Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Martina Follner kandidiert für die Grünen als Spitzenkandidatin im Bezirk Eferding.  | Foto: Grüne OÖ
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Follner und Waldhör kandidieren in den Bezirken

Für die heurige Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Oberösterreich gehen für die Grünen Martina Follner für den Bezirk Eferding, Bernhard Waldhör für den Bezirk Grieskirchen und Rudi Hemetsberger für den Wahlkreis Hausruckviertel als Spitzenkandidaten ins Rennen. BEZIRKE. Follner lebt in Haibach ob der Donau, ist Biobäuerin, Mitglied der Grünen Bauern und seit kurzem auch stellvertretende Bezirkssprecherin im Bezirk Eferding. Als wichtigste Themen für den Bezirk sieht sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Wolfram Maria Schröckenfuchs, Sprecher der Grünen im  Bezirk Kirchdorf | Foto: Grüne
2

Grüne Bezirk Kirchdorf
"Es ist die Natur, die uns ein Leben ermöglicht"!

Landesrat Stefan Kaineder und Wolfram Maria Schröckenfuchs sind das Grüne Spitzenteam für den Wahlkreis Traunviertel und den Bezirk Kirchdorf. BEZIKR KIRCHDORF. Stefan Kaineder ist seit 2020 Klima-, Umwelt- und Integrationslandesrat, Spitzenkandidat der Grünen OÖ sowie Spitzenkandidat im Wahlkreis Traunviertel für die Landtagswahl 2021. Als Spitzenkandidat für den Bezirk Kirchdorf geht Wolfram Maria Schröckenfuchs ins Rennen. "Müssen mutig die Weichen stellen" Wolfram Maria Schröckenfuchs sagt:...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Reinhard Ammer | Foto: Grüne OÖ

Landtagswahl 2021
Reinhard Ammer ist Grüner Spitzenkandidat für den Bezirk Gmunden

Spitzenkandidat im Bezirk Gmunden setzt auf klimafitte Mobilität, Klimaschutz und eine zukunftsweisende Raumordnung. VORCHDORF/BEZIRK GMUNDEN. Der Vorchdorfer Reinhard Ammer ist AHS-Lehrer und Gründungsmitglied der Grünen Vorchdorf. Seit 2003 ist er Mitglied des Gemeinderats, neben dieser Tätigkeit ist er auch Mitglied des Landesvorstands der Grünen Oberösterreich und des Bezirksvorstands Gmunden sowie seit 2019 Bezirkssprecher. Für Ammer liegen die entscheidenden Themen für den Bezirk Gmunden...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Für knapp ein Viertel der Österreicher steht der Begriff Familie synonym für Zusammenhalt.  | Foto: panthermedia.net/kzenon
5

Familienpolitik in Oberösterreich
"Vereinbarkeit von Beruf & Familie ist das Um und Auf"

Wie ist es um die Familienpolitik in Oberösterreich bestellt? Die BezirksRundschau hat zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl bei den Parteien nachgefragt. OÖ. Für knapp ein Viertel der Österreicher steht der Begriff Familie synonym für Zusammenhalt. Und dieser Zusammenhalt wurde mit Corona-Krise und Lockdowns auf eine harte Probe gestellt. Eine Studie des IMAS-Meinungsforschungsinstituts kommt zu dem Schluss, dass für 30 Prozent der Eltern die Beschäftigung der Kinder während der Krise die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, re) mit Studienautor Friedrich Schneider. | Foto: Land OÖ

Neue Studie
Energiewende wäre Boost für Beschäftigung

Wie die neue Studie zeigt, könnten alleine in Oberösterreich mehr als 14.000 Jobs bis 2030 im Bereich erneuerbare Energien entstehen. OÖ. So berechneten Forscher der Linzer Johannes Kepler Universität, dass etwa eine Photovoltaik-Stromerzerzeugung von 3,5 Terrawattstunden im Jahr 2030 zu einer Erhöhung des oberösterreichischen Bruttoregionalprodukts von 670 Millionen Euro pro Jahr und der Schaffung oder Sicherung von 8.900 Arbeitsplätzen führen würde. „Oberösterreich hat die Chance, zum Silicon...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Aktuelle Juni-Umfrage: Die ÖVP kann sich besser, die Freiheitlichen liegen klar am zweiten Platz. Die Sozialdemokraten schaffen die 20 Prozent nicht, die Grünen sind zweistellig und die Neos wären im Landtag. | Foto: BRS
5

