Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Spannende Fakten und Zahlen über den 1. Bezirk liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. | Foto: Teischl/RMW
3

Die City in Zahlen
2023 ist die Innere Stadt um 900 Bewohner gewachsen

Zuwachs an Bewohnerinnen und Bewohnern, wenig Grün und hohes Gender-Pay-Gap: Das neue Statistische Jahrbuch der Stadt Wien für das Jahr 2023 liefert spannende und interessante Fakten über den 1. Bezirk. WIEN/INNERE STADT. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch mit einigen spannenden Fakten veröffentlicht. So gab es 2023 zum ersten Mal seit 1910 wieder mehr als zwei Millionen Wiener. Die meisten davon, nämlich 218.415, leben in Favoriten. Am wenigsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die ohnehin schon geringe Zahl der Wohnbevölkerung im Ersten wird sich bis 2043 um weitere 17 Prozent verringern. | Foto: Teischl/RMW
3

Bevölkerungsprognose
Stirbt die Innere Stadt als Wohnbezirk bald aus?

Die Bevölkerungsprognose für Wien zeigt: Der 1. Bezirk wird den höchsten Rückgang an Bewohnern haben. WIEN/INNERE STADT. Wien wächst: Seit den 1990er-Jahren sind knapp 500.000 Bewohner dazugekommen. Heuer wurde erstmals seit 1910 wieder die symbolische Marke von zwei Millionen Einwohnern überschritten. In den kommenden drei Jahrzehnten soll das Bevölkerungswachstum aber relativ moderat ausfallen. Das besagt zumindest die neue Bevölkerungsprognose der MA 23 – Landesstatistik Wien. Das gilt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Der sechste Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor wurde präsentiert – und räumt mit Mythen rund um die Integration auf. (Symbolbild)
 | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
8

Wien
Integrations- und Diversitätsmonitor räumt mit Mythen auf

Am Dienstag wurde der Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor zum mittlerweile sechsten Mal präsentiert. Die alle drei Jahre erscheinenden Monitore sollen faktenbasiert Mythen über Integration und Co. widerlegen. WIEN. Wie wirkt sich Migrationshintergrund auf Bildungsabschlüsse, Einkommen oder leistbares Wohnen aus? Das soll der alle drei Jahre erscheinende Integrationsmonitor zeigen. Parallel dazu gibt es den Diversitätsmonitor, der darüber Auskunft gibt, wie sich die Stadtverwaltung und...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die meisten Menschen in Salzburg leben derzeit im Flachgau. In Hallwang sind genau 2.118 Männer und 2.117 Frauen.
Im Bild: Salzburg, Henndorf am Wallersee Drohennaufnahme, Luftbild Flachgau. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 8

Salzburg-Wissen für Schlaumeier
Die neuen Zahlen der Salzburger Landesstatistik

Der aktuelle Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik ist online. Interessant, spannend und immer wieder aufschlussreich spiegeln die Zahlen, Daten und Fakten das Bundesland Salzburg. Weißt du denn, wie groß Salzburg ist oder wie viele Menschen in Salzburg leben? Hier erfährst du es: SALZBURG. Der 16-seitige neue Zahlenspiegel der Salzburger Landesstatistik umfasst nicht nur aktuelle Zahlen und Fakten zum Bundesland, sondern auch zu den sechs Bezirken und den 119 Salzburger Gemeinden. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Bezirk Urfahr-Umgebung hat interessante Zahlen und Fakten zu bieten. Wir haben einige für Sie zusammengefasst.  | Foto: Grafiken: panthermedia

Zahlen & Daten
Bezirk Urfahr-Umgebung wie sie ihn noch nicht kannten

Wir haben einige Urfahraner Gemeinden aufgelistet, die in verschiedenen Statistiken herausstechen. Engerwitzdorf Mit Stichtag 1.1.2022 hatte Engerwitzdorf die meisten Einwohner in Urfahr-Umgebung: 9.054. Gallneukirchen Die mit 5,19 Quadratmetern flächenmäßig kleinste Kommune des Bezirks führte Ende des Jahres 2020 eine wichtige Statistik an: 986 Arbeitsstätten waren zu diesem Zeitpunkt in der Stadtgemeinde gemeldet. Goldwörth Goldwörth dürfte ein gutes Pflaster zum Heiraten sein, denn hier ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Simmering ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens, insgesamt leben hier derzeit 106.078 Menschen.  Das Statistische Jahrbuch verrät diese und weitere spannende Zahlen und Fakten über den 11. Bezirk. | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über den 11. Bezirk

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Simmering auf eine besondere Art – und mit besonders vielen Zahlen. von Tobias Schmitzberger und Anna-Sophie Teischl WIEN/SIMMERING. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
In der Gemeinde Fiss waren mit Stand 1. Jänner 2021 995 Einwohner gemeldet. | Foto: Schwarz
5

