehr Maßnahmen gegen Schnellfahren sowie Handy- und Alkohol am Steuer nötig. BEZIRK SPITTAL. In den vergangenen viereinhalb Jahren kamen in Kärnten 166 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die meisten Todesopfer, nämlich 27, waren im Bezirk Spittal an der Drau zu beklagen, macht der VCÖ aufmerksam. Maßnahmen nötig Die Stadt Villach und der Bezirk Hermagor erreichten jeweils in einem Jahr das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall". Der VCÖ betont, dass es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.