Landtagswahl in Oberösterreich
Neue Umfrage – ÖVP kann vorm Sommer zulegen

Neue BezirksRundschau-Umfrage: ÖVP besser, FPÖ stabil. SPÖ und Grüne stagnieren, Neos im Landtag. OÖ. Das aktuelle BezirksRundschau-Politbarometer sieht die Volkspartei vier Prozent besser als noch im April dieses Jahres: 40 bis 44 Prozent. Befragt wurden 400 wahlberechtigte Oberösterreicher zwischen 21. und 23. Juni. Stabile Werte weist das GMK-Institut, das die Umfrage durchführte, für die Freiheitlichen aus: 21 bis 24 Prozent. Wenig Grund zur Freude hat hingegen die Sozialdemokratie – die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Otto Bauer, Simone Kühner, Alexandra Jackel, Landesrat Stefan Kaineder (v.li.).
 | Foto: Grüne OÖ

Grüne Kremsmünster
"Grün schlägt tiefe Wurzeln"

Topmotiviert und voller Tatendrang zeigt sich das neue Grüne Team der frisch gegründeten Gemeindegruppe Kremsmünster mit ihrem Spitzenkandidaten Otto Bauer. KREMSMÜNSTER. Landessprecher, Landesrat Stefan Kaineder begrüßte die Grünen Kremsmünster mit Baumgeschenk. „Grün schlägt tiefe Wurzeln, um gefestigt und dauerhaft zu wachsen. Das ist die klare Botschaft, die wir mit unseren neuen Gemeindegruppen ins Land tragen. Wurzeln wie jenes Baumes, der nun als Symbol für die neue Gemeindegruppe in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der desgnierte Klubobmann Severin Mayr mit Parteikollege und Landesrat Stefan Kaineder (v. l.). | Foto: Grüne OÖ

Generationswechsel im Landtagsklub
Severin Mayr als Klubchef der Grünen Oberösterreich gewählt

Nach 14 Jahren mit Gottfried Hirz an der Spitze des Grünen Landtagsklubs ist nun der 41-jährige Severin Mayr an der Reihe die Führung zu übernehmen. OÖ. Einstimmig wählte der Grüne Landtagsklub am 19. Mai Severin Mayr zum neuen Klubobmann. Die offizielle Amtsübergabe folgt am 25. Mai. Mayr übernimmt auch die Finanz- und Verfassungsagenden vom scheidenden Klubchef Gottfried Hirz, der auch zur kommenden Landtagswahl nicht mehr antreten wird. „Völlig andere Sozialisierung“Zwar habe er eine „völlig...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Anzahl der Personen in der Grundversorgung ist seit Jahren rückläufig. 2021 wurden aber wieder mehr Asylanträge gestellt. | Foto: panthermedia/frank-reich

Asyl in Oberösterreich
Anzahl der Flüchtlinge seit 2016 um 3/4 zurück gegangen

Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist weiter rückläufig: Während 2015 knapp 1.700 Anträge pro Woche gestellt wurden, waren es im Vorjahr durchschnittlich 272. Aktuell sind in Oberösterreich noch 3.070 Personen in der Grundversorgung, informiert Integrations-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei der Präsentation des Integrationsberichts 2020. OÖ. Die Hauptaufgabe der Grundversorgung ist die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an Quartiersplätzen. In den Jahren 2007 bis 2010 konnte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bis 2060 entstehen in Tschechien mehr als 10.000 Tonnen Atommüll. (Symbolbild) | Foto: panthermedia/vencav

Atomenergie
"Keiner weiß, wo radioaktive Abfälle endgelagert werden"

Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, passierte die Reaktorkatastrophe im Atomkraftwerk im japanischen Fukushima. Dadurch wurden etwa ganze Landstriche unbewohnbar. Diese und andere Folgen eines Atomunfalls sind im schlimmsten Fall auch in Oberösterreich zu spüren. Grund: Die tschechischen Kraftwerke Temelín und Dukovany zum Beispiel befinden sich in unmittelbarer Nähe. OÖ. Aus diesem Grund präsentierten Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne), Oberösterreichs Anti-Atombeauftragter Dalibor...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Stefan Kaineder wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der UFI-Kommission gewählt.  | Foto: OÖ Grüne
2

UFI-Kommission
Stefan Kaineder einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt

Kürzlich wurde Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) einstimmig zum neuen Vorsitzenden der "Kommission in Angelegenheiten der Umweltförderung im Inland", kurz UFI, gewählt. Er folgt dem steirischen Landesrat Johann Seitinger (VP) in dieser Position nach. Mitglieder und Vorsitzführung der Kommission werden vom amtierenden Klimaschutz-Minister für die Dauer der Gesetzgebungsperiode bestellt. OÖ/Ö. Mit Kaineder wurde erstmals ein oberösterreichisches Regierungsmitglied in dieses Amt gewählt. Der...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Helga Kromp-Kolb ist eine der renommiertesten Klimawandelforscherinnen Österreichs. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
2