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Fiss

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Fiss auf. FISS (sica). Die Gemeinde Fiss liegt inmitten der Gemeinden Serfaus und Ladis auf dem Sonnenplateau über dem Inntal. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Fiss zum Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft IIDie Fläche der Gemeinde Fiss beträgt 37,69 km²Einwohner: 995 (1. Jänner 2021)Seehöhe: 1.436 Meter ü....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein weiterer Statistikwert für Hernals: Für 1.395 Hunde gibt es drei Hundezonen mit einer Fläche von 2.617,86 Quadratmetern. | Foto: Michael J. Payer
2

Statistik aus Hernals
Zahlenakrobatik aus dem 17. Bezirk

Wien wächst und damit auch seine 23 Bezirke. Was Hernals ausmacht, haben wir in Zahlen gegossen. WIEN/HERNALS. Da man bekanntlich keiner Statistik trauen soll, welche man nicht selbst gefälscht hat, verlassen wir uns bei den Daten und Fakten auf das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien". Dieses besagt, dass von 1.920.949 Menschen in Wien 56.488 in Hernals leben. Der 17. Bezirk trägt also maßgeblich dazu bei, Wien im 21. Jahr des 21. Jahrhunderts zur fünftgrößten Stadt der Europäischen Union zu...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Einen Überblick über viele Zahlen, Daten und Fakten gibt das Team der Landesstatistik Tirol mit dem neuen Folder „Tirol in Zahlen“. | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)

Statistik
Zahlen, Daten und Fakten aus 2020 für Tirol

TIROL. Auch für das Jahr 2020 gibt das Team der Landesstatistik Tirol einen Folder heraus, der "Tirol in Zahlen" widerspiegelt. Ab sofort sind die Zahlen und Fakten auf der Webseite des Landes kostenlos verfügbar.  Entwicklungen in verschiedensten BereichenDie Statistiken der Landesstatistik Tirol für das Jahr 2020 weisen durchaus interessante Fakten über Tirol auf. So leben zum Beispiel mit Stand 2020 760.105 Menschen in Tirol, 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen und die Lebenserwartung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 1.400 Jobs im Bezirk Melk hängen mit dem Thema Holz zusammen, darunter auch jene der Forstarbeiter. | Foto: Archiv/Daniel Butter
Aktion 2

Fakten und Skurriles
Soviel "Holz" steckt in unserem Melker Bezirk + Umfrage

Egal ob Jobs, Waldfläche oder Namensgeber für Orte: Soviel Wald steckt innerhalb der Bezirksgrenzen. BEZIRK. Haben Sie gewusst, dass Hinterholz, bekannt durch eine gleichnamige Komödie mit Roland Düringer, im Bezirk Melk liegt – und das gleich zweimal? Oder dass der Bezirk einen großen Bezug zum Wald hat? Gut, die letzte Frage ist schon mal leicht beantwortet, da fast die Hälfte der 40 Gemeinden (insgesamt 16) im Waldviertel liegt. Ähnlich verhält es sich mit der Gesamtfläche. Von den 101.355,8...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Jahr 2007 konnte Haubis einen Weltrekord feiern. | Foto: Haubis GmbH/Archiv

Weltrekord und Co.
23 skurrile Zahlen zu unserem Melker Bezirk

Weltrekord, Liebe, Job und noch vieles mehr: Interessante Zahlen und Fakten rund um unseren Bezirk. BEZIRK. Seit rund einem Jahr beherrschen uns die Zahlen rund um den Corona-Virusstamm. Jeder der 78.191 Einwohner des Bezirkes schaut gespannt auf die Entwicklung rund um die Neuerkrankungen, Impfungen, Todesfälle und noch mehr. Doch es muss ja nicht immer nur Corona sein, wenn es sich um Zahlen dreht. Die Statistik Austria veröffentlich jedes Jahr für alle Bundesländer relevante Zahlen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Diva ist unter den 3.000 Hunden in St. Pölten. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Verrückte Zahlen aus St. Pölten

Keine Sorge, wir quälen Sie jetzt nicht mit Mathematik – im Gegenteil. Diese Zahlen bringen Sie zum Staunen. ST. PÖLTEN. Zahlen und Daten aus der Landeshauptstadt. Von 17 bis 622,69: Lesen zahlt sich aus. 1. Da ist der (Dreh-)Wurm drin Wer wortwörtlich gerne seine Runden dreht, hat in St. Pölten bei 17 Kreisverkehren die Gelegenheit dazu. Der letzte Kreisverkehr wurde in der Willi-Gruber-Straße/Rennbahnstraße/Austraße im Zuge der Kerntangente Nord errichtet. Die Kerntangente Nord wurde am 07....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Neumarkt am Wallersee aus luftiger Höhe. | Foto: Franz Neumayr

Neumarkt ist Bevölkerungsreich

NEUMARKT (jrh). Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee liegt 552 Meter über den Meeresspiegel und hat eine Fläche von 36,3 Quadratkilometer. Darauf leben 6.218 Einwohner mit einem Durschnittsalter von 39,9 Jahren. Mit dieser Einwohnerzahl reiht sich die Gemeinde Neumarkt in ganz Flachgau auf Platz vier ein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.