Alarmierender Klimabericht
„Veränderungen, die alle nicht angenehm sind“

Ein aktueller Klima-Report aus Bayern lässt auch in Oberösterreich die Alarmglocken schrillen. OÖ. Unser deutsches Nachbarbundesland Bayern hat seinen zweiten Klima-Report veröffentlicht, der eine umfassende Bestandsaufnahme zu den Folgen des Klimawandels darstellen soll. So errechnen die bayrischen Klimaexperten, dass die mittlere Temperatur bis 2100 um bis zu 4,8 Grad Celsius gegenüber dem Vergleichszeitraum 1971 bis 2000 ansteigen würde, wenn keine geeigneten Klimaschutzmaßnahmen getroffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landesrat Stefan Kaineder  | Foto: Die Grünen OÖ

Teilnahme bis 26. März möglich
Land schreibt Integrationspreis 2021 aus

Zum dritten Mal wird 2021 der OÖ Landespreis für Integration und Zusammenleben ausgeschrieben. Der Preis steht unter dem Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Einreichungen sind bis 26. März 2021 möglich. OÖ. „Oberösterreich ist ein vielfältiges Land, in dem Integration aktiv gelebt und gestaltet wird. Daran arbeitet eine einzigartig breite Allianz von Organisationen und Zivilgesellschaft“, so Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Bereits zum dritten Mal findet heuer der OÖ Landespreis für...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die Forstwirtschaft leidet unter den Folgen des Klimawandels. Am Bild: Landesrat Kaineder (l.) bei der Waldarbeit mit Forstwirt Lukas Ganser. | Foto: Grüne OÖ

Für Wirtschaft und Klima
Grüne fordern mehr Holzbau

Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) will den Holzbau forcieren. Vorteile hätte dies für Klima, heimische Forstwirte und Verarbeitungsbetriebe aber auch für die Abfallwirtschaft. OÖ. Landesrat Stefan Kaineder will den Holzbau als Klimaschutzmaßnahme ins Zentrum rücken, sieht aber auch andere Vorteile: „Generell sehe ich persönlich im Holzbau großes Potenzial. Das hat eine wirtschaftliche Perspektive, aber auch Klimaschutzaspekte. Die Bäume, die jetzt aus den Wäldern geholt werden müssen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Löten eines Elektrogerätes im Oktober 2020. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Reparieren statt Wegwerfen
Reparaturbonus des Landes OÖ kommt gut an

Seit 4. Jänner 2021 ist es möglich, den Reparaturbonus des Land OÖ in Anspruch zu nehmen. Unterstützt wird die Reparatur von defekten Elektrogeräten – bereits 1.151 Anträge wurden gestellt.  OÖ. Kaputte Waschmaschine, Handy und Co. – wer der Umwelt etwas Gutes tun möchte, kann den Reparaturbonus des Land Oberösterreich nutzen und es hat sich gezeigt: Die Nachfrage ist groß. Zwischen 4. Jänner und 1. Februar 2021 wurden bereits 1.151 Reparaturanträge gestellt, davon konnten 89 Prozent genehmigt...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Bundesminister Rudolf Anschober, Emilia Tscherne (Fridays For Future), Landesrat Stefan Kaineder und Biolandwirt Klaus Bauernfeind (v. l.). | Foto: Gernot Fohler
32

Tierschutzvolksbegehren
Köglerhof als Vorzeigebetrieb für artgerechte Tierhaltung

GRAMASTETTEN. Heute, Montag, 25. Jänner, um 20 Uhr endet das Tierschutzvolksbegehren. Ungefähr 300.000 Österreicher haben bis dato unterschrieben. Das erklärte Ziel ist ein Wandel im Umgang mit Tieren. Die Initiatoren fordern die Abkehr vom System Massentierhaltung, das auf große Mengen und niedrige Preise abzielt und Hinwendung zu regionaler, tier- und klimafreundlicher Erzeugung von Lebensmitteln. Heimische Bauern sehen die Initiatoren als Verbündete. Landesrat Stefan Kaineder, der die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Für Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise. | Foto: Land OÖ

"Reparaturbonus 2.0"
"Die Müllberge im Land werden wieder kleiner"

Ab 4. Jänner 2021 bietet das Land Oberösterreich wieder einen Reparaturbonus an. Rückerstattet werden erneut 50 Prozent beziehungsweise maximal 100 Euro der Rechnungssumme. OÖ. Im Vergleich zum ersten Förderprogamm wird mit dem "Reparaturbonus 2.0" für die Antragsteller vieles einfacher.  "So fallen zum Beispiel die '100-Euro-Pro-Haushalt-' und 'Vier-Wochen-Fristen'. Entsprechend können Reparaturen vom Februar im Dezember 2021 eingereicht werden. Auch können Rechnungen vom Dezember 2020...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Martin Schott (Grüne Bad Ischl) im Gespräch mit Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Büro Kaineder

Regionaltour
Klima-Landesrat Stefan Kaineder besucht Grüne Bad Ischl

Seine Regionaltour führte den Landesrat für Umwelt und Klima, Stefan Kaineder, am Dienstag nach Bad Ischl. Nach einem Besuch der Pfarrbibliothek nützte Martin Schott von den Grünen Bad Ischl die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit dem Landesrat. BAD ISCHL. Kaineder informierte über die neuen Projekte im Ressort für Klima, Umwelt, Konsumenten und Zusammenleben. Außerdem erläuterte er das neue Umweltförderprogramm des Landes, das erstmal auch einen starken Fokus auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Herwig Mahr (FPÖ; v. l.) und Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) präsentieren das neue Sozialhilfeausführungsgesetz für Oberösterreich. | Foto: FPÖ-Klub
2

Landespolitik
Neues umstrittenes Sozialhilfegesetz

In der Situng des oö. Landtags am 10. Oktober soll das Ausführungsgesetz für die neue Sozialhife beschlossen werden. ÖVP und FPÖ stehen hinter dem Ergebnis, doch von SPÖ und Grünen gibt es Kritik. OÖ. Nachdem am 1. Juni 2019 das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes in Kraft trat, müssen die einzelnen Bundesländer dazu ein eigenes Ausführungsgesetz bestimmen. Dieses Gesetz tritt ab 1. Jänner 2020 in Kraft. In der nächsten Sitzung des Oö. Landtags am Donnerstag, den 10. Oktober, soll das...

  • Linz
  • Carina Köck
Grüne Kandidaten: Hiller, Pickhardt-Kröpfel, Schallmeiner, Hauschildt-Buschberger, Kaineder, Tostmann (v.l.). | Foto: Grüne OÖ

Nationalratswahl
"Starke Stimme für Klimaschutz"

Grüne: Hauschildt-Buschberger und Kaineder werben für "Klimawahl" VÖCKLABRUCK. „Der Countdown zu den Nationalratswahlen läuft. Es ist eine Klimawahl und unser Ziel ist glasklar: Die Grünen und damit den Klimaschutz zurück in den Nationalrat zu bringen", sagte der Spitzenkandidat der Grünen OÖ, Stefan Kaineder, bei der Kandidatenvorstellung in Vöcklabruck. "Bei diesen Nationalratswahlen geht es um eine Weichenstellung für die Zukunft", so Claudia Hauschildt-Buschberger, Spitzenkandidatin im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am 29. September ist Nationalratswahl | Foto: Foto: Otter/panthermedia
6

Nationalratswahl 2019
Nationalrat weiter ohne Kirchdorfer?

TRAUNVIERTEL (sta). Am 29. September ist Nationalratswahl. Die Spitzenkandidaten für das Traunviertel kommen aus der Region Steyr. Der Wahlkreis Traunviertel ist mit drei Nationalräten im Parlament vertreten. (jeweils ein Sitz für ÖVP, SPÖ und FPÖ). Der Wahlkreis umschließt die politischen Bezirke Gmunden, Kirchdorf, Steyr-Land sowie die Stadt Steyr. Die Kandidaten aus dem Bezirk Kirchdorf haben dabei keine realistischen Chancen in den Nationalrat einzuziehen. ÖAAB Geschäfstführer als...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Viktoria Muhrer, Klubobmann Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz, Claudia Hauschildt-Buschberger, Stefan Kaineder (v.l.). | Foto: Grüne OÖ

Grüne Oberösterreich
Hauschildt-Buschberger und Muhrer im Landesvorstand

Viktoria Muhrer aus Regau und Bezirkssprecherin Claudia Hauschildt-Buschberger aus Seewalchen wurden in den Landesvorstand der Grünen Oberösterreich gewählt. BEZIRK. "Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit", sagt der neue Landessprecher Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder. "Gemeinsam werden wir das Grüne Projekt in Oberösterreich voranbringen. Wir wollen Mut machen und Antworten auf die Anliegen vieler Menschen geben, die derzeit keine, zu wenige oder die falschen Antworten